Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

GvS

New member
Hallo Zusammen,
funktioniert soweit alles einwandfrei bis auf die Kindle-App, diese bleibt aus irgend einem Grund immer hängen:-(
Aber, an dieser Stelle moechte ich noch ein FETTES Lob an allen Beteiligten aussprechen. Vielen Dank.

Hat sich dein Problem erledigt?
Was hast du gemacht, damit die Kindle-App läuft?


Gruß
GvS
 

Firestone

New member
Hallo,


habe ein downgrade von 1.3 auf 1.0.1 gemacht und dann gerootet.
Dann habe ich dank Chalid von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
die \"update_hugendubel_1_2_4_reworked_testkey.zip\" und wollte sie installieren. Habe die Datei in update.zip umbenannt.
Er fängt auch mit dem Update an, aber leider bricht er den Updatevorgang mit folgender Meldung ab.


Finding update package...
Opening update package...
Verifying update package...
E:faild to verify Whole-file signature
E:signature verification faild
Installation aborted.


Kann mir jemand sagen woran das liegen kann.
Ich würde schon gern die Vorteile von Version 1.3 nutzen, aber natürlich auch Dropbox und Co.
Mit der 1.0.1er Version ohne Sammlungen und Markierungsmöglichkeit macht das ganze rooten nicht viel Sinn für mich.




Herzlichen Dank und viele Grüße.


Hans
 

Jan Krohn

New member
habe ein downgrade von 1.3 auf 1.0.1 gemacht und dann gerootet.

Ich bin neugierig - wie hast Du das Downgrade hinbekommen?


Er fängt auch mit dem Update an, aber leider bricht er den Updatevorgang mit folgender Meldung ab.


Kann mir jemand sagen woran das liegen kann.

Du hast vergessen, die Signatur-Keys von hecke vorher anzuwenden. Am einfachsten geht das, indem Du mit der Date \"recovery.img.fixed_initrd_and_testkey\" recoverst, ebenfalls von hecke.
 

Firestone

New member
Ich bin neugierig - wie hast Du das Downgrade hinbekommen?

Schau mal eine Seite zurück, der Beitrag von \"Nautis\". Hat hervorragend funktioniert. Habe nicht mal eine Sicherung vorher gemacht.


Du hast vergessen, die Signatur-Keys von hecke vorher anzuwenden. Am einfachsten geht das, indem Du mit der Date \"recovery.img.fixed_initrd_and_testkey\" recoverst, ebenfalls von hecke.

Kannst Du mir das genauer erklären? Ich weiß nun nicht genau was ich tun muss. Ich mache das immer strikt nach Anleitung.
Soll ich in der Anleitung unter Punkt 3. nicht die recovery.img aus dem Paket nutzen, sondern eine andere? Und müsste ich diese dann vorher in \"recovery.img\" umbenennen?


Vielen Dank.


Hans
 

Jan Krohn

New member
Schau mal eine Seite zurück, der Beitrag von \"Nautis\". Hat hervorragend funktioniert. Habe nicht mal eine Sicherung vorher gemacht.

Ah, okay, das kannte ich. Ich dachte Du haettest eine Moeglichkeit zum Downgrade ohne das Geraet zu oeffnen.
:cool:



Kannst Du mir das genauer erklären? Ich weiß nun nicht genau was ich tun muss. Ich mache das immer strikt nach Anleitung.
Soll ich in der Anleitung unter Punkt 3. nicht die recovery.img aus dem Paket nutzen, sondern eine andere? Und müsste ich diese dann vorher in \"recovery.img\" umbenennen?

Ja, ganz genau.
Bei mir hatte danach ADB allerdings keine Root-Berechtigung mehr, so dass das Batch-Skript nicht mehr funktioniert hat. Ich musste in die Shell gehen, root manuell aktivieren, und dann die ganzen Zeilen aus dem Batch in die Shell reinkopieren. Ansonsten geht alles weiter wie nach Anleitung.
 

Firestone

New member
hm, schade. mir sagt weder ADB noch shell etwas. Ich gehe mal davon aus, das du von einem Linux PC redest. Den habe ich eh nicht.
Dann kann ich das wohl vergessen mit der Dropbox auf meinem Tolino.


Schade.


Viele Grüße.


Hans
 

Jan Krohn

New member
ADB solltest Du aber kennen, wenn Du die Anleitung hier befolgt hast. Laeuft alles unter Windows ☺


frank-w aus dem lesen.net Forum hatte mir geholfen, das Update auf 1.2.x durchzufuehren. Du findest eigentlich alle Informationen, die Du benoetigst in dem Thread:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es ist halt leider keine schoene Schritt-fuer-Schritt-Anleitung...


Ich kenne die einzelnen Schritte aber inzwischen fast auswendif, da ich die ganze Prozedur nun schon ein halbes Dutzend mal durchgefuehrt habe. Bei Problemen kannst Du Dich einfach noch mal melden.


Gruss,
Jan
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


erst einmal herzlichen Dank für die Hilfe.
Das hört sich ja gut an.
Verstehe ich das richtig, dass Du jetzt auch ohne Weiteres auf 1.3 hochziehen kannst, ohne das root und so wieder weg ist? Oder hast du jetzt trotzdem noch die Meldung, dass es ein neues Update gibt?
Was das Verständnis angeht, naja, die Anleitung war ja recht einfach abzuarbeiten. Dazu muss man nicht wissen was ADB ist. Dann beziehst du dich auf eine englische Anleitung in der beschrieben wird, wie man Keys via ADB-Konsole hinzufügt. Da habe ich auch so meine Verständnisprobleme.
Meinst Du das bekomme ich noch irgendwie hin?
Hast Du das zufällig in eine Schritt für Schritt Anleitung gegossen?


Viele Grüße.


Hans
 

Jan Krohn

New member
Update auf 1.3 geht so wie ich es verstanden habe nicht. Nach dem flashen von heckes Recovery-Image werden nur noch die von ihm signierten Updates akzeptiert, nicht mehr die Telekom-Updates.


Er hat aber noch kein Root-faehiges Update der Version 1.3 erstellt. Die Update-Meldung der Telekom erscheint leider weiterhin, es sollte aber nicht moeglich sein, dieses zu installieren (ich hab es allerdings nicht ausprobiert). Falls es doch installiert wird, ist der Root wieder futsch.


Ich werde heute Abend die einzelnen Schritte aufschreiben und online stellen. In der Zwischenzeit nuetzt dies hier vielleicht, auch wenn es in Englisch ist:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Viele Gruesse,
Jan
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


das fände ich echt richtig spitze.
Ich habe mir die Beschreibung angeschaut, schlag mich, aber dort wird auch wieder einfach so von ADB gesprochen. Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht was das ist und was ADB heißt.


Vielen Dank.


Hans
 

Jan Krohn

New member
das fände ich echt richtig spitze.
Ich habe mir die Beschreibung angeschaut, schlag mich, aber dort wird auch wieder einfach so von ADB gesprochen. Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht was das ist und was ADB heißt.

Schon erledigt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie wärs mit Google?

Dem schliesse ich mich mal an. Zumindest 5 Minuten sich damit beschaeftigen was ADB ist und was man damit machen kann schadet nicht, um einen erfolgreichen Root-Vorgang zu gewaehrleisten.
 

Firestone

New member
Wow, dass ist echt eine gute Anleitung. Das probiere ich heute Abend direkt aus.
Vielen herzlichen Dank. Ich werde berichten.
Das mit der ADB habe ich gleich aufgegeben als ich etwas von Debugging Bridge gelesen habe, aber Ihr habt recht, da gibt es eine tolle einfach Beschreibung auf AndroidPit.


Vielen Dank und bis dann.


Hans
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


ich habe es jetzt zig mal versucht, aber ich komme nicht weiter.
Ich komme bis Punkt 5 Deiner Anleitung. Der Tolino fährt runter und auf der Speicherkarte ist auch die .old Datei.
Wenn ich, wie in Punkt 6 beschrieben, in das Recovery Menü gehe, dann habe ich ja zwei Möglichkeiten. Neu starten und Gerät zurücksetzen. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Recovery Funktion ausführen das Zurücksetzen des Gerätes meinst. Das habe ich gemacht und dann fängt er mit dem Wipen an, findet, öffnet und verifiziert das Update.
Leider kommt danach wieder der alte Fehler:
E:\\failed to verify whole-file signature
E:\\signature verification failed
und dann bricht die Installation ab.


Hast Du eine Idee woran das liegen kann?


Meine Ausgangsversion ist übrigens die 1.0.1


Vielen Dank.


Hans
 

Jan Krohn

New member
Versuch mal herauszufinden, ob die Recovery ordnungsgemaess funktioniert hat. Erscheint der Tolino im Geraetemanager mit Ausrufezeichen oder ohne?


Wenn er ohne Ausrufezeichen erscheint, war die Recovey nicht erfolgreich. Du kannst dann mal versuchen, den Tolino ueber die normale Oberflaeche auf Werkseinstellungen zu setzen.


Wenn er mit Ausrufezeichen erscheint, war soweit alles erfolgreich. In dem Fall ist evtl. die Update-Datei beschaedigt, und muss neu runtergeladen werden.


Gruss,
Jan
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


also die .old Datei wurde erstellt. Danach kam auch der Willkommen Bildschirm.
Nun habe ich im Gerätemanager geschaut und dort wird er als \"SAMSUNG Android Phone\" und \"Android Composite ADB Interface\" angezeigt (ohne Ausrufezeichen).
Jetzt habe ich vom Tolino aus auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Dann kommt wieder der Willkommen Bildschirm aber im Gerätemanager bleibt er als o.g. Gerät ohne Ausrufezeichen.
Ich verstehe das auch nicht ganz. Ich hatte ja schon mal nach der original Anleitung gerootet und da sollte man ja den Treiber installieren und seit dem ist das Ausrufezeichen auch weg und der Tolino wird erkannt. Das ist, dachte ich, auch der Sinn der Treiberinstallation. Wieso sollte jetzt also ein Ausrufezeichen erscheinen?


Hast Du noch eine Idee was ich machen kann?


Vielen Dank.


Hans
 

Jan Krohn

New member
Wenn der Tolino noch das Original ROM haette, wuerde er auch ohne Treiberinstallation ohne Ausrufezeichen erscheinen. Dass er nun als ADB Geraet erkannt wird, weist darauf hin, dass die Recovery erfolgreich war.
Was mich noch etwas stoert, ist die Tatsache, dass er als Samsung-Geraet erkannt wird. Hat er sich da den Samsung-ADB-Treiber irgendwo hergenommen? Hast Du Kies installiert? - Mal hoffen, dass dies spaeter keine Probleme macht.


Nun stellen wir mal sicher, dass mit Deiner update.zip alles in Ordnung ist. Ueberpruef doch mal, ob der Hash stimmt (auf der Datei auf der Speicherkarte). Er muss b80ed49bdb04685975bae414ade5d538 lauten. Falls er irgendwas anderes ist, bitte neu downloaden.
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


erst einmal vielen Dank.
Ich musste kurzfristig weg und bin erst nächste Woche Samstag wieder da. Dann werde ich weiter testen.
Wollte mich nur schnell melden, damit Du nicht glaubst das Deine Hilfe umsonst ist 😉


Vielen Dank.


Hans
 

Firestone

New member
Hallo Jan,


bin wieder zurück und habe mich wieder an meinen Tolino gesetzt.
Ja ich habe mal Kies und einen Samsung USB Driver for Mobile Phones drauf. Wegen meines Smartphones.


Ich habe jetzt die Update.zip nicht mehr auf der SD-Crad, dort ist jetzt nur noch eine recovery.img_old, aber die Update.zip auf meinem PC, die ich benutzt hatte, hat genau den von dir beschriebenen Hash (MD5) Wert.


Hast du noch eine Idee?


Herzlichen Dank.


Hans
 

Jan Krohn

New member
Eine grundlegend neue Idee habe ich nun auch nicht mehr. Das einzige, was man noch mal machen koennte, ist von ganz vorne noch mal alle Schritte durchzugehen, und an Hand der Hashes sicherstellen, dass auf der SD-Karte in jedem Schritt immer genau die richtige Datei liegt.


Wenn das auch nicht geht, bekommst Du im lesen.net Forum vielleicht etwas kompetentere Hilfe... ☹


Jan
 
Oben