Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

S

servus!

Guest
hi!


habe einen tolino-shine V1.0.1


wenn ich den roote, kann ich dann noch updaten (auf v 1.2.4) ohne das mir der root verloren geht oder es komplikationen gibt?


gibts es die möglichkeit für ein downgrade falls ich die neue version haben will und später doch noch rooten möchte?


vielen dank für eure hilfe!


greetz,
Patrick
 
C

civosark

Guest
Gibt es eine Möglichkeit, auf einem Mac zu rooten?
Falls, wie tun?


Danke sehr!
 
G

Ga bri

Guest
Hi ,frohe Weihnachten alle zusammen.
Ich kann beinen neuen Tolino nicht verbinden. Jedes mal schlägt der Versuch fehl. Die SSDI stimmt, aber das Passwort???? Wo finde ich das? Oder muss ich am PC irgendeinen Zugriff gestatten ? ( Ich nutze Windows 8.1
Kann jmd. helfen?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die SSDI stimmt, aber das Passwort???? Wo finde ich das?

Das WLAN-Passwort findest Du in der Regel auf der Unter- oder Rückseite Deines Routers. Wenn Du es mal geändert hast, hast du es Dir hoffentlich notiert, sonst musst Du den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu (einschließlich Deiner Zugangsdaten, die Du hoffentlich irgendwo aufgeschrieben hast oder wie bei der T-Com zugeschickt bekommen hast) machen, wenn Du Deinen Tolino ins Netz bringen willst.
 

Tmshopser

New member
Das WLAN-Passwort wird in der Regel als Key oder Schlüssel bezeichnet. Es ist eigentlich nicht mit dem Passwort des Routers identisch.
Wie @MartinaSchein schon richtig schreibt, stehen die Daten bei einigen Router auf der Rückseite vermerkt. Aber es gibt hunderte von WLAN-Kisten. Da müsste man schon wissen um welches Gerät es sich handelt.
 

Tmshopser

New member
Ja, wir wissen das, Einsteigern hingegen ist das nicht so geläufig, daher bleibe ich auch lieber lieber beim Begriff »Passwort«.

Und das führt dann erst Recht zu Unverständnis. Auf den entsprechenden Aufklebern und in den Dokumentationen steht immer Key oder Schlüssel und nicht Password.
Als IT-Hotliner spreche ich da aus Erfahrung, denn solche Kunden/Benutzer habe ich auch schon betreut. Bis diese verstanden haben, das Passwort und Schlüssel zwei verschiedene Sachen sind.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Und das führt dann erst Recht zu Unverständnis. Auf den entsprechenden Aufklebern und in den Dokumentationen steht immer Key oder Schlüssel und nicht Password.
Als IT-Hotliner spreche ich da aus Erfahrung, denn solche Kunden/Benutzer habe ich auch schon betreut. Bis diese verstanden haben, das Passwort und Schlüssel zwei verschiedene Sachen sind.
Ich sprach davon, wenn jemand von sich aus den Begriff »Passwort« verwendet. Ich bin ebenfalls im Support tätig und wenn ich unseren Kunden mit Key oder Schlüssel komme, verstehen zumindest die meisten nur noch Bahnhof. Ich versuche zumindest immer, mich hier dem Verständnis meines Gegenübers anzupassen.
 

sonnenheim

New member
Hallo, ich habe einen gebrauchten Tolino Shine bekommen auf dem leider bereits FW 1.3 läuft. Nun ist es ja so das ich um Rootzugriff zu erlangen das Gerät öffnen muss. Zerstörungsfreies Öffnen, ein Linuxrechner mit Konsole und Grundlagenwissen stellen kein Problem dar. Bevor ich jetzt aber doch in die falsche Ecke denke möchte ich mir hier vorher Rat holen. Auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
werden ja zwei Dateien einer (hoffentlich) älteren FW angeboten.


1.) Wie mache ich eine Backup meiner Karte? ( Clonezilla ist hierfür vermutlich overkill)
2.) Wie bekomme ich \"backup_internal_sd_shine_after_sys_recover.img.gz\" auf meine Karte? (tar -zxf backup* ?)
3.) Wozu ist \"first_16_mb_sd_card.img\" da?




Ich hoffe das jemand mir und sicherlich einigen anderen dabei helfen kann noch mehr Nutzen aus diesem soliden Gerät zu ziehen.


Vielen Dank


Edit: Backup und Restore mit \"win32diskimager\" erfolgreich durchgeführt, der Reader läuft jetzt auf FW 1.01
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,


unter Linux werden ansonsten SD-Karten Images mit Linux Boardmitteln erzeugt bzw eingespielt.
In der Konsole: \"dd if=Quelle of=Ziel\"


Wenn man einen Linux Rechner zur Verfügung hat und das Gehäuse ohnehin schon geöffnet hat, ist ein Downgrade aber gar nicht notwendig. Bei Zugriff auf die SD Karte lässt sich die 1.3.0er Firmware problemlos rooten.
 

sonnenheim

New member
Hallo IrgendwerImIrgendwo,


das wäre natürlich noch viel besser, da dann die Updatemeldung nicht mehr nerven würde, ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben das 1.3 eine verbessertes Energiemanagement mit sich bringt.


Daher hier meine letzte Frage(nsammlung):


1.) Nachdem der Reader wieder auf 1.3 ist und die Karte wieder im PC steckt, inhaltlich an der \"3_install_su.bat\" orientieren, dabei mindestens superuser.apk+binary, einen launcher und onscreentasten kopieren und mit den angegebenen Rechten versehen.


2.) adb ist jetzt aber deaktiviert? (nicht das es noch notwendig wäre)




Vielen Dank im Voraus
 
Hi,


ja, su binary, superuser.apk, ein Launcher (ich verwende den ADW launcher mit einem minimalistischen Theme, das für e-Ink gut passt) und Button Savior sollten reichen.


ADB ist dann erstmal noch nicht aktiviert. USB-Debugging lässt sich am bequemsten in den Android Systemeinstellungen aktivieren. Über den Launcher hat man nun ja Zugriff darauf.
Ich persönlich brauche ADB aber nicht wirklich.
 

Haujobb

New member
Hallo zusammen,


ich blick jetzt leiden nicht mehr durch.
mein tolino hat leider die 1.3 fw, okay einfaches rooten geht nicht.
root bekomme ich nur durch öffnen ( kein problem ) und die interne karte in einen
linux-rechner schieben ( eigentlich auch kein problem ).
da ich aber leider keine ahnung von linux habe komme ich ab diesen punkt nicht mehr weiter.
auch im netz finde ich leider nichts was mir etwas erleuchtung bringt.


vieleicht kann mir jemand eine schritt für schritt anleitung geben!


gruss haujobb
 

hansenen

New member
Hallo,


Dass das rooten mit 1.2 nicht geht habe ich verstanden. Gerät öffnen würde ich wahrscheinlich hinkriegen macht aber nicht viel Sinn weil dann ein Linux-Rechner benötigt wird den ich nicht habe.


Was kann ich tun? Sicherlich ne blöde Frage aber habe leider nicht viel dazu gefunden.


LG


Hansenen
 

Jan Krohn

New member
Wenn ich auf \"Treiber aktualisieren\" klicke, bekomme ich nicht die Liste mit den Treibern zur Auswahl, sondern die folgende Meldung: \"Die Treibersoftware fuer das Geraet wurde nicht gefunden\". Alle vorherigen Schritte haben genau wie Beschrieben funktioniert.

So, habe inzwischen den Root geschafft. Hier noch die Anleitung wie vorzugehen ist, wenn das beschriebene Problem auftritt:


Klicke \"Aus einer Liste von Getaetetreibern auf dem Computer auswaehlen\".
\"Alle Geraete anzeigen\", dann \"Weiter\".
Button \"Datentraeger\". Verzeichnis und Treiber waehlen. Man erhaelt ein paar Warnungen, dass der Treiber inkompatibel ist, die man allesamt ignorieren kann. Installation dauert dann mehrere Minuten, aber Treiber laesst sich ordnungsgemaess installieren.
 

Nautis

New member
Für alle die einen Tolino shine besitzen und eine FW Version haben welche HÖHER als 1.1 ist (1.2, 1.3 etc)


1.) Tolino Shine öffnen
2.) im Inneren findet ihr eine micro SD Karte auf der Platine (es befindet sich dort ein Slot, die SD Karte kann also einfach herausgenommen werden!)
3.) runterladen der backup datei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

4.) SD Karte in einen PC
5.) Image auf die SD Karte laden (z.B. mit Win32DiskImager) (ACHTUNG: Ihr solltet davor ein Image/Backup von eurem derzeitigen System erstellen AUßERDEM werden alle Daten verloren gehen also nichts auf dem Tolino lassen was ihr noch brauchen könntet)
6.) Tolino wieder einpacken ins Gehäuse
7.) Da der Tolino jetzt wieder eine FW Version besitzt die man rooten kann, könnt ihr der Anleitung auf allesebook.de folgen!


Für kaputte Geräte bin ich natürlich nicht verantwortlich, jeder ist sich selbst der nächste ☺


Alle Infos zum downgrade habe ich von \"hecke\", der Dank gebührt also ihm 😉
 
F

Firestone

Guest
Hallo,


ich habe dank Nautis Anleitung von 1.3 auf 1.0 downgegraded und dann nach Anleitung gerootet.
Jetzt funktioniert auch alles soweit.
Jetzt würde mich interessieren ob ich jetzt wieder auf 1.3 upgraden kann und das Android mit seinen Apps erhalten bleibt.
Oder war dann alles umsonst?


Vielen Dank.


Hans
 
Oben