Anleitung: Tolino Vision 4 HD Root-Zugriff

krzysiek

New member
Hi,
danke für diese Anleitung. Ich habe mir jetzt auch einen 4HD gekauft und würde gerne lediglich das Branding wegbekommen. Also eine ganz normale originale Firmware Flashen die wie im Video zu sehen keinen Shop auf der Startseite unten hat sonder so dass man den selber hinzufügen kann wie man will. Leider finde ich aber kein Images von so einer Version.
 

formulation

New member
Weiss jemand zufällig, ob die Firmware 1.9.2 auch mit den bereitgestellten sourcen gerootet werden kann? auf 1.9.0 komme ich leider nicht, nur 1.8.5. oder 1.9.2.


Besten Dank für jegliches Feedback...


Christoph
 

normanAM

New member
Hallo zusammen,


heute wurde der Tolino (etwas früher als üblich 😉 ) ausgepackt und ich wollte Ihn direkt rooten. Ich bleibe jedoch bei Punk 12 hängen.
Wichtig ist: der Reader hat bereits Firmware 1.9.2, die ja noch nicht (offiziell) unterstützt wird.
Hat jemand bereits erfahrungswerte?


Euch allen ein frohes Fest und schon einmal Danke für die Hilfe.


Grüße,
Norman
 

kawama

New member
Hallo!
Bei mir (Tolino Vision HD4-1.9.2)-ist es auch so-Ich bleibe bei Punk 12 hängen.
Abbildung 6: ADB Test „recovery
List of devices attached-keine liste-alles leer...
Danke und ein FROHES FEST)
 

*sophie

New member
Hallo,


ich habe wie meine Vorgänger auch das Problem, dass ich keine Möglichkeit habe, auf meinem neuen Shine 4 HD die Version 1.9.0 zu installieren. Nun habe ich Angst, dass das Rooten etwas kaputt machen könnte, weil die Beschreibung explizit für 1.9.0 und nicht 1.9.2. ist.


Kann ich es trotzdem wagen? Oder wird es bald eine neue Root-Anleitung geben?


Vielen Dank vorab!
 

Erufiz

New member
Vor jedem Schritt prüfen, ob der Treiber korrekt installiert ist - Windows verhält sich hier ziemlich eigenartig
Situation: Tolino 4 HD mit SW Version 1.8.5 und Update auf 1.9.2, Rechner Windows 8.1


Auch bei mir ist der Schritt 12 nicht erfolgreich, die Geräteliste bleibt leer. Im Gerätemanager habe ich bemerkt, dass ADB Driver nicht "Android Phone > Android ADB Interface" heißt, sondern "Alcatel ADB Device > Alcatel ADB Interface". Die USB Geräte ID des Tolino lautet dementsprechend "USB\\VID_18D1&PID_D001&REV_9999". Dies stimmt nun nicht mehr mit den Geräte IDs aus "%USERPROFILE%\\.android\\adb_usb.ini" aus Schritt 2 überein.


Zunächst habe ich den Treiber "Alcatel ADM Interface" im Gerätemanger deinstalliert. Der Tolino taucht dann wieder unter unter "Andere Geräte" mit Ausrufezeichen im gelben Punkt auf. Auf diesem Gerät muss wieder der Google ADB Treiber installiert werden (sorry für das Englisch):


  • Mit Rechts-Klick "Update Driver Software..."
  • Wähle "Browse my computer for driver software"
  • Wähle "Let me pick from a list of device drivers on my computer"
  • Wähle "Show All Devices" (Und nicht wie in der Anleitung Schritt 7 "Android Phone" wählen, denn dieser Eintrag fehlt)
  • Klick auf den "Have Disk" Knopf
  • Gebe den Pfad zu dem USB Treiber ein (.../ALLESebook_tolino_v4hd_root/2_usb_driver) und "android_winusb.inf" und klick auf "Open"
  • Bestätige den Pfad nochmals mit "OK"
  • Wähle "Android ADB Interface" aus der Liste der Geräte Typen, klicke auf "Next"
  • Bestätige die Warnmeldung mit einem Klick auf "Yes"
  • Bestätige die Installation nochmals mit einem Klick auf "Install"
  • Sobald die Installation beendet ist, klicke auf "Close"

Im Gerätemanager erscheint bei mir das Gerät "Alcatel ADB Device > Android ADB Interface". Mit diesem Gerätetreiber kann man mit der Installation mit Schritt 12 fortfahren. In Schritt 15 erscheint im Gerätemanager nach Reboot des Tolinos der fehlende Gerätetreiber in "Other Devices" als tolino mit Ausrufezeichen im gelben Punkt. Der ADB Treiber muss erneut entsprechend Schritt 7 (bzw. nach obiger Punkteliste) eingebunden werden. Jetzt mit Schritt 16 fortfahren, die Installation läuft nun bis zum Schluss ohne weitere Fehler.


Im Gerätemanager bleibt nur eine Unschönheit: Anstatt "Tolino ADB Device > Android ADB Interface" steht dort "Alcatel ADB Device > Android ADB Interface". Dies ist eine "Quick-and-Dirty"-Anleitung, für Verbesserungen bin ich immer offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

*sophie

New member
Situation: Tolino 4 HD mit SW Version 1.8.5 und Update auf 1.9.2, Rechner Windows 8.1


Auch bei mir ist der Schritt 12 nicht erfolgreich, die Geräteliste bleibt leer. Im Gerätemanager habe ich bemerkt, dass ADB Driver nicht "Android Phone > Android ADB Interface" heißt, sondern "Alcatel ADB Device > Alcatel ADB Interface". Die USB Geräte ID fes Tolino lautet dementsprechend "USB\\VID_18D1&PID_D001&REV_9999". Dies stimmt nun nicht mehr mit den Geräte IDs aus "%USERPROFILE%\\.android\\adb_usb.ini" aus Schritt 2 überein.


Zunächst habe ich den Treiber "Alcatel ADM Interface" im Gerätemanger deinstalliert. Der Tolino taucht dann wieder unter unter "Andere Geräte" mit Ausrufezeichen im gelben Punkt auf. Auf diesem Gerät muss wieder der Google ADB Treiber installiert werden (sorry für das Englisch:)
Danke dir! Ich werde das morgen mal probieren.
 

*sophie

New member
Update: Mit Erufiz\' Anleitung habe ich es auch geschafft den Reader zu rooten (unter Windows 7 übrigens). Es hat problemlos geklappt, auch die anschließende Installation von Skoobe. Jetzt bin ich richtig happy, vielen Dank!
 

CaHemm

New member
Hallo, ich habe an meinen Torino 4 den root durchgeführt, hat auch alles geklappt!
Das Gerät zeigt nach dem letzten Start immer nur das Tolino Logo und ich kann keine Bedienung mehr durchführen!
Wer kann mir weiterhelfen?
Habe das Rooten bereits mehrfach wiederholt!
Kann man ggf. die originale Software wieder aufspielen?
Ich kann nur auf dem Bildschirm nichts mehr machen!:(
 

CaHemm

New member
Danke für Deine Mühe, doch leider ändert sich bei meinem Tolino nichts.
Es bleibt immer das tolino Logo, egal ob ich Ihn an oder aus mache.
Trotzdem Danke. Als wenn die Lichtaste gar keine Funktion mehr hat.
Ich komme ja auch in keine Einstellungen.
 

CaHemm

New member
Ich habe das mit Deinem Tip noch einmal probiert, die originale Software ist wieder drauf! Danke. Aber warum das mit dem rooten nicht funktioniert hat ist mir ein Rätsel.
 

moeppie

New member
Ich scheitere schon am ersten Schritt.
Der will die ADB Treiber nich installieren, weil er die Datei nicht findet.
Bei der Installation kann ich nicht den Speicherort angeben. Wo muss ich die Datei hinschieben damit Sie bei der automatischen Installation gefunden wird???


Windows 10
 
Oben