Anleitung: Tolino Vision 4 HD Root-Zugriff

cwo

Active member
bitte denkt nicht, dass jeder der hier eine Frage stellt "faul" ist nur weil sie 2 oder 3 Seiten vorher bereits gelöst wurde. ☺

Ich glaube nicht das dies hier jemand denkt!


Wenn aber jemand (nicht DU!) deutlich schreibt er hat keine Lust x Seiten eines threads durchzulesen ist das in meinen Augen einfach nur frech.
 

ddaaggii

New member
Hallo zusammen, also ich hoffe jetzt mal, dass ich nix überlesen habe:)
Wie einige andere auch hänge ich an Punkt 11 fest. Ich habe folgendes gelesen "ich habe mit regedit alle "ADB Recovery" entfernt." - was wohl geklappt hat . Kann mir jemand erklären wie man das macht?
Hoffnungsvoll Dagmar


Gesendet von meinem MediaPad X1 7.0 mit Tapatalk
 

Gerhard Böse

Well-known member
regedit .....
Kann mir jemand erklären wie man das macht?
Bei einer solchen Kombination kann ich nur abraten, es zu versuchen


Edit:
Ich habe vor kurzem einen Shine 2 HD mit einer Kopie der originalen SD zu Rooten versucht und natürlich dasselbe Problem bekommen - Le Mobile, ADB Recovery Interface.
Da gehts dann nicht weiter.
Deinstallieren mit Software entfernen und Gerät von USB trennen.
Treiber installieren und Gerät anstecken. Einige Male später war kein Recovery Interface zu sehen und dann ist es mit dem Rooting weiter gegangen.


PC: Windows 10/64 Professional
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ddaaggii

New member
Vielen Dank für deine Antwort - ich habe es nun auch nochmal (gefühlte 1000 m) probiert und nun hat es tatsächlich geklappt. Nachdem das ersehnte"Recovery" endlich erschien hat dann alles problemlos geklappt! Merkwürdig das ganze...
Aber nur das Resultat zählt und das lässt für mich keine Wünsche offen - cool Reader, skoobe und ein schlanker Browser - perfekt!
Vielen Dank an alle die sich die ganze Mühe gemacht haben!!!


Gesendet von meinem MediaPad X1 7.0 mit Tapatalk
 

hellotolino

New member
Den root habe ich nun nach einigen Anläufen erfolgreich mit meinem Tolino 4 HD und Version 1.9.2 bewerkstelligt, zumindest kann ich nach dem Start zwischen Tolino und Smart Launcher wählen und habe nach Auswahl von Smart Launcher Zugriff auf den nachinstallierten Homescreen.
Voller Vorfreude wollte ich nun Apps installieren, bekomme dabei aber immer die Meldung "Play Store not found". Ich befürchte nun, dass sich bei den ganzen Versuchen doch ein Fehler bei der Installation eingeschlichen hat. Oder muss ich nur zuvor Kontodaten vom Google Store hinterlegen, oder etwas anders beachten?
 

ddaaggii

New member
Den root habe ich nun nach einigen Anläufen erfolgreich mit meinem Tolino 4 HD und Version 1.9.2 bewerkstelligt, zumindest kann ich nach dem Start zwischen Tolino und Smart Launcher wählen und habe nach Auswahl von Smart Launcher Zugriff auf den nachinstallierten Homescreen.
Voller Vorfreude wollte ich nun Apps installieren, bekomme dabei aber immer die Meldung "Play Store not found". Ich befürchte nun, dass sich bei den ganzen Versuchen doch ein Fehler bei der Installation eingeschlichen hat. Oder muss ich nur zuvor Kontodaten vom Google Store hinterlegen, oder etwas anders beachten?
Auf welchem Weg hat du denn versucht die Apps zu installieren?




Gesendet von meinem MediaPad X1 7.0 mit Tapatalk
 

hellotolino

New member
Du musst die . apk Dateien auf den PC runterladen , dann auf den tolino kopieren und dort dann installieren.


Gesendet von meinem MediaPad X1 7.0 mit Tapatalk

Ich bin auf den Homescreen und habe dort die vier Kästchen unten links ausgewählt und dort dann bspw. unter "Kommunikation" versucht einen Browser zu installieren. Nachdem die Apps dort angezeigt werden, hatte ich angenommen diese ließen sich ohne weiteres installieren. Aber so wie ich eure Antworten interpretiere gilt für alle Apps, dass der Umweg über den PC genommen werden muss. Danke für die Info!
 

hellotolino

New member
Ich bin auf den Homescreen und habe dort die vier Kästchen unten links ausgewählt und dort dann bspw. unter "Kommunikation" versucht einen Browser zu installieren. Nachdem die Apps dort angezeigt werden, hatte ich angenommen diese ließen sich ohne weiteres installieren. Aber so wie ich eure Antworten interpretiere gilt für alle Apps, dass der Umweg über den PC genommen werden muss. Danke für die Info!

Wobei mir dann nicht klar ist, wieso dort überhaupt Apps angezeigt werden, wenn man diese ohnehin über den PC auf den Tolino laden muss?
:confused:
 

Gerhard Böse

Well-known member
Du kannst eine App nur dann installieren, wenn Du sie auf dem Gerät hast.
Die Tolinos haben von Haus aus keine Store Anbindung - deshalb musst Du sie über den PC laden.
Im Smartlauncher (den von Dir erwähnten 4 Punkten) kannst Du die installierten Apps aufrufen
 

hellotolino

New member
Du kannst eine App nur dann installieren, wenn Du sie auf dem Gerät hast.
Die Tolinos haben von Haus aus keine Store Anbindung - deshalb musst Du sie über den PC laden.
Im Smartlauncher (den von Dir erwähnten 4 Punkten) kannst Du die installierten Apps aufrufen

Genau das (Aufruf der Apps im Smartlauncher - es sei denn damit ist gemeint, dass ich nach der Installation dort aufrufen kann, was ich eben eigenartig finde, da sich mir der Vorteil ggü. den nicht angezeigten Apps nicht erschließt) funktioniert bei mir nicht. Wenn ich im Smartlauncher bspw. unter Kommunikation einen Browser laden möchte, wird mir die Meldung "Play Store not found" angezeigt. So wie ich das verstehe muss also auch der Firefox Browser, der im Smartlauncher angezeigt wird, zuvor installiert werden und kann gerade nicht - wie man aufgrund der Anzeige der Apps im Smartlauncher meinen könnte - über den Smartlauncher installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Wo wird der Firefox Browser angezeigt?
Normalerweise ist der Google Play Store in Android Geräten installiert - dorthin verbindet standardmäßig der Smart Launcher.
Der Google Play Store verlangt aber die Installaion der Google Play Dienste, die für Multimedia ausgelegt sind und auf eInk + ohne Audio so sinnvoll sind wie ein Kropf.
Deshalb gibts keine Play Dienste und auch keinen Play Store und der Smart Launcher kann auch nicht dorthin verbinden.
Im Smart Launcher werden alle installierten Apps angezeigt. Der Firefox ist aber nicht installiert und lässt sich auch nicht installieren.
Sinnvoll sind Dolphin (Browser), Aptoide Lite (Store), Wifi File Transfer, Onleihe4 App, Calibre Companion, evtl K9 für Mitteilungen bezüglich Onleihe Reservierungen und eine Kindle App
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Ich verwende zum Umschalten den One Toucher in der Floating Window Einstellung
 

hellotolino

New member
Wo wird der Firefox Browser angezeigt?
Normalerweise ist der Google Play Store in Android Geräten installiert - dorthin verbindet standardmäßig der Smart Launcher.
Der Google Play Store verlangt aber die Installaion der Google Play Dienste, die für Multimedia ausgelegt sind und auf eInk + ohne Audio so sinnvoll sind wie ein Kropf.
Deshalb gibts keine Play Dienste und auch keinen Play Store und der Smart Launcher kann auch nicht dorthin verbinden.
Im Smart Launcher werden alle installierten Apps angezeigt. Der Firefox ist aber nicht installiert und lässt sich auch nicht installieren.
Sinnvoll sind Dolphin (Browser), Aptoide Lite (Store), Wifi File Transfer, Onleihe4 App, Calibre Companion, evtl K9 für Mitteilungen bezüglich Onleihe Reservierungen und eine Kindle App
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Ich verwende zum Umschalten den One Toucher in der Floating Window Einstellung

Da ich es offenbar nicht verständlich erklären kann, habe ich mal ein Bild beigefügt:


IMG_8057.JPG
 

Gerhard Böse

Well-known member
Da steht vorgeschlagene Apps - nicht vorhandene. Das ist Werbung!
Diese vorgeschlagenen Apps könntest Du vom Play Store laden, wenn es ihn gäbe; das geht aber nicht, weil es ihn nicht gibt.
 

hellotolino

New member
Da steht vorgeschlagene Apps - nicht vorhandene. Das ist Werbung!
Diese vorgeschlagenen Apps könntest Du vom Play Store laden, wenn es ihn gäbe; das geht aber nicht, weil es ihn nicht gibt.

Besten Dank! Dann widme ich mich mal Deinen vorgeschlagenen Apps: gibt es bei den .apk Dateien, die man über den PC auf den Tolino lädt noch etwas Spezielles zu beachten? Bspw. gibt es bei der App "Wifi File Transfer" unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
verschiedene Versionen. Sollte ich dort die Google Play Version nehmen, oder ist das egal?
 
Oben