Anleitung: Tolino Vision 4 HD Root-Zugriff

msvmax

New member

Ja, das habe ich eigentlich gemacht und ich hab gerade nochmal alle Beiträge durchgesehen. Wenn ich es richtig sehe, hatte User Tolino_qtreiber das gleiche Problem. Dann hast Du in #55 einen Link gepostet. Also soll:


" Ich habe bei einem meiner Rechner mit regedit alles "ADB Interface" gelöscht - dann ist es auch bei diesem (von Anfang an) gegangen. "


die Lösung sein? Das habe ich noch nicht probiert, weil mir auch nicht ganz einleuchtet, warum es helfen soll das ADB Interface zu löschen, damit er das Gerät erkennt. Anscheinend hat das bei Tolino_qtreiber auch nicht geholfen (#56) und die USB Ports hab ich wie gesagt alle durchprobiert.


Was ich tue, ist folgendes:


- Tolino im ausgeschalteten Zustand an anderen USB Port anschließen
- Die beiden Tasten für 5 sec drücken (erst rechts, dann links), dabei blinkt der Home-Button einmal auf.
- Dann aktualisiert der Gerätemanager automatisch, aber es erscheint kein neues Gerät unter "Andere Geräte".


Alternativ habe ich auch probiert, den Tolino erst wieder hochzufahren, dann an einen anderen USB Port anzuschließen und dann eben alles wie in Schritt 5 beschrieben alles durchzuführen. Funktioniert leider nicht.


Oder meinst du einen anderen Beitrag in diesem Thread, den ich übersehen habe?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Das Problem liegt im ADB Recovery Interface. Wenn das sich installiert gehts nicht. Deinstallieren mit Software löschen, Gerät abziehen, Treiber neu installieren, Gerät anstecken, Nachschauen und evtl wiederholen. Dann erst weitermachen.
Während dieser Prozedur das Gerät so belassen, wie es ist
 

msvmax

New member
Okay, danke. Also, wenn ich richtig verstehe, ist das Problem, dass diese Treibersoftware (Android ADB Interface) automatisch installiert wird, sobald ich die Prozedur (Rechte + linke Taste am ausgeschalteten Tolino) mit dem Tolino mache. Dann taucht das Gerät als "Android Device" im Gerätemanager auf. Wenn ich hier jetzt den Treiber deinstalliere und die Prozedur wiederhole, dann taucht es tatsächlich als "Anderes Gerät" auf. Wenn ich dann aber versuche, Schritt 7 durchzuführen, dann ist der Treiber beim "Android Phone" nicht mehr installiert (in Bild 6 ist die Liste leer). Das ist wahrscheinlich logisch, weil ich den Treiber ja zuvor deinstalliert hatte.


Also verstehe ich es richtig, dass ich am Anfang (Schritt 1) den Treiber installierte und dann verhindern muss, dass er automatisch für den Reader in Schritt 5 installiert wird. Dafür ist die Löschung in regedit zuständig?
Ich habe in regedit nach "ADB Recovery" gesucht und alle Vorkommnisse gelöscht. Bei einem Wert sagt er dann leider "Nicht alle angegebenen Werte können gelöscht werden". Und wenn ich Schritt 5 wiederhole, wird dann eben immer wieder der Treiber für das Gerät installiert.


Tut mir leid, dass ich da nochmal nachfragen muss, ich hab von Windowssystemen keine Ahnung.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich habe das Android ADB Interface bereits in den verschiedensten Gerätebezeichnungen gesehen - oft in Le Mobile... .
Es passiert aber, dass nach Drücken von Lich un Einschaltknopf sich Android ADB Recovery installiert - und dann gehts nicht weiter.

Ich habe in regedit nach "ADB Recovery" gesucht und alle Vorkommnisse gelöscht. Bei einem Wert sagt er dann leider "Nicht alle angegebenen Werte können gelöscht werden".
Da fehlen die Rechte. Wichrig ist nur, dass das Recovery Interface deinstalliert wird (Geräte Manager) und nicht wieder auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bel3atar

New member
Hello, sorry I don\\\'t speak any German.
I am very interested in this device but I heard that the root only works when the UI is in German. Is this true? If so, how to maintain root access when the UI langauge is set to a differenct language?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Hello, sorry I don\'t speak any German.
I am very interested in this device but I heard that the root only works when the UI is in German. Is this true? If so, how to maintain root access when the UI langauge is set to a differenct language?
Why not set the UI to German and set it back?
But I think, language set shouldnt matter
 

Skoobeleser

New member
Hallo,


ich bin neu in der Community und nutze sehr viel die Skoobe-Bibliothek. Leider sind die Icarus-Reader nicht besonders.
deshalb habe ich mir einen Tolino 4 Hd besorgt und wollte in rooten.


Vor dem Start wurde die Version 1.9.4 aufgespielt.


Beim Rooten bin ich an dem Erstellen der Recovery-Version gescheitert, auch nach mehrmaligem Zurücksetzen und Durchlaufen der Update-Anweisung klappt es nicht.


Hat jemand schon Erfahrung mit mit dem Rooten bei 1.9.4 ?


Ich habe am Rechner Windows 10.
 

hellotolino

New member
Hat irgendwer eine Empfehlung (inkl. Link zur Quelle) zur Ergänzung der Funktion "Nachschlagen" bspw. durch einen Zugriff auf das deutsche Wikipedia bzw. hat evt. jemand das Nachschlagewörterbuch unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert oder eines hiervon
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und kann eine kurze Empfehlung/Einschätzung dazu geben? Das vorinstallierte quickdic des Tolino ist nicht sonderlich umfangreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hendrik0815

New member
Benutzt jemand die Safari Queue App von Safari Books Online, und wenn ja, wie?
Die gleiche Frage hätte ich noch zu den RSS Readern Feedly oder ersatzweise Paperboy.


Sowohl Safari wie Feedly sind in der aktuell im Play Store verfügbaren Version ja nicht kompatibel. Wäre die Frage, ob es eine ältere Version aus einer zuverlässigen Quelle gibt.
Paperboy soll wohl die in Feedly abonnierten Feeds anzeigen können, aber bei mir stürzt die App ab.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Hat irgendwer eine Empfehlung (inkl. Link zur Quelle) zur Ergänzung der Funktion "Nachschlagen" bspw. durch einen Zugriff auf das deutsche Wikipedia bzw. hat evt. jemand das Nachschlagewörterbuch unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert oder eines hiervon
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und kann eine kurze Empfehlung/Einschätzung dazu geben? Das vorinstallierte quickdic des Tolino ist nicht sonderlich umfangreich.
Im gerooteten Tolino kannst Du verschiedene Android Dictionaries installieren, die über Android Leseapps aufrufbar sind
 

Gerhard Böse

Well-known member
Have actually tried switching the language of your device and still have the jailbreak work?
Yes, i did - no change in root. But i will try it again.
On my Shine 2 HD i have changed the SD Card with an original image (Version 1.7.2) . Started with language set to English. No WLan
Now i have to wait till it is full ycharged.
So, I tried various Language settings, but i did not succed - when setting Android to English, booting failed with Error.
Next Try: Started with language set to german (Version 1.9.4)
I changed z_smartlauncher.apk from 3_adb folder against Smartlauncher 3 Pro and renamed it.
Then i performed the booting and when finished, i didnot set smartlauncher to standard, but set up One Touch to varios Applications (Tolino, Settings, Total Commander, One Touch Settings, aso)
Then i changed the language in settings (keyboard too) and in the Tolino App.
Now it works.
When testing and telling, that it works, i have changed Smartlauncher before.
The version of Smartlauncher in the root Package made the problem.
I will perform the rooting again with Smartlauncher 3 (ginlemon.flowerfree-463.apk) renamed to z_smartlauncher.apk.
This didnt work too.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Rooting performed in German - Tolino Shine 2 HD 1.9.4
After booting Smart Lancher not set to default (standard) application.
Downloaded Aptiode Lite (store) to PC and installed on Tolino.
Downloading and installing Smartlauncher 3 Pro
Uninstalling Smartlauncher.
And now i can change the language and it works.


English.jpg


And now i have uninstalled One Toucher and installed a new
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Setup, that it should start when booting and that you can get access to One Toucher Configuration, Android Configuration and Total Commander.
Then you can uninstall Smart Launcher, because you donot need it any more.


One Toucher.jpg


With Sidebar, and the signed touch points you can have acces to all apps, you have inserted to One Toucher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alpensepp

New member
Hallo zusammen,


ich möchte mir gerne einen Reader zulegen mit dem ich sowohl ebooks von Amazon und Thalia (epub) lesen kann.
Dies scheint mir die einzige vernünftige Lösung zu sein, zumal ich ohnehin wegen der "warmen" Hintergrundbeleuchtung zum Tolino tendiere.


Nun die Frage:
Wie komfortabel funktioniert die Kindle App auf dem gerooteten Tolino?
Muss man da bei jedem Umblättern das Display "refreshen"?
Funktioniert das alles genauso gut wie mit einem Kindle Reader?


Ich bedanke mich für die super Anleitung und für den Erfahrungsaustausch.


Viele Grüße,
Sebastian
 
Oben