DRM entfernen: Wissenswertes, Fragen und Antworten

Altschneider

New member
Onleihe ohne DRM wird sehr sehr schwierig...

Eben. Es scheint also durchaus in bestimmten Bereichen sinnvoll zu sein, hartes DRM anzuwenden und es kann da auch akzeptiert werden. Mir ging es aber hauptsächlich darum, ob dass auch für den Bildungs- und Fortbildungsbereich zutrifft oder ob es noch andere Bereiche geben könnte, in denen DRM sinnvoll ist oder Voraussetzung.
 

ebooker

New member
Eben. Es scheint also durchaus in bestimmten Bereichen sinnvoll zu sein, hartes DRM anzuwenden und es kann da auch akzeptiert werden. Mir ging es aber hauptsächlich darum, ob dass auch für den Bildungs- und Fortbildungsbereich zutrifft oder ob es noch andere Bereiche geben könnte, in denen DRM sinnvoll ist oder Voraussetzung.

Springer bietet Leihbücher für Unis ohne DRM an:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Übrigens DRM ist böse und das sagt ein Verleger:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Naja, aber die ganzen alten Reader unterstützen keinen neuen Schutz. Und Firmwareupdates für alle sind gelinde gesagt unwahrscheinlich. Wenn man die Besitzer \"alter\" Geräte nicht ausschließen will, kann Adobe da lange einen neuen Schutz herausbringen - Anwendung findet der nirgends. Das mal unter der abstrusen Annahme der würde nicht geknackt werden...
 

ebooker

New member
Naja, aber die ganzen alten Reader unterstützen keinen neuen Schutz. Und Firmwareupdates für alle sind gelinde gesagt unwahrscheinlich. Wenn man die Besitzer \"alter\" Geräte nicht ausschließen will, kann Adobe da lange einen neuen Schutz herausbringen - Anwendung findet der nirgends. Das mal unter der abstrusen Annahme der würde nicht geknackt werden...

Eben. Sollte das neue DRM das alte ersetzen, würden die Wut der Leute die keine neuen Ebooks (mit DRM, was 90 % der Ebooks sind) kaufen können. Diese würden dann wohl eher zu Piraten gehen, als sich wegen dem neuen DRM einen neuen Reader zu kaufen. Auch die Onleihe würde massiv Nutzer verlieren, würden sie das neue DRM anbieten. Das würde dann heißen, dass die Ebook erstmal nur mit den neuen Apps gehen würden.
 

SPF30

Technikfan
wie soll das umgesetzt werden? hier im thread zeigt sich doch schon dass quasi alle ihre ebooks von drm befreien. wenn das vorerst unknackbar ist, werden neuen ebook reader unter den besuchern hier zumindest nicht verkauft und jeder einigermaßen technikbegeisterte mensch wird dazu ebenfalls NEIN sagen.


ich hoffe dass adobe (und partner) mit diesem unterfangen so richtig auf die schnauze fliegen, damit dieser drm wahnsinn endlich ein ende hat. in meinem bekanntenkreis rühre ich jedenfalls schon lange die werbetrommel für drm freie lösungen.
 

ebooker

New member
Ich kann mir vorstellen dass es um das Life-Cycle DRM geht. Das bietet Adobe ja schon länger für PDFs an und das geht nur mit Adobe-Apps und Internet. Da dass zwingend einen Internetzugang erfordert, kann man das schon mehr oder weniger sicher gestalten. Das würde dann EPUB-Ebooks gar nicht betreffen. Nur so eine Vermutung von mir.
 

Krimimimi

New member
Adobe veröffentlicht bald ein angeblich \"unknackbares\" DRM. Naja die Piratenseiten werden sich freuen.

Und Amazon. Sollte ich für meine älteren Geräte keine kopiergeschützen EPubs mehr kaufen können, dann würde ich sie bei Amazon kaufen, denn deren Kopierschutz lässt sich ja knacken. Allerdings mit einem weinenden Auge.


Ich würde aber eher bei Amazon kaufen als mich auf den Piratenseiten zu bedienen.




Das mal unter der abstrusen Annahme der würde nicht geknackt werden...
So abstrus ist die Vorstellung leider nicht, dass der neue Adobe- Kopierschutz unknackbar sein können.
Es gibt ja bereits Kopierschutzmaßnahmen, die schwer bis gar nicht knackbar sind - der Kopierschutz von Kobo und von iBooks.
 

Dirk

New member
Ich kann mir vorstellen dass es um das Life-Cycle DRM geht. Das bietet Adobe ja schon länger für PDFs an und das geht nur mit Adobe-Apps und Internet. Da dass zwingend einen Internetzugang erfordert, kann man das schon mehr oder weniger sicher gestalten. Das würde dann EPUB-Ebooks gar nicht betreffen. Nur so eine Vermutung von mir.

Wobei Lifecycle DRM auch relativ leicht entfernt werden kann, dazu gibt es auch die entsprechenden Tutorials.
 
U

Unregistriert

Guest
Nachdem ja gemunkelt wird, dass Adobe beim Hackerangriff der Quellcode für eine Reihe von Programmen gestohlen wurde, ist ja vielleicht auch dieser ominöse neue DRM Schutz mit dabei und damit auch knackbar.


Ein Unternehmen, dass es aber nicht mal schafft die eigenen Server vernünftig abzusichern, dem traue ich aber sowieso nicht viel zu.
 

ebooker

New member
Wobei Lifecycle DRM auch relativ leicht entfernt werden kann, dazu gibt es auch die entsprechenden Tutorials.

So einfach auch wieder nicht. die Tutorials erforden einen Apache-Server und Adobe Acrobate (Vollversion!). Kann aber gut sein, dass diese Lücke schließt. Da diese PDFs eh nur mit Adobe Software gelesen werden, kann Adobe das DRM auch leicht ändern. Klar ältere Apps und Programme wären dann inkompatibel, aber da könnte Adobe selbst Updates für rausbringen.
 

ebooker

New member
So abstrus ist die Vorstellung leider nicht, dass der neue Adobe- Kopierschutz unknackbar sein können.
Es gibt ja bereits Kopierschutzmaßnahmen, die schwer bis gar nicht knackbar sind - der Kopierschutz von Kobo und von iBooks.



Beides ist zur Zeit knackbar so viel ich weiß. Nur bei Kobo ist das Problem dass man dann so komische KEPUBS hat, die man erst wieder zu normalen EPUBs umbasteln muss. Da Kobo aber fast alle Ebook auch mit Adobe-DRM angeboten hat, ist da das Interesse auch nicht so groß. Bei Apple, soll es seit einiger Zeit auch gehen. Aber ich denke die Apple-Kunden sind eh gewöhnt, dass Apple-Content nur auf Apple-Geräten läuft.
 
G

Gast

Guest
also ich glaube ehrlich gesagt nicht an eine allgemeine verschärfung. wie soll das umsetzbar sein? da braucht man nicht nur neue ebook reader die das neue drm format verstehen, sondern die shops dürfen dann auch noch zwei verschiedene downloadversionen anbieten, oder wie? das wäre der anfang vom ende für adobe drm.
 

Dirk

New member
So einfach auch wieder nicht. die Tutorials erforden einen Apache-Server und Adobe Acrobate (Vollversion!). Kann aber gut sein, dass diese Lücke schließt. Da diese PDFs eh nur mit Adobe Software gelesen werden, kann Adobe das DRM auch leicht ändern. Klar ältere Apps und Programme wären dann inkompatibel, aber da könnte Adobe selbst Updates für rausbringen.

Ja klar, Du hast natürlich recht,so einfach wie alfen ist das nicht.
Die Methode mit dem Apache-Server braucht es aber nicht mehr, das geht auch einfacher. Acrobat braucht man jedoch weiterhin, stimmt, aber na ja, selbst Adobe hat vor kurzem Acrobat Standard und Pro 7.0 und 8.0 quasi verschenkt, weil sie entprechende Aktivierungsserver abschalten mussten... 😉
Auf jeden Fall würden solche Files umgehend auf Downloadportalen landen und je mehr der Kunde gegängelt wird, desto mehr wird dort heruntergeladen.
 

ebooker

New member
googelst du \"adobe livecycle fiddler\". Für onleihe unentbehrlich.

Hat leider nicht geklappt, obwohl ich es genau nach Anleitung gemacht hatte. Als negative Nebenwirkung ging danach mein ADE nicht mehr, ich konnte keine Ebooks mehr über ADE herunterladen.Fiddler deinstallieren hat nichts gebracht. Zum Glück hatte ich eine virtuelle Maschine und konnte auf einen früheren Zustand zurrückgreifen, da ging dann wieder alles. Ich werde es aber mit einer anderen virtuellen Maschine ohne ADE noch mal probieren, dann mit Windows 7. Diesmal war es mit Windows XP.
 
Oben