Fragen zu und Probleme mit dem Kobo Touch

U

Unregistriert

Guest
Doch noch eine Frage...
Wie sieht das bei eReadern im Allgemeinen aus, kann man die Akkus da rausnehmen und ggf. ersetzen oder sind die fest angebracht, sodass das nicht geht?
Wie sieht das beim Kobo aus?
Ich meine, das würde mich nicht vom Kauf abhalten... aber bei manchen Laptops gehts und bei anderen wieder nicht =D


Mann, der Händler macht erst um 10 auf, dann muss ich anrufen, hinfahren... frühestens um 11 könnte ich dann vor einem Kobo stehen =D


Viele Grüße
wassermädchen
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Doch noch eine Frage...
Wie sieht das bei eReadern im Allgemeinen aus, kann man die Akkus da rausnehmen und ggf. ersetzen oder sind die fest angebracht, sodass das nicht geht?
Wie sieht das beim Kobo aus?
Ich meine, das würde mich nicht vom Kauf abhalten... aber bei manchen Laptops gehts und bei anderen wieder nicht =D


Mann, der Händler macht erst um 10 auf, dann muss ich anrufen, hinfahren... frühestens um 11 könnte ich dann vor einem Kobo stehen =D


Viele Grüße
wassermädchen




Hallo, nein kann man in der regel leider nicht. Ich mussaber dazu sagen,habe eigentlich auch noch nicht wirklich viel von kaputten akkus gelesen.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Was würde eine Versicherung zur Verlängerung dieser Gewährleistungszeit, die es im übrigen in D seit dem 01.01.2002 geauso wenig wie in A gibt (nur noch Mängelansprüche), an dieser Regelung ändern?



Gibt versicherungen welche die herstellergarantie verlängern bzw. selbst eine garantie für einen gewissen zeitrahmen ausstellen.


Und vollkommen richtig, gewährleistung wird nur noch von allen (nicht-juristen) verwendet da einfachere verständlichkeit. Korrektes wording zu kompliziert, oder?
 

Gynohelp München

New member
Doch noch eine Frage...
Wie sieht das bei eReadern im Allgemeinen aus, kann man die Akkus da rausnehmen und ggf. ersetzen oder sind die fest angebracht, sodass das nicht geht?
Wie sieht das beim Kobo aus?
Ich meine, das würde mich nicht vom Kauf abhalten... aber bei manchen Laptops gehts und bei anderen wieder nicht =D


Mann, der Händler macht erst um 10 auf, dann muss ich anrufen, hinfahren... frühestens um 11 könnte ich dann vor einem Kobo stehen =D


Viele Grüße
wassermädchen

Nein - wie Oliver schon ausführte: Offiziell und ohne "GARANTIEVERLUST" ( 😉 ) nicht.
Dem Normaluser sei auch geraten es dabei zu belassen!


Wer es trotzdem wissen will: nun - der Akku beim Kobo ist nicht verlötet sondern via Anschlußkabel auf der Akkuseite und Siftsockel auf der Mainboardseite gesteckt.


Wie bei allen Geräten die eine ausreichende Verbreitung im Markt finden - und der Kobo verbreitet sich wohl ganz gut - kann man fast darauf warten bis es die ersten passenden Ersatzteile von Drittherstellern zu erwerben gibt.


Das schöne am Kobo-Touch: er ist mit Minimaldesign wie ein Legospielzeug zusammengesteckt - es wird zum zerlegen kein Lötkolben benötigt. Allerdings gibt es auch nicht viel zum Tunen: einzig ein Akkutausch - u.U. im Notfall ein Displaytausch - wären denkbar - es gibt keine internen Schnittstellen zBsp. für eine Speichererweiterung etc. .


Bevor Ihr nun alle Eure Geräte zerlegt weil die Neugierde erwacht ist: laßt es sein und schaut Euch lieber das Innenleben unseres Lieblings auf Bildern an:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Beste Grüße


Gyno
 
U

Unregistriert

Guest
Nach gefühlten 10 Telefonaten war dann klar, dass der Euronics-Shop den Kobo gestern Nachmittag bekommen hat und dass mir eins der drei Geräte zurückgelegt wird 😉
Und jetzt habe ich ihn hier liegen, werde ihn nun mal ausprobieren und wenn alles funktioniert, wird er danach eingepackt und taucht erst Heiligabend wieder auf 😉


Aber super, dass man den Akku zur Not dann wohl austauschen könnte, wenn er nach Ablauf der Garantie kaputt geht 😉


Und DANKE für eure super Hilfe 😉 Jetzt kann ich Heiligabend gar nicht mehr erwarten =D
wassermädchen
 

Gynohelp München

New member
Gibt versicherungen welche die herstellergarantie verlängern bzw. selbst eine garantie für einen gewissen zeitrahmen ausstellen.


Und vollkommen richtig, gewährleistung wird nur noch von allen (nicht-juristen) verwendet da einfachere verständlichkeit. Korrektes wording zu kompliziert, oder?

Ach ja 🙄 - ich meine, wir konnten da jetzt glatt einen neuen Tröt aufmachen um Garantiefragen juristisch korrekt definiert zu erörtern und die Feinheiten deutscher oder österreichischer Gesetzgebung zerpflücken - aber hey - wer will denn das? Ausserdem denke ich das dieses Forum deshalb so gut ist weil es sich schlicht auf ein Thema fixiert: eBook's, ihre Reader & Co. ! Ich finde wir sollten das hier nicht kaputttdiskutieren und einfach eine Friedenspfeife dampfen. ☺


Beste Grüße


Gyno
 

Gynohelp München

New member
Nach gefühlten 10 Telefonaten war dann klar, dass der Euronics-Shop den Kobo gestern Nachmittag bekommen hat und dass mir eins der drei Geräte zurückgelegt wird 😉
Und jetzt habe ich ihn hier liegen, werde ihn nun mal ausprobieren und wenn alles funktioniert, wird er danach eingepackt und taucht erst Heiligabend wieder auf 😉


Aber super, dass man den Akku zur Not dann wohl austauschen könnte, wenn er nach Ablauf der Garantie kaputt geht 😉


Und DANKE für eure super Hilfe 😉 Jetzt kann ich Heiligabend gar nicht mehr erwarten =D
wassermädchen

Ja dann: schöne Feiertage, guten Start in's neue Jahr und vieeeeeel Freude mit Deinem neuen Reader!


Gruß


Gyno
 
U

Unregistriert

Guest
...und zwar habe ich jetzt die Software installiert und alles und wollte mir die mitgelieferten Leseproben mal anschauen. Ich habe ein Buch ausgewählt (Ken Follet, falls das wichtig ist) und das Lesen klappt auch. Aber: Ich kann nicht markieren. Das heißt, ich kann zwar markieren und dann eine Anmerkung verfassen oder so, aber wenn ich auf Speichern gedrückt habe, passiert gar nichts, ich habe das Gefühl, er hängt sich auf... und irgendwann geht es weiter, aber die Anmerkung wurde nicht gespeichert. Wenn ich sie suche, heißt es, ich hätte keine gespeichert.
Sind die Leseproben in einem Format, das man nicht kommentieren kann oder ist das was kaputt??? Ich hab jetzt ein bisschen Angst...


Liebe Grüße
wassermädchen
 
U

Unregistriert

Guest
Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung aufm Kobo nichts gefunden: Ist es für den Akku besser, man wartet, bis er ganz leer ist, bevor man auflädt?
Schadet es, wenn er noch nicht ganz leer ist und man auflädt, verkürzt das seine Lebenszeit?


Liebe Grüße
wassermädchen
 

Gynohelp München

New member
Du wolltest doch den Kobo bis Weihnachten verstecken...
:cool:



Also gut, ich habe das kurz getestet - was auffällt ist daß die Leseprobe ja schon sehr lange zum Laden benötigt - also deutlich länger als das Orginalbook !


Auch das von Dir beschriebene Verhalten - lange Wartezeiten bis zur Rückmeldung etc. spricht für ein Script welches im Hintergrund läuft und Funktionen a)blockt und b) den Button "jetzt kaufen" hinzufügt.


Das ist wie bei einer Softwaredemo - ein Blick zum Appetit holen wird genehmigt und Funktionen werden unterdrückt.


In freien Book's, gekauften oder eigenen Dokumenten ist das dann nicht so.


Was den Akku betrifft: es ist ein Litium-Ionen-Akku, also Userfreundlich und ohne den aus alten Zeiten bekannten "Memoryeffekt" - was auch blöd wäre, da man ja den Kobo sonst nur mit leerem Akku zum Datenabgleich an den PC hängen dürfte - da läd er nämlich auch 😉 ...


Also - alles gut, viel Spass weiterhin.


Beste Grüße


Gyno
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


neeein, ich will den nicht verstecken, meine Mutter will das. Ich würd ihn am liebsten behalten und ausgiebigst testen =D


Aber gut, wenn das normal ist, ich dachte schon, ich muss das gute Stück zurückbringen und habe Weihnachten keinen =D


Vielen vielen Dank, dass ihr mir die ganze Zeit so nett helft 😉
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch allerseits
wassermädchen
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo und Frohe Weihnachten!


Heute habe ich vergeblich versucht, meinen Kobo zum Laufen zu bringen. Mein PC erkennt das Gerät wohl nicht (habe Windows XP, SP3). Der Kobo fordert mich zum Setup auf, das Setup-Programm zum Anschluß des Kobo, weiter gehts nicht...
Weder das Ausprobieren anderer USB-Anschlüsse noch Reset habe irgendwas gebracht. Nun läßt sich der Kobo nicht mal mehr ausschalten. Der An/Aus-Schieber reagiert gar nicht mehr (- hatte er aber zuvor schon) Nun liegt mein Kobo mit der Start-Menü-Anzeige wieder in der Schachtel.
Wo liegt das Problem? Was soll/kann ich denn machen?
Zu Hilfe!


Viele Grüße,
Lotte
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Lotte,


Wenn der Reader wirklich gar nicht mehr reagiert, sollte ein Druck auf den Reset-Knopf helfen. Dieser befindet sich recht weit unten auf der Rückseite des Geräts.


Wenn er hier auch nicht reagiert, stehen die Chancen gut, dass der Akku ganz leer ist. In einem solchen Fall steckst du den Reader am besten für mindestens 15 Minuten an den Strom, bevor du wieder probierst ihn einzuschalten.


Zum PC-Problem: Reagiert der PC überhaupt auf das Einstecken des Readers (per Ton oder Anzeige oä.), oder werden die Treiber nicht richtig installiert?


Gruß,
Chalid
 

Wullie

New member
Hallo,


mein Kobo hat sich auch ein paar mal aufgehängt, als ich WLAN Netze aus der Liste löschen wollte.
Was da geholfen hat, war, den Schieber mal so ca. 5 Sekunden zu halten. Das Bild war dann immer noch das alte, aber der Kobo war dann ausgeschaltet und konnte danach normal mit kurzem Schieben eingeschaltet werden.


Vielleicht hilft das hier auch.


Gruß und frohe Weihnachten!
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo!
Der PC reagiert überhaupt nicht auf das Einstecken des Readers und ist eben auch nirgends am PC zu finden (Arbeitsplatz, Gerätemanager, Hardware).
Laut Akkuanzeige ist er fast voll. Das Startbild ist heute immer noch da. Den Resetknopf habe ich schon mehrmals betätigt - keine Veränderung im Display. Auch auf längeres Halten des Schiebers reagiert er nicht mit Ausschalten.
Scheint ein hoffnungsloser Fall zu sein...
 

Krimimimi

New member
Hallo!
Das klingt so ähnlich wie die Probleme, die Stef hatte. Lies mal die Beiträge 17 bis 34 indiesem Thread und dann Beitrag 50. Wenn ich es richtig verstanden habe, war es ein Defekt des Readers. Nach dem Austausch war alles gut. Vielleicht direkt mal an Stef wenden.
 
U

Unregistriert

Guest
Ja, ich hatte die Beiträge von Stef schon gelesen und auch die Dinge ausprobiert, die ihr geraten wurden um das Problem evt. zu beheben. Hätte ja sein können, daß inzwischen jemand noch andere Vorschläge hat.


Nun habe ich auch schon an Redcoon geschrieben, weil ich mir einfach keinen Rat mehr weiß. Hoffentlich kann ich den Reader umtauschen.
 

kobobuch

New member
Hallo,
bin ein wenig in Soge das ich zu blöd bin ein E-Book zu bedienen.
Habe mein Kobo ans Netz gebracht und auch das Setup komplett durchgegangen. Calibre, Adobe Digital Editions und die Kobo Desktopsoftware auf den PC aufgespielt.
Ich kann epub und pdf auf den Kobo kopieren aber sie erscheinen nicht in der Bibliothek im Kobo.
Was mache ich falsch oder liegt der Fehler im System?


Ich danke schon in voraus,
Karsten
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Karsten,


Die eBooks kannst du normalerweise einfach auf den Reader kopieren (oder mit der Software synchronisieren). Die Titel sollten ohne dein weiteres Zutun in der Bibliothek und auf dem Homescreen erscheinen.


Was passiert wenn du neue Bücher auf das Gerät kopierst und es vom PC absteckst? Wird am Kobo Touch ein Bildschirm "Bitte warten, verarbeite" (oder ähnliches) angezeigt? Werden die mitgelieferten Kobo-Willkommens-eBooks angezeigt?


Viel falsch machen kannst du jedenfalls nicht, weshalb ich nicht annehme, dass das Problem bei dir liegt 😉


Wenn alles nichts hilft, dann setze den Reader mal auf Werkseinstellungen zurück und fang das Ganze von vorne an. Eventuell gibts ein Problem mit dem internen Speicher ...


Gruß,
Chalid
 
Oben