Gewinnspiel: 7 Zoll Tablet Kobo Arc inkl. SleepCover

JulesWDD

Active member
@Samy, wie Chalid bereits in einem vorigen Post geschrieben hat, wird Niemand dazu gezwungen, mitzumachen.


Ferner bestimmt der Hausherr die Spielregeln. Punkt, keine Diskussion.


>>>Via YuanDao N101 II mit Tapatalk HD<<<

Naja, so ganz ohne Diskussion wird ein solches Forum nicht funktionieren ...
:cool:
 

ckcologne

Leser
Naja, ich war auch schon überrascht, dass ich meinen Klarnamen und meinen Fratzenbuch-Nick angeben musste. ich vertraue mal auf Chalids Worte. Als Gegenleistung erwarte ich natürlich, dass der Gewinn an mich fällt! 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dass man in den Teilnahmebedingungen aufgefordert wird, seine persönlichen Daten mit dem Nicknamen zu verknüpfen, hält mich persönlich auch davon ab, teilzunehmen. Da sehe ich nichts Negatives darin, das IST etwas Negatives für mich.

Man kann auch ohne Registrierung auf der Homepage teilnehmen - also ohne Verknüpfung mit dem Nickname.


Datenschutz ist uns - und mir persönlich - durchaus wichtig. Das ist auch der Grund weshalb wir auf die 2-Klick-Social-Media Lösung zurückgreifen. Ich verstehe die Bedenken daher durchaus zu einem gewissen Grad. Aber wenn man am Wahrheitsgehalt meiner Aussage zur Weitergabe zweifelt, dann ist es sowieso egal, wie wir das umsetzen, denn spätestens beim Gewinn würden wir die persönlichen Daten benötigen. Wer mir also nicht glaubt, der kann dann so oder so nicht am Gewinnspiel teilnehmen.


Also nochmal: Wir geben die Daten nicht weiter und löschen sie nach dem Gewinnspiel. Außer mir hat auch niemand Zugriff auf die Daten und ich habe auch kein persönliches (oder sonstwie geartetes) Interesse daran.
 

ebooker

New member
Aber wenn man am Wahrheitsgehalt meiner Aussage zur Weitergabe zweifelt, dann ist es sowieso egal, wie wir das umsetzen, denn spätestens beim Gewinn würden wir die persönlichen Daten benötigen. Wer mir also nicht glaubt, der kann dann so oder so nicht am Gewinnspiel teilnehmen.

Dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Zum einen macht es ein Unterschied ob Sie eine Adresse (kann man wenig mit anfangen) oder hundert bis tausende sammeln. Zum anderen ist auch für einen persönlich eine andere Situation. Im einem Fall gibt meine seine Daten für einen "möglichen" Gewinn heraus, im anderen Fall gibt man seine Daten für den Gewinn raus.


Neben dem Punkt dass man seine Daten rausgibt, gibt es noch einen weiteren wie ich finde wichtigen Punkt in Sachen Datenschutz. Hier sind viele mit voller Absicht - soweit denn im Internet möglich - anonym unterwegs. Die Meinungen und Mitteilungen die man hier macht möchte man auch nicht mit seiner realen Identität verknüpft haben. Das genau gibt man aber auf wenn man neben Namen und Anschrift auch seinen Nutzernamen bei allesebook.de angibt. Und das ist dann auch ein Unterschied zu einem regulären Gewinnspiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

trampolinum

New member
@ ebooker:
Das ist präzise formuliert, was ich meine.


@ chalid:
Es geht mir hier nicht um einen Vertrauensmangel gegenüber dieser Seite oder Kritik.
Anhand der wohlformulierten Artikel, Kritiken, Tests kann ich sehr wohl Seriosität erkennen.
Im Durchschnitt muss der Internet-Nutzer eben leider davon ausgehen, dass eher etwas gespeichert wird, als gelöscht.


Die Gestaltung und Durchführung eines Gewinnspiels liegt natürlich in der Hand des Veranstalters. Und doch müsste es meiner Meinung nach möglich sein, die Glückskugel einem Nicknamen zurollen zu lassen - der Gewinner kann ja über den Weg einer privaten Nachricht verständigt werden. Er wird dann wohl nicht zögern, seine Adresse bekannt zu geben.
Als Schutz vor Missbrauch wäre denkbar, die Teilnahme erst ab einer gewissen Anzahl von Kommentaren zu ermöglichen.
Doch natürlich ist mir auch klar, dass Mausklicks eine Art von Währung darstellen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Zum einen macht es ein Unterschied ob Sie eine Adresse (kann man wenig mit anfangen) oder hundert bis tausende sammeln. Zum anderen ist auch für einen persönlich eine andere Situation. Im einem Fall gibt meine seine Daten für einen "möglichen" Gewinn heraus, im anderen Fall gibt man seine Daten für den Gewinn raus.

Wir sammeln gar keine Adressen.


Was ändert sich an deinen Datenschutzbedenken, ob du die Adresse nun alleine oder zusammen mit 300 anderen Leuten verschickst? Du kannst in beiden Fällen nicht sicher sein was mit der Adresse geschieht und als Einzelperson hast du sowieso keinen Einblick in welchem Umfang deine Adresse irgendwo verarbeitet wird.


Darüber hinaus können sich interessierte Unternehmen die persönlichen Daten sowieso ganz offiziell vom Meldeamt holen. Deutsche Städte geben deine Daten mit Freude weiter, da interessiert sich doch niemand ernsthaft für irgendeine kleine Internetseite. Da sollte man schon ein wenig realistisch bleiben und nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.


Aber nochmal, damit es kein Missverständnis gibt: Weder sammeln wir an uns übermittelte persönliche Daten, noch werden diese in irgendeiner Form irgendwelchen anderen Personen oder Unternehmen zugänglich gemacht. Im Gegenteil: Die übermittelten Daten werden nach dem Gewinnspiel gelöscht.


Das genau gibt man aber auf wenn man neben Namen und Anschrift auch seinen Nutzernamen bei allesebook.de angibt. Und das ist dann auch ein Unterschied zu einem regulären Gewinnspiel.
Das lässt sich aber nicht vermeiden, wenn man Lose für die Aktivität haben will.


Wenn man die Lose nicht will, dann nimmt man eben ohne den entsprechenden Punkt teil. Die Aktivität hier auf der Homepage ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme.


Die Anonymität ist allerhöchstens mir gegenüber verloren - und selbst das stimmt eigentlich nicht. Ich überfliege die Adressen und Namen nicht mal - sie interessieren mich schlicht nicht. Die Loszuteilung geschieht über den Nickname bzw. die sowieso schon öffenlichen Daten bei Facebook oder Google+. Im Grunde geht also nur die Anonymität des Gewinners verloren, dem ich den Gewinn zuschicke.


Aber um ehrlich zu sein, erinnere ich mich nur an 2 Vornamen aller bisherigen Gewinner. Weder Anschrift noch Nachname sind mir im Gedächtnis geblieben ...


Im Durchschnitt muss der Internet-Nutzer eben leider davon ausgehen, dass eher etwas gespeichert wird, als gelöscht.


Und doch müsste es meiner Meinung nach möglich sein, die Glückskugel einem Nicknamen zurollen zu lassen - der Gewinner kann ja über den Weg einer privaten Nachricht verständigt werden.

Wie gesagt, ich verstehe die Bedenken ja zu einem gewissen Grad durchaus und habe auch kein Problem, dass dies an dieser Stelle von euch artikuliert wird! Aber ich finde eigentlich schon, dass meine Aussage diesbezüglich recht klar ist und wir in vielerlei Hinsicht recht offen für Kritik und Anregungen sind. Da sollte man schon zwischen einer x-beliebigen Webseite und einer die man regelmäßig besucht und wo auch klar auf die Sorgen eingegangen wird, unterscheiden.


Aber wie gesagt, nachdem das offenbar für mehrere Personen ein Problem ist, werden die Teilnahmebedingungen beim nächsten Gewinnspiel vielleicht angepasst und die ganze Thematik damit entschärft. Für dieses Gewinnspiel wird sich allerdings nicht ändern, denn es haben bereits genügend Personen teilgenommen und hier soll dann doch gleiches Recht für alle gelten.
 

Chris76

New member
Ich kann die Bedenken auch teilweise verstehen, aber wie will man sonst verhindern, dass nur ein Teilnehmer pro Haushalt am Gewinnspiel teilnimmt? Nur über den Accountname zu gehen öffnet ja quasi Tür und Tor für Mehrfachaccounts, was ich auch nicht gerade fair fände.
 

Buchsammler

New member
Nur über den Accountname zu gehen öffnet ja quasi Tür und Tor für Mehrfachaccounts, was ich auch nicht gerade fair fände.
Stimmt, ich kenne Leute die in einem Forum (nicht hier) mit mehreren Accounts angemeldet sind. Diese Account unterhalten sich auch 😉


Im I-Net ist man nie ganz anonym, also macht es mir auch nichts aus hier beim Gewinnspiel mit zumachen.
 

ebooker

New member
;
Im I-Net ist man nie ganz anonym, also macht es mir auch nichts aus hier beim Gewinnspiel mit zumachen.

Ach ne? Und warum bist du dann nicht mit Klarnamen unterwegs? Im Internet ist mein nie ganz anonym also kann man auch mit Klarnamen unterwegs sein oder nicht?




Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

JulesWDD

Active member
Ach ne? Und warum bist du dann nicht mit Klarnamen unterwegs? Im Internet ist mein nie ganz anonym also kann man auch mit Klarnamen unterwegs sein oder nicht?




Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Bisschen komisch, wie die Diskussion sich entwickelt. Es ist doch Gemeingut, dass die Anonymität im Internet nicht unbeschränkt ist. Das bedeuetet aber doch nicht im Gegenzug, dass man nur mit seinem Klarnamen unterwegs sein sollte/ dürfte. Zum Gewinnspiel: Wer seinen Klarnamen und seine Adresse nicht angeben will, muss das doch nicht tun; dann kann man eben an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen.
 

sws

New member
Ich werd mich jetzt mal outen: ich bin erst seit dem Gewinnspiel hier im Forum. Und schreibe deshalb auch erst seitdem. Ich hoffe allerdings, dass es nicht nur Müll ist, den ich verzapft habe.


Ganz im Gegenteil finde ich die Vorgehensweise gut, Leute zu animieren, am Forum teilzunehmen. So habe ich neben mobileread.com/forums ein zweites Forum entdeckt, das sich mit digitalem Lesen beschäftigt. Und abgesehen von den ewigen Nörglern und Kann-man-es-nie-recht-machen-Typen (Danke, Martina), die es übrigens in allen Foren gibt, wird hier doch recht ernsthaft mit den Themen umgegangen.


Und jetzt will ich das Teil gewinnen!!!


Gruß,
Sebastian
 

ebooker

New member
Schon klar Leute die kritisch denken sind "Kann-man-es-nie-recht-machen-Typen" und Nörgler, schon klar. Was ihr seid sag ich mal lieber nicht.


Im E-Reader-Forum hat wir auch mal so ein Gewinnspiel. Und was hat es gebracht?? Ganze viele Karteileichen. Während des Gewinnspiels haben plötzlich viel mehr Leute mitgeschrieben, als es dann zu Ende war waren die Leute auch wieder weg.


Und noch was zum Thema "Doppelaccount" und eindeutig zu identfizieren. Dazu hätte auch die E-Mail-Adresse alleine gereicht. Dazu bracht man nicht auch noch Vor- und Zuname und Anschrift von jedem.


So jetzt höre ich auf. Ich hab nie gesagt dass hier die Adressdaten missbraucht werden. Aber die Abfrage ist unnötig. Und wer sich etwas mit Datenschutz beschäftigt hat, will nicht jedem seine Daten in die Hand drücken. Deshalb mache ich hier nicht mit. Aber da hier eh keine Diskussion zustande kommt und nur mit "Nörgler" oder Plattitüten wie "Im Internet ist man eh nicht richtig anonym" um sich geworfen wird, lasse ich es jetzt sein.


Hoffe dem ein oder anderen ist ein Licht aufgegangen und er geht in Zukunft etwas vorsichtiger mit seinem persönlichen Daten um.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Und noch was zum Thema "Doppelaccount" und eindeutig zu identfizieren. Dazu hätte auch die E-Mail-Adresse alleine gereicht. Dazu bracht man nicht auch noch Vor- und Zuname und Anschrift von jedem.

Nochmal: Zwingend benötigt werden die Daten nicht, die Gründe für die Angaben habe ich aber schon mehrfach erläutert.


Doppelaccounts lassen sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen eindämmen, E-Mail-Accounts sind aber wohl in Zeiten diverser Wegwerf-E-Mail-Services die ineffizienteste.


Ich hab nie gesagt dass hier die Adressdaten missbraucht werden.
Ich finde schon, dass der Vorwurf der Datensammlung einem Missbrauchsvorwurf gleichkommt:

Zum einen macht es ein Unterschied ob Sie eine Adresse (kann man wenig mit anfangen) oder hundert bis tausende sammeln.


Aber die Abfrage ist unnötig. Und wer sich etwas mit Datenschutz beschäftigt hat, will nicht jedem seine Daten in die Hand drücken. Deshalb mache ich hier nicht mit.
Ist ja auch völlig in Ordnung. Niemand wird zum Mitmachen gezwungen. Ich verstehe die Aufregung daher nicht ganz.


Abgesehen davon sollte jedem der sich mit Datenschutz beschäftigt auch klar sein, dass - wie schon erwähnt - deutsche Meldeämter die persönlichen Daten weiterverkaufen. Wer also solche Angst wegen seiner Daten hat, dass er trotz mehrfacher Zusicherung zur Datensicherheit nicht weitergibt, der sollte dann besser auch an anderer Stelle aktiv werden, denn da liegt das echte Problem.


Aber da hier eh keine Diskussion zustande kommt
Wir diskutieren seit mehreren Seiten ...
 

ebooker

New member
Doppelaccounts lassen sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen eindämmen, E-Mail-Accounts sind aber wohl in Zeiten diverser Wegwerf-E-Mail-Services die ineffizienteste.

Ach nee und dann geht die Gewinnmitteilung an die Wegwerf-Mail?
:eek:



Wie gesagt beim e-reader-forum haben wir weit mehr Mitglieder und die haben das Gewinnspiel auch ohne Adresseabfrage geschafft...


Aber dass ist mir jetzt wirklich zu blöde. Wer das Problem nicht sieht der soll es ein lassen. Ich hab alles gesagt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Es gibt auch Wegwerf-E-Mails die länger als 24 Stunden gültig sind 😉


Ja, da wurde das eben anders gehandhabt im E-Reader-Forum. Dafür haben sich dann eben, wie du selbst sagst, zig Karteileichen angemeldet.


Wenn man allerdings seine Adresse angeben muss, ist die Hemmschwelle eben höher, was - wie schon gesagt - ebenfalls Sinn der Sache ist.
 

Krimimimi

New member
Ist doch gut, wenn einige Bedenken gegen dieses Gewinnspiel haben, dann steigen die Chancen für die anderen, die bedenkenlos mitmachen wollen.
 
Oben