Dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Zum einen macht es ein Unterschied ob Sie eine Adresse (kann man wenig mit anfangen) oder hundert bis tausende sammeln. Zum anderen ist auch für einen persönlich eine andere Situation. Im einem Fall gibt meine seine Daten für einen "möglichen" Gewinn heraus, im anderen Fall gibt man seine Daten für den Gewinn raus.
Wir sammeln gar keine Adressen.
Was ändert sich an deinen Datenschutzbedenken, ob du die Adresse nun alleine oder zusammen mit 300 anderen Leuten verschickst? Du kannst in beiden Fällen nicht sicher sein was mit der Adresse geschieht und als Einzelperson hast du sowieso keinen Einblick in welchem Umfang deine Adresse irgendwo verarbeitet wird.
Darüber hinaus können sich interessierte Unternehmen die persönlichen Daten sowieso ganz offiziell vom Meldeamt holen. Deutsche Städte geben deine Daten mit Freude weiter, da interessiert sich doch niemand ernsthaft für irgendeine kleine Internetseite. Da sollte man schon ein wenig realistisch bleiben und nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.
Aber nochmal, damit es kein Missverständnis gibt: Weder sammeln wir an uns übermittelte persönliche Daten, noch werden diese in irgendeiner Form irgendwelchen anderen Personen oder Unternehmen zugänglich gemacht. Im Gegenteil: Die übermittelten Daten werden nach dem Gewinnspiel gelöscht.
Das genau gibt man aber auf wenn man neben Namen und Anschrift auch seinen Nutzernamen bei allesebook.de angibt. Und das ist dann auch ein Unterschied zu einem regulären Gewinnspiel.
Das lässt sich aber nicht vermeiden, wenn man Lose für die Aktivität haben will.
Wenn man die Lose nicht will, dann nimmt man eben ohne den entsprechenden Punkt teil. Die Aktivität hier auf der Homepage ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme.
Die Anonymität ist allerhöchstens mir gegenüber verloren - und selbst das stimmt eigentlich nicht. Ich überfliege die Adressen und Namen nicht mal - sie interessieren mich schlicht nicht. Die Loszuteilung geschieht über den Nickname bzw. die sowieso schon öffenlichen Daten bei Facebook oder Google+. Im Grunde geht also nur die Anonymität des Gewinners verloren, dem ich den Gewinn zuschicke.
Aber um ehrlich zu sein, erinnere ich mich nur an 2 Vornamen aller bisherigen Gewinner. Weder Anschrift noch Nachname sind mir im Gedächtnis geblieben ...
Im Durchschnitt muss der Internet-Nutzer eben leider davon ausgehen, dass eher etwas gespeichert wird, als gelöscht.
Und doch müsste es meiner Meinung nach möglich sein, die Glückskugel einem Nicknamen zurollen zu lassen - der Gewinner kann ja über den Weg einer privaten Nachricht verständigt werden.
Wie gesagt, ich verstehe die Bedenken ja zu einem gewissen Grad durchaus und habe auch kein Problem, dass dies an dieser Stelle von euch artikuliert wird! Aber ich finde eigentlich schon, dass meine Aussage diesbezüglich recht klar ist und wir in vielerlei Hinsicht recht offen für Kritik und Anregungen sind. Da sollte man schon zwischen einer x-beliebigen Webseite und einer die man regelmäßig besucht und wo auch klar auf die Sorgen eingegangen wird, unterscheiden.
Aber wie gesagt, nachdem das offenbar für mehrere Personen ein Problem ist, werden die Teilnahmebedingungen beim nächsten Gewinnspiel vielleicht angepasst und die ganze Thematik damit entschärft. Für dieses Gewinnspiel wird sich allerdings nicht ändern, denn es haben bereits genügend Personen teilgenommen und hier soll dann doch gleiches Recht für alle gelten.