Ghosting - der Thread

U

Unregistriert

Guest
alter wenn das photo kein ghosting hat ☹
dann bin ich blind...
da steht ganz klar "the Galaxy" (und vieles mehr)
 

Eowyn

New member
Oben auf dem Foto kann ich ganz deutlich Oben "The Galaxy" und weiter unten "recently" lesen, sowie kleinere Fenster im Hintergrund sehen...
:eek:

Und das über ein Foto! Insgesamt sieht der Bildschirm sehr unruhig aus bezüglich versch. Grautöne.....
Na ja, da MUSS ich live nochmal schauen, den Kobo müsste ich auf Verdacht bestellen...
Ghostet der auch so? Dann lass ichs bleiben..... 🙄
 
U

Unregistriert

Guest
Habt ihr euch schon einmal ein PAPIERbuch angesehen?
Ich finde das 'ghosted' viel stärker
 

Eowyn

New member
Danke Krimimimi! Du verstehst mich....!
Ein altmodisches Papierbuch "ghostet" auch, das stimmt.....!
:o
 

indiego

New member
Mein ebenfalls nur subjektives Urteil über ghosting beim meinem T1:


keins


Selbst unter einen Fadenzähler (6x) ist nichts davon zu sehen (dafür Schuppen, Flusen und Fingerspuren).


Zu dem Foto: ganz eindeutig scheint ein anderes Foto aus dem besagten Artikel durch (besser zu sehen, wenn man das Bild invertiert).
Hier der Link zum vollständigen Artikel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Aber: alle anderen Fotos des Artikels weisen kein Ghosting auf. Das Foto ist auch das Einzige, das den root screen zeigt. Alle anderen (ohne ghosting) zeigen die Original-Benutzeroberfläche. Könnte es also mit dem noch unausgereiften root zusammenhängen?


Wie ist dieses Foto zustande gekommen? Welche Kamera und welche Verschlusszeit (Blitz scheidet ja aus) wurde gewählt und war der e-ink-Bildschirm bereits fertig mit der Darstellung, oder blinkte er root-typisch etliche Male nach? Ich kann es nicht sagen...


Lange Rede, kurzer Sinn: am besten selber vor Ort testen. Das menschliche Auge ist sehr wohl in der Lage die läppischen 16(!) Graustufen dieses Displays zu unterscheiden (95% der Sinneszellen im Auge dienen der Kontrastunterscheidung, nur 5% für Farbe). Wenn da etwas ist und man dann auch noch gezielt darauf achtet, dann sieht man das auch. Da der T1 vor jedem Seitenwechsel den Bildschirm komplett löscht, sollte kein ghosting auftreten. Falls doch, ist das wohl ein eindeutiger Umtauschgrund! Oder sehe ich jezt hier was falsch? 😆
 

FeeShion

New member
Habt ihr euch schon einmal ein PAPIERbuch angesehen?
Ich finde das 'ghosted' viel stärker

Richtig. Aber das kostet auch nicht 149 Euro. Da hätte ich gerne eine Verbesserung, sonst kann ich es gleich bleiben lassen!


Muß man aber nicht benutzen, oder? Der Sony arbeitet doch auch mit Calibre und ADE?

Richtig. Nur die ADE-Authorisierung musst du einmalig mit der Readersoftware durchführen. Danach kannst du auch einfach nur Calibre nehmen. Calibre kann zwar DRM-geschützte Bücher nicht öffnen, du kannst sie also nicht lesen, wohl aber kann es sie verwalten und übertragen. Ab dem Punkt der Authorisierung des Readers für ADE läuft das wie bei den anderen Readern auch.
 

JulesWDD

Active member
Habt ihr euch schon einmal ein PAPIERbuch angesehen?
Ich finde das 'ghosted' viel stärker

Scheint mir eine ziemliche "Geisterdiskussion" zu sein ... 😉 ... !! Mein Sony PRS T1 "ghosted" nicht; ich bin auf diesen Effekt überhaupt erst aufmerksam geworden, nachdem ich darüber in einigen Foren gelesen hatte.


Wenn man sich sehr konzentriert, kann man manchmal ein gewisses "Übrigbleiben" der letzten Seite wahrnehmen. Ich finde das nicht störend; es fällt allenfalls auf, wenn die aktuelle Seite nicht voll beschrieben ist, also wenn die Seite zum Teil weiß bleibt. Der Effekt verschwindet auch wieder. Wie gesagt: Für mich ist das kein "Ghosting".


Meine Freundin hat den KOBO Touch. Der verhält sich eigentlich genauso, also aus meiner Sicht ebenfalls unauffällig. Ich kann natürlich aus zwei Geräten keinen allgemein verbindlichen Schluss ziehen; ich rate aber dazu, sich diesen Effekt einfach konkret am Gerät seiner Wahl mal anzusehen. Es kann schon sein, dass es Leute gibt, die auch ein geringes Auftreten dieses Effekts stört, genauso wie es Geräte geben wird, bei denen dieser Effelt stärker auftritt.
 

Rheingold

New member
Aber: alle anderen Fotos des Artikels weisen kein Ghosting auf. Das Foto ist auch das Einzige, das den root screen zeigt. Alle anderen (ohne ghosting) zeigen die Original-Benutzeroberfläche. Könnte es also mit dem noch unausgereiften root zusammenhängen?

Also genau diese Beobachtung mache ich auch: beim gerooteten T1 ist im "Android-Betrieb" d.h. bei den Apps und mit dem Homescreen das Ghosting deutlich stärker wahrzunehmen als im "Original Betrieb" sprich dem Lesen von Büchern ob mit Coolreader oder dem Sonyreader.
M.E. liegt das an den weitaus höheren Graustufenabstufungen (im original farbige Darstellung) der Apps. Man sollte also mal in einem ungerooteten T1 den Refresh von Farbbildern auf Ghosting testen.
 

FeeShion

New member
M.E. liegt das an den weitaus höheren Graustufenabstufungen (im original farbige Darstellung) der Apps. Man sollte also mal in einem ungerooteten T1 den Refresh von Farbbildern auf Ghosting testen.

Meiner ist nicht gerootet.
Ghosting (beim aktuellen Exemplar helles, aber mehr von dem gräulichen) tritt sowohl stark bei Buchcovern auf (im Buch nach der Coverseite, aber auch beim Ansehen der Bücherliste und Zurückkehren auf den Homescreen bleiben graue Schemen zurück, also nach eigentlichen Farbbildern) als auch im ganz normalen Lesebetrieb (readereigene Graustufen).
Auch wenn ich bspw. in einem Buch ein Wort markiere, sind die Rahmen hinterher noch deutlich sichtbar.
Wenn ich das Wörterbuch innerhalb eines Buchs aufrufe, so scheinen oft die Umrandungen des Lesetextes grau durch und vermischen sich mit der Erklärung des Wörterbuchs.


Unter 15 angeschauten T1 war nur einer, der (für meine Augen) überhaupt nicht geghostet hat und zwei, bei denen es ganz minimal und akzeptabel war. Bei der Anzahl kann ich wirklich nicht mehr an blöde Zufälle oder persönliches Pech glauben; vielmehr sind nicht ghostende T1 scheinbar eher die Ausnahme als die Regel. Wenn du einen davon erwischst hast, gibt ihn nie mehr her und freu dich! Das meine ich vollkommen ernst und ohne Sarkasmus.
Der ohne Ghosting war sogar ein eigener Kaufversuch und kein Ausstellungsstück, und dem trauere ich in der Hinsicht sowas von hinterher! Blöderweise hatte der ein stärker verdrehtes Display (hat mein jetziger auch, aber nur um 1 Pixel oder so, da fällt es nicht auf; beim anderen sah man das sofort), und nach 2 oder 3 Tagen Lesebetrieb tauchten auf einmal 3 permanente schwarze Punkte auf dem Display auf, so dass ich ihn reklamiert habe. ☹ Wären die nicht zusätzlich aufgetaucht, hätte ich das schiefe Display noch hingenommen, auch wenn das eigentlich ein No-Go ist. Aber auf Ghosting reagiere ich eben noch stärker, von daher wäre das das kleinere Übel gewesen.


Und wenn ich um die 150€ ausgebe, sollte das Gerät für mich perfekt sein, sowohl fürs Auge als auch technisch.

Womit wir wieder bei Eowyns Anspruch von "perfekt" wären, den ich zu gut aus eigener Erfahrung kenne; aber zumindest in dem Fall muss man sich wohl leider davon verabschieden, wenn man denn in naher Zukunft schon Ebooks lesen möchte. Das beste Buch ist nämlich wohl noch immer jenes, welches man auch liest!


Aus diesem Grund zwinge ich mich nun dazu, den ansonsten wirklich ganz tollen T1 (ich liebe die guten Wörterbücher; ich liebe die Buchorganisation und Übernahme der Tags aus Calibre; ich finde das direkte Springen von Wörtern zu Wikipedia und Google wahnsinnig komfortabel) als "Lebensabschnittsreader" (Zitat vom moersch aus dem sonyeigenen Forum) zu sehen, der irgendwann durch ein anderes Exemplar ersetzt und dann als Badewannenreader oder ähnliches dienen wird, auch wenn diese Betrachtungsweise eigentlich völlig wider meine sonstige Einstellung ist. (Ich bin kein Fan der Wegwerfgesellschaft, und eigentlich kaufe ich nur Dinge, die mich sofort vollkommen überzeugen, um diese dann aber auch entsprechend lange zu nutzen. Ich mag Dinge, die auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind; leider findet man da immer weniger.)
Die oben erwähnten Funktionen waren in der Reihenfolge für mich übrigens der Ausschlussgrund für den ansonsten sehr feinen Kobo Touch, wobei ich auf den letzten Punkt noch verzichtet hätte. Die Wörterbücher hingegen waren mir sehr wichtig, denn ich hoffe, meinen Schweinehund so ein wenig überwinden und mein etwas rostig gewordenes Französisch und ggf. auch Spanisch aufmöbeln zu können; mit Papierbüchern (Hauptbuch und Wörterbuch nebenan) verschiebt man das nämlich immer so gerne, weil man so beim Nachschlagen immer wieder zu stark aus dem Buchgeschehen herausgerissen wird und den Spaß verliert... 🙄
Wenn dir, Eowyn, diese Dinge also nicht so wichtig sind, schau dir den mal genauer an. Das Display fand ich sehr angenehm, die Form harmonisch und die Haptik (eine samtartige Gummierung) einfach nur wahnsinnig angenehm. Fingerabdrücke sammeln sich allerdings auch hier an, und von der Gummierung sind sie etwas schlechter zu entfernen.
 

FeeShion

New member
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, auf denen man den Effekt ganz gut erkennen kann. In der Bücherliste bzw. der Startseite habe ich auch welche gemacht, aber die sind verwackelt. So reicht es aber wohl auch.


Wohlgemerkt: Dieser Reader ist einer, der im Vergleich zu anderen angeschauten T1 noch leichtes Ghosting hat. Auf meinem sieht man nach dem Ausschalten bspw. keinen schwarzen Ladekreis; bei manchen Exemplaren, die mir in Verkaufsabsicht ausgepackt wurden, sah man diesen Kreis deutlich und schon vor der ersten Inbetriebnahme (noch vom Ausschalten in der Produktion). Entsprechend stärker ghosteten diese Exemplare dann auch in den Menüs und im Buch. Dass ich die dann irgendwie doch nicht kaufen wollte, ist wohl verständlich!


Im Buchtext ein Menü aufgerufen:
Anhang anzeigen 36


Im Buchtext das Wörterbuch aufgerufen:
Anhang anzeigen 37


Seht ihr die grauen Züge der Buchstabenumrandungen?


Soweit, sogut. Immerhin noch Menüs. Aber auch wenn auf der ersten Buchseite (Cover) immer noch Spuren des Homescreens sind, sollte beim Umblättern auf Seite 2 im Buch ja dann ein kompletter Refresh stattfinden, richtig? Ja, es flackert auch schwarz, aber dann sieht man immer noch sehr deutlich die Spuren vom Cover:
Anhang anzeigen 38


Hier kann man nicht mehr vom üblichen Menü-Ghosting sprechen. Hier sind wir innerhalb eines Buchs, ohne erneut ein Menü aufgerufen zu haben, und hier sollte das eigentlich nicht mehr passieren, da eben nicht nur Teilbereiche des Displays sich erneuern, sondern die komplette Seite einen Refresh erfährt.


Ich hatte zwischen dem ersten Kauf und diesem auch eine readerlose Zeit, weil ich gehofft hatte, dass das Ghosting evtl. chargenbedingt sei. Auch im Netz hatte ich mein Glück versucht, weil ich dachte, es könnte ja auch ein Anbieter vor Ort Pech gehabt haben. Leider waren die meisten T1 in Hinsicht auf Geisterschemen noch extremer als dieses Exemplar.
Auf meine erste Support-Anfrage in Bezug auf das Problem bei meinem ersten T1-Versuch Ende Oktober habe ich von Sony übrigens bis heute keine Antwort erhalten...
 

FeeShion

New member
Und wenn ich um die 150€ ausgebe, sollte das Gerät für mich perfekt sein, sowohl fürs Auge als auch technisch.

Ich fürchte, von dem Gedanken musst du dich verabschieden, denn so ging es mir auch.
Nach so vielen Readern kann ich sagen: Perfekt gibt's nicht, nur das kleinere Übel!


Wenn ich jetzt wieder von diesem gravierenden Sony Ghosting lese, bin ich schon wieder am Überlegen....

Vielleicht bist du dafür aber auch völlig unempfindlich und merkst es nicht; dann machst du dir umsonst einen Kopf!
Ich hatte heute eine interessante PM-Konversation mit Oliver, der für Ghosting ähnlich empfindlich zu sein scheint wie ich. Der Dialog drehte sich unter anderem um einen T1-Testbericht im Netz, in welchem sich folgendes Zitat findet:


In my use, I experienced no issues with ghosting, random page turning or stability issues within the OS, even before the latest firmware update was applied.

Direkt darunter dieses Bild:


dsc_67711.jpg



Oliver und ich konnten lesen, was der Tester vorher auf seinem Display hatte, während der Tester scheinbar während seines Versuchs kein bisschen Ghosting wahrgenommen hat (siehe seine Aussage von oben).
Ich persönlich glaube inzwischen wirklich, dass die meisten Leute, die behaupten, einen T1 ohne Ghosting zu haben, es einfach nicht wahrnehmen/sehen können und es subjektiv für sie dann tatsächlich einfach nicht da ist.
Warum das so ist? Ich habe keinen blassen Schimmer!
:confused:

Ich weiß nur, dass unter 15 angeschauten T1 nur einer ohne (für mich) erkennbares Ghosting war und einer mit minimalem Ghosting. Und das zählt dann eben für meine subjektive Kaufentscheidung.


Also: Schau dir den T1 einfach irgendwo vor Ort an und entscheide dann! Wenn du unempfindlich für Ghosting bist, grübelst du umsonst. Dann kann es dir egal sein, ob andere da Ghosting sehen oder nicht, solange es dir selbst nicht negativ auffällt.


Einfacher wäre es für mich, könnte ich Sony und Kobo nebeneinander live ansehen, aber diese Möglichkeit hat sich leider noch nicht ergeben.

Dürfte im Moment schwierig werden, ja. Am ehesten noch bei MM und Saturn.
Ansonsten: Käme eine Online-Bestellung für dich infrage?
Es ist zwar eigentlich nicht meine Art, etwas schon mit dem Vorsatz, es wieder zurückzuschicken, zu bestellen (denn du willst ja nur einen Reader und nicht zwei), aber wenn das für dich die einzige Möglichkeit ist, die Geräte mal live anzusehen, um dann eins endgültig zu behalten, solltest du ggf. darüber nachdenken.


Du musst dich fragen, wo du für dich am ehesten Kompromisse machen kannst. Nimm den Reader, der deinen Nutzungsansprüchen eher entgegenkommt!
Ob in 8-9 Monaten ein Reader ohne Ghosting oder mit anderen (für dich) Verbesserungen/Fixes kommt, weißt du noch nicht, und im schlimmsten Fall hast du in einem Jahr noch immer keins deiner Ebooks gelesen.


Daher bin ich nun auch bei meinem leicht ghostenden Exemplar geblieben; hätte ich nicht schon einige Ebooks gekauft, die ich nun natürlich auch zeitnah lesen will, hätte ich es nach den ersten beiden Umtauschaktionen vermutlich bis zur nächsten Generation bleiben lassen.


Viel Spaß bei der Entscheidung!
 

SaltatorMortis

New member
deswegen sollte man auch zwischen ghosting im Buch und ghosting im Menü unterscheiden--
ohne ein flashen unternimmt sony nix gegen das ghosten
so ist das, leider hier hängt sony seiner Konkurenz leider etwas hinterher...
ist ber auch im pc alter gemessen ein altes gerät :p
 

sento

New member
Beim Aufrufen der Menüs innerhalb des Buches, oder dem Benutzen der Wörterbuchfunktion erfolgt auch kein page refresh. Hier ghostet meiner ein wenig. Ich empfinde das Ghosting an dieser Stelle nicht als störend. Wen es stört, der muss das Gerät eben zurückgeben, wenn er kann.


Ghosting beim Blättern, oder normalen Lesen habe ich bei meinem T1 nicht. Selbst nach einem Buchcover musste ich meine Augen regelrecht zusammenkneifen und auf dem Display suchen, um etwas zu entdecken, was von der Vorseite noch durchscheint.
Völlig frei von Ghosting ist er nicht, aber bemerken tue ich es kaum. Vielleicht habe ich auch nur das eine gute Gerät unter 20 erwischt, oder eine hohe Toleranzschwelle. ☺
 

SaltatorMortis

New member
1 die Seitenaktualisierung ist die einzige maßnahme gegen ghosten
2 die neueren Modelle haben andere maßnahmen/schnellere Seitenaktualisierung
3 habe eigentlich den lauf der hardware genannt ☺
nach ein paar monaten ist schon was "besseres" auf dem Markt
nur hat das dann andere schwächen
 

Krimimimi

New member
Ich verstehe die Aussagen auch nicht ganz


1 die Seitenaktualisierung ist die einzige maßnahme gegen ghosten
Alle Reader machen Seitenaktualisierungen (oder meintest du damit etwas anderes als Refresh?)
Aber es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Sony T1- Readern. Ich habe einen gesehen, der zwar jede Seite refreshte, aber trotzdem sehr deutliches Ghosting hatte.
Außerdem gibt es nach meiner subjektiven Einschätzung mehr Ghosting bei einem T1 als bei einem Kobo, der auch auf jede Seite Refresh eingestellt ist

2 die neueren Modelle haben andere maßnahmen/schnellere Seitenaktualisierung
Der Sony T1 ist doch ein aktuelles Modell
 

JulesWDD

Active member
1 die Seitenaktualisierung ist die einzige maßnahme gegen ghosten
2 die neueren Modelle haben andere maßnahmen/schnellere Seitenaktualisierung
3 habe eigentlich den lauf der hardware genannt ☺
nach ein paar monaten ist schon was "besseres" auf dem Markt
nur hat das dann andere schwächen

Na ich bin ja wohl nicht der Einzige, der mit diesem Beitrag wenig bis nichts anfangen kann. Was ist "lauf der hardware" ... ?! Welche "neuren" Modelle haben welche "maßnahmen" ... !? Fragen über Fragen ... ☺ ... !!
 

FeeShion

New member
Ich bin mir ebenfalls noch nicht sicher, ob ich dich verstanden habe, denn ich hatte wie Jules dieselben Fragezeichen im Gesicht.
:o



1 die Seitenaktualisierung ist die einzige maßnahme gegen ghosten

Auch der T1 hat eine Seitenaktualisierung. Diese ist von Haus aus so eingestellt, dass sie im Buch selbst nach jeder Seite stattfindet.
Bei manchen anderen Readern, so auch dem von Mimi angesprochenen Kobo, kann der Benutzer dieses Intervall so einstellen, dass nach 1-6 Seiten erneuert wird. Mein subjektiver Eindruck war der, dass ein T1 (der ja mit Refresh nach JEDER Seite arbeitet) so stark ghostet, wie ein Kobo, der nur auf einen Refresh alle 3-4 Seiten eingestellt wurde (wenn der Kobo, den ich in dieser Hinsicht angeschaut hatte, ebenfalls auf jeder Seite einen Refresh macht, liefert er also in Hinsicht auf Ghosting definitiv ein besseres Ergebnis ab; der jede-Seite-Refresh beim Sony, der in manchen Berichten sogar quasi als Werbeargument für 0-Ghosting angeführt wurde, ist daher meiner Meinung nach Augenwischerei und ein leeres Versprechen bei diesem Gerät).


In Menüs findet übrigens bei allen mir bekannten Readern jeweils nur ein partieller Refresh statt, also nicht an allen Stellen der Seite.


2 die neueren Modelle haben andere maßnahmen/schnellere Seitenaktualisierung

Der T1 ist ein neues Modell.


3 habe eigentlich den lauf der hardware genannt ☺
nach ein paar monaten ist schon was "besseres" auf dem Markt
nur hat das dann andere schwächen

Gerade im Technikbereich veralten Dinge schnell, da hast du wohl Recht. Auch damit, dass es immer Schwächen geben wird.
Dennoch finde ich es eben schade, dass die Konkurrenz (nicht alle; ich vergleiche hier nicht mit "Billigreadern", sondern beziehe dieselbe Liga in meine Beobachtungen ein) dieses Problem besser im Griff zu haben scheint, und das mit den gleichen Displays (nämlich den Pearl eInks).


Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Ladungen der Pixelteilchen in der Herstellung schon so unterschiedlich seien, dass man rein theoretisch schon für jedes einzelne Display die Ansteuerung neu einstellen müsste.
Mir würde in dem Fall zwar immer noch nicht einleuchten, warum die (zweifelsfrei auch vorhandene) Ghostingquote bei anderen Modellen geringer scheint, aber könnte man dann - ganz laienhaft gefragt - nicht einige Parameter so in die Software einbauen, dass der Benutzer diese ghostingbhängig selbst einstellen kann, bspw. Impulsstärke oder -dauer? Natürlich nur innerhalb eines (für Leben, Garantie und Geräteschaden) ungefährlichen Spielraums!


Vermutlich ist dieser Gedanke sehr naiv und bringt einige von euch nun dazu, sich vor Lachen unter den Schreibtisch fallen zu lassen, aber ich kenne die Funktionsweise eInk nicht gut genug, um zu wissen, was wirklich machbar wäre. Falls jemand, der von dieser Technik mehr Ahnung hat, etwas dazu erklären möchte, fände ich das wirklich sehr interessant. Ich kenne zwar die Basics von Wikipedia, aber das ist natürlich zu wenig für einen fundierten Lösungsansatz zum Thema Ghosting.


Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben