Kindle Oasis im ausführlichen Test

Blondi

Bökerworm
Die "Sensation", die keine ist, besteht darin, dass Du die Wahl hast, ob Du den Akku abtrennst oder nicht. Das gibt es bei dem PW und dem Voyage, soweit ich weiß, nicht. Von da her ist es eine "Erneuerung".
Auch bei meinem PW kann ich das Cover abtrennen. Dann ist der Reader zwar 70 Gramm (Wahnsinnsübergewicht:))schwerer als der nackte Oasis, aber ich habe den Vorteil eines verbleibenden, leistungsstarken, Akkus.:)
 
Mein Original H2O-Cover sieht auch ohne Schutz noch hervorragend aus, ganz im Gegensatz zur vorderen Readeroberfläche. "Grottig" trifft es ganz gut.

Ja, das stimmt. Bei vielen Geräten, insbesondere solchen der ersten Stunde, wurde ein äußerst mangelhafter Lack verwendet. Ich konnte dem Problem begegnen, indem ich dem H20 einen "Skin" verpasst habe. Seitdem sind Fingerabdrücke, Kratzer und Lackfehler nicht mehr sichtbar.
 
es ist ein enorm leichter ereader, dessen akkumanagement zweigeteilt ist. wer will kann mit 130 gramm und verlagertem schwerpunkt lesen oder mit dem cover. oder abwechselnd beide möglichkeiten nutzen. das ist offensichtlich ein alleinstellungsmerkmal das ausreichend viele menschen begeistert

Absolut. Und dieser Teil der Neuerungen ist in meinen Augen auch hohe Ingenieurskunst. Weit weniger begeistert war ich, (vielleicht auch, weil ich speziell darauf gehofft hatte), von der angekündigten "gleichmäßigeren Ausleuchtung" des Displays.


Nun mag es sein, dass mein Gerät, (nur echt mit Lichthöfen und Farbverlauf), tatsächlich defekt war, aber in jedem Fall sind die LEDs, bedingt wahrscheinlich durch den seitlichen Einbau, viel näher am sichtbaren Bildschirm, als bei guten von unten beleuchteten Readern. Dadurch bleiben die Lichthöfe nicht unter dem Rahmen des Readers zurück, sondern tangieren auch den Screen.


Weshalb dem Leser Fehler in der Ausleuchtung nicht nur, wie gewohnt, am unteren Bildschirmrand auffallen, also kurz vor dem Umblättern, sondern immer, dauernd und ständig. In jeder einzelnen Zeile. Das Konzept mit der seitlichen Beleuchtung kann deshalb in meinen Augen nur dann funktionieren, wenn der Hersteller hundertprozentige Qualität liefert. Und das scheint bei einigen Geräten, so auch meinem, nicht der Fall gewesen zu sein.
 

ebooker

New member
wer spricht hier von einer sensation? es ist ein enorm leichter ereader, dessen akkumanagement zweigeteilt ist. wer will kann mit 130 gramm und verlagertem schwerpunkt lesen oder mit dem cover. oder abwechselnd beide möglichkeiten nutzen. das ist offensichtlich ein alleinstellungsmerkmal das ausreichend viele menschen begeistert, sodass der ereader ausverkauft ist.

Nein. Ausverkauft ist er aufgrund künstlerischer Verknappung. Und dann eher dieser Effekt: Teuer, kann sich nicht jeder leisten, knapp. Kann sich nicht jeder leisten. Muss ich haben. Kann ich mit angeben.
 

Alaska

New member
Nein. Ausverkauft ist er aufgrund künstlerischer Verknappung.

Das glaube ich nicht. Der Preis ist so hoch und die Zielgruppe so klein, wenn man bedenkt, dass es mit dem Voyage einen absolut gleichwertigen und günstigeren Premiumreader bereits gibt. Und schau Dir die Diskussionen hier an, die Befürworter oder gar Besitzer sind eine winzige Minderheit. Zudem hat sich Amazon sehr bemüht, die Kunden zufriedenzustellen und nicht warten zu lassen – mein Reader wurde per UPS innerhalb von 24 Stunden aus Madrid geliefert, von Madrid nach Köln mit Flugzeug! – das muss eine teure Expresslieferung gewesen sein.


Das scheint mir eine ähnliche Fehleinschätzung gewesen zu sein wie beim iPhone SE, auf das man jetzt Wochen warten muss – Apple hat sich verkalkuliert. Zu ihrem eigenen Schaden, der Kurs ist heftig eingekracht, weil weniger iPhone 6s\' gekauft wurden, diese Verluste hätte man kleiner halten können, wenn man den hohen Bedarf beim SE vorausgesehen hätte. Nun, wo es bereits zu spät ist durch den schlechten Quartalsbericht und fallende Aktienkurse, wird die Produktion hochgefahren.


Und dann eher dieser Effekt: Teuer, kann sich nicht jeder leisten, knapp. Kann sich nicht jeder leisten. Muss ich haben. Kann ich mit angeben.

Wir E-Book-Leser sind eine kleine verschwindende Minderheit. Ein neues Samsung oder iPhone fällt mächtig auf, aber keiner meiner Kollegen hat meinen neuen Oasis auch nur bemerkt, weil keiner von denen Bücher liest, geschweige denn eBooks. Und hier im Forum sammelt man negative Reaktionen, wenn man sich als Oasis-Käufer outet – kurzum auf ein solches "Angeben" kann ich gerne verzichten. 😉
 

SPF30

Technikfan
Nein. Ausverkauft ist er aufgrund künstlerischer Verknappung. Und dann eher dieser Effekt: Teuer, kann sich nicht jeder leisten, knapp. Kann sich nicht jeder leisten. Muss ich haben. Kann ich mit angeben.

künstliche verknappung bis juli, klar 😆 würde ich einen ereader kaufen wollen, würde ich sicher nicht so lange warten, sondern zu einer alternative greifen. verknappung macht nur sinn, wenn man das produkt trotzdem relativ zeitnah bekommt. 6-12 wochen verspäung sind nicht zeitnah.


außerdem sind ja offenbar auch die austauschgeräte von der knappheit betroffen, wie im anderen artikel angemerkt wurde. wird da auch künstlich verknappt.... um die besitzer zu verärgern? 🙄


Christoph Neumann
ja, zu dem preis erwarte auch ich eine perfekte ausleuchtung. offenbar bekommen diese auch einige geliefert. die bilder in diesem testbericht sehen für mich sehr gut aus und auch andere von manchen nutzern bei mobileread oder amazon sind in meinen augen völlig in ordnung. von daher muss man eben umtauschen, wenn es nicht passt. im gegensatz zum start des voyage gibts beim oasis offensichtlich wirklich fehlerfreie geräte.
 

Krimimimi

New member
Wenn ich richtig erinnere, war es beim Voyage auch so, dass der anfangs schnell ausverkauft war. Nachfrage und Angebot hat sich dann aber irgendwann eingespielt.
 

SPF30

Technikfan
im gegensatz zum oasis gab es beim voyage immer sofort austauschgeräte. sogar mehrmals problemlos und ohne wartezeit. und dass der oasis aus verschiedenen ländern per expressversand angekarrt wird, spricht ebenfalls dafür dass die nachfrage einfach größer war als von amazon erwartet. was genau soll eine künstliche verknappung da für vorteile im verkauf bringen?
 
im gegensatz zum start des voyage gibts beim oasis offensichtlich wirklich fehlerfreie geräte.

Ja, es scheint so. Wobei ich trotzdem den oben erwähnten, bauartbedingten "Mangel" sehe. Ich erkenne auch auf Bildern von perfekt ausgeleuchteten Geräten ganz schwache Lichthöfe. Und diese sind eben nicht, wie bisher, nur am unteren Rand des Displays wahrnehmbar, sondern am Ende jeder einzelnen Zeile.
 

Alaska

New member
Ja, es scheint so. Wobei ich trotzdem den oben erwähnten, bauartbedingten "Mangel" sehe. Ich erkenne auch auf Bildern von perfekt ausgeleuchteten Geräten ganz schwache Lichthöfe. Und diese sind eben nicht, wie bisher, nur am unteren Rand des Displays wahrnehmbar, sondern am Ende jeder einzelnen Zeile.

Das siehtst Du aber nur, wenn das Umgebungslicht sehr gering ist und Du darauf achtest. Durch diese gelenkte Aufmerksamkeit stelle ich zum ersten Mal Lichthöfe bei meinem Voyage fest, bei dem ich vor kurzem noch geschwört habe, die gäbe es darauf nicht.


Problematisch ist aber, da gebe ich Dir recht, die Nähe zu den Zeilen durch die seitliche Bauweise. Beim Querlesen fallen die so wenig auf wie beim Voyage.


Was wäre die Alternative gewesen? Der Voyage ist etwas ungleichmäßiger oder "wolkiger", weil die LEDs die ganze Höhe beleuchten müssen. Seitlich bist Du näher am Ende der beleuchteten Fläche.


Mit seitlichen oder unteren LEDs gehst Du immer Kompromisse ein. Die sind mir lieber als die viel gleichmäßiger beleuchteten Tablets, die mich direkt anstrahlen und auf Dauer eher ermüden.


Und das beste Leseerlebnis ist für mich immer noch bei Tageslicht, wenn man die LEDs gar nicht bemerkt. Den Kontrast kann man mit LEDs in bestimmten Lichtsituationen noch steigern, ohne Lichthöfe zu bemerken. Und hier befinden sich der Voyage, der Oasis und auch der H2O in der absoluten Spitzenklasse.
 

Sil

New member
dann wische ich zwanghaft die Fettflecken weg und vermehre so die reichlich vorhandenen Kratzer.

Ist bei meinem auch so. Ich sehe aber auch keinen Sinn darin das Ding komplett einzutüten und damit ein gutes Haltegefühl zu verderben. Nach dem dritten Kratzer habe ich mich nicht mehr aufgeregt.


Ist das beim Oasis nicht ähnlich wie beim Voyage ? Den finde ich nämlich mit seiner sehr stabilen Glasoberfläche sehr pflegeleicht. Sonnenmilch etc. kein Thema. Ein Wisch und alles ist weg. Zudem ist das Glas total unempfindlich. Da ist an meinem nach einem Jahr nix dran.
 

Alaska

New member
Ist bei meinem auch so. Ich sehe aber auch keinen Sinn darin das Ding komplett einzutüten und damit ein gutes Haltegefühl zu verderben. Nach dem dritten Kratzer habe ich mich nicht mehr aufgeregt.


Ist das beim Oasis nicht ähnlich wie beim Voyage ? Den finde ich nämlich mit seiner sehr stabilen Glasoberfläche sehr pflegeleicht. Sonnenmilch etc. kein Thema. Ein Wisch und alles ist weg. Zudem ist das Glas total unempfindlich. Da ist an meinem nach einem Jahr nix dran.

Die Oberfläche ist die gleiche wie beim Voyage. Sehr robust und lässt sich leicht reinigen. Wenn man fettige Finger hat, kann man sich auf die Tasten beschränken.
 

Luckyman001

New member
Bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
findet sich jetzt auch ein guter ausgewogener Test...

... der aber auch wieder das Akku-Thema zum Anlass nimmt, den Reader zu kritisieren. Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach: Nach dem Lesen den Akku wieder ankoppeln, und die Sache ist erledigt. Dann muss man sich auch keine Gedanken darüber machen, ob man lieber gleich mit angedocktem Akku liest (und den wesentlichen Vorteil des Oasis damit verschenkt), weil man "zu faul" ist, die Stromfresser WLAN und Beleuchtung abzustellen. Schon etwas seltsam.


Übrigens ist auf dem Vergleichsfoto der drei Reader sehr schön der Farbverlauf zu sehen, insbesondere der des Oasis. Genau so sah meiner aus im Auslieferungszustand. Von daher scheint das durchaus kein Ausnahmefall zu sein. Mir kommt es allerdings bald so vor, als würden viele Käufer das so hinnehmen. Oder ich bin wirklich zu empfindlich. Mit diesem Farbverlauf könnte ich jedenfalls nicht unbeeinträchtigt lesen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den Link. Auf Michaels Bild, (auch auf dem ohne Überzeichnung), erkennt man ganz gut den Farbverlauf des Voyage und die vertikal angeordneten Lichthöfe des Oasis.

Man sieht allerdings auch, dass wieder die Hälfte der LEDs heller leuchtet. Das ist meiner Beobachtung nach das tatsächliche Problem der allermeisten Problemmeldungen. Also ein Defekt, kein grundsätzliches Problem mit der Konstruktion. Die sehr schwachen Lichthöfe bei einem fehlerfreien Gerät sind für mein Empfinden absolut vernachlässigbar.
 
Also ein Defekt, kein grundsätzliches Problem mit der Konstruktion. Die sehr schwachen Lichthöfe bei einem fehlerfreien Gerät sind für mein Empfinden absolut vernachlässigbar.

Ja, das ist die Lesart: Die Lichthöfe sind kein Problem der Konstruktion. Wenn Sie stören, stellen sie einen Defekt dar. Defekte wiederum sind nur Einzelfälle.


Als mich der Amazon-Kundenservice angerufen hat, um sich nach den Gründen für meine Rücksendung des Oasis zu erkundigen, räumte man auf Nachfrage ein, dass man zahlreiche Reklamationen aufgrund von Lichthöfen habe. Also gibt es entweder doch mehrere Defekte, oder die betroffenen Nutzer verfügen einfach nicht über die notwendigen Empfindungen.
 

Alaska

New member
So sieht das bei meinem Oasis mit Stufe 14 aus. Lese ich ohne Beleuchtung von außen, fällt mir der fünfte Lichthof von unten auf. Bei Michaels Gerät Michael in seinem Test ist es jeder zweite.


Oasis 02.jpg
 
Oben