Kindle Unlimited startet bei Amazon.de für 9,99 Euro

Miko

New member
Ich habe mir von der ersten Angebotsseite mal 3 Bücher ausgesucht, alles Krimis / Thriller aus den Bestsellerlisten:
A. Hartung \"Vor deinem Grab\" (4,99), S. Güler \"Täuschung - Die Zelle\" (0,99) und B. Bolten \"Tote Mädchen weinen nicht\" (2,99).
Zusammen also ca. 9,00 Euro.

Vor allem verlierst du die Bücher sobald du dein Abo kündigst. 9,99 nur für Ausleihen pro Monat ist alles andere als Günstig.
 
H

hamlok

Guest
Anfängerfrage:
Was bedeutet im Flugmodus bleiben? Ich weiß schon, wo ich das einstellen kann, aber bringt es irgendwelche Nachteile?

Du kappst damit ja die Fähigkeit deines Gerätes sich mit den Internet (über das Wlan/3G) zu verbinden, somit hast du keine Möglichkeit mehr, von deiner Cloud Bücher herunterzuladen oder den Browser auf dem Gerät zu nutzen.


Das Synchronisieren von Lesezeichen, Anmerkungen oder einfach den Lesefortschritt ist somit auch nicht mehr möglich.


Bücher können aber auch über das Kabel geladen werden. Ich benutze da Calibre zur Verwaltung.


Ich betreibe meine Geräte fast ausschließlich ohne Wlan-Verbindung, weil das u.a. auch die Akku-Ladung schont, ich aber auch nicht möchte, dass Amazon immer genau weiß, was ich wann gerade auf meinem Gerät lese.
 

Rys

New member
Du kappst damit ja die Fähigkeit deines Gerätes sich mit den Internet (über das Wlan/3G) zu verbinden, somit hast du keine Möglichkeit mehr, von deiner Cloud Bücher herunterzuladen oder den Browser auf dem Gerät zu nutzen.


Das Synchronisieren von Lesezeichen, Anmerkungen oder einfach den Lesefortschritt ist somit auch nicht mehr möglich.


Bücher können aber auch über das Kabel geladen werden. Ich benutze da Calibre zur Verwaltung.


Ich betreibe meine Geräte fast ausschließlich ohne Wlan-Verbindung, weil das u.a. auch die Akku-Ladung schont, ich aber auch nicht möchte, dass Amazon immer genau weiß, was ich wann gerade auf meinem Gerät lese.
Dann hat man aber leider auch nicht die Möglichkeit mal schnell einen Begriff bei Wikipedia nachzuschlagen - für mich ich das ein gewichtiger Vorteil eines Readers gegenüber einem normalen Buch.
 

passionelibro

New member
Danke für die Aufklärung!


Ich versuche auch über Calibre die Bücher zu verwalten, daher wäre das natürlich eine Idee ... aber gibt es dann nicht einen Mahnbescheid wie in der Bücherei, wenn man das buch nicht zurückbringt?
 

Minigini

Active member
10 Euro im Monat für finde ich viel - bei der Onleihe zahle ich 25 im Jahr und kann genauso viele Bücher lesen.
 
H

hamlok

Guest
Danke für die Aufklärung!


Ich versuche auch über Calibre die Bücher zu verwalten, daher wäre das natürlich eine Idee ... aber gibt es dann nicht einen Mahnbescheid wie in der Bücherei, wenn man das buch nicht zurückbringt?

Nein!


Das musst du dir anders vorstellen. Beim nächsten Verbinden wird das Buch ungültig gemacht. Auf den Tablets, die bei mir meist immer online sind, ist das alte Buch sobald ich ein Neues ausleihe, sofort ungültig. (Das gilt jetzt für die Prime-Leihbibliothek, wo ich ein Buch pro Monat ausleihen darf.)


Bei den Readern die offline sind, ist das nicht möglich.


Es gibt auch keine Mahnungen von Amazon seinen Reader mal wieder mit ihnen zu verbinden.


(Es gibt viele Leute, die ihr Gerät ausschließlich bei der ersten Anmeldung verbinden und dann immer offline mit ihrem Gerät bleiben.)
 

Rys

New member
10€ hört sich erstmal nicht viel an, aber jeden Monat, da läppert sich das schon.


Außerdem ist halt die Auswahl doch begrenzt, sprich wenn ich was bestimmtes lesen möchte, bringt es mir wahrscheinlich nichts. Und von irgendwas zum Lesen hab ich eigentlich eh schon genug Vorrat 😉
 

passionelibro

New member
Nein!


Das musst du dir anders vorstellen. Beim nächsten Verbinden wird das Buch ungültig gemacht. Auf den Tablets, die bei mir meist immer online sind, ist das alte Buch sobald ich ein Neues ausleihe, sofort ungültig. (Das gilt jetzt für die Prime-Leihbibliothek, wo ich ein Buch pro Monat ausleihen darf.)


Bei den Readern die offline sind, ist das nicht möglich.


Es gibt auch keine Mahnungen von Amazon seinen Reader mal wieder mit ihnen zu verbinden.


(Es gibt viele Leute, die ihr Gerät ausschließlich bei der ersten Anmeldung verbinden und dann immer offline mit ihrem Gerät bleiben.)

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es dieses \"Schlupfloch\" bei etwas wie Amazon gibt, schließlich haben sie doch deine Daten von der Anmeldung.
 

Altschneider

New member
Für echte Vielleser vielleicht interessant, ich selbst werde aber erstmal abwarten, da es sich für mich nicht wirklich rechnet.
Ich habe mir von der ersten Angebotsseite mal 3 Bücher ausgesucht, alles Krimis / Thriller aus den Bestsellerlisten:
A. Hartung \"Vor deinem Grab\" (4,99), S. Güler \"Täuschung - Die Zelle\" (0,99) und B. Bolten \"Tote Mädchen weinen nicht\" (2,99).
Zusammen also ca. 9,00 Euro.

Ja, so ist es wohl. Wenn Amazon an die Autoren ein ähnliches Honorar zahlt, wie beim Verkauf von E-Büchern (wie Amazon ja mal behauptet hat), und an die Verlage ähnliche Lizenzgebühren, dann muss auch ähnlich viel dabei rumkommen - es dürfte also ungefähr darauf hinauslaufen, E-Bücher im Wert von 10 E im Monat zu lesen. Muss ja irgendwie durchkalkuliert sein - und Amazon dürfte kein Interesse daran haben, weniger umzusetzen als mit den gekauften E-Büchern. Es dürfte eher darum gehen, leihen auch für Leihmuffel attraktiv zu machen, um so den Buchhandel weiter unter Druck zu setzen.


So sinnvoll solche Leihangebote für den Leser sein mögen - so richtig habe ich das kaufmännische Konzept dahinter noch nicht verstanden.
 
H

hamlok

Guest
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es dieses \"Schlupfloch\" bei etwas wie Amazon gibt, schließlich haben sie doch deine Daten von der Anmeldung.

Wobei die Leihbibliothek für mich eher uninteressant ist, sich längere Ausleihzeiten bei Amazon zu verschaffen ist also für mich nicht so relevant.


Ich habe aber mehrere Geräte und nur bei meinem Paperwhite 2, den ich überwiegend zum Lesen nutze, bin ich so stringent mit dem Flugmodus.


Ich möchte auf diesem Gerät einfach nur lesen.
 

Mrs_Biene

New member
Für mich lohnt sich das nicht.


Ich leihe über den PW2 von meinem Mann 1x im Monat über Prime ein Buch aus.
Ansonsten hab ich noch viel zu lesen. Ein Kumpel hat mir alle Perry Rhodan ebooks geschenkt. Da bin ich erstmal beschäftigt mit den knapp 2000 Stück 😉


Zudem finde ich beim surfen immer wieder \"muß-haben\" ebooks. Und diese lese ich nicht immer gleich. Kann schon mal 1 Monat dauern bis ich anfange.


Zudem finde ich 9,99 pro Monat ziemlich hoch.
Was aber sehr schön ist, daß man jederzeit kündigen kann und keine Frist einhalten muß.


Wenn Amazon ein Jahresabo draus macht zu einem vernünftigen Preis dann wäre es interessant.
Aber welchen Preis zahlt man für sowas? Ich würde bis 50 Euro Jahresgebühr überlegen und bei 30 Euro auf alle Fälle zuschlagen. Was meint ihr?


LG Biene
 

Alaska

New member
Die großen Verlage kommen noch, da habe ich keine Zweifel. Skoobe, bei denen sie fast alle vertreten sind, ist durch die Fixierung auf Tablet-Betriebssysteme eine Fehlkonstruktion. Aber die meisten Verleger haben sicher noch keinen guten eInk-Reader in der Hand gehabt, geschweige denn damit gelesen und kennen den Unterschied zum Tablet gar nicht aus eigener Anschauung. Die kommenden Verlustbilanzen werden sie meiner Einschätzung nach zwingen, ihr Angebot für die vielen Amazonkunden zu öffnen.


Wer will bei Preisen unter 10 Euro noch irgendetwas verdienen? Spotify ist ein Millionengrab, damit machen alle nur Verluste und bei den Musikern bleibt nichts hängen, trotz der vielen Mitglieder. Netflix ist ebenfalls ein Projekt, was bei ähnlichem Preis außerhalb der USA nur Verluste macht. Und die Primeinhalte von Amazon werden mit großen Verlusten verkauft. Es geht um Marktmacht um jeden Preis und niemand ist da so konsequent und rücksichtslos wie Amazon.


Sind erst mal die großen Verlage dabei, lohnt sich meiner Meinung nach Unlimited für Vielleser. Der durch hohe Preise begrenzte Radius erweitert sich dadurch extrem. Man muss sich nicht durch ein Buch quälen, nur weil man 15 Euro bezahlt hat, sondern kann gleich das nächste ausprobieren und wird meiner Einschätzung nach eine höhere Trefferquote bekommen und wesentlich mehr lesen als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kamikatze

Kampfkatze
Welche \"Fixierung auf Android\" gibt es denn bei Skoobe? Die App läuft auch im Apple-Ökosystem.


Zudem gibt es mittlerweile \"offene\" E Ink Geräte, die die Installation von Apps zulassen. Für mich sind die normalen Reader mit ihrer Beschränktheit (Egal ob Kindle oder Epup Reader) eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.
 

Alaska

New member
Welche \"Fixierung auf Android\" gibt es denn bei Skoobe? Die App läuft auch im Apple-Ökosystem.


Zudem gibt es mittlerweile \"offene\" E Ink Geräte, die die Installation von Apps zulassen. Für mich sind die normalen Reader mit ihrer Beschränktheit (Egal ob Kindle oder Epup Reader) eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.

Ich hab\'s korrigiert, nutze ja selbst IOS. 🙄


Es gibt wenige eInk-Geräte mit Android, auf denen Skoobe läuft (so wie auf Deinem), aber die spiegeln nicht den aktuellen Stand in der Displayqualität, verbrauchen durch Android ihren Akku schnell und die Anpassung von Android an das eigene Betriebssystem scheint mir noch sehr fehleranfällig zu sein.


Das sind in meinen Augen Geräte für sehr kleine Nischen und nicht für den Massenmarkt, bei dem ganz klar Amazon führt.
 

Rys

New member
Ich hab\'s korrigiert, nutze ja selbst IOS. 🙄


Es gibt wenige eInk-Geräte mit Android, auf denen Skoobe läuft (so wie auf Deinem), aber die spiegeln nicht den aktuellen Stand in der Displayqualität, verbrauchen durch Android ihren Akku schnell und die Anpassung von Android an das eigene Betriebssystem scheint mir noch sehr fehleranfällig zu sein.


Das sind in meinen Augen Geräte für sehr kleine Nischen.
Zumal, dass wer sich nicht sehr intensiv mit dem Thema eReader beschäftigt, von der Existenz dieser Geräte noch nicht einmal weiß.
 

farbgrafik

New member
wenn Amazon ein vernünftiges Angebot an Büchern hätte. würde ich die Onleihe versuchen, so aber nervt mich die Abzocke eigentlich nur. Schade, dass so viele mitmachen, denn es müssen ja einige sein, die den Kindle und die Amazonbücher haben und auf die jetzt das Angebot zugeschnitten wurde.
 

JulesWDD

Active member
wenn Amazon ein vernünftiges Angebot an Büchern hätte. würde ich die Onleihe versuchen, so aber nervt mich die Abzocke eigentlich nur. Schade, dass so viele mitmachen, denn es müssen ja einige sein, die den Kindle und die Amazonbücher haben und auf die jetzt das Angebot zugeschnitten wurde.

Das Angebot von Amazon an Büchern finde ich recht gut.
 

farbgrafik

New member
ich find es einfach idiotisch, dass nicht alle Bücher angeboten werden, dass da jemand entscheidet, dieses Buch ja, jenes nein und wenn du nicht meinen Reader kaufst kriegst du gar keins
 
Oben