Ich habe auf meinem Touch HD nun einige Stunden gelesen, (ja, ich weiß, ein unorthodoxes Vorgehen), und komme zu folgendem Schluss:
Positiv
Gutes Display, kontrastreich und scharf, subjektiv etwas unter dem Niveau des Kindle PW3. (Vier kleine Lichthöfe bei 5 LEDs. Rechts etwas dunkler als links, oben etwas heller als unten, kein Farbverlauf)
Sehr gute Verarbeitung. (Allerdings sammelt das Gehäuse Krümel und Fingerabdrücke)
Sehr großer Funktionsumfang:
- MP3 Player
- Text to speach
- Schach etc.
Ordner-Navigation wird unterstützt
Cloud- und Dropbox-Anbindung
Griffig, Leicht und handlich
CoolReader installierbar
Mikro-SD-Kartenslot
Blättertasten
Negativ
Die Lesesoftware ist fehlerhaft:
- Nach dem Öffnen eines Buches oder dem Ändern der Schriftgröße erscheint regelmäßig die Meldung "Sie lesen dieses Buch bereits auf einem anderen Pocketbook-Gerät..."
- Durch das Antippen des linken oder rechten Displayrands, zum Zweck des Umblätterns, wird die Schrift häufig vergrößert oder verkleinert
- Eigene Schriften werden in der Auswahl zwar angezeigt aber nicht unterstützt
- In der ersten Zeile eines Absatzes wird keine Trennung durchgeführt
- Schieberegler für Seiten-Auswahl zu ungenau
Jeder Audio-Track wird in der Bibliothek als eigenes "Buch" behandelt. Kann unübersichtlich werden
Schieberegler für Beleuchtung sehr ungenau. (Keine Plus- und Minus-Tasten)
Nur wenige Einstellmöglichkeiten bezüglich des Seiten-Layouts
Noch kein angepasstes Cover verfügbar
Kein "Öffnen mit" für den CoolReader
Eher schwache Rechenleistung
Der letztgenannte Punkt kann nerven, wenn man zwei oder drei Bücher geöffnet hat, und dann vielleicht noch per "pinch to zoom" die Schriftgröße ändern möchte. Der Reader benötigt dann manchmal sehr, sehr lange, um die gewünschte Operation durchzuführen. Hin und wieder rührt er sich nach schnellen Eingaben auch gar nicht mehr und hängt sich auf.
Die Fehler in der Pocketbook-Lesesoftware lassen sich immerhin durch Verwendung des CoolReaders umgehen. Diese sehr empfehlenswerte Lesesoftware, (die keine kopiergeschützten Bücher öffnen kann!), bietet auch weit mehr Einstellmöglichkeiten, ist allerdings nicht zuletzt deshalb auch ein wenig sperrig in der Einrichtung. Hat man den Coolreader aber seinen Bedürfnissen einmal angepasst, ist danach alles gut. Er fügt sich auch wunderbar, (anders als bei Kobo), in die Benutzeroberfläche ein.
Sollte die mitgelieferte Lesesoftware tatsächlich eine Eigenentwicklung von Pocketbook sein, (ich meine, so etwas hier irgendwo gelesen zu haben), dann stellt such die Frage, warum ein Fehler, den es sonst nur bei Adobe gibt, eins zu eins übernommen wurde: In der ersten Zeile eines jeden Absatzes werden keine Trennungen durchgeführt. Andere Leseprogramme, wie z.B. das von Bookeen oder der CoolReader, haben dieses Problem nicht.
Auf jeden Fall erschließt sich mir die Gesamtnote, die hier für den Touch HD vergeben wurde, überhaupt nicht. Selbst wenn man davon ausgeht, dass das Testgerät einen perfektes Display hatte, bleiben die nicht wenigen Fehler insbesondere der Lesesoftware. Und in meinen Augen kann man bei einem Ebook-Reader immer nur die Kombination aus Hard- und Software bewerten, denn mit der Lesesoftware und deren Fehlern hat der Anwender ständig zu tun.
Und diesen Aspekt zu verniedlichen und als "wird beim nächsten Update bestimmt behoben" abzutun, verbietet sich insbesondere im Falle Pocketbook vollständig. Ein Unternehmen, das schon mal 12 bis 18 Monate für die Behebung eines Fehlers benötigt hat, (Stichwort Kursivbug), und mit neuen Updates auch gerne neue Fehler einbaut, hat solch einen Vertrauensvorsprung in meinen Augen noch nicht wieder verdient.
Doch das gilt nicht nur für Pocketbook: Auch Kobo nutzt die eigenen Käufer gerne als Betatester. Empfinde ich als Unding. Hat denn wirklich niemand bei Pocketbook oder Kobo die Reader mal ganz einfach ausprobiert? Schon nach zwei Stunden des Lesens, Bücher-Öffnens, Musik-Abspielens etc, also nach dem Einsatz des Gerätes für die ausgelobten Zwecke, stolpert man zwangsläufig über die oben erwähnten Fehler. Auf jeden Fall erwarte ich von einem selbst erklärten "ausführlichen Testbericht", dass solche Bugs entdeckt und in die Bewertung mit einbezogen werden.
Eine Gesamtnote von 1.2, (also knapp unterhalb von "perfekt"), ist nach meinem Empfinden für den Touch HD momentan völlig unangebracht. Hier wurde zwar schon immer sehr ... nun ... wohlwollend bewertet, aber in diesem Fall ist das Wohlwollen offenbar in Verliebtheit ausgeartet.
Ich bin mir jedenfalls noch nicht ganz sicher, ob ich den Touch HD behalten werde, denn ich bin ein klein bisschen enttäuscht. Nicht von der Lesesoftware, da hatte ich nichts Anderes erwartet, aber vom Display. Es ist schon gut, keine Frage, aber eben nicht ganz so gleichmäßig ausgeleuchtet, wie ich es nach den sogenannten Testberichten erwartet hätte. Doch vielleicht gibt es diesbezüglich Fertigungstoleranzen, (wäre ja nicht wirklich ungewöhnlich), oder die Testmodelle waren durch einen glücklichen Umstand alle perfekt ausgeleuchtet.