JulesWDD
Active member
Ich glaube, dass sehr viele Kindle- Nutzer keinen Vergleich mit anderen Readern haben.
Es ist ja bekannt, dass Kindle für den Einstieg ins Ereading, besonders für wenig Technikaffine, gut geeignet sind. \'Die meisten, die einmal einen Kindle gekauft haben, bleiben im Kindle- System und wechseln nicht auf einen anderen Hersteller.
Woher sollen sie also wissen, welche Möglichkeiten es bei anderen Herstellern gibt?
Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich Erfahrung zumindest noch mit dem Sony PRS T1 habe. Auch mit dessen Software; auch mit dem dazu gelieferten Programm Reader4PC. Letzteres ist zumindest schon mal zum Davonlaufen schlecht. Ich frage mich halt, warum denn dann diese Geräte alle auch gejailbreaked werden bzw. irgendendwelche Fremdsoftware aufgespielt wird, wenn deren Software angeblich so toll ist.
Ich würde mir in der Tat auch mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Blocksatz, Silbentrennung, Schriftgröße, Zeilenabstand etc wünschen. Aber das ist doch kein Manko, das Amazon alleine hat. Und zumindest solche extremen Böcke wie diesen Kobo Seitenumbruch Fehler finde ich bei Amazon nicht.