Software des Paperwhite 2 ist ein schlechter Witz! :)

JulesWDD

Active member
Ich glaube, dass sehr viele Kindle- Nutzer keinen Vergleich mit anderen Readern haben.
Es ist ja bekannt, dass Kindle für den Einstieg ins Ereading, besonders für wenig Technikaffine, gut geeignet sind. \'Die meisten, die einmal einen Kindle gekauft haben, bleiben im Kindle- System und wechseln nicht auf einen anderen Hersteller.
Woher sollen sie also wissen, welche Möglichkeiten es bei anderen Herstellern gibt?

Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich Erfahrung zumindest noch mit dem Sony PRS T1 habe. Auch mit dessen Software; auch mit dem dazu gelieferten Programm Reader4PC. Letzteres ist zumindest schon mal zum Davonlaufen schlecht. Ich frage mich halt, warum denn dann diese Geräte alle auch gejailbreaked werden bzw. irgendendwelche Fremdsoftware aufgespielt wird, wenn deren Software angeblich so toll ist.


Ich würde mir in der Tat auch mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Blocksatz, Silbentrennung, Schriftgröße, Zeilenabstand etc wünschen. Aber das ist doch kein Manko, das Amazon alleine hat. Und zumindest solche extremen Böcke wie diesen Kobo Seitenumbruch Fehler finde ich bei Amazon nicht.
 

Krimimimi

New member
Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich Erfahrung zumindest noch mit dem Sony PRS T1 habe. Auch mit dessen Software; auch mit dem dazu gelieferten Programm Reader4PC. Letzteres ist zumindest schon mal zum Davonlaufen schlecht. Ich frage mich halt, warum denn dann diese Geräte alle auch gejailbreaked werden bzw. irgendendwelche Fremdsoftware aufgespielt wird, wenn deren Software angeblich so toll ist.
Ich habe einen Vergleich mit Kobo Touch und den Pocketbooks der Touch- Reihe. Und ich hatte einen Kindle Keyboard.
Noch nie habe ich ein Gerät gejailbreakt.
Zwar sind mir Einstellungsmöglichkeiten nicht ganz so wichtig, aber die Schriftgrößen- und arten des Kindle KB fand ich mager, aber ich konnte damit leben. Die vom Kobo und Pocketbook hingegen gut.


Dieses Programm Reader4PC scheint wirklich ein großes Ärgernis zu sein, wird glaube ich zum Autorisieren unbedingt gebraucht. So einen Blödsinn dürfen sich die Hersteller gerne schenken (wie auch die Zwangsregistrierung bei Kobo).
 
hast Du das selbst schon gemacht? Ggf mit welchen Erfahrungen?

Ja, habe ich. Hat wunderbar funktioniert. Der Jailbreak blieb auch nach dem letzten FW-Update erhalten. Ich habe dann ein paar alternative Reader installiert, (die sich alle als Ebook tarnen), bin aber mit keinem so richtig glücklich geworden.


Und nachdem ich dann entdeckt hatte, dass man via Hyphenate This auch auf dem Kindle ohne Kampf zu einer brauchbaren Silbentrennung kommt, habe ich lieber diesen Weg eingeschlagen, und die alternativen Reader wieder gelöscht.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Und zumindest solche extremen Böcke wie diesen Kobo Seitenumbruch Fehler finde ich bei Amazon nicht.
Wie schon gesagt - wo wenig ist, können auch nur wenig Fehler gemacht werden. 😉


Dafür gibt es bei Kobo jedoch eine große Fanscene, die so tolle Sachen wie den Patcher publizieren. Damit ist nicht nur der Absatzbug Geschichte, man kann auch viele andere Einstellungen modifizieren.
 

JulesWDD

Active member
Ja, habe ich. Hat wunderbar funktioniert. Der Jailbreak blieb auch nach dem letzten FW-Update erhalten. Ich habe dann ein paar alternative Reader installiert, (die sich alle als Ebook tarnen), bin aber mit keinem so richtig glücklich geworden.


Und nachdem ich dann entdeckt hatte, dass man via Hyphenate This auch auf dem Kindle ohne Kampf zu einer brauchbaren Silbentrennung kommt, habe ich lieber diesen Weg eingeschlagen, und die alternativen Reader wieder gelöscht.

Das mit der Silbentrennung via Hyphenate This mache ich auch seit geraumer Zeit. Lohnt dann ein Jailbreak überhaupt noch? Weil Du schreibst, dass Du die anderen Reader wieder gelöscht hast. Oder bringt der Jailbreak sonst noch nützliche Funktionen?
 

JulesWDD

Active member
Wie schon gesagt - wo wenig ist, können auch nur wenig Fehler gemacht werden. 😉

Ja, das wurde schon mehrfach geschrieben. Trotzdem existiertt dieser Fehler seit Monaten und Jahren, wenn ich das richtig verstehe. Wohl in den Bereich \"Trauerspiel\" einzuordnen, dass dies nicht vom Hersteller geregelt wird. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie die Netzgemeinde reagieren würde, wenn Amazon so etwas veranstalten würde bzw nicht in Ordnung bringen würde. Ich will das auch nicht über Gebühr vertiefen, aber tatsächlich es ist so, ndass die Kindle Software bei wohl geringerem Funktionsumfang besser und zuverlässiger funktioniert als die Software mancher Mitbewerber. Und das ist eben den Kunden - zurecht - auch wichtig.
 
Lohnt dann ein Jailbreak überhaupt noch? Weil Du schreibst, dass Du die anderen Reader wieder gelöscht hast. Oder bringt der Jailbreak sonst noch nützliche Funktionen?

Für mich hat es sich nicht gelohnt, allerdings ist der Kindle auch nicht mein einziges Gerät. Es gibt noch jede Menge Software für ausgebrochene Geräte, aber das hat mich nicht wirklich interessiert.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ja, das wurde schon mehrfach geschrieben. Trotzdem existiertt dieser Fehler seit Monaten und Jahren, wenn ich das richtig verstehe. Wohl in den Bereich \"Trauerspiel\" einzuordnen, dass dies nicht vom Hersteller geregelt wird. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie die Netzgemeinde reagieren würde, wenn Amazon so etwas veranstalten würde bzw nicht in Ordnung bringen würde. Ich will das auch nicht über Gebühr vertiefen, aber tatsächlich es ist so, ndass die Kindle Software bei wohl geringerem Funktionsumfang besser und zuverlässiger funktioniert als die Software mancher Mitbewerber. Und das ist eben den Kunden - zurecht - auch wichtig.
Wenn ein Reader der zu 100% darauf ausgelegt ist, keine Zusatzfunktionen zu brauchen (\"Hyphenate This\") dann ist die fehlende Silbentrennung ein ganz klares KO-Kriterium für mich.
 

JulesWDD

Active member
Wenn ein Reader der zu 100% darauf ausgelegt ist, keine Zusatzfunktionen zu brauchen (\"Hyphenate This\") dann ist die fehlende Silbentrennung ein ganz klares KO-Kriterium für mich.

Das darf es ja auch sein. Wir leben ja glücklichweise in freien Ländern mit funktionierender Marktwirtschaft. Es gibt also weder in diesem, noch in anderen relevanten Marktsegmenten einen Monopolisten. Ich kann ja auch nur meine subjektive Auswahl bzw deren Kriterien beschreiben. Und das war letztlich die Qualität des Displays. Dafür war ich bereit bestimmte Beschränkungen hinzunehmen.
 
...dann ist die fehlende Silbentrennung ein ganz klares KO-Kriterium für mich

Geht mir auch so. Ich habe Amazon deshalb wissen lassen, was ich von der fehlenden Silbentrennung halte. Ist in USA aber angeblich kein Thema.


Und wäre ich nicht über Hyphenate This gefallen, wäre der PW2 auch schon längst wieder verkauft worden. Aber so ... ist das schon ein ganz netter Reader.


Warum sich indes so wenig Normal-Kindle-User an dem unmöglichen Schriftbild stören, ist mir ein Rätsel. Anbei der Vergleich von Kindle PW2, (ohne Hyphenate This), und dem Kobo Aura. Außerdem ein Bild des Kindle nach Verwendung von Hyphenate This.




[align='center']
[/align] Kindle-Silben.JPG
 

Anhänge

  • Kindle-Kobo.jpg
    Kindle-Kobo.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 51

JulesWDD

Active member
Geht mir auch so. Ich habe Amazon deshalb wissen lassen, was ich von der fehlenden Silbentrennung halte. Ist in USA aber angeblich kein Thema.


Und wäre ich nicht über Hyphenate This gefallen, wäre der PW2 auch schon längst wieder verkauft worden. Aber so ... ist das schon ein ganz netter Reader.


Warum sich indes so wenig Normal-Kindle-User an dem unmöglichen Schriftbild stören, ist mir ein Rätsel. Anbei der Vergleich von Kindle PW2, (ohne Hyphenate This), und dem Kobo Aura. Außerdem ein Bild des Kindle nach Verwendung von Hyphenate This.




[align='center']
[/align] Anhang anzeigen 394

Das mag schon so sein. Wörter in der englischen Sprachen sind wohl in der Tat kürzer als Wörter in der deutschen Sprache. Da stellt sich die Frage nach einer Silbentrennung weniger dringend.
 

Mrs_Biene

New member
Ich lese ja ab und zu auf dem PW2 von meinem Mann und bin vom Display ganz zufrieden.


Beim Kobo touch, meinem Notfallreader, kann man viel mehr einstellen wie Zeilenabstand oder Abstand zum Rand. Das ist schon toll, aber ich nutze es eher selten.


Vielleicht bin ich ja ein genügsamer Mensch, aber dieses Problem mit der Trennung ist mir echt noch nicht aufgefallen. Ich hatte noch nie das Bedürfnis daran was zu ändern.


Zum PW2 noch hinzuzufügen:
Das System läuft sehr stabil, das mit den Sammlungen anlegen wußten wir vorher und die Cloud wird selten bis gar nicht genutzt.
Da mein Mann eher nur Gelegenheitsleser ist sind selten mehr wie 10 Bücher auf dem kindle. Somit ist das mit den Sammlungen nicht so wichtig für ihn.
Wenn er was anderes haben möchte, dann gibt er mir den kindle und ich spiel ihm was neues drauf, was für ihn interessant ist.


Für mich persönlich wäre der PW2 nichts, da ich so ziemlich alle Bücher auf dem Reader habe und eine Sammlung das Leben stark erleichtert. Zudem ist das in sich doch sehr geschlossene System nichts für mich. ☺
 

drizztfor23

New member
ich denke diese Aussage geht mehr dahin


Es ist durchaus bekannt, dass wenn man seinen Ärger niederschreibt oder anderen mitteilt, diesen dann meist deutlich verringert- nennt man glaube ich auch Spannungsabbau
:cool:

So war es gemeint
 

Rys

New member
Vielleicht bin ich ja ein genügsamer Mensch, aber dieses Problem mit der Trennung ist mir echt noch nicht aufgefallen. Ich hatte noch nie das Bedürfnis daran was zu ändern.
Bei mir ähnlich.
Wenn ich nicht schon öfters in Foren davon gelesen hätte, wäre ich überhauot nicht auf die Idee gekommen, dass das jemand stören könnte.
Wüsste jetzt auf Anhieb auch gar nicht, welche meiner Reader (bzw. welche Lesesoftwares) Silbentrennung haben oder nicht.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Bei mir ähnlich.
Wenn ich nicht schon öfters in Foren davon gelesen hätte, wäre ich überhauot nicht auf die Idee gekommen, dass das jemand stören könnte.
Wüsste jetzt auf Anhieb auch gar nicht, welche meiner Reader (bzw. welche Lesesoftwares) Silbentrennung haben oder nicht.

So geht es mir auch. Wenn ich ein Buch (e-Book) lesen will, dann konzentriere ich mich auf den Inhalt und nicht auf die Darstellungsform.
Wenn ich ein e-Book so langweilig finde, daß mir die Darstellungsform auffällt, dann breche ich es ab
An meinen e-readern kann man ja ersehen, daß ich unterschiedlichste reader nutze
 

ekelpaket

New member
Ich habe sowohl den Sony, als auch den Paperwhite, kann also zumindest die beiden miteinander vergleichen. Und jeder dieser Reader hat Vor- und Nachteile. Beim Sony werden die Sammlungen übertragen, beim Paperwhite nicht (Manko). Und natürlich hätte ich beim Paperwhite auch gerne mehr Möglichkeiten den Seiten-, Zeilenabstand sowie die Schriftarten zu ändern. Meine Lieblingsschriftart binde ich jetzt aber mit Calibre ein und Blocksatz mit Silbentrennung geht ja auch via Calibre. Ich hatte den PW auch mal gejailbreakt, aber ehrlich gesagt haben mir die anderen Reader (Coolreader, Koreader usw.) auch nicht so gut gefallen. Da gab es wieder Dinge, die mir bei diesen nicht gefallen haben.
Und so schön das mit den Sammlungen beim Sony auch ist, aber soviele Abstürze wie ich mit dem Reader hatte..., ne, da mag ich meinen PW doch lieber (mal ganz abgesehen von der Beleuchtung).


Also wer einfach nur lesen will ist meiner Meinung nach mit dem PW bestens bedient.
 
Oben