Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Martina hast Du schon mal Bücher von Ann Granger gelesen ?
Ich glaube sie würde Dir gefallen ,denn ihr Schreibstil erinnert mich immer an den Schreibstil der Agatha Christie Krimis. Sie schreibt in alter englischer Krimitradition .:)
Nein, die kenne ich ebenfalls nicht. In letzter Zeit stelle ich vermehrt fest, dass ich massenhaft Autoren nicht kenne. Schade, dass unsere Zeit zum Lesen doch sehr begrenzt ist. 🙄


Aber zuerst ist einmal Elizabeth George dran. Ich habe einen Gutschein für zwei Ihrer Bücher bekommen und löse dafür die beiden ersten ein.
›Gott schütze dieses Haus‹ und ›Keiner werfe den ersten Stein‹ sind doch die ersten, nicht wahr!?!
 
Nein, die kenne ich ebenfalls nicht. In letzter Zeit stelle ich vermehrt fest, dass ich massenhaft Autoren nicht kenne. Schade, dass unsere Zeit zum Lesen doch sehr begrenzt ist. 🙄

Das stimmt, man kann nicht jeden Autor kennen, auch ist die Zeit begrenzt, man muss sich ja noch um andere Dinge im Leben kümmern
:cool:
:eek:
🙄 Deshalb ist dieses Forum auch dabei eine Hilfe ☺
 

cleo

Active member
Nein, die kenne ich ebenfalls nicht. In letzter Zeit stelle ich vermehrt fest, dass ich massenhaft Autoren nicht kenne. Schade, dass unsere Zeit zum Lesen doch sehr begrenzt ist. 🙄


Aber zuerst ist einmal Elizabeth George dran. Ich habe einen Gutschein für zwei Ihrer Bücher bekommen und löse dafür die beiden ersten ein.
›Gott schütze dieses Haus‹ und ›Keiner werfe den ersten Stein‹ sind doch die ersten, nicht wahr!?!
Ja , und genau in dieser Reihenfolge.
Was ich aber witzig finde , ist das \"Gott schütze dieses Haus\" mit dem Agatha Christie Award ausgezeichnet wurde , und Du gerade eines liest.
Ein Wink mit dem Zaupfahl quasi.🙄
 

ekelpaket

New member
Daniel Holbe - Die Hyäne




Klappentext

Während Julia Durants Vater mit den Folgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat, steckt das Ermittler-Team in Frankfurt mitten in den Ermittlungen eines brutalen Mordes. Dieser Mord wirft Julia Durant augenblicklich zurück in die Vergangenheit, zu einem ungelösten Fall, der bis heute nie geklärt werden konnte. Doch der Täter will Aufmerksamkeit und spielt mit der Kommissarin. Als Julia Durant grausige Post erhält, wird schnell klar, dass der Täter gefährlich ist und jeder Tag auf freiem Fuß noch mehr Morde bedeuten werden. Eine Hetzjagd gegen die Zeit beginnt.

Daniel Holbe schreibt die Bücher von Andreas Franz, der leider verstorben ist, weiter. Die Reihe um die Kriminalkommissarin Julia Durant umfasst somit bereits 15 Bücher. Ich habe mich sehr auf dieses neue Buch gefreut, doch Daniel Holbe schafft es nicht mich zu begeistern. Irgendwie konnte ich mich zu keiner Zeit richtig in das Buch einfinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Aber zuerst ist einmal Elizabeth George dran. Ich habe einen Gutschein für zwei Ihrer Bücher bekommen und löse dafür die beiden ersten ein.
›Gott schütze dieses Haus‹ und ›Keiner werfe den ersten Stein‹ sind doch die ersten, nicht wahr!?!

Genau, eine gute Übersicht findest du auch bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Mir hatten sie sehr gut gefallen, ist aber schon etwas her. Auch die TV-Krimi-Reihe lohnt es sich anzuschauen, weil die beiden Hauptdarsteller sehr gut besetzt sind. Diese aber lieber anschließend, sonst kennt man schon die Täter.


Ich bin irgendwann aus der Reihe ausgestiegen, weil die Bücher immer umfangreicher wurden, die Filme habe ich aber auf DVD hier stehen und gucke sie immer wieder gerne.


Ich habe mir auch vier der neueren Bücher gerade gebraucht gekauft, um wieder in die Reihe einzusteigen.
 

Krimimimi

New member
Daniel Holbe - Die Hyäne




Daniel Holbe schreibt die Bücher von Andreas Franz, der leider verstorben ist, weiter. ......... Irgendwie konnte ich mich zu keiner Zeit richtig in das Buch einfinden.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Daniel Holbe nun die Bücher schreibt. Auch ich finde die Reihe nicht mehr so wie am Anfang. Dabei habe ich aber das Gefühl, dass sie sich einfach \"abgenutzt\" hat. Gleiche Charaktere und die Handlung irgendwie ähnlich. Ich bin wohl auch der Typ, der immer wieder etwas Neues braucht.
 

Blondi

Bökerworm
Ich glaube, wenn ich den Agatha-Christie-Krimi, den ich gerade lese, aus habe, werde ich mich auch mal Elizabeth George widmen. Von ihr habe ich überhaupt noch nichts gelesen. Ich bin mal gespannt, wie mir ihr Stil so gefällt.

[align='center']
Jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht. Ich kenne Elizabeth George bisher auch noch nicht. Meine Onleihe hat insgesamt 10 Titel der Autorin im Bestand.
1388230896-248.jpg

[/align]
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke Euch allen für die Bestätigungen, dass ich richtig nachgeprüft habe. ☺




Ja , und genau in dieser Reihenfolge. Was ich aber witzig finde , ist das \"Gott schütze dieses Haus\" mit dem Agatha Christie Award ausgezeichnet wurde , und Du gerade eines liest. Ein Wink mit dem Zaupfahl quasi.🙄
Derartige Winke des Schicksals sollte man auf jeden Fall ernst nehmen.
:cool:





Genau, eine gute Übersicht findest du auch bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Stimmt, daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich schaue als erstes immer bei Wiki nach.




Mir hatten sie sehr gut gefallen, ist aber schon etwas her. Auch die TV-Krimi-Reihe lohnt es sich anzuschauen, weil die beiden Hauptdarsteller sehr gut besetzt sind. Diese aber lieber anschließend, sonst kennt man schon die Täter.
Ich bin irgendwann aus der Reihe ausgestiegen, weil die Bücher immer umfangreicher wurden, die Filme habe ich aber auf DVD hier stehen und gucke sie immer wieder gerne.
Ich glaube, eine Folge habe ich auch schon mal im Fernsehen geschaut. Bei mir ist es jedoch fast immer so, dass mir die Bücher entschieden besser gefallen. Das habe ich letztens erst wieder an einem Film über ein Nele-Neuhaus-Buch gesehen (ihre Bücher habe ich alle gelesen). Eine der wenigen Ausnahmen ist für mich ›Zeugin der Anklage‹, eine Kurzgeschichte von Agatha Christie. Hier finde ich den Film besser. Nun ja, ›Charles Laughton‹ war auch ein begnadeter Schauspieler.


Umfangreich macht mir nichts aus. In dieser Hinsicht bin ich nicht festgelegt und lese sowohl kürzer Bücher als auch solche mit annähernd oder über 1.000 Seiten. Entscheidend ist für mich der Inhalt.
 

Krimimimi

New member
[align='center']
Jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht. Ich kenne Elizabeth George bisher auch noch nicht. Meine Onleihe hat insgesamt 10 Titel der Autorin im Bestand.
1388230896-248.jpg

[/align]

Meine Onleihe hat ebenfalls viele Titel von Elizabeth George im Bestand. Vom Namen her kannte ich die Autorin, habe aber bisher gehört, die Bücher von ihr wären nicht so toll. Keine Ahnung, wo ich das aufgeschnappt hatte. Die Onleihe hat auch den ersten Band mit wenig Wartezeit. Ich muss jetzt noch mein Ebook zu Ende lesen und dann kommt noch ein Frei- Exemplar aus einer Leserunde vom Nachbar- Forum. Dann werde ich mir mal \"Gott schütze dieses Haus\" ausleihen und mir selber ein Urteil bilden.
 
H

hamlok

Guest
Stimmt, daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich schaue als erstes immer bei Wiki nach.

Ich habe die Couch-Seiten immer gern genutzt, weil sie so schön übersichtlich sind, leider werden sie z.T. nicht mehr so gepflegt. Schade drum!


Ich glaube, eine Folge habe ich auch schon mal im Fernsehen geschaut. Bei mir ist es jedoch fast immer so, dass mir die Bücher entschieden besser gefallen.


Mir geht es eigentlich auch immer so, hier fand ich die Filme aber auch ganz gut, auch wenn die Figuren natürlich anders sind, als ich es mir vorgestellt habe. Die Filme dürften auch später eigene Geschichte haben, die ersten folgten aber noch der Romanhandlung. Muss ich mir jetzt mal genauer anschauen, wenn ich wieder in die Reihe einsteige.




Umfangreich macht mir nichts aus. In dieser Hinsicht bin ich nicht festgelegt und lese sowohl kürzer Bücher als auch solche mit annähernd oder über 1.000 Seiten. Entscheidend ist für mich der Inhalt.

Da hätte ich mich vielleicht anders ausdrücken sollen, die Länge an sich ist eigentlich auch für mich kein Problem. Ich hatte damals den Eindruck, die Autorin verzettelt sich in den Nebenhandlungen und der eigentliche Fall kommt kaum noch voran.


Als ich abgebrochen habe, war es aber auch eine Zeit, in der ich weniger Zeit fürs private Lesen hatte. Vielleicht sehe ich das heute also anders. Elizabeth George ist auf jeden Fall eine Autorin, die etwas zu sagen hat, das gefiel mir immer sehr gut.
 

Neyasha

New member
Ich habe mir mal wieder einen Agatha Christie-Krimi geschnappt, die lese ich immer gern mal zwischendurch:




Poirot erhält einen seltsamen Brief von Monsieur Renauld, der um sein Leben fürchtet und den Detektiv darum bittet, ihn in Frankreich aufzusuchen. Doch als Poirot und Hastings dort ankommen, wurde der Mann bereits ermordet auf dem Golfplatz gefunden. Poirot beginnt zu ermitteln - zum Ärger des französischen Detektivs Giraud, der schon sehr klare Vorstellungen davon hat, was hier geschehen ist.


\"Mord auf dem Golfplatz\" ist ein sehr klassischer Poirot-Krimi, der mir bis jetzt gut gefällt. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, widersprüchliche Indizien - und einen gewohnt naiven Hastings, der eine junge Frau beeindrucken möchte und sich damit wohl, wie ich vermute, in Teufels Küche bringen wird.


(EDIT: Hm, irgendwie bekomm ich kein Cover angezeigt und ich habe keine Ahnung, weshalb nicht)
 

Neyasha

New member
Ah, okay, offensichtlich funktioniert es nur mit der ISBN-10, nicht mit der ISBN-13. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
 
H

hamlok

Guest
\"Mord auf dem Golfplatz\" ist ein sehr klassischer Poirot-Krimi, der mir bis jetzt gut gefällt. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, widersprüchliche Indizien - und einen gewohnt naiven Hastings, der eine junge Frau beeindrucken möchte und sich damit wohl, wie ich vermute, in Teufels Küche bringen wird.

Ich habe auch im letzten Jahr einige Christies gelesen, die mir alle gut gefallen hatten. Bei \"Mord auf dem Golfplatz\" fand ich nur so hübsch, dass der Golfplatz nur Fundort der Leiche war, aber im weiteren Verlauf spielte der Golfplatz gar keine Rolle, insofern fand ich die Wahl des Titels etwas komisch. 😉


Ansonsten fand ich aber auch, dass es ein interessanter Fall war.
 

Neyasha

New member
Die deutschen Titel sind sowieso oft etwas seltsam bei Agatha Christie-Krimis (bzw. nicht nur bei denen) - oft deutlich nichtssagender als die englischen oder mit kaum einem Zusammenhang zum Fall.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ah, okay, offensichtlich funktioniert es nur mit der ISBN-10, nicht mit der ISBN-13. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
Ja, mit der 10-stelligen ISBN oder der ASIN von Amazon. Ich suche mir die Nummern der entsprechenden Bücher zur Einbindung des Coverbildes generell immer bei Amazon raus, auch wenn ich dort nur in Ausnahmefällen kaufe (wenn es ein Buch, das ich unbedingt haben will, nicht woanders gibt).
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \" Dunkler Donnerstag \" von Nicci French ,und wie mich bereits die ersten 3 Bände vollüberzeugten ,ist der vierte Band richtig ,richtig gut.
Es macht riesig Spass über Frieda Klein wieder zu lesen.




Der 4. Band der erfolgreichen Thriller-Serie


Als Frieda Klein unerwarteten Besuch von einer alten Schulfreundin erhält, die sie um psychotherapeutische Hilfe für ihre Tochter bittet, ahnt sie nicht, worauf sie sich da einlässt ... Die Fünfzehnjährige ist verstockt und magersüchtig. Und bald stößt Frieda auf den Grund: Becky wurde eines Nachts in ihrem Zimmer von einem Unbekannten vergewaltigt. In Frieda reißt die Geschichte alte Wunden auf. Sie beschließt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen … Ein packender Thriller, bei dem man Frieda durch London begleitet und auf falschen Spuren in ihre Heimatstadt Braxton, wo alle ihr bald mit wachsendem Misstrauen begegnen ...
 

Blondi

Bökerworm
Mit \"Dunkler Donnerstag\" habe ich noch etwas Zeit. Das Ebook steht bei mir in der Onleihe unter Vormerker und wird am 28. März frei.
 
Oben