Eine unerwartete Erbschaft macht den Zeitungsreporter Jim Qwilleran über Nacht zum reichsten Mann von Moose County.Während seine beiden Gefährten, die aufgeweckten Siamkatzen Koko und Yum Yum, freudig Einzug in die geerbte Luxusvilla halten, ist Qwilleran unschlüssig, was er von der neuen Umgebung halten soll umso mehr, als er erfährt, dass unlängst eine junge Hausangestellte unter mysteriösen Umständen verschwunden ist.Doch erst als sein genialer Kater Koko plötzlich Interesse an einzelnen Briefen aus den täglich eintreffenden Poststapeln zeigt, die Qwilleran nun als potentieller Spender für wohltätige Zwecke erhält, wird dem Zeitungsmann klar, welche Spur es zu verfolgen gilt ...
Dieser Psychothriller verdient seinen Namen wirklich. Ich kann dieses Buch, spannend von der ersten Seite bis zum überraschenden Ende, nur weiterempfehlen. Das Autorenpaar Barbara und Christian Schiller haben mit „Die Schwester“ einen perfekten Psychothriller aus der Taufe gehoben, der ohne Unmengen an Toten, Gemetzel und Blut auskommt. Die Handlung, so heftig sie auch erscheinen mag, ist so realistisch dargestellt, dass man sich vorstellen kann, dass so etwas jederzeit wirklich geschehen kann.
Mitten in der Urlaubssaison wird im mondänen Badeort Fjällbacka eine deutsche Urlauberin tot aufgefunden. In ihrer Nähe tauchen die Skelette zweier vor Jahrzehnten verschwundener Frauen auf. Zum Entsetzen der Tourismusindustrie wird kurz darauf eine weitere Frau entführt. In ihrem zweiten Fall kämpfen Erica Falck und Patrik Hedström mit sommerlicher Hitze und religiösem Fanatismus. Die hochschwangere Schriftstellerin und der Kommissar, mit dem sie inzwischen zusammenlebt, ermitteln unter Hochdruck. In ihr Visier rückt schon bald die zerrüttete Familie des freikirchlichen Predigers Ephraim Hult, dessen Söhne Johannes und Gabriel in der Vergangenheit blutige Schuld auf sich geladen haben. Es ist nicht der Gott der Versöhnung, dem die Hults dienen. Es ist der Gott der Rache.
Blondie, ich will dir hier wirklich nicht zu nahe treten -
Nee, nur weil ich nicht auf den Qua ... von "buchpaule"geantwortet habe.Pech gehabt, Blondi scheint sauer zu sein.
Klappentext schrieb:Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.
Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert … (Quelle: Verlagsseite)
Auf einer abgelegenen Bergstraße wird die völlig verstörte Laura Schrader aus den Trümmern eines Wagens geborgen. Im Kofferraum entdecken die Retter eine grausam entstellte Leiche. Als die Polizei den Psychologen Robert Winter hinzuzieht, wird dieser mit dem rätselhaftesten Fall seiner Karriere konfrontiert: Die Geschichte, die Laura Schrader ihm erzählt, klingt unglaublich. Doch irgendwo innerhalb dieses Wahnkonstrukts muss die Wahrheit verborgen sein. Je weiter Robert vordringt, desto mehr muss er erkennen, dass die Gefahr, vor der Laura Schrader warnt, weitaus erschreckender ist als jeder Wahn.
Eines Tages macht der Fischer Frans Bengtsson einen schrecklichen Fang. Mit seinem Netz holt er den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie eben erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle inneren und äußeren Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine kalte, abscheuliche Realität auf: Famielienfehden, sexuelle Perversionen und ein alte, weit zurückreichende Schuld.
Hochsommer in München. Die Stadt glüht. Ebenso wie die neu erwachte Liebe zwischen der Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und Hauptkommissar Joe Lederer. Doch die Leiche einer alleinstehenden Adligen, verblutet in der eigenen Badewanne, verhindert, dass die beiden von einer zweiten Hochzeit träumen können. Zumal Sofies Verehrer, Charly Loessl, mit besagter Dame verheiratet war und nun ihre Hilfe braucht. Aber hat der smarte Polizeireporter noch mehr zu verbergen als seinen Adelstitel?
In "Herztod" lässt die unter dem Pseudonym Katharina Peters schreibende Autorin ihre symphatische Hauptfigur Hannah Jacob in Hamburg ermitteln. Dabei legt sie ihr Augenmerk aber nicht auf die üblichen Milieustudien, sondern auf die einzelnen Ermittlungsschritte der Polizei, die anfänglich noch suchend hin und her schwenken, bevor sie schließlich einer besonders perfiden Spur folgen. Und diese ausführliche Darstellung der Polizeiarbeit ist nicht etwa langweilig, sondern der sprudelnde Quell für die fesselnde Spannung des Krimis, die die Autorin bis zur letzten Seite 100%-ig aufrecht erhält. Ihre Figur der Hannah Jacob lässt Peters dabei stets angenehm im Vordergrund agieren, wobei sie ohne direkte persönliche Verwicklungen ihrer Protagonistin auskommt - was zwischen all den toughen Ermittlerinnen des Genres auch mal ganz erfrischend ist. So ist “Herztod†ein packender, raffiniert gestrickter Krimi, in dem die Polizei den Verbrechern durch pfiffige Ermittlungsarbeit auf die Spur kommt, bevor diese etwas davon merken.Hannah Jakob, Kriminalpsychologin, hat ein Spezialgebiet: vermisste Frauen und Kinder. An ihrer Seite ist stets der Hund Kotti.
Sie wird eingeschaltet, wenn die örtliche Polizei nicht mehr weiterweiß. Seit ihre Schwester vor mehr als zwanzig Jahren verschwand, hat Hannah Jakob ein bestimmtes Thema, das sie nun, nach einem Psychologiestudium zu ihrer Berufung gemacht hat: Sie reist durch die Republik, um vermisste Frauen wiederzufinden. Ihr Einsatz in Hamburg mutet unspektakulär an: Die Bibliothekarin Caroline Meisner ist verschwunden. Die junge Frau lebte zurückgezogen in einer geschmackvollen Wohnung, ohne Geldsorgen.
Hannah Jakob steht vor einem Rätsel, doch dann, nach zwei Wochen taucht Caroline Meisner unvermittelt wieder auf. Sie redet sich damit heraus, sie habe wegen persönlicher Probleme eine Auszeit gebraucht. Hannah Jakob jedoch glaubt ihr nicht. Am nächsten Morgen wird die Bibliothekarin tot aufgefunden: Ihr Herz wurde mit einem Dolch durchstoßen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen