Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:
Die purpurnen Flüsse - Jean-Christophe Grangé
[/align]


In der kleinen Universitätsstadt Guernon nahe Grenoble wird die grausam zugerichtete Leiche des Bibliothekars Rémy Callois entdeckt. Der ermittelnde Kommissar glaubt zunächst an einen Ritualmord, bis ganz in der Nähe ein weiterer Toter gefunden wird: der Krankenpfleger Philippe Sertys. Gezielt gelegte Spuren haben die Polizei zu ihm geführt.
Zur gleichen Zeit versucht ein Inspektor in einem französischen Provinznest, das rätselhafte Verschwinden eines zehnjährigen Schülers aufzuklären. Als sich herausstellt, dass beide Kriminalfälle in Zusammenhang stehen, beginnt eine fieberhafte Spurensuche. Bald ist klar, dass die zwei Toten keineswegs unschuldige Opfer waren, und die â€purpurnen Flüsse†erweisen sich als Chiffre für ein furchtbares Verbrechen ...
Jean-Christophe Grangé hat mit "Die purpurnen Flüsse" einen von Anfang an superspannenden Thriller geschaffen, der es fast unmöglich macht, das Buch auch nur einen Moment lang zur Seite zu legen. Zu rätselhaft bleibt das Geschehen, jeder Ansatz von Hinweisen wirft wieder neue Fragen auf. Sehr intelligent und Schritt für Schritt baut der Autor seinen Plot auf und immer wieder neue überraschende Wendungen sowie Querverbindungen sorgen für unverhohlenes Lesevergnügen. Dazu muß man feststellen, dass der Schreibstil des Franzosen ganz hervorragend ist. Obwohl sehr leicht lesbar, ist das Buch sprachlich erste Sahne. Grangé formuliert seine Sätze mit reichem Wortschatz, so dass alles sehr bildhaft und gut vorstellbar beschrieben ist. So schafft er eine Atmosphäre mit bedrohlicher Stimmung.
Mein Fazit:
"Die purpurnen Flüsse" ist eine intelligent ausgedachte Geschichte, die nicht an brutalen und grausamen Szenen spart. Für den, der so etwas verträgt, ist sie ein Muss – wer da eher empfindlich ist, sollte da vielleicht vorsichtig sein.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Nochmal ein Nachtrag zu Gisbert Haefs ...
Ich habe nun zuletzt zwei Bücher von ihm gelesen (Band 1 und 2 der "Balthasar-Matzbach-Reihe"). Die Reihe wurde mir, wie schon erwähnt, im Nachbarforum empfohlen nachdem ich dort gesagt hatte, dass ich an schöner Sprache so viel Spaß habe, dass ich dafür auch gerne mal Defizite bei der Geschichte selbst hinnehme.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Gisbert Haefs: Mord am Millionenhügel


Gisbert Haefs: Und oben sitzt ein Rabe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die "Schreibe" von Herrn Haefs ist wirklich schön und amüsant zu lesen, man merkt, dass der Mann an fein gedrechselten Worten Spaß hat. Die Grenze zur Satire liegt bisweilen schon in Sichtweite. Trotzdem präsentiert der Autor ernsthaft ausgedachte Kriminalgeschichten. Der Fokus liegt meines Erachtens beim zweiten Buch weiter in Richtung Kriminalroman, während beim ersten die "Dichtkunst" deutlicher im Vordergrund steht. So hat "Und oben sitzt ein Rabe" ein wilderes Finale und ist für meine Begriffe sauberer und stimmiger aufgebaut und konstruiert. Trotzdem kommt der Sprach-Spaß nicht zu kurz, alleine die Episode um die skurrile "Gesellschaft zur Stärkung der Verben" ist einfach köstlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich an Haefs Schreibstil, den er bei der Matzbach-Reihe pflegt, die Geister scheiden. Wenn man so etwas mag, macht es wirklich Spaß. Es ist jetzt nicht so, dass ich damit auf eine Reihe gestoßen bin, die ich Band für Band chronologisch "verschlingen" müsste. Aber ganz bestimmt werde ich künftig immer mal wieder denken: "Jetzt brauche ich mal wieder einen Matzbach zwischendurch".
Offenbar bin ich mit meiner Meinung nicht so ganz alleine, denn auch bei Krimi-Couch (habe die Links dorthin wie immer hinterlegt) werden die Bücher beim Publikums-Gradmesser sehr gut bewertet.


Erfreulicherweise finde ich viele Bücher aus der Balthasar-Matzbach-Reihe in den von mir genutzten Onleihen, sodass ich da auf die Schnelle Zugriff haben dürfte.




Aktuell lese ich aus den Kostenlos- und Günstig-Tipps im Nachbarforum
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Liest sich bisher gut und flüssig. Die Geschichte dreht sich um eine vor vielen Jahren aus einer Kleinstadt urplötzlich verschwundene Frau, auf deren Spur sich eine Journalistin begibt. Die Reporterin stammt ursprünglich aus diesem Dorf und ist zurückgekehrt um sich vor ihrem bisherigen Leben in der Beschaulichkeit ihres Herkunftsortes zu "verstecken". Dort trifft sie aber dann auf diesen alten "Fall".


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Zu: "Die purpurnen Flüsse"


Schade, habe die Rezi interessiert gelesen und dachte, ein nettes Buch. Dann aber kam dieser Absatz:


Blondi schrieb:
..... die nicht an brutalen und grausamen Szenen spart. Für den, der so etwas verträgt....



Also lege ich Herrn Grangé zum unsäglichen Herrn Fitzek in die Schund-Kiste.
Nicht weil ich so etwas nicht vertrage, sondern weil ich es nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
noch etwas muss ich erwähnen, damit sich Blondi nicht "auf den Schlips" getreten fühlt.


Ich finde es gut, das sie das so geschrieben hat!


Sonst hätte ich das Buch erstanden und mich so geärgert wie letztens bei Fitzek\'s Passagier 23.


Gruß Christian
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe mir das Buch mal aus der Onleihe geholt. Mal schauen, wie es mir gefällt. Generell habe ich weder ein Problem mit wenig noch mit viel Blut und den damit verbundenen Schilderungen. Ein Thriller oder Krimi muss für mich interessant, spannend und mitreißend sein und ich muss in das Geschehen eintauchen können. Wenn ich mit meinen jetzigen Büchern durch bin und mit den »Purpurnen Flüssen« beginne, werde ich berichten.
 

Minzblatt

New member
"Tote Mädchen Lügen Nicht" von Jay Asher


Passend zum Hype der gerade umgeht, da es ja die Serie dazu jetzt groß im Gespräch ist.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

habe in nun durch. In meinen Augen schon ein besonderes Buch. Es ist sicher kein atemloser Thriller, sondern eher ein Stück für Stück aufgebauter linear erzählter Krimi, solide geschrieben, lebendige Dialoge und deutlich bis plaktativ gezeichnete Charaktere, es ist auch relativ früh klar, auf wen es als Täter hinausläuft, sodass es mehr darum geht, wie man ihm auf die Schliche kommt. Auf den ersten Blick im Prinzip ein ordentlicher Krimi im Segment des oberen Durchschnittes.
Aber nur auf den ersten Blick.
Das Buch basiert auf einer wahren Geschichte, die sich wohl sehr ähnlich, wie hier im Buch erzählt, abgespielt hat und die Recherche, die im Buch die Journalistin Ellen Rausch durchführt, hat im wahren Leben der Autor selbst geleistet, denn er ist im "bürgerlichen" Leben preisgekrönter Journalist.
Dazu passt dann auch, dass das Buch nicht endet, nachdem der Täter gestanden hat, sondern noch den Prozess schildert. Dadurch wird das ganze Sittengemälde erst komplettiert, das schonungslos mit den Seilschaften, Kungeleien und dem gezielten Wegkucken abrechnet, wie es leider wahrscheinlich in Kleinstädten nicht selten vorkommt. Der Autor erzählt uns also noch, wie dem Täter im Rahmen des Prozesses die Maske, die ihn viele Jahre ungestört, ungestraft und sogar hoch geachtet und wohlgelitten leben ließ, vom Gesicht "geschält" wird. Und wir erfahren auch, wie schwer all die Menschen, die ihm all die Jahre geglaubt haben oder glauben wollten, sich damit tun, sich ihren Irrtum oder ihre Blindheit einzugestehen.
Im Nachhinein eine sehr lohnende Lektüre.


Gruß von Peter,
der jetzt erstmal keinen Krimi liest, sondern den hochgelobten biografischen Roman "Schattenlicht".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']

Die Giftköchin - Arto Paasilinna

[/align]

[align='center']
[/align]


"Gift: Stoff, der, wenn er in die Säftebahn eines Menschen oder Tieres gelangt, schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch krankhafte Zustände oder den Tod verursacht."
Was tun, wenn man als ältere Dame von drei jungen Männern verfolgt wird, die einem nach dem Leben trachten? Linnea Ravaska hat endlich genug davon, sich von ihrem zwielichtigen Neffen tyrannisieren zu lassen. Sie beschließt, sich zu wehren, und zwar bis zum bitteren Ende ...
Dieses Buch ist bereits das fünfte dieses Jahr was ich von Arto Paasilinna gelesen habe, die anderen vier fand ich sehr genial, überaus toll und wie man Bücher sonst so loben kann. Dieses allerdings war nicht so wirklich mein Fall. Woran das lag? Ich kann es nicht einmal genau sagen. Ich glaube am ehesten kann man es damit umschreiben das mir der bisher bekannte Witz gefehlt hat. Also der Paasilinna Witz!! Evtl. hat das Buch schlichtweg jemand anderes übersetzt. Die Story selbst ist hoch interessant, eine alte Dame bringt mehr oder weniger "aus versehen" 3 Personen um, die auch ihr nach dem Leben trachten um an das Erbe der alten Dame zu kommen. Aber leider kann ich dieses Buch beim besten willen nicht in den Himmel loben. Es ist unterhaltsam und ein schöner Zeitvertreib, aber ich werde es sicherlich und auf keinen Fall ein zweites Mal in die Hand nehmen. 15 Paasilinna-Ebooks habe ich mittlerweile in Calibre gesammelt. Also geht mir der Paasilinna-Lesestoff vorerst nicht aus.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich habe angefangen (bin bei 25%):


Koethi Zan / Danach (The Never List)



Du denkst, du hast das Schlimmste überlebt. Doch das wahre Grauen beginnt jetzt.
»In den ersten zweiunddreißig Monaten und elf Tagen unserer Gefangenschaft waren wir dort unten zu viert. Und dann nur noch drei. Es war still im Keller, und wir fragten uns, wer wohl als Nächstes dran sein würde.«
Sarah Farber hat überlebt. Drei lange, grausame Jahre in einem Kellerverlies. Zehn Jahre ist das her, aber Sarah kann nicht vergessen – die Dunkelheit, die Kälte, die Verzweiflung, die Panik. Und sie weiß noch immer nicht, was damals mit ihrer besten Freundin Jennifer geschehen ist. Jetzt kann sie nicht länger vor ihrer Vergangenheit davonlaufen. Ihr Peiniger soll auf Bewährung freikommen, und sie ist die Einzige, die das verhindern kann. Aber nur, wenn sie sich dem Schlimmsten stellt, das sie sich vorstellen kann: der Wahrheit.
Koethi Zans große Kunst ist es, das Grauen als Kino im Kopf erfahrbar zu machen: Sarahs Martyrium wird zum eigenen Martyrium, zu einer Qual, die das Vorstellbare übersteigt. Und plötzlich befindet man sich selbst in die dunkelsten Tiefen des Kellers …

Gekauft hatte ich das Buch schon 2013, als es gerade "gehypt" wurde, auf englisch.


Es ist m.E. sehr gut geschrieben, inhaltlich aufgrund des furchtbaren Themas natürlich bewegend (aber nicht so blutrünstig) und auch spannend zu lesen.


Zur Zeit ist das Ebook übrigens preisreduziert.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Frisch aus der Onleihe:

D.I. Grace: Einer lebt, einer stirbt - Matthew J. Arlidge
[/align]



Zwei Geiseln. Eine Kugel. Die Entscheidung: tödlich. Das Letzte, woran Amy und Sam sich erinnern, ist das Konzert in London. Strömender Regen, eine Mitfahrgelegenheit nach Southampton, heißer Kaffee. Dann das Erwachen: Sie sind gefangen in einem alten Schwimmbad, auf dem Boden liegt eine Pistole. Die Botschaft ihres Peinigers: Entweder sterben beide langsam und qualvoll. Oder einer tötet den anderen und ist frei. Damit beginnt eine Mordserie, die Detective Inspector Helen Grace und ihr Team an die Grenzen bringt. Das Muster wird schnell deutlich: Ein einsamer Ort, zwei Menschen und eine Entscheidung, an deren Ende Tod oder die Schuld des Überlebenden steht. Doch nichts scheint die Opfer miteinander zu verbinden. Helen sucht verzweifelt nach einem Motiv – und gelangt zu einer verstörenden Erkenntnis.

Durch den dynamischen Schreibstil ist das Buch sehr angenehm und schnell zu lesen. Immer wieder gibt es Perspektivenwechsel, die einem die Charaktere als auch die Beweggründe aller Protagonisten näher bringt und somit die Geschichte abrundet. Vieles bleibt jedoch verborgen, womit ein Spannungsbogen für nachfolgende Bücher gegeben ist. Das Buch besticht durch seine kurzen, kompakten Kapiteln.
Wer gerne Thriller liest, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven!
FAZIT:
Ich habe selten so einen fesselnden Thriller gelesen: Action- und temporeich mit konstant hoher Spannung und mehr als einer unvorhergesehenen Wendung. Ein echter Page-Turner! Für Thriller-Fans aus meiner Sicht eine Pflichtlektüre!
 

Minigini

Active member
Mörderjagd mit Inselblick - der 4. Band der Ostfriesen-Krimi-Reihe von Christine Franke




Sommer in Neuharlingersiel. Die Vorbereitungen zum Hafenfest laufen auf Hochtouren. Mittenmang lauter Autoren, die sich bei ihrem Treffen ordentlich in die Wolle kriegen. Und dann fällt auch noch der erste tot um. Ausgerechnet beim Klönen mit Rosa! Als ein zweiter auf Norderney zusammenbricht, wird Rosa hellhörig. Aber Dorfpolizist Rudi will von Mord nichts wissen. Die Kripo in Wittmund schon gar nicht. Von Postbote Henner ist auch keine Hilfe zu erwarten. Der kurt seelenruhig auf Norderney. Als es eine weitere Tote gibt, erwacht Rosas Jagdinstinkt. Bei Mord versteht sie keinen Spaß. Und als bei allen dreien die gleiche Todesursache festgestellt wird, ist das Trio in Alarm …

Auch der vierte Band ist wieder eine gelungene Mischung von Krimi und Humor. Da man mittlerweile einen Großteil der Beteiligten kennt, hat man den Eindruck alte Bekannte wieder zu treffen. Der arme Henner hat ein Problem mit seiner Jugendfreundin Dörte. Die ist felsenfest davon überzeugt, dass zwischen ihr und Henner etwas läuft. Seine Eltern sind überglücklich, während er überlegt, wie er Dörte schonend vom Gegenteil überzeugen kann. Manchmal frage ich mich, ob er nur bequem oder schwul ist ☺
 

Blondi

Bökerworm
Mörderjagd mit Inselblick - der 4. Band der Ostfriesen-Krimi-Reihe von Christine Franke

Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das immer mehr Lust auf einen Urlaub an der Nordsee macht. Ich hatte wunderbare Lesestunden und kann das Buch auch nur bestens weiterempfehlen.
Der Schreibstil der Autorinnen liest sich locker, leicht und man fliegt, leider viel zu schnell, durch die Seiten. Liebenswerte Protagonisten, witzige, spritzige, teils auch spitze Dialoge, immer wieder auch ein bisschen Dialekt und vor allem eine gehörige Portion Spannung machen diesen Ostfriesenkrimi, der sich auch wirklich so nennen darf, zum großen Vergnügen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich habe angefangen (bin bei 25%):


Koethi Zan / Danach (The Never List)



Du denkst, du hast das Schlimmste überlebt. Doch das wahre Grauen beginnt jetzt.
»In den ersten zweiunddreißig Monaten und elf Tagen unserer Gefangenschaft waren wir dort unten zu viert. Und dann nur noch drei. Es war still im Keller, und wir fragten uns, wer wohl als Nächstes dran sein würde.«
Sarah Farber hat überlebt. Drei lange, grausame Jahre in einem Kellerverlies. Zehn Jahre ist das her, aber Sarah kann nicht vergessen – die Dunkelheit, die Kälte, die Verzweiflung, die Panik. Und sie weiß noch immer nicht, was damals mit ihrer besten Freundin Jennifer geschehen ist. Jetzt kann sie nicht länger vor ihrer Vergangenheit davonlaufen. Ihr Peiniger soll auf Bewährung freikommen, und sie ist die Einzige, die das verhindern kann. Aber nur, wenn sie sich dem Schlimmsten stellt, das sie sich vorstellen kann: der Wahrheit.
Koethi Zans große Kunst ist es, das Grauen als Kino im Kopf erfahrbar zu machen: Sarahs Martyrium wird zum eigenen Martyrium, zu einer Qual, die das Vorstellbare übersteigt. Und plötzlich befindet man sich selbst in die dunkelsten Tiefen des Kellers …

Gekauft hatte ich das Buch schon 2013, als es gerade "gehypt" wurde, auf englisch.


Es ist m.E. sehr gut geschrieben, inhaltlich aufgrund des furchtbaren Themas natürlich bewegend (aber nicht so blutrünstig) und auch spannend zu lesen.


Zur Zeit ist das Ebook übrigens preisreduziert.

Mein Fazit, nachdem ich es durchgelesen habe:


Ein sehr gutes Buch, aber ein echter Schocker. Auch wenn nicht alles explizit und detailliert geschildert wird, liest man doch das nackte Grauen. Insofern ist das kein Buch für schwache Nerven. M.E. ist es sehr gut geschrieben und sogar inhaltlich plausibel.


Einige Details erinnerten mich - der Thematik geschuldet - an "Perfect Victim" von Christine McGuire/Carla Norton (ein Tatsachenbericht und so ziemlich das Schlimmste, was man überhaupt lesen kann - eine unvorstellbare, aber wahre Geschichte).


Das war ein Pageturner der harten, schrecklichen Art. Nach "Danach" geht man vorsichtiger vor die Tür!
Ich brauche jetzt erst mal etwas Nervenschonung und werde einen Cosy Krimi lesen...
 

pebbles

ebook-nerd deluxe





Teil 4 der Krimis um Kay Scarpetta. Auch wenn beim Lesen einige Fragezeichen aufkommen, ob es wirklich der 4. Band der Reihe ist, liest er sich wieder sehr spannend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Eigentlich wollte ich ja nen cosy Krimi lesen, aber habe dann doch zu


B.A. Paris / Saving Grace - Bis dein Tod uns scheidet (Originaltitel: Behind Closed Doors)
auf Englisch gegriffen, da es den The Girl On The Train Lesern empfohlen wurde (naja, diese Vergleiche...)




Niemand glaubt dir. Niemand hilft dir. Du gehörst ihm …
Grace und Jack Angel sind das perfekte Paar. Die dreiunddreißigjährige Grace ist warmherzig, liebevoll, bildhübsch. Jack sieht gut aus, ist charmant und kämpft als renommierter Anwalt für die Rechte misshandelter Frauen. Aber sollte man Perfektion jemals trauen? Warum zum Beispiel kann Grace auf Dinnerpartys so viel essen und nimmt doch niemals zu? Warum umgibt ein hoher Zaun Jacks und Graces wunderschönes Haus? Doch wenn man Grace danach fragen möchte, stellt man fest, dass sie nie allein ist. Denn Jack ist immer – wirklich immer – an ihrer Seite …



Mal sehen, das Thema ist ja nicht ganz neu...fängt aber schon mal ganz gut an.
 

melast80

Member
Mein Fazit, nachdem ich es durchgelesen habe:


Ein sehr gutes Buch, aber ein echter Schocker. Auch wenn nicht alles explizit und detailliert geschildert wird, liest man doch das nackte Grauen. Insofern ist das kein Buch für schwache Nerven. M.E. ist es sehr gut geschrieben und sogar inhaltlich plausibel.

Hmmm... ich überlege, ob das wohl was für mich sein könnte. Hast du "Pretty Girls" von Karin Slaughter gelesen und könntest es irgendwie mit "Danach" vergleichen? Ich habe das gelesen, und mir war es viel zu brutal. Sowas in der Art würde ich nicht nochmal lesen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Derzeit lese ich die Rügen-Krimis von Katharina Peters. Inzwischen bin ich bei Band 4 - Bernsteinmord angekommen.




Die Reihe:


Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Die Spannung und der Nervenkitzel kommen auch nicht zu kurz.
Die Protagonisten sind sympathisch und vor allem sehr unterschiedlich. Trotz dieser Andersartigkeit speziell der Einheimischen gegenüber der leitenden Kommissarin macht die Krimis zusätzlich interessant.
Der trockene Humor trägt nicht unwesentlich zum Lesevergnügen bei.
Land und Leute werden ansprechend dargestellt und das Rügener Lokalkolorit blitzt immer wieder durch.
Die Ermittlungen der Kriminalisten erfahren die eine und andere Wendung. Falsche Spuren und durchaus unerwartete Überraschungen lassen nie Langeweile aufkommen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
melast80
Nein, das habe ich noch nicht gelesen.


Bei "Danach" wird vieles angedeutet/impliziert/beschrieben, aber letztlich stellt man sich das ja auch vor und versetzt sich in die Opfersituation.
Der Krimianteil ist in diesem Buch aber hoch, es ist kein reines Buch über die Opferquälerei. Es geht ja in erster Linie um das Opferverhalten bzw. die Nachwirkungen des Verbrechens.


"Perfect Victim" war durch seine Details noch viel härter. Unfassbar schrecklich, aber das war auch kein Krimi, sondern ein unerträglicher Tatsachenbericht.


"Danach" hat ein furchtbares Thema, ist aber ein spannender Krimiroman.


Ich persönlich kann auch keine Terrorbücher ertragen. Wenn es hauptsächlich ums Quälen geht, breche ich das Buch ab. Finde ich nicht spannend, sondern abstoßend. Kurze Passagen kann ich aushalten, wenn die Tortur nicht die Haupthandlung ist. Deswegen finde ich "Danach" spannend und schrecklich, aber lesbar. Mich interessiert auch die Psychologie. Das Thema Entführungsopfer ist natürlich grundsätzlich keine angenehme Lektüre... Vielleicht hilft das etwas bei der Einschätzung?
 
Oben