Was lest ihr gerade?

buchpaule

journeyman
das von Vielen gelobte \"Kind 44\" von Tom Rob Smith habe ich nach ca 50 Seiten aufgegeben, nicht ganz mein Schreibstil, vielleicht aber auch der Übersetzung geschuldet.


Habe dann \"Kältehauch\" von Indridason gelesen, mein 3. Roman von ihm und war wieder völlig begeistert. Ich finde immer wieder toll wie er wirkliche Dramen in eine crimestory webt, mit dem uns relativ fremden flair Islands. Auch wenn das Buch schon einige Jahre alt ist - klare Leseempfehlung.


Da ich grade im Jahresurlaub bin, fresse ich fast die Bücher hier am Karibikstrand. Zur Zeit lese ich \"Das Mädchen das verstummte\" von Hjorth/Rosenfeldt, dem 4. Buch um Sebastian Bergmann. Bin jetzt zur Hälfte durch und finde es wieder richtig gut, nachdem der 3. Band ziemlich schwach war.


Gruss paule
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Morgen geht es los - auf dem Kobo Aura HD - mein erster Dan Brown


Inferno


[/align]


Dante Alighieris \"Inferno\", Teil seiner \"Göttlichen Komödie\", gehört zu den geheimnisvollsten Schriften der Weltliteratur. Ein Text, der vielen Lesern noch heute Rätsel aufgibt. Um dieses Mysterium weiß auch Robert Langdon, der Symbolforscher aus Harvard. Doch niemals hätte er geahnt, was in diesem siebenhundert Jahre alten Text schlummert. Gemeinsam mit der Ärztin Sienna Brooks macht sich Robert Langdon daran, das geheimnisvolle \"Inferno\" zu entschlüsseln. Aber §schon bald muss er feststellen, dass die junge Frau ebenso viele Rätsel birgt wie Dantes Meisterwerk.

Ein Frage in die Runde: \"Ist es ein Nachteil, wenn man mit dem letzten Band der \"Robert-Langdon\" - Reihe beginnt?\"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
[align='center']
Morgen geht es los - auf dem Kobo Aura HD - mein erster Dan Brown


Inferno



[/align]




Ein Frage in die Runde: \"Ist es ein Nachteil, wenn man mit dem letzten Band der \"Robert-Langdon\" - Reihe beginnt?\"

Ich habe bei den Büchern von Dan Brown keine bestimmte Reihenfolge gehabt , und es war überhaupt nicht störend für mich.
Ist aber auch nur meine eigene persönliche Meinung und Empfinden gewesen.
 

angelssend

Member
Es gibt zwar, wenn ich es richtig im Kopf hab, ein paar kleine Anspielungen auf die vorhergehenden Bände aber man kann sie auch sehr gut einzeln lesen ohne die anderen zu kennen.


Persöhnlich gefiel mir Inferno recht gut. Fand ihn aber nicht ganz so gut wie Da Vinci Code und Sakrileg. Das Symbol mochte ich nicht so gern.
 

feivel

New member
Für alle Zweifler , es stimmt ,ebooker hat vollkommen recht ,also hier der Beweis.

o_O


da bin ich jetzt auch baff, das Buch hab ich seit Ewigkeiten im Regal stehen und nie gelesen weil ich immer dachte das wäre der dritte Teil.


Warum macht man denn immer sowas, das verwirrt doch ☺
 

angelssend

Member
Ach verdammt, ich meinte natürlich Illuminati und Sakrileg.
Ich komm da immer durcheinander weil der Film ja auch Da Vinci Code heißt und es war spät gestern. Mein Fehler...
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
und es war spät gestern. Mein Fehler...


:DVollstes Verständnis! 😆
[/align]

der-kerl-der-nachts-im-internet-bearbeitet-wird-hat-gefallenes-schlafendes-15449833.jpg
 

woman212

New member
Nachdem ich das Buch Verblendung von Stieg Larrson gelesen hatte, las ich zunächst das Buch Sag es tut Dir leid...doch dann habe ich mich entschieden Band 2 der Trilogie (Verdammnis) zu lesen und finde dieses Buch noch besser als Teil 1.
 

Alotofheart

New member
Blondi: Viel Spaß! Ich habe aller Bücher dieser Reihe gelesen. Die Reihenfolge ist eigentlich nicht so essentiell, da bis auf Robert Langdon eigentlich keine weitere sich durch alle Bücher ziehende Hauptfiguren gibt. Es werden zwar ab und zu Bemerkungen zu den vorangegangenen Romanen gemacht, aber die sind nicht so wichtig, dass man die Handlung nicht verstehen könnte. Allerdings fand ich Inferno im Vergleich zu Sakrileg und Illuminati schlechter. Auch \"Das verlorene Symbol\" kann in meinen Augen mit den ersten beiden Büchern nicht so ganz mithalten. Dennoch viel Spaß beim Lesen! Wenn dir Inferno gefällt, sind die anderen Robert Langdon Romane sicher auch einen Blick wert 😉


woman212: Die Stieg Larsson Romane sind super ☺ Nur schade, dass Larsson bereits verstorben ist bevor Band 4 veröffentlicht wurde. Ein unvollendetes Manuskript davon existierte bereits ☹
 

Nene

New member
Ach verdammt, ich meinte natürlich Illuminati und Sakrileg.
Ich komm da immer durcheinander weil der Film ja auch Da Vinci Code heißt und es war spät gestern. Mein Fehler...
Mir ist hier gerade zu den übersetzten Titeln von Dan Brown (Sakrileg - Da Vinci Code, Illuminati - Angels & Demons) und Stieg Larsson (Verblendung - "Girl with the dragon tattoo (???)) aufgefallen: Es scheint, als stehen deutsche Krimi-Leser auf kurze, opulente, mysteriöse Titel 😆


(Bei Stieg Larsson war ich mir nicht 100 Pro sicher, welcher Band nun wie heißt. Vielleicht heißt Verblendung auch übersetzt "Männer die Frauen hassen" und Dragon Tattoo ist der englische Titel.. Beides ist aber plakativer! ;))
 

ekelpaket

New member
Nachdem ich das Buch Verblendung von Stieg Larrson gelesen hatte, las ich zunächst das Buch Sag es tut Dir leid...doch dann habe ich mich entschieden Band 2 der Trilogie (Verdammnis) zu lesen und finde dieses Buch noch besser als Teil 1.

Ich habe alle drei Bände von Stieg Larrson gelesen, damals noch als Papierbuch (man waren die schwer und unhandlich :D). Aber ich fand sie alle sehr spannend (mir gefiel allerdings Band 1 am besten).
Danach habe ich mir auch die Filme angesehen und muss sagen sie waren ziemlich gut umgesetzt. Vor allem Lisbet Salander fand ich sehr gut getroffen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

buchpaule

journeyman
den neuen Baldacci \"Killer\", auf den ich mich gefreut hatte da er früher zu meinen Lieblingsautoren gehörte, habe ich nach ca. 100 Seiten wieder weggelegt. Stil ist wie immer bei Baldacci kurz und knapp, die story aber zu gewöhnlich und schon zu oft gelesen. Der Held dazu auch unkaputtbar. Wer auch auf James Bond und Konsorten steht wird hier sicher gut unterhalten.


Ich habe danach in meinem sub wieder eine echte Perle gefunden: \"Black Cherry Blues\" von James Lee Burke. Zwar schon 30+ Jahre alt, was aber der story um den Ex-cop Dave Robicheaux keinen Abbruch tut und sich immer noch zeitgemäß liest. Für mich eines der besten Bücher die ich jemals gelesen habe. Auch in der Krimicouch gabs dafür top ranking:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Schade dass es nur 400 Seiten sind, man hat bei diesem Buch echt das Gefühl was Besonderes zu lesen. Das wird schwer zu toppen sein. Falls jemand ähnlich gute Bücher kennt bitte her mit den Tipps.


Gruss Paule
 

woman212

New member
Neben dem eBook Verdammnis von Stieg Larrson lese ich das Buch (Printausgabe) Der Junge muß an die frische Luft von Hape Kerkeling. Durch eine BookTuberin bin ich auf dieses Buch gestoßen. Bin noch ganz am Anfang. Es ist eher so ein locker geschriebenes Buch. Aber das ändert sich wohl auch. Bischen ungenau empfinde ich es was seine Tätigkeit zu Anfang betrifft. Ich weiß nicht ob ich etwas überlesen habe. Mh..... Ansonsten liest es sich sehr gut.
Alotofheart: Als ich vor einigen Jahren mit dem Buch 1. Band von Stieg Larrson begonnen hatte gefiel es mir nicht so gut sodass ich es abgebrochen habe. Kürzlich habe ich den Film zum Buch gesehen und war so begeistert, dass ich das Buch noch einmal gelesen habe. Dadurch haben sich einige Fragen, die sich mir stellten gelöst...
 

Nicolina

New member
Zja was lese ich? Eigentlich Todesruhe, aber ich finde nicht richtig rein und brauche noch was anderes. Mögt ihr mir vielleicht helfen?


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Sandra

Also mir persönlich haben die Bücher von Max Bentow sehr gut gefallen - Der Federmann - das erste gleich auf deiner Liste ist auch das Erste aus der Reihe \"Nils Trojan\". Die habe ich voriges Jahr alle hintereinander verschlungen. Also, wenn du mich fragst: klare Leseempfehlung.
liebe Grüße
Nicole
 

Alotofheart

New member
woman212: Ah ok. Ich habe das erste Buch über Weihnachten verschlungen, als ich bei meinen Eltern war. Die Bücher gehören meiner Mutter 😉 Dadurch, dass ich dann recht zügig durch kam (bzw. musste), gab es keine Durststrecken, die zum Abbrechen verführt hätten. ich habe zumindest bei mir immer den Eindruck, dass sich Bücher erst dann ziehen, wenn ich nicht so viel Zeit zum lesen habe. Wenn man dann mehrere Tage in Kapiteln steckt, die nicht ganz so spannend sind, demotiviert das ziemlich.
Die Filme sind top! Zumindest die schwedischen (?). Die Amerikanische Variante...ich mag eigentlich Daniel Craig, aber mit dieser Version konnte ich nie warm werden.
 
Oben