Was lest ihr gerade?

Rys

New member
Mark Wilson - dEaDINBURGH: Vantage



Edinburgh, 1645:
The bubonic plague rages. In a desperate attempt to quarantine the infected, the city leaders seal the residents of Mary King\'s Close in their underground homes.


2015:
Mary King\'s Close is reopened, unleashing a mutated plague upon the city residents.
The UK government seals the entire city. Declaring it a dead zone they seal the survivors inside alongside the infected. dEaDINBURGH is declared a no man\'s land, its residents left for dead and to the dead.


2050:
Joseph MacLeod, born onto the cobbles of the Royal Mile and stolen from the clutches of the infected is determined to escape the quarantined city. Under the guidance of former –marine Padre Jock, he leaves the confines of the city centre and learns how to survive the dead city.


Alys Shephard, born into an all-women farming community, believes a cure lies in the south of the quarantined zone. The finest combatant in the dead city, Alys burns with anger. The anger of an abandoned child.


Something much worse than the infected waits for them in the south, in the form of a religious cult led by a madman named Somna who collects gruesome trophies and worships the dead body of a former celebrity. Added to this, the enigmatic Bracha, a supreme survivalist and sadistic former-Royal with his own agenda stalks the teenagers.


A self-contained story, dEaDINBURGH is a character-driven Dystopian/Horror novel, exploring the human capacity for good, evil and for survival. Inspired by George A Romero\'s \'Dawn of the Dead\', the works of Robert Kirkman and Jonahan Maberry\'s \'Rot and Ruin\' series.

Gab\'s vor kurzem gratis bei Amazon.


Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich\'s wirklich zu Ende lesen will. Irgendwie bleiben die Figuren eher blass und der Schreibstil kann mich auch nicht so richtig begeistern.





Während ich von dem oben genannten Buch aus weitergestöbert habe, bin ich dann aber auf dieses gestoßen:


Kathy Miner - What Survives of Us



Naomi sees her first corpse in a Colorado Springs grocery store, but it won’t be her last. With devastating speed, a plague sweeps first the city, then the state, then the world, leaving less than 1% of the population to go on. Naomi, a gentle and sheltered housewife, finds herself fighting for survival in a world populated by desperate people, where might-makes-right, and mercy and compassion are in short supply. Fellow survivors Jack, a youth minister from Woodland Park; Grace, a 17-year-old high school student from Limon; and Naomi’s daughter Piper, a student at the University of Northern Colorado, all find themselves searching for a safe path forward…because it’s not just the world that has changed.


The plague that decimates the human race also pushes mankind into evolutionary change. Those who survive are different, profoundly so, in ways they are just beginning to comprehend. As Naomi struggles to protect and reunite what’s left of her family, she must also learn to understand and accept the changes in herself. In this strange new world, her survival, and the survival of those she loves, depends on it.
Auch mit Pest und Postapokalypse, aber ohne Zombies. Vom Thema relativ ähnlich zu Stephen Kings The Stand (inklusive leichtem übernatürlichen Einschlag).


Dieses Buch konnte mich wesentlich mehr begeistern - hab\'s in 2 Tagen (Nächten) durchgelesen ☺
Obwohl es ein Erstlingswerk ist, finde ich die Sprache (und den Storyaufbau) hier deutlich besser.


Ich warte gespannt auf den zweiten Teil ☺
 

cleo

Active member
Sag, es tut dir leid - Michael Robotham


Ein schockierender und hochspannender Thriller – von der ersten bis zur letzten Seite. Problemlos auch für diejenigen Leser zu verstehen, die die vorherigen Bände nicht kennen.

Da Michael robotham einen sehr spannenden und angenehmen Schreibstil hat, ist es ein sehr gelungenes Buch.
Bis zumEnde hin sehr spannend.Man ist sich bis zum Ende nicht sicher wie das Ganze ausgehen wird, da es ständig neue Überraschungen gibt.
Von mir gibt für diesen Thriller eine absolute Leseempfehlung.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern Abend habe ich das Buch Keiner werfe den ersten Stein von Elizabeth George ausgelesen, das mir wie auch Gott schütze dieses Haus sehr gut gefallen hat. Daher werde ich jetzt die komplette Inspector Lynley Serie lesen und zwischendurch lediglich die alle zwei Wochen neu erscheinenden Perry Rhodan Neo Hefte. Ich denke, damit werde ich etliche Wochen beschäftigt sein.




Nachtrag:
Ja, ich weiß, dass es derzeit nicht alle Bücher dieser Reihe als eBooks gibt. Aber es gibt ja gebrauchte Bücher und unser Scanner tut es auch noch. 🙄
Der augenblicklich letzte Band (18) ist mir mit knapp 20 € noch definitiv zu teuer. Hier warte ich auf eine Preissenkung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Gestern Abend habe ich das Buch Keiner werfe den ersten Stein von Elizabeth George ausgelesen, das mir wie auch Gott schütze dieses Haus sehr gut gefallen hat. Daher werde ich jetzt die komplette Inspector Lynley Serie lesen und zwischendurch lediglich die alle zwei Wochen neu erscheinenden Perry Rhodan Neo Hefte. Ich denke, damit werde ich etliche Wochen beschäftigt sein.

Ich bin da sehr gespannt, wie dein Eindruck im weiteren Verlauf der Serie ist. Ich bin irgendwann mal ausgestiegen, weil ich das Gefühl hatte, die eigentliche Handlung kommt nicht mehr richtig voran. Die Bücher wurden immer umfangreicher und bei \"Wer die Wahrheit sucht\" war dann bei mir ein Punkt erreicht bei dem ich kein Spaß mehr daran hatte, vielleicht lag es aber auch daran, weil hier Deborah und Simon St. James ermittelten.


Ich möchte aber bald wieder einsteigen und habe mir 4 Bände gebraucht besorgt. Start ist dann bei mir mit \"Wo kein Zeuge ist\".
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn du sowieso alle der Reihe nach liest, wäre es doch ganz schön, wenn du dazu mal einen Thread aufmachst und deine Eindrücke schilderst. Da hier auch ein paar die Reihe kennen, könnten wir dann auch immer was dazu beisteuern.


Natürlich nur wenn du dazu Lust hast. 😉
 

Blondi

Bökerworm
Wenn du sowieso alle der Reihe nach liest, wäre es doch ganz schön, wenn du dazu mal einen Thread aufmachst und deine Eindrücke schilderst. Da hier auch ein paar die Reihe kennen, könnten wir dann auch immer was dazu beisteuern.


Natürlich nur wenn du dazu Lust hast. 😉
Das würde mich auch interessieren! Ich habe gerade in Calibre nachgesehen - mein einziges Buch von Elizabeth George \"Nur eine böse Tat\", das aktuelle Buch (?), habe ich abgebrochen und die Autorin von von meinem Wunschzettel gestrichen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn du sowieso alle der Reihe nach liest, wäre es doch ganz schön, wenn du dazu mal einen Thread aufmachst und deine Eindrücke schilderst. Da hier auch ein paar die Reihe kennen, könnten wir dann auch immer was dazu beisteuern.
Natürlich nur wenn du dazu Lust hast. 😉
Ja, das mache ich gerne in den nächsten Tagen. Zu dem ersten Buch habe ich ja schon ein paar Zeilen geschrieben, die ich dann auch in diesen Thread kopieren werde.




Nachtrag:
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
:cool:

Alle Interessierten finden
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Das würde mich auch interessieren! Ich habe gerade in Calibre nachgesehen - mein einziges Buch von Elizabeth George \"Nur eine böse Tat\", das aktuelle Buch (?), habe ich abgebrochen und die Autorin von von meinem Wunschzettel gestrichen.

Ich kann zu dem \"Spätwerk\" nichts sagen, aber bei dieser Reihe ist es sicherlich keine gute Idee am Ende zu beginnen. Ich denke man kommt da sehr schwer rein, weil die Figuren eine lange Geschichte hinter sich haben. Die Autorin hat irgendwann den Pfad der reinen Unterhaltung verlassen und eher gesellschaftskritische Romane mit Krimihandlung geschrieben, obwohl die Autorin von Beginn an immer auch ein spezielles Anliegen hatte. Auch haben die Ermittler eine ganz eigene Geschichte, die immer mehr Raum einnahm, für meinen Geschmack manchmal zu viel. Wie schon geschrieben, haben sie auch an Länge deutlich zugenommen. Das muss man sicherlich mögen. Ich hatte da so meine Schwierigkeiten, aber da mir das Frühwerk so gut gefallen hatte, wollte ich dem Ganzen nochmal eine Chance geben.


Außerdem glaube ich auch daran, dass ich mich irgendwo auch selber weiterentwickelt habe. Vielleicht liegen sie mir heute mehr.


Ich würde dir jedenfalls raten es mit \"Gott schütze dieses Haus\" nochmal zu versuchen. Mir hatte das sehr gut gefallen. Ich muss es ungefähr beim Erscheinen in Deutschland auch gelesen haben. Mir ist das auch immer noch so präsent, weil ich die Verfilmung gut kenne.
 

cleo

Active member
Das würde mich auch interessieren! Ich habe gerade in Calibre nachgesehen - mein einziges Buch von Elizabeth George \"Nur eine böse Tat\", das aktuelle Buch (?), habe ich abgebrochen und die Autorin von von meinem Wunschzettel gestrichen.

Ich habe alle Bücher von Elisabeth Grorge auf Calibre ,und ich habe sie alle gelesen.
Bei mir waren aber von Buch zu Buch ,nach Erscheinungsdatum ,immer etwas Pause.Sie haben mir aber alle gefallen.
Vielleicht liegt es ja daran das sie irgendwann langweilig erscheinen wenn man sie in einem Rutsch liest.Natürlich sind einige Bücher der Inspector Thomas Lynley Reihe schwächer ,aber dafür andere überraschend gut.
Mich haben die Bücher immer sehr gut unterhalten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auch haben die Ermittler eine ganz eigene Geschichte, die immer mehr Raum einnahm, für meinen Geschmack manchmal zu viel. Wie schon geschrieben, haben sie auch an Länge deutlich zugenommen. Das muss man sicherlich mögen. Ich hatte da so meine Schwierigkeiten, aber da mir das Frühwerk so gut gefallen hatte, wollte ich dem Ganzen nochmal eine Chance geben.
Generell gefällt es mir, wenn es nicht stur nach Schema F abläuft, sondern auch die Geschichten der Protagonisten mit einfließen. Aber du hast recht, überhand sollten sie natürlich nicht nehmen. Der Hauptaugenmerk sollte auf der Handlung an sich und der Aufklärung des / der Verbrechen liegen.




Vielleicht liegt es ja daran das sie irgendwann langweilig erscheinen wenn man sie in einem Rutsch liest.
Ich lese gerne in einem Rutsch. Das habe ich bei der Eifel-Krimi-Reihe von Jacques Berndorf ebenfalls gemacht.




Natürlich sind einige Bücher der Inspector Thomas Lynley Reihe schwächer ,aber dafür andere überraschend gut.
Das ist aber bei allen Autoren, die ich bisher gelesen habe so - selbst bei Agatha Christie. Und auch als Winnetou-Fan haben mir hier nicht alle Bücher von Karl May gleich gut gefallen. Bei den StarTrek-Büchern, die der Heyne-Verlag früher mal rausgegeben hat, ging es mir ebenso.
 

passionelibro

New member
Eigentlich habe ich gar keine Zeit zum Lesen bis Ende März - aber gerade neu in der Onleihe entdeckt (bevor es für Wochen \"weg\" ist) und schwupps auf den Reader geladen 🙄


Band 1 fand ich super, Band 2 etwas langatmig, nun bin ich auf das große Finale gespannt mit \"Das Buch der Nacht\".

 

BettinaHM

Member
Zur Zeit lese ich mal wieder ein Papierbuch, welches ich mir auf Grund einer Empfehlung hier aus dem Forum gewünscht hatte und bei dem es mit dem elektronischen Format nicht so geklappt hatte, wie von mir gedacht - meine Schwiegermutter ist 80 Jahre alt und Buchhändlerin mit Leib und Seele, aber für sie muss ein Buchgeschenk etwas \" zum Anfassen\" sein;)
Ich habe den Roman jetzt zur Hälfte durchgelesen und finde ihn wirklich sehr gut.




Wer die Mörderin ist, steht von Anfang an fest: Yasuko hat ihren gewalttätigen Exmann getötet. Doch dann bietet ihr verliebter Nachbar Ishigami an, ihr ein Alibi zu verschaffen. Womit das Mathe-Genie allerdings nicht rechnet, ist der ebenso brillante Gegenspieler, den die Polizei auf ihn angesetzt hat. Ishigami, der Mathelehrer, gegen Dr. Yukawa, den Physiker – der fesselnde Wettkampf zweier Superhirne beginnt.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:


Stoner - John Williams

[/align]


\"Stoner‹ ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur. John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird – es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ.Ein Roman über die Freundschaft, die Ehe, ein Campus-Roman, ein Gesellschaftsroman, schließlich ein Roman über die Arbeit. Über die harte, erbarmungslose Arbeit auf den Farmen; über die Arbeit, die einem eine zerstörerische Ehe aufbürdet, über die Mühe, in einem vergifteten Haushalt mit geduldiger Einfühlung eine Tochter großzuziehen und an der Universität oft teilnahmslosen Studenten die Literatur nahebringen zu wollen. ›Stoner‹ ist kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.\"


[align='center']
Lebenslauf von John Williams
John Williams wurde im August 1922 in Clarksville, Texas geboren. Während des zweiten Weltkrieges war er Mitglied beim Army Air Corps. In dieser Zeit arbeitete er auch an seinem ersten Buch, das nach dem Krieg publiziert wurde. Später war er als Dozent an der Universität in Denver tätig. Zudem gründete er die Literaturzeitschrift \"Denver Quarterly\". Für sein letztes Buch \"Augustus\" - ein historischer Roman - wurde er mit dem National Book Award ausgezeichnet.
[/align]

Noch habe ich nicht ganz ausgelesen, aber ich kann jetzt schon sagen, ein ganz großer Roman, der einen subtil und in der tiefsten Seele berührt. Ich habe es schon länger nicht mehr erlebt, dass ein Buch mich so sehr mitreißt, die Geschichte mich so sehr in ihren Bann schlägt, ein fiktives Leben mich so sehr interessiert und mich das Ende eines Buches sicherlich emotional ein wenig aus der Bahn werfen wird.
Die Lektüre hat mir bisher sehr viel Freude bereitet, denn der Roman zeichnet sich durch eine große Tiefgründigkeit und eine wunderbare Sprache aus. Die Komplexität der menschlichen Existenz wird perfekt abgebildet, und so hat dieser Roman auch Jahre nach seiner Erstauflage nichts von seiner Aktualität und Allgemeingültigkeit eingebüßt.
In Zeiten, in denen eher flache Unterhaltungsliteratur die Bestsellerlisten dominiert, bildet der Roman \"Stoner\" eine wohltuende Ausnahme, denn das Buch ist sowohl etwas für den Kopf als auch für\'s Herz.
 

Ignatia

Member



Töte dich selbst – sonst stirbt deine Tochter


Nach dem Unfalltod ihres Mannes fühlt Lena sich wie in einem Albtraum. Aber sie weiß, dass sie leben muss – für ihr Kind, denn Lena ist im achten Monat schwanger. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr der wahre Horror erst noch bevorsteht. Vier Wochen nach der Geburt ist die kleine Emma plötzlich spurlos verschwunden. Entführt aus ihrer Wiege. Schon bald wird Lena klar: Sie soll büßen. Doch wofür? Ein perfider und grausamer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Ich habe ca 3/4 dieses buches gelesen, innerhalb von einem tag!! Das sagt eigentlich schon alles aus.
Grausam, erschütternd, absolut fesselnd und verursacht Gänsehaut. Von der ersten Seite an!!!


Sandra
 

cleo

Active member

Ich habe ca 3/4 dieses buches gelesen, innerhalb von einem tag!! Das sagt eigentlich schon alles aus.
Grausam, erschütternd, absolut fesselnd und verursacht Gänsehaut. Von der ersten Seite an!!!


Sandra

Das hört sich richtig gut an ,wird dann mein nächstes Buch.
Muss erstmal den letzten Teil der Ondragon Reihe beenden,sind ja nicht mehr so viele Seiten.
Hat mich sehr ,sehr gut gefallen.
 
[align='center']
[/align]


Nach seiner Rückkehr aus der Zukunft will der Zeitreisende zurückkehren, um die Eloi Weena zu retten, die in den Flammen umgekommen ist. Doch bei einem neuerlichen Vorstoß in die Zukunft muss er feststellen, dass er sie durch seine Zeitreisen verändert hat: Die Morlocks haben eine hochtechnisierte Zivilisation errichtet und sind zu den Sternen aufgebrochen. Um das zu verhindern, wagt der Zeitreisende ein gefährliches Manöver: Er reist abermals in der Zeit zurück, um sein früheres Ich vor den Folgen der Zeitreise zu warnen. Doch auch das bleibt nicht ohne Folge...

Wer schon immer mal wissen wollte, was mit dem Zeitreisenden von H.G. Wells nach seiner Rückkehr aus der Zukunft passiert ist, der findet hier die Antwort. Der Roman ist angenehm flüssig zu lesen, und zudem sehr viel umfangreicher, als das Orginal von 1895. Freunde von Geschichte à la \"Zurück in die Zukunft\" werden ihren Spaß haben.
 

Marrella

Fossil
Wer schon immer mal wissen wollte, was mit dem Zeitreisenden von H.G. Wells nach seiner Rückkehr aus der Zukunft passiert ist, der findet hier die Antwort. Der Roman ist angenehm flüssig zu lesen, und zudem sehr viel umfangreicher, als das Orginal von 1895. Freunde von Geschichte à la \"Zurück in die Zukunft\" werden ihren Spaß haben.
Oh, die Zeitschiffe! Das erinnert mich dran, dass ich das unbedingt auch mal wieder lesen möchte. Das hat mir bisher von Baxter am besten gefallen. Im Moment stecke ich aber noch in Evolution, wobei hier auch das extrem unhandliche Taschenbuch schuld daran ist, dass ich nicht so recht vorankomme.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
SuB-Abbau ist angesagt.
Nach:


\"Die Sanddornkönigin\"
\"Der Brombeerpirat\"
\"Die Inselvogtin\"
\"Fischer, wie tief ist das Wasser\"


wieder einmal ein Krimi von Sandra Lüpkes


Die Wacholderteufel

[/align]


\"Eine Frau verschwindet. Kriminalkommissarin Wencke Tydmers ist schwanger. Aber statt sich in ihrer Kur im Teutoburger Wald auszuruhen, ist sie wieder einem Kriminalfall auf der Spur. Ihre neue Bekannte Nina verschwand mitten in der Nacht in der Nähe der sagenumwobenen Externsteine. Auch Ninas Sohn Mattis hat keine Ahnung, wo sie sein könnte. Als Wencke eine Todesdrohung erhält, gibt es für sie nur noch eins: Nina zu retten – und ihr eigenes Kind.\"


Wer die \"klassischen\" Lüpkes Romane mag, sollte dieses Buch überspringen, kein Inselflair, kein Mord, ... dafür aber mit vielen Denkanstößen zum Thema Gewalt in der Ehe. Es geht in diesem Roman eher um Sachen aus der Vergangenheit der Protagonisten. Trotzdem kein schlechter Krimi, jedoch eben anders. Die Geschichte spielt im Teutoburger Wald (meiner Heimat) und die Brücke auf dem Deckblatt spielt eine entscheidende Rolle. Das Buch beginnt mit einem uralten Rezept aus dem 15. Jahrhundert von dem Apotheker Namens Tabernaemontanus.
 

Ignatia

Member



Life will never be the same ...


Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington State University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war.
 
Oben