Was lest ihr gerade?

drizztfor23

New member
Da gerade der 5. Teil der Zwerge Saga von Markus Heitz erschienen ist die Reihe nochmal von Band 1 an und habe es noch nicht bereut. [emoji106]
 

Krimimimi

New member
Denke ich schon, gerade wenn man als User-Namen Krimimimi gewählt hat. 😆
Klar hat mein Nickname auch etwas mit dem von mir bevorzugten Genre zu tun.
Aber wenn mir ein Krimi nicht zusagt (und das gibt es durchaus), dann lese ich ihn 1.) nicht innerhalb von wenigen Tagen weg und 2.) nicht die drei Folgebände noch hinterher.
Ich muss mich mal an die Ondragon- Bücher machen. Es lungern da schon seit ewigen Zeiten 2 auf meinem SUB. Die gab es mal kostenlos bei Amazon.
 
H

hamlok

Guest
Klar hat mein Nickname auch etwas mit dem von mir bevorzugten Genre zu tun.
Aber wenn mir ein Krimi nicht zusagt (und das gibt es durchaus), dann lese ich ihn 1.) nicht innerhalb von wenigen Tagen weg und 2.) nicht die drei Folgebände noch hinterher.

Ich meinte es etwas anders, jemand mit diesem Namen kennt sich sicherlich im Genre Krimi gut aus und daher ist das Urteil umso aussagekräftiger. 😉


Ich habe jedenfalls das erste Buch vorgemerkt und bin schon sehr gespannt, wie es mir gefällt. Der persönliche Geschmack spielt natürlich auch immer noch eine Rolle.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe alle vier Nicci- French Bände innerhalb von 2 Wochen gelesen. Das will doch was sagen, nicht wahr?
Ich habe so das Gefühl, ich sollte mir Nicci-French auch mal zu Gemüte führen. Bisher habe ich von Ihr noch nichts gelesen. Ich habe die Bücher erst einmal auf den Merkzettel bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass man sie in der richtigen Reihenfolge lesen sollte.




Zur Zeit lese ich den von Blondi vorgestellten Politkrimi
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Ulrich Cardell. Bisher gefällt er mir sehr gut, auch wenn er eher in Berichtsform geschrieben ist. Vor allem so gewisse politische Zusammenhänge, über die sich die wenigsten Menschen Gedanken machen, finde ich sehr interessant.
 

Krimimimi

New member
Ja, Martina. Die Nicci French- Reihe sollte man unbedingt der Reihe nach lesen. Im ersten Band passiert etwas, was auch in den nachfolgenden Bänden eine Rolle spielt´.
 

cleo

Active member
Ja, Martina. Die Nicci French- Reihe sollte man unbedingt der Reihe nach lesen. Im ersten Band passiert etwas, was auch in den nachfolgenden Bänden eine Rolle spielt´.

Auf alle Fälle in der richtigen Reihenfolge lesen ,da man in jedem Band etwas neues über die Protagonisten erfährt was einem sonst fehlt.
Nicci French sind einfach nur klasse .Jeder Krimifan sollte sie gelesen haben.
 
H

hamlok

Guest
Zum Glück kann man sich ja leicht merken, in welcher Reihenfolge man die Nicci- French- Reihe lesen sollte.

Das finde ich auch sehr sympathisch. 😉


Bei anderen Reihen schaue ich immer auf krimi-couch.de nach, um den Überblick zu haben. Die Verlage machen es einem ja ansonsten nicht besonders einfach, die Reihenfolge zu erkennen. Das geschieht vermutlich mit Absicht, weil wohl einige nicht unbedingt gerne mit dem gerade zuletzt erschienen Band einer Serie anfangen möchten, aber die Verlage gerne auch das aktuelle Buch verkaufen möchten.


Nur mal so als Theorie oder was meint ihr?
 

Krimimimi

New member
Dass die Verlage das aktuellste Ebook einer Reihe verkaufen möchte, ist verständlich, weil dafür ja meist ein höherer Preis bezahlt wird.


Bei einigen Serien spielt es keine große Rolle, ob man in der richtigen Reihenfolge liest. Aber in einer Serie, wo die Reihenfolge wichtig ist, sollte es schon eine deutliche Kennzeichnung geben, z.B. XY`s dritter Fall
 

angelssend

Member
Nach Chroniken der Schattenjäger 6: City of Heavenly Fire, welches meiner Meinung nach wirklich ein würdiges Ende für die Reihe war, lese ich nun \"Letzte Worte\" von Karin Slaughter.


Hab bisher ca 1/4 gelesen und es gefällt bisher. Bin jedenfalls sehr gespannt wodrauf es hinausläuft und das wiedersehen mit den Grand County Polizisten scheint spannend zu werden
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Nach langer Zeit wieder einmal Science Fiction!


Aus der Onleihe:


Der Marsianer - Andy Weir

[/align]


\"Gestrandet auf dem Mars - Das Science Fiction Ereignis des Jahres 2014. Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden, schließlich war er der erste Mensch in der Geschichte der Raumfahrt, der je den Mars betreten hat. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ...\"


Toll geschrieben, spannende Story. Wer Bücher mag die einen gewissen wissenschaftlichen Hintergrund haben wird dieses Buch lieben - ein geniales Science Fiction Buch mit Lehrcharakter. Ich denke, es ist auch für Science Fiction-Neulinge geeignet und wird bei ihnen die Faszination fürs Weltall wecken.
 

Neyasha

New member
Ich lese auch gerade \"Der Marsianer\" aus der Onleihe. 😆
So ganz überzeugt bin ich davon aber nicht, da ich die Figuren nicht gut ausgearbeitet finde und es mir stellenweise ein bisschen zuviel \"Gebrauchsanleitung\" ist. Im Gegenzug fand ich den Roman aber auch stellenweise sehr spannend. Inzwischen bin ich fast am Ende und gerade im letzten Viertel hat mich das Buch wieder sehr gefesselt.
 

passionelibro

New member
Ich lese gerade \"Opal\" von Jennifer L. Armentrout auf italienisch - gab es bei Amazon für 1,99, da konnte ich nicht Nein sagen 🙄


Allerdings fehlt mir die Zeit - bis Ende März ist bei mir wegen Abschlussprüfungen, Projektpräsentation, 50. meines Mannes und Arbeit die Hölle los und da bin ich zurzeit so platt, dass ich mich auch gar nicht hier im Forum einbringen kann ☹

 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe:


Das Glücksbüro - Andreas Izquierdo

[/align]


Andreas Izquierdo wurde am 9. August 1968 in Euskirchen als Sohn eines deutschen Ingenieurs und einer spanischen Krankenschwester geboren. Er wuchs in Iversheim in der Nord-Eifel auf und ging in Bad Münstereifel zur Schule. Nach dem Abitur 1987 zog er nach Köln, wo er zunächst studierte und dann bei einem kleinen Sportverlag volontierte.


1995 veröffentlichte er mit Der Saumord seinen ersten Kriminalroman mit dem Protagonisten Jupp Schmitz, Lokalreporter in dem mittleren Eifeldorf »Dörresheim«. Neben weiteren Jupp Schmitz-Abenteuern veröffentlichte Izquierdo im Internet die Kriminalpersiflage »Geraldine & Phillis«. Außerdem schrieb er diverse Sitcom- und Serienbücher für RTL, SAT1 und den WDR.


Andreas Izquierdo lebt heute als freier Autor in Köln.]

\"Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz wörtlich, denn Albert arbeitet nicht nur in dem Amt, er wohnt auch dort. Von allen unbemerkt hat er im Keller einen kleinen Raum bezogen und verbringt zufrieden seine Tage im immer gleichen Rhythmus. Doch eines Tages wird Alberts sorgsam eingehaltene Ordnung durcheinandergebracht. Auf seinem Schreibtisch landet ein Antrag, den es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn er beantragt nichts! Albert tut alles, um diesen unseligen Antrag loszuwerden, doch vergeblich: Immer wieder kehrt er auf seinen Schreibtisch zurück. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf den Weg zum Antragsteller zu machen. So trifft Albert auf Anna Sugus, eine ziemlich wilde Künstlerin, die Alberts Welt ganz schön auf den Kopf stellt.\"


Mit \"Das Glücksbüro\" hat Andreas Izquierdo wieder ganz meinen Geschmack getroffen. Eine Mischung aus Humor, Drama und Liebesgeschichte. Ein kleines, aber feines Buch mit großer Wirkung. Und sicher nicht mein letztes von Andreas Izquierdo. Ein herzerwärmender Roman für zwischendurch, der einem die Kostbarkeit des Lebens neu vor Augen führt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die sich auf eine andere Art von Liebesgeschichte einlassen wollen und können.
 

Ignatia

Member



gute luft, einzigartige wanderwege, himmlische wälder… auch wenn die siebzehnjährige lillian einer schönen landschaft durchaus etwas abgewinnen kann, kostet sie der umzug von hamburg aufs bayerische land so einige mühe. In ihrem neuen wohnort kennt jeder jeden und sie niemanden. Nur eine person scheint sich dort noch verlorener zu fühlen. Alahrian, der junge mit den himmelblauen augen und dem makellosen aussehen. Dabei lebt er schon seit jahrhunderten auf der erde…
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Keiner werfe den ersten Stein von Elizabeth George


Ich lese die Inspector-Lynley-Reihe weiter und bereue es bis jetzt absolut nicht. Weshalb habe ich mich nicht schon früher mit Elizabeth George beschäftigt?




Kurzbeschreibung:


In den schottischen Highlands herrscht tiefster Winter, und Westerbrae, ein Country-House wie aus dem Bilderbuch, ist von der Welt abgeschnitten - ideale Voraussetzung für eine prominente Londoner Theatergruppe, um ungestört ein neues Stück zu proben. Doch schon am ersten Morgen wird aus den Proben tödlicher Ernst: Joy Sinclair, die junge Autorin, wurde kaltblütig erdolcht. Und die Ortspolizei weigert sich, die Untersuchungen zu übernehmen. Ein Fall für Inspector Lynley von New Scotland Yard, stammen doch fast alle Beteiligten aus den ihm wohlvertrauten, besten Kreisen der englischen Gesellschaft. Aber er findet nur Fragen ohne Antworten, unausgesprochene Geheimnisse und Halbwahrheiten. Zum ersten Mal gerät Lynley mit den Prinzipien in Konflikt, die für ihn selbst die Welt bedeuten: den festgefügten Regeln der Oberschicht, der Tradition, Stolz und Familienbande mehr bedeuten als ein Menschenleben. Immer tiefer gerät er in ein Labyrinth aus zwischenmenschlichen Beziehungen, die weit in die Vergangenheit und hinauf in höchste Regierungskreise reichen. Doch die bittere Wahrheit hinter der blutigen Scharade entdeckt erst seine Assistentin, der Adel, Konventionen und Privilegien von Haus aus zutiefst suspekt sind.
 

Minigini

Active member
Eine Freundin hat mir Tartufo geborgt:



Irgendwie komme ich aber nicht so recht voran. Es fehlt die Spannung / der Humor. Gestern bekam ich die Nachricht von meiner Onleihe, dass der erste Band der Victoria-Bergmann-Trilogie frei sei.


Normalerweise mag ich keine Schwedenkrimis. Da die Trilogie hier aber so gute Kritiken hatte, werde ich es einfach mal versuchen. Dass ist der Vorteil an der Onleihe: wenn einem ein Buch nicht gefällt, dann muss man es auch nicht fertig lesen ☺
 

woman212

New member
Ich lese derzeit das eBook \"Sag, es tut Dir leid\" von Michael Robotham.
Es ist sehr spannend geschrieben.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Sag, es tut dir leid - Michael Robotham


Ein schockierender und hochspannender Thriller – von der ersten bis zur letzten Seite. Problemlos auch für diejenigen Leser zu verstehen, die die vorherigen Bände nicht kennen.
 
Oben