Was lest ihr gerade?

Ignatia

Member



In letzter Zeit gehen seltsame Dinge an dem Eliteinternat vor sich, das Raven Stone besucht. Schüler verschwinden spurlos, ihr beste Freundin wendet sich plötzlich von ihr ab . . . Also beschließt Raven, der Sache auf den Grund zu gehen. An Ravens Seite ist der neue Mitschüler Kieran. Er ist superintelligent und weiß einfach alles – und geht Raven damit ziemlich auf die Nerven. Andererseits fühlt sie sich sehr zu dem rätselhaften, ungemein attraktiven Jungen hingezogen. Aber kann sie ihm wirklich vertrauen?

Also ich bin nun etwa in der Hälfte. Es ist ganz nett, aber nichts was mich vom Hocker haut. Mal sehen wie es dann weitergeht


Sandra
 

BettinaHM

Member
Ich habe gerade mit einem Titel angefangen, den ich als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten habe




»Ich werde Ihnen erzählen, was passiert ist, denn bei der Gelegenheit kann ich Ihnen meinen Bruder vorstellen. Er heißt Simon. Ich glaube, Sie werden ihn mögen. Wirklich. Doch in ein paar Seiten wird er tot sein. Danach war er nie mehr derselbe.«


Matthew Homes ist ein begnadeter Erzähler, und Patient der Psychiatrischen Klinik in Bristol. Um dort dem trostlosen Alltag zu entfliehen, schreibt er seine Geschichte auf – und die seines Bruders Simon, der im Alter von elf Jahren während des Campingurlaubs in Cornwall starb. Selbst nach zehn Jahren gibt sich Matthew immer noch die Schuld am Unfalltod seines Bruders. Doch eigentlich ist Simon für ihn gar nicht tot – und Matthew auch kein gewöhnlicher 19-Jähriger. Matthew leidet an Schizophrenie …

Auch wenn ich erst am Anfang des Romans bin, so hat mich die Geschichte bereits gepackt, ich fühle mich ein wenig an \" Supergute Tage\" von Mark Haddon erinnert und denke, dass dies sicher ein Buch sein wird, welches noch lange nachwirken wird
 

Krimimimi

New member
Ich bin im Nicci- French- Fieber.
Gerade lese ich den 3. Band der Frieda- Klein Reihe \"Schwarzer Mittwoch\" und morgen bekomme ich in der Onleihe den vierten und aktuellen Titel \"Dunkler Donnerstag\"
 

cleo

Active member
Ich bin im Nicci- French- Fieber.
Gerade lese ich den 3. Band der Frieda- Klein Reihe \"Schwarzer Mittwoch\" und morgen bekomme ich in der Onleihe den vierten und aktuellen Titel \"Dunkler Donnerstag\"

Ja so ist das ,wenn es erstmal eine erwischt hat kann man nicht mehr aufhören.
Es sind ja auch wirklich klasse Thriller ,die einen da erwischen und nicht mehr loslassen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Als Landmensch ist mal wieder ein Landkrimi aus der Onleihe dran!


Kraut und Rübchen - Elke Pistor


Dies ganze Buch ist mit Bedacht
Für Bauersleute so gemacht,
Dass, wer es liest und darnach thut,
Verstand, Gesundheit, guten Muth
Erhält, auch wohl ein reicher Mann
Nach dessen Vorschrift werden kann.
Zur Lust für Kind und Kindes-Kind
Viel schöne Bilder drinnen sind.
Vier baare Groschen gutes Geld,
Es achtzehn Kreuzer rheinisch hält,
Sind der wohlfeile Preis davon,
Wozu noch kommt der Finder-Lohn.
Was Gutes darinn`ist, übe fein!
So wird der Kauf dich nicht gereun.


Rudolf Zacharias Becker
Noth- und Hilfsbüchlein für Bauersleute - 1788




[/align]


Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urururgroßmutter eine Serienmörderin war? Und noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Vor dieser Frage steht die Großstadt-Journalistin Katharina Rübchen, als sie auf dem geerbten Familienbauernhof alte Aufzeichnungen findet. Doch das ist nicht ihr einziges Problem, Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat...

Kraut und Rübchen ist mein erste Buch von Elke Pistor. Da mir ihr kurzweiliger und flüssiger Schreibstil sehr gut gefällt, werde ich sicher weitere Romane der Autorin lesen.
In dem Krimi vermittelt sie viel Wissenswertes zu Kräutern und Pflanzen, welche im Buch durch alte Zeichnungen und schöne Kurzbeschreibungen dargestellt und die einzelnen Kapitel unterteilt werden. Die in den Anhang gestellten Rezepte, wie zum Beispiel „Das Teufelszeug aus Kapitel 8“ sind ein zusätzliches Highlight und sollten unbedingt ausprobiert werden.
 

Rys

New member
[align='center']
Als Landmensch ist mal wieder ein Landkrimi aus der Onleihe dran!


Kraut und Rübchen - Elke Pistor


Dies ganze Buch ist mit Bedacht
Für Bauersleute so gemacht,
Dass, wer es liest und darnach thut,
Verstand, Gesundheit, guten Muth
Erhält, auch wohl ein reicher Mann
Nach dessen Vorschrift werden kann.
Zur Lust für Kind und Kindes-Kind
Viel schöne Bilder drinnen sind.
Vier baare Groschen gutes Geld,
Es achtzehn Kreuzer rheinisch hält,
Sind der wohlfeile Preis davon,
Wozu noch kommt der Finder-Lohn.
Was Gutes darinn`ist, übe fein!
So wird der Kauf dich nicht gereun.


Rudolf Zacharias Becker
Noth- und Hilfsbüchlein für Bauersleute - 1788





[/align]




Kraut und Rübchen ist mein erste Buch von Elke Pistor. Da mir ihr kurzweiliger und flüssiger Schreibstil sehr gut gefällt, werde ich sicher weitere Romane der Autorin lesen.
In dem Krimi vermittelt sie viel Wissenswertes zu Kräutern und Pflanzen, welche im Buch durch alte Zeichnungen und schöne Kurzbeschreibungen dargestellt und die einzelnen Kapitel unterteilt werden. Die in den Anhang gestellten Rezepte, wie zum Beispiel „Das Teufelszeug aus Kapitel 8“ sind ein zusätzliches Highlight und sollten unbedingt ausprobiert werden.
Hört sich sehr gut an - sowohl die Geschichte selbst, als auch der (von dir beschriebene) Schreibstil sowie die \"Extras\" im Anhang ☺


Hab mir gleich mal ne Kindle-Leseprobe davon schicken lassen ☺
 

passionelibro

New member
Ich habe gestern ein Rezensionsexemplar angefangen. Die Geschichte an sich gefällt mir, aber irgendwie mag ich den Schreibstil bislang nicht so sehr ... bin jetzt auf S. 126.


Ich bin nach wie vor zwiegespalten, was das Buch anbelangt. Auf der einen Seite konnte mich die Geschichte schon fesseln, aber auf der anderen Seite fand ich den Schreibstil etwas holprig, manche Szenen einfach nur eigenartig und mit dem Schluss und vor allem Epilog konnte ich kaum etwas anfangen ... ☹
 

Ignatia

Member
Ich bin ja eigentlich nicht der Liebesroman Leser, trotz allem habe ich mir das hier geholt. Einfach weil das erste Buch der Autorin mich überzeugen konnte und ich diese Ausgabe hier empfohlen bekommen habe:




Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll …
Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …
 
B

Biblio

Guest
So,


Ich habe mir gerade aufgrund einer Rezension in meiner Tageszeitung


Pierre Guyotat
Grabmal für fünfhunderttausend Soldaten


gekauft. Da ich mir unsicher bin, was an links und Fremdzitaten erlaubt ist, nur der link zum Buch


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



In den diversen Rezensionen wird das Buch zwar in die literarische Nähe von Sade u.a. gebracht, habe aber nur positive Rückmeldungen gefunden. Es sei ein Hauptwerk der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
 
Zuletzt bearbeitet:

LucyOne

Wortspielerin
Ich lese gerade \"Lady Oracle\" von Margaret Atwood, meiner Lieblingsautorin, auf Englisch. Vor Jahren hatte ich den Roman schon auf Deutsch gelesen, aber er hat keinen besonderen Eindruck auf mich gemacht. Jetzt markiere ich eine Textstelle nach der anderen. Die Geschichte der Protagonistin ist wirklich absurd, komisch, traurig und spannend. Und Atwood trifft wirklich mit wenigen Worten immer genau ins Schwarze.
 

Rys

New member
Ich lese gerade \"Lady Oracle\" von Margaret Atwood, meiner Lieblingsautorin, auf Englisch. Vor Jahren hatte ich den Roman schon auf Deutsch gelesen, aber er hat keinen besonderen Eindruck auf mich gemacht. Jetzt markiere ich eine Textstelle nach der anderen. Die Geschichte der Protagonistin ist wirklich absurd, komisch, traurig und spannend. Und Atwood trifft wirklich mit wenigen Worten immer genau ins Schwarze.
Sagt ja nicht gerade was gutes über den Übersetzer aus 😉


Oder hat sich in den Jahren einfach nur dein Geschmack verändert?
 

LucyOne

Wortspielerin
Sagt ja nicht gerade was gutes über den Übersetzer aus 😉

Irgendwie kommt Atwoods Stimme auf Englisch viel besser rüber. Ich habe das Gefühl, ihre Worte sind sehr bewusst gewählt und jeder Satz ist eine eigene Komposition, so wie er ist. Sowas kann wohl in der Übersetzung schnell verloren gehen.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Die Geschichte einer Frau, die in Afrika durch die Hölle geht


Gefangen in Afrika: Roman nach einer wahren Geschichte - Hera Lind

[/align]


Ihre Kindheit ist die Hölle – die Nachkriegszeit prägt Gerti Bruns, die kaum Chancen auf Bildung hat. Mit dreizehn flieht sie aus ihrem Elternhaus, wird jedoch als unbezahltes Dienstmädchen wieder ausgenutzt. Eine erneute Flucht führt sie scheinbar ins Paradies: Der gut aussehende Leo Wolf bietet ihr endlich ein Leben in Sicherheit und Wohlstand. Doch dann geht Leo ins politisch brisante Südwestafrika, wo Apartheid herrscht und Bürgerkrieg droht. Und er gibt keine Ruhe, bis Gerti endlich bereit ist, ihm mit den beiden Söhnen zu folgen. So gerät sie in die größte Falle ihres Lebens, der Gerti wieder nur durch Flucht entkommen kann – aber nicht ohne ihre Söhne! Wird die Familie je nach Deutschland zurückkehren?

Bisher konnten mich die Frauenromane von Hera Lind nicht wirklich überzeugen. Mit „Gefangen in Afrika“ ist der Autorin meiner Meinung nach aber ein ganz besonderes Buch gelungen. Viele der Schilderungen aus dem Lebensweg der Protagonistin scheinen aus heutiger Sicht unvorstellbar. Bis jetzt, ich habe noch nicht ausgelesen, eine sehr bewegende Handlung/Geschichte!
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Aus der Onleihe - nach \"Gut gegen Nordwind\":


Geschenkt - Daniel Glattauer

[/align]


\"Gerold Plassek ist Journalist bei einer Gratiszeitung. Bei ihm im Büro sitzt der 14-jährige Manuel, dessen Mutter im Ausland arbeitet. Er beobachtet Gerold beim Nichtstun und ahnt nicht, dass dieser Versager sein Vater ist. Gerold fehlt jeder Antrieb, die Stammkneipe ist sein Wohnzimmer und der Alkohol sein verlässlichster Freund. Plötzlich kommt Bewegung in sein Leben: Nach dem Erscheinen seines Artikels über eine überfüllte Obdachlosenschlafstätte trifft dort eine anonyme Geldspende ein. Das ist der Beginn einer Serie von Wohltaten, durch die Gerold immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt. Und langsam beginnt auch Manuel, ihn zu mögen … – Ein so spannender wie anrührender Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht.\"


Bisher ein Buch, das bewegt, aufrüttelt und zugleich mit einer Geschichte unterhält, die sicherlich auch nach dem Auslesen des Buches noch länger in den Gedanken hängen bleibt. „Geschenkt“ ist mehr als ein unterhaltsamer Roman. Es ist eine tolle Vater-Sohn-Geschichte in der es nicht nur um Verantwortung geht, sondern um das Leben und wie man es leben kann.
 
H

hamlok

Guest
Ich bin im Nicci- French- Fieber.
Gerade lese ich den 3. Band der Frieda- Klein Reihe \"Schwarzer Mittwoch\" und morgen bekomme ich in der Onleihe den vierten und aktuellen Titel \"Dunkler Donnerstag\"

Ich glaube, ich muss da auch mal reinschauen. Bei unserer Onleihe sind sowohl ebook als auch das ungekürzte Hörbuch von \"Blauer Montag\" noch im März verfügbar.


Ich merke mir mal beides vor, dann kann ich immer noch entscheiden, was mir mehr liegt.


Danke für den Tipp!
 

Ignatia

Member
So ich habe ein Buch bekommen was mich vom Klappentext her anspricht aber doch schon was sein muss was man nicht einfach so weglesen kann.


Trotz allem werde ich es mal versuchen!






Ein Buch, das die Augen öffnet: verstörend, poetisch, engagiert.


Nuri kommt aus Syrien und lebt im Asylbewerberheim. Calvin wohnt nur wenige Häuser weiter und ist Mitglied einer rechten Jugendgang. Als sie sich kennenlernen, erzählt Nuri ihm von ihrem Heimatdorf am Rand der Wüste und von dessen Schönheit. Doch dann kamen die Schwingen des Bösen und legten sich über das ganze Land. Je mehr Calvin über das Mädchen mit den dunklen Augen erfährt, desto mehr verliebt er sich in sie. Calvin möchte seine Gang verlassen – doch so einfach entkommt er seinen alten Freunden nicht.


Eine ergreifende Liebesgeschichte inmitten sozialer Konflikte, voller Poesie und Schönheit. Ein schmerzhaft ehrliches Gesellschaftsporträt mit einer \"Romeo und Julia\"-Geschichte eigener Art.
 

cleo

Active member
Ich habe alle vier Nicci- French Bände innerhalb von 2 Wochen gelesen. Das will doch was sagen, nicht wahr?

Nicci French ist schon was feines ,mir geht es gerade so mit Anette Strohmeyer und der Ondragon -Reihe.
Gefällt mir richtig gut der erste Teil \" Menschenhunger \" und ist richtig spannend zu lesen.
Für meinen Geschmack hat der Thriller einen schönen Mystery-Anteil und sie unterhalten mich richtig gut.


Teil 1 : Menschenhunger
Teil 2 : Totenernte
Teil 3 : Nullpunkt
 
Oben