Was lest ihr gerade?

Nicolina

New member
Ich habe gerade mit \"Du bist fort und ich lebe\" von Friederike Schmöe angefangen. Das hat mich in der Onleihe angesprungen, weil ich mal etwas anderes als Krimi lesen wollte. Ich kenne auch die Autorin nicht, also lasse ich mich überraschen 😆




Sams Mutter Victoria ist Künstlerin. Zu ihrem 60. Geburtstag bereitet Sam eine Jubiläumsausstellung in Coburg vor. Dabei entdeckt sie ein Foto, aufgenommen in den 1980ern. Eindeutig ist Victoria darauf zu erkennen - doch wer ist die andere Frau und warum sieht Sam ihr so ähnlich? Auf ihr Nachfragen schweigt die Familie. Aber dann tritt der Journalist Roman in Sams Leben, und gemeinsam fördern sie ein schockierendes Familiengeheimnis zutage …
 

angelssend

Member
An der Serie \\\"Outlander\\\" komme ich zur Zeit auch nicht vorbei, ohne mich regelmäßig jeden Mittwoch vor die Klotze zu hängen
:cool:
Obwohl mir die Film-Claire so überhaupt gar nicht zu sagt. In den Romanen wird sie vom Typ her einfach komplett anders beschrieben. Na ja, ALLES lässt sich halt nun mal nicht 1:1 umsetzen und ansonsten gefällt mir bislang ganz gut, was ich da zu sehen bekomme. Sogar mein Mann schaut hin und wieder mit 😉
Echt? Ich find Caitriona Balfe ziemlich passend. Ich lese es ja grade aktuell und da wird Claire ja als hellbrauner Lockenkopf beschrieben die fürs 18. Jahrhundert eher groß ist mit ihren ca 1,70m aber doch von der Figur eher zierlich/schlank. Und bis auf die Tatsache, das sie eher dunklebraun als hellbraun ist passt die Beschreibung mMn.
Da könnte man an der Optik von Dougal un Collum mehr nörgeln im vergleich zum Buch 😉
 

Zeitlose

New member
Die Claire im Roman ist ca 1,70m groß und eher schlank, aber mit deutlichen weiblichen Rundungen. Und genau diese fehlen bei der Schauspielerin absolut! Mir ist die einfach viel, viel zu dürr und unweiblich. Ausserdem ist sie viel zu groß. Wenn man sich mal den Unterschied zu Jamie ansieht, wenn sie nebeneinander stehen .... und sowohl der Roman-, als auch der Film Jamie sollen ja so um die 1,90m lang sein .... dann scheint mir die Schauspielerin mindestens 1,80m zu haben.


An Größe und Körperform lässt sich schlecht etwas verändern und scheinbar waren alle anderen weiblichen Bewerberinnen ja noch viel weniger passend. Aber wenigstens die Haarfarbe hätte man der Romanvorgabe anpassen können.


Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, ich weiß 😆 Ansonsten finde ich die Umsetzung der Serie ja schon gelungen und sehe sie mir gerne an ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Claire im Roman ist ca 1,70m groß und eher schlank, aber mit deutlichen weiblichen Rundungen. Und genau diese fehlen bei der Schauspielerin absolut! Mir ist die einfach viel, viel zu dürr und unweiblich. Ausserdem ist sie viel zu groß. Wenn man sich mal den Unterschied zu Jamie ansieht, wenn sie nebeneinander stehen .... und sowohl der Roman-, als auch der Film Jamie sollen ja so um die 1,90m lang sein .... dann scheint mir die Schauspielerin mindestens 1,80m zu haben.
Die Schauspielerin ist ja - sowie ich das mitbekommen habe - ein ehemaliges Model. Und die sind bekanntlich groß und dürr. 😉


Wir nehmen die Folgen momentan immer auf und gucken sie zeitversetzt, da mein Schatz meistens Spätschicht hat. Die ersten beiden Folgen fand ich nicht so wirklich berauschend, aber vielleicht gefällt mir die Serie ja in den kommenden Folgen besser. Die von Mittwoch gucken wir uns heute oder morgen Abend an.


Ah ja ... die Bücher habe ich alle noch nicht gelesen. Das ist der Fluch eines umfangreichen SUBs. 🙄 Mein Schatz hat vor Jahren ein paar Bücher dieser Reihe gelesen.
 

angelssend

Member
Also das die Claire im Buch deutlich weiblichere Rundungen haben soll ist mir so jetzt nicht begegnet bisher und ich lese ja Band 1 grade (wieder).
Caitriona Balfe ist 1,77cm also etwas größer als die Buch-Claire und Sam Heugan passt mit 1.91m von der Größe zu Jamie ;).


Und ja ein bisschen dünn find ich sie auch, aber ich finde sie spielt die Rolle super und die Chemie mit \"Jamie\" stimmt und daher passt das für mich.
Das auf die Haarfarben manchmal nich so geachtet wird ist ja leider nix Neues. Solange dadurch wichtige Elemente nicht verloren gehen (hier gutes Beispiel im Film zu City of Bones), find ich das nicht so tragisch wenns zumindest die richtige Richtung ist.


PS: Sehr gespannt bin ich ja auf Brianna, wie die wohl aussehen wird, da ist aber bisher noch niemand gecastet


Martina ich empfehle dir das lesen auf jeden Fall, sind wirklich tolle Bücher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ignatia

Member



Sie nennen sich Zeitenspringer. Ihr Motto: »Verbesserung, nicht Veränderung«. Und sie sind absolut TOP SECRET ... Amanda staunt nicht schlecht, als man sie kidnappt und sie bei einer ominösen Geheimorganisation wieder aufwacht. Als achtes Mitglied eines Zeitreise-Teams soll sie sich in den Dienst der Regierung stellen. Amanda muss ihr altes Leben und ihren Freund zurücklassen - und stürzt geradewegs ins Abenteuer ... Wer auf eine geheime Spezialschule der Regierung geht, den sollte eigentlich nichts mehr wundern. Dennoch fällt die junge Amanda aus allen Wolken, als eine mysteriöse Geheimorganisation sie rekrutiert und vorzeitig vom College holt. Noch viel unglaublicher ist jedoch, dass diese Organisation namens Annum Guard echte Zeitreisen unternimmt! Seit Jahren optimiert sie unsere Vergangenheit. Bisher bestand sie aus sieben Wächtern, doch nun soll ein achtes Mitglied hinzukommen - Amanda. Wieso ausgerechnet sie ausgewählt wurde, ist ihr schleierhaft. Tatsache ist jedoch: Ist man einmal in der Organisation, bleibt man dort für immer. Amanda muss lernen, bei Annum Guard klarzukommen - mit den Zeitreisen, der furchtbaren Zicke Yellow und mit dem mysteriösen Blue. Doch Amanda kommt einer gefährlichen Verschwörung auf die Spur ...

Von einer Freundin empfohlen bekommen!


Bin nun aktuell bei ca 30 % und ich muss sagen das ich begeistert bin. Eigentlich ein jugendbuch aber für jeden Zeitreisefan interessant!!!


Sandra
 

Nene

New member
Ach, nochmal schnell OT zu Outlander:


Ich habe mit der Film-Claire ein bisschen dasselbe Problem wie mit der Film-Bella damals in Twilight: Durch die Ich-Perspektive im Roman konnte ich mich mit dem teils schwierigen Charakter gut identifizieren und die Beweggründen nachvollziehen. Im Film als "Beobachter von außen" kann ich viele Züge der Figur so gar nicht nachvollziehen und somit wirkt das Handeln schnell irrational und nervig. Und deshalb werde ich mit Claire trotz größtem Wohlwollen einfach nicht warm. Was ich sehr, sehr schade finde, denn die Serie ist so gut gemacht..! Zumindest gefällt mir aber die Jamie-Claire-Chemie von Folge zu Folge besser ☺


Zum Aussehen: Für mich nebensächlich, ich finde z.B. Dougal perfekt für die Rolle, obwohl eigentlich anders beschrieben. Ich hatte Claire beim Lesen aber auch immer weiblicher vor meinen Augeb und im Vergleich zu Jamie zierlicher. Aber, so what.


Ich kann mich noch an die haarsträubendenden Entrüstungsstürme erinnern, als rauskam, dass die "Wanderhure" nicht blond, sondern brünett dargestellt werden sollte.. Ähm, ja, und?


Und ein Fall von "da hätten wir mal besser 5e gerade sein lassen" sind die knallblauen Alien-Kontaktlinsen von der Gwendolyn Shepard Schauspielerin bei Rubinrot! Herrje! Da gruselts mich immer, das ist so befremdlich anzusehen!!


Meiner Meinung nach macht eine gute schauspielerische Leistung jede optische Abweichungen vom Buch wieder wett!
 

angelssend

Member
Geb ich dir recht, an und für sich ist eine optische Abweichung kein großes Problem, wenn der Rest passt.


Blöd ist es nur, wenn dadurch ein wichtiges Element des Buches flöten geht. So geschehen bei City of Bones wo Valentin und Jase sich optisch sehr ähnlich sind, in dem Fall beide blond und daher die spekulation ob Vater ja oder nein schon aufkommt, bevor das Thema angesprochen wird. Ist im Film total verloren gegangen, da der Dartseller von Jace zwar blond war, Valentin, da mit Jonathan Rys Meyers besetzt, aber schwarzhaarig. Ich finde da hat es dann halt etwas gestört, das da nicht so drauf geachtet wurde.
Wie es jetzt in der Serien-Adaption wird man sehen, da hat die Valtentin-Besetzung eigentlich eher keine Haare mehr^^
 

Minigini

Active member
Durch eine Rezension neugierig geworden, habe ich mir das Buch über die Onleihe ausgeborgt:
Die Woll-Lust der Maria Dolors von Blanca Busquet


Nachdem Maria Dolors (85) nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen kann, sitzt sie den ganzen Tag im Wohnzimmer ihrer Familie und strickt emsig vor sich hin. Dabei hört sie die Geheimnisse jedes Familienmitglieds und reflektiert ihr eigenes Leben.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Mein vierter Fjällbacka-Krimi
Camilla Läckberg
Die Töchter der Kälte

[/align]

Inhalt:
Die kleine Sara wird von einem Fischer tot aus dem Meer geborgen. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Kommissar Patrick Hedström und sein Team beginnen zu ermitteln und stossen dabei auf eine Familie, in der längst nicht alles gesagt wird und Nachbarn, mit denen schon seit Jahren eine Fehde ausgetragen wird. Es beginnt die Suche nach dem Mörder, der aus dem Umfeld des Mädchens oder eben auch aus einer ganz anderen Richtung kommen könnte.

[align='center']
-----
[/align]
Wer bei einem Krimi den Anspruch hat, dass die Handlung total realistisch ist und die Charaktere den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentieren, der ist hier am falschen Ort. Wer allerdings die Krimis von Elizabeth George mag oder einer flotten Mörderjagd mit viel Action und einer clever ausgetüftelten Geschichte mit mehreren Handlungssträngen nicht abgeneigt ist, kann «Die Töchter der Kälte» quasi risikolos ausprobieren.
 
H

hamlok

Guest
Wer bei einem Krimi den Anspruch hat, dass die Handlung total realistisch ist und die Charaktere den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentieren, der ist hier am falschen Ort. Wer allerdings die Krimis von Elizabeth George mag oder einer flotten Mörderjagd mit viel Action und einer clever ausgetüftelten Geschichte mit mehreren Handlungssträngen nicht abgeneigt ist, kann «Die Töchter der Kälte» quasi risikolos ausprobieren.

Das klingt so interessant, dass ich mir mal den ersten Band der Reihe bei der Onleihe herausgesucht habe. Gibt es auch als Hörbuch, umso besser, denn mir fehlt im Moment manchmal die Zeit mich konzentriert hinzusetzen. Es ist zwar auch noch verfügbar, habe mir aber gerade heute zwei Hörbücher ausgeliehen, muss also noch etwas warten.
 

Nicolina

New member
Ich habe auch die ersten drei Bänder der Reihe gelesen, und sie haben mir gut gefallen. Jetzt warte ich, dass die Onleihe weitere Bände in ihren Bestand aufnimmt.
 

Ignatia

Member



Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz … --- Fesselnd, vielschichtig und voller Leidenschaft: Viktoria Aveyard entwirft eine faszinierende Welt mit einer starken Heldin, die folgenschwere Entscheidungen treffen muss. Es geht um Freundschaft, Liebe und Verrat, um Politik, Intrigen und Rebellion, um Gut und Böse – und jede Schattierung dazwischen.
 

ebiblio

New member
Von Camilla Läckberg habe ich alle 8 Krimis und 1 Kurzkrimi gelesen. Ich fand alle Bücher gut und spannend, allerdings das letzte Buch \"Die Engelmacherin\" war nicht mehr ganz zu toll. Ich glaube inzwischen ist diese Krimireihe auserzählt.


Ich hatte mir im Fernsehen alle ausgestrahlten Verfilmungen aufgezeichnet und nach und nach angesehen. Die Verfilmungen fand ich enttäuschend, entweder hatten die Storys mit den Büchern nichts gemein oder der jeweilige Film war nur eine schwache Widergabe. Wie üblich, sehr, sehr selten gelingt die Filmumsetzung einer sehr guten Buchvorlage.
 

ebiblio

New member
Da ich inzwischen die meiste Arbeit im Garten und am Haus vollendet habe, das Wetter leider noch immer nicht so prickelnd ist, um mein tägliches Schwimmen aufzunehmen, habe ich genügend Zeit zum Lesen. In der Hängematte zwischen zwei dicken, alten Olivenbäumen läßt es sich wunderbar lesen, Katzen und Vögel um mich herum und in der Ferne das Meckern von Ziegen und die allerersten zaghaften Lärmversucher der Zickaden. Meine letzten drei Bücher waren:


Peter James – Stirb ewig – Krimi – EAN 9783104026022


Alles beginnt mit einem Mordsspaß: Bei seinem Junggesellenabschied begraben seine Freunde Michael Harrison lebendig in einem Sarg, gut versorgt mit einer Flasche Whiskey, einer Taschenlampe, einem Walkie-Talkie und einem Herrenmagazin. Doch auf dem Weg zur nächsten Kneipe verunglücken die Freunde tödlich. Die Braut ist außer sich vor Verzweiflung, und Michaels bester Freund, der eigentlich wissen müsste, wo Michael steckt, hat keine Ahnung. Ein Unglück, oder steckt ein teuflischer Plan dahinter?, fragt sich Inspektor Roy Grace und kommt bei seinen Recherchen einem furchtbaren Verbrechen auf die Spur.

Der erste Fall vom Detectiv Superintend Roy Grace. Ein starkes, spannendes Buch. Was hier mit dem Opfer geschieht, möchte man seinem ärgsten Feind nicht wünschen. Eine Mixtur aus purem Horror, einem gefährlichen Jugendschabernack, etwas Übernatürliches und am Ende jede Menge Action. Schon zeitig hatte ich über den Täter eine Vermutung, dennoch ergab sich zum Ende hin eine völlig andere Wendung. Empfehlenswertes Buch.


Arto Paasilinna – Die Giftköchin – Roman – EAN 9783838750934


Der finnische Autor Arto Paasilinna erzählt von einer cleveren, reizenden alten Dame, Linnea Ravaska, die in ihrem Häuschen auf dem Lande lebt und den Ruhestand genießt. Leider wird der Frieden regelmäßig am Zahltag der Rente gestört, wenn ihr krimineller Neffe mit seinen Freunden auftaucht, um ihr einen Großteil des Geldes gleich wieder abzunehmen. Doch eines Tages ist das Maß voll. Linnea beschließt, sich gegen die drei jungen Männer zur Wehr zu setzen, die ihr mittlerweile gar nach dem Leben trachten …

Das Buch „Die Giftköchin“ war das erste was ich von Arto Paasilinna gelesen habe und es war einfach gut (danke Blondi für die Hinweise auf diesen Schriftsteller!). Habe es in einem Rutsch ausgelesen. Witzig, spritzig, sehr überzeichnet, gut geschrieben, flüssig und kurzweilig. Zeitweise sehr makaber und auch etwas bösartig. Empfehlenswertes Buch.




J.P. Conrad – Totreich – Krimi - EAN 9783847646297


Nach dem überraschenden Selbstmord des wohlhabenden Industriellen Byron Moore steht Inspektor Hubert Macintosh von der Hertfortshire Constabulary vor einem großen Rätsel: Ein Motiv für den Suizid fehlt ihm ebenso wie die Information, wo sich Moore kurz vor seinem Tod für 10 Tage aufgehalten hat. Einzig Moores bester Freund, der hitzköpfige Journalist Jack Calhey, versucht den Inspektor aus persönlichem und beruflichem Ehrgeiz zu unterstützen – sehr zum Missfallen von Macintoshs Vorgesetzten. Während ihrer Recherchen stoßen die beiden auf immer neue Ungereimtheiten, Lügen und letztendlich eine Wahrheit, die die Grundfesten der Weltwirtschaft erschüttern könnte…

Charaktere, Sprache und Witz sind gut, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ich finde Totreich ist ein echt gelungener, spannender und äußerst kurzweiliger Debüt-Krimi von J.P. Conrad (hier und da einige Tippfehler im Buch). Fazit: Blackwater + Goldman Sachs lassen grüßen.
 

passionelibro

New member
Ich habe gestern mit \"Das Lied der Nebelinsel\" von Julia Kröhn aus der Onleihe begonnen, und noch weiß ich nicht, ob es mir gefallen wird oder nicht ... und dabei bin ich \"schon\" auf S. 49 von 461
:eek:





Schottisches Hochland, Burg von Applecross, 1306. Am Vorabend ihrer Hochzeit wird die junge Adlige Flora Zeugin, wie ihr Bräutigam David einen Barden niedersticht. Offenbar hat sein Lied über ein Liebespaar auf der Insel Skye die Attacke heraufbeschworen. Welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter dieser alten Geschichte? Nur auf Skye kann Flora mehr über das unheilvolle Lied und somit Davids Bluttat erfahren. Zusammen mit dem jungen Ailean macht sie sich auf die Reise durch ein zerrissenes Schottland voll tödlicher Gefahren ... Die Autorin Julia Kröhn wurde 1975 in Linz an der Donau geboren. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Sie veröffentlicht unter verschiedenen Pseudonymen sehr erfolgreich Kinderbücher, Familiensagas und historische Romane. Nun hat sie erstmals zwei dieser Genres verbunden und einen mitreißenden Roman um ein Familiengeheimnis geschrieben, der die Leser im fernen Mittelalter in die schottischen Highlands und auf die Isle of Skye führt. Besuchen Sie die Autorin unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
im Internet.
 

Ignatia

Member



Gestalkt von einem Toten


Maricos Trauerfeier ist ein buntes Feuerwerk – für ihn will Emilia es zum letzten Mal funkeln und knallen lassen. Er war die Liebe ihres Lebens und die Achtzehnjährige ist immer noch von Trauer betäubt, als sie eine Nachricht von Maricos Facebook-Profil bekommt – mit einer Liebesbotschaft. Es folgen SMS von seinem Handy und E-Mails von seinem Account. Jemand gibt sich für Marico aus und führt sie Schritt für Schritt durch ihre vergangenen Dates – dieser Jemand weiß alles! Emilia beginnt eine Jagd auf den unbekannten Schreiber, doch gleichzeitig wird ihr Wunsch immer stärker, ihm jedes Wort zu glauben ...

Gestern abend erst begonnen und jetzt schon gefesselt. treibt Gänsehaut auf die Arme
 

Ingina

New member
Bei mir ist gerade das Mittelalter auf dem Reader.






Schluss mit dem Mythos über die düstere Zeit willkürlicher Kriege, blutrünstiger Hexenverfolgungen und hygienischer Katastrophen - her mit dem Mittelalter, wie es auch war.
Eine kurzweilige aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters



Nicht in einem Rutsch, aber immer wieder ein Kapitel liest sich das Buch sehr gut.


So ein Buch würde mich auch für andere Teile Europas wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Bei mir ist gerade das Mittelalter auf dem Reader.





Schluss mit dem Mythos über die düstere Zeit willkürlicher Kriege, blutrünstiger Hexenverfolgungen und hygienischer Katastrophen - her mit dem Mittelalter, wie es auch war.
Eine kurzweilige aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters



Nicht in einem Rutsch, aber immer wieder ein Kapitel liest sich das Buch sehr gut.


So ein Buch würde mich auch für andere Teile Europas wünschen.

Das habe ich auch im letzten Jahr als Hörbuch gehört und fand die Idee die Geschichte Englands in eine unterhaltsame einfache Form zu bringen gut gelungen.
 
Oben