Was lest ihr gerade?

Marrella

Fossil
Ich habe das Buch gerade erst im Januar gelesen und war sehr begeistert, obwohl mich Bücher, die sich mit Computerspielen beschäftigen, eigentlich bisher nicht so interessierten.
Erebos kann ich auch empfehlen, obwohl es mir da genauso geht - eigentlich finde ich Bücher über Computerspiele nicht wirklich interessant. Über Ready Player One breite ich hier lieber das Mäntelchen des Schweigens, obwohl ich da in der Minderheit sein dürfte. Ich muss dazu der Fairness halber aber sagen, dass ich keine Computer-Spielerin bin, das hat mich noch nie bei der Stange halten können. Keine Ahnung, warum Erebos mir trotzdem gefallen hat, aber es war ein Tipp einer Freundin, die auch nicht spielt und es trotzdem gut fand.
 
H

hamlok

Guest
Mir hat diese Serie sehr gut gefallen, ich habe sie im Original als Hörbuch gehört. Ich hoffe, deine Onleihe hat auch die anderen Teile, sonst hast du ein Problem. :p Das ist nämlich eine Geschichte, die sich über 5 Bände erstreckt, von denen man keinen für sich allein lesen sollte.

Es gibt alle 5 Teile, aber so gut gefällt es mir bisher nicht. Die Idee der Handlung schon, aber werde mit den Charakteren bisher nicht so richtig warm. Also mal schauen...
 

Minigini

Active member
Susan Kreller - Scheeriese




Seit er denken kann, lebt der 14-jährige Adrian neben Stella Maraun, die fast nicht lispelt und die beste Freundin ist, die er je hatte. Es kümmert sie nicht, dass Adrian wächst und wächst – 2,07 m soll er werden! – und sie nennt ihn liebevoll Einsneunzig, obwohl auch das schon nicht mehr stimmt. Doch als Datos Familie in das leerstehende Dreitotenhaus nebenan einzieht, entspinnt sich zwischen Stella und Dato eine zarte Liebesgeschichte. Adrian muss den ersten furchtbaren Liebeskummer überleben – und vielleicht trotzdem schaffen, Stellas Freund zu bleiben.

Über den Inhalt kann ich noch nicht viel schreiben, da ich erst ziemlich am Anfang bin, aber schon bei den ersten Kapiteln merkt man, dass das Buch einfach wunderschön geschrieben ist. Das Buch ist ab 12 Jahren und hat den Jugendliteraturpreis gewonnen. Normalerweise ignoriere ich solche Auszeichnungen, aber da mir ihr erstes Buch (Elefanten sieht man nicht) auch außerordentlich gut gefallen hat - würde ich mal sagen - zu Recht.
 

tine1615

Bücherjunkie



Unberührt von der tiefen Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich, liebt Berthe die französische Kultur. Bei einem Fest im nahen Straßburg verliebt sie sich Hals über Kopf in Armand. Eine Liebe, die eigentlich unmöglich ist, doch Berthe überwindet die Grenze, zieht ins südfranzösische Villeneuve, heiratet und gründet eine Familie mit Armand. Als Hitler in Paris einmarschiert, brechen sich alte Vorurteile Bahn. Und Berthe wird zunehmend isoliert ...


Ich finde es wunderbar ☺
 

Minigini

Active member
Magnolia Steel - Hexendämmerung (Band 1) von Sabine Städing (10 bis 12 Jahre)




Mit 13 eine Hexe sein? Für Teenagerin Magnolia steht die Welt plötzlich Kopf: Während ihre Mutter für ein Jahr in New York arbeitet, soll sie bei ihrer Tante Linette in einem abgelegenen Dorf leben. Für das Mädchen ein wahrer Albtraum. Ihr neues Zuhause ist ein windschiefes Haus am Waldrand und die Tante wirkt irgendwie rätselhaft. Doch bald wird Magnolia in ein großes Familiengeheimnis eingeweiht: Linette ist eine Hexe und auch ihre Nichte wurde als solche geboren. Das Kind kann also nicht nur Kobolde, Zwerge, Elfen und Baumgeister sehen, sondern darf auch zaubern lernen. Und Magnolias magische Kraft wird dringend gebraucht: Graf Raptus, ein dunkler Magier, bedroht das Dorf und seine Bewohner. Sabine Städing bietet ihren kleinen Lesern eine spannende Geschichte mit kurzen Grusel-Momenten, liebevollen Detailbeschreibungen und witzigen Dialogen. Sabine Städing wurde 1965 in Hamburg geboren. Bekannt wurde sie insbesondere durch ihre Kinderbuch-Trilogie rund um das Hexenmädchen Magnolia Steel. Auch in ihrer derzeitigen Kinderbuchreihe Petronella Apfelmus steht erneut eine Hexe im Fokus des Geschehens. 2015 wurde das Buch mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet.

Bin irgendwo im ersten Drittel und bisher mäßig begeistert. Natürlich darf man nicht vergessen, dass die Altersempfehlung bei 10 bis 12 Jahren liegt - aber so richtig ist der Funke bei mir noch nicht über gesprungen. Mich stört ein wenig, dass man als Leser zu Beginn mehr weiß, als die Protagonistin Magnolia. Die erfährt erst später, dass ihre Großtante eine Hexe ist und auch sie selbst "die Gabe" hat. Es ist aber in jedem Fall nicht so schlecht, dass ich das Buch weglegen würde. Ich werde es fertig lesen und hoffe, dass ich noch in die Geschichte reinwachse.
 

tine1615

Bücherjunkie



Beschreibung:


Es ist ein Bilderbuchsommer auf Sullivan’s Island. Doch trotz Sonne, Meer und Wind ist Dora verzweifelt. Nach all den Jahren, in denen sie bemüht war, die perfekte Ehefrau und Mutter zu sein, hat ihr Mann die Scheidung eingereicht. Nun ruht die Sorge um ihren autistischen Sohn allein auf ihren Schultern. Natürlich stehen die Großmutter, die Schwestern und die wunderbare Haushälterin Lucille Dora zur Seite, aber letztendlich kann nur sie selbst sich helfen. Zumal die Schwestern so ihre eigenen Probleme haben: Carson kommt aus Florida zurück und muss eine lebensverändernde Entscheidung treffen und ein unerwarteter Besucher lässt Harper ihr bisheriges Leben überdenken.


Bin noch ganz am Anfang, aber ich glaube es wird mir gefallen. Ein schöner Sommerroman.
 

Minigini

Active member
Das Labyrinth der Wörter


Mit Mitte 40 und ohne festen Job haust Germain in einem alten Wohnwagen, schnitzt Holzfiguren, baut Gemüse an und trifft sich ab und zu mit Annette – ob es Liebe ist, kann er jedoch nicht sagen, denn die hat er im Leben noch nie erfahren. Bis er eines Tages im Park die zierliche Margueritte kennen lernt, die dort, genau wie er, die Tauben zählt. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die beiden bald ein Herz und eine Seele. Die lebenskluge alte Dame ist zudem eine passionierte Leserin, und als sie dem ungeschliffenen Hünen vorzulesen beginnt, eröffnet sich Germain eine völlig neue Welt.


Germain ist geistig ein wenig schwerfällig und fast Analphabeth. Durch die Bekanntschaft mit der über 80 Jährigen Magueritte beginnt er Interesse an Literatur und Bildung zu entwickeln.


Ich habe bisher etwa die Hälfte gelesen und kann es nur weiter empfehlen
 

Ignatia

Member



Stockholm: Ein siebenjähriges Mädchen betritt blutüberströmt eine Bank und schaltet einen Kassettenrekorder ein. Eine Stimme fordert Geld im Austausch für das Leben des Kindes. Kurz darauf verlässt das Mädchen die Bank mit sieben Millionen Kronen und verschwindet. Leona Lindberg, selbst Mutter von zwei Kindern, wird mit dem Fall betraut. Doch schon bald führen ihre Ermittlungen in eine Sackgasse. Denn jeder hat etwas zu verbergen. Allen voran Leona selbst.

Ein Buch was ich schon zu Weihnachten geschenkt bekam und im Regal vergessen wurde. Das war schade denn es ist echt gut.


Die Hauptperson Leona führt ein perfides Doppelleben über das man nur den Kopf schütteln kann.
Private Probleme runden das ganze noch ab ☺
Ein kleines Mädchen bei Überfällen einzusetzen habe ich bisher in keinem Buch gelesen und ist somit auch mal was ganz neues.


Bin erst zu einem Drittel durch, aber es ist klasse


Sandra
 

tine1615

Bücherjunkie



Beschreibung:


Ein erschütterndes Geheimnis.


Abends, nach der Arbeit auf dem Feld, genießen sie die Erfrischung im nahe gelegenen Bach. Unweit der Badestelle schlägt eines Tages eine Jugendfreizeit ihre Zelte auf. Eine willkommene Abwechslung für die Mädchen, die sich alsbald in den attraktiven Erich verlieben. Christa, blind vor Liebe, verbringt fortan viel Zeit in dem Zeltlager, hinter dem sich eine radikal christliche Gemeinschaft um einen gewissen Paul Schäfer verbirgt. Ruth hingegen zieht sich immer mehr zurück. Schließlich fasst Christa den Plan, mit »Onkel Paul« und Erich nach Chile auszuwandern. Ein folgenschwerer Entschluss.



Ich finde es super und kann es nicht mehr aus der Hand legen!
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gestern in die Probe hinein gelesen und dann spontan gekauft:




Harry Potter and the Cursed Child – Parts One and Two by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne




Based on an original new story by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne, a new play by Jack Thorne, Harry Potter and the Cursed Child is the eighth story in the Harry Potter series and the first official Harry Potter story to be presented on stage. The play received its world premiere in London’s West End on 30th July 2016.


It was always difficult being Harry Potter and it isn’t much easier now that he is an overworked employee of the Ministry of Magic, a husband and father of three school-age children.


While Harry grapples with a past that refuses to stay where it belongs, his youngest son Albus must struggle with the weight of a family legacy he never wanted. As past and present fuse ominously, both father and son learn the uncomfortable truth: sometimes, darkness comes from unexpected places.

Man merkt natürlich gleich, dass ein Theaterstück kein Roman ist, aber es lässt sich trotzdem sehr gut lesen. Es macht Spaß die bekannten Figuren gealtert wiederzutreffen. An die Handlung muss ich mich aber noch etwas gewöhnen, bis jetzt gibt es einige zeitliche Sprünge und wir erleben nur Ausschnitte von Geschehnissen. Mal schauen, wie es weitergeht.
 

Marrella

Fossil
Ich habe gestern in die Probe hinein gelesen und dann spontan gekauft:


Harry Potter and the Cursed Child – Parts One and Two by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne
Ich hab\'s ausnahmsweise als Hardcover bestellt. Bin auch schon sehr gespannt. Natürlich ist es kein Roman und ich würde es natürlich gerne im Theater sehen, aber vorerst muss das Skript halt reichen.
 

ebooker

New member
Ein Hinweis. Vielleicht Titel und Autor noch von Hand hinschreiben. Wenn das Cover aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann weiß man nicht um welches Buch es geht.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

tine1615

Bücherjunkie
Die Herbstvergessene von Anja Jonuleit (keine Ahnung warum das Cover nicht angezeigt wird)






Für eine Versöhnung ist es zu spät: Zehn Jahre lang hat Maja Sternberg keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter Lilli gehabt – jetzt ist Lilli tot. Die Polizei in Wien spricht von Selbstmord. Doch daran mag Maja nicht glauben. In der Wohnung ihrer Mutter findet sie deren Geburtsurkunde: Der Name des Vaters fehlt. Als Geburtsort ist Hohehorst eingetragen. Ein Foto zeigt Großmutter Charlotte mit einem Baby, doch dieses dunkle Baby hat keinerlei Ähnlichkeit mit der hellblonden, blauäugigen Lilli. Von Schuldgefühlen und Neugier getrieben, begibt Maja sich auf die Spurensuche und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis, das alle Gewissheiten in ihrem Leben mit einem Schlag zunichtemacht …

Ich hab grad ziemlichen Gefallen an dieser Autorin gefunden.


Edit: wenn man iban anstatt isbn schreibt 🙄 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Ich lese momentan die Chroniken eines Mördersvon Max Varûn


Da ich den Herrn kenne, und Fantasy halt eh toll finde war ich mal neugierig was er da so schreibt.




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine mysteriöse Seuche befiel meine Heimatstadt und tötete alles, was ich liebte. Der von Habgier und Macht getriebene Fürst machte die Goblins in den Sümpfen dafür verantwortlich. Doch der darauffolgende Krieg mit den Grauhäuten sollte sich als fataler Fehler herausstellen... denn der Fürst hatte Unrecht. Als letzter Überlebender kehrte ich geächtet und als Deserteur gebrandmarkt von einem falschen Krieg zurück. Ich musste den Grund erfahren, der meinem Leben eine solch drastische Wendung gab und die Verantwortlichen... zur Rechenschaft ziehen.
Aber nicht nur Mörder und Diebe kreuzten meinen Weg...

51JeJfJ9CIL.jpg



Bis jetzt gefällts mir eigentlich ganz gut. Und für momentan 49 Cent kann man sichs eigentlich echt auch mal schiessen.
 

buchpaule

journeyman
ich bin so ein Vergessener, der überall stöbert um gutes Lesezeug zu finden.
Ich habe dieses Forum auch schon mal ziemlich brüskiert mit meiner Meinung, dass hier alles nur sehr oberflächlich sei.
Ich lese jetzt seit einigen Monaten wieder mit, und bin auch wirklch dankbar über den einen oder anderen tipp den es nur exclusiv hier gibt.
Gruss Buchpaule
 

beedaddy

Active member
Ich lese derzeit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Jane Gardam. Wie schon beim ersten Buch der Old Filth-Trilogie (Ein untadeliger Mann) versteht es die Autorin prächtig, das Ernste auf witzige Art zu erzählen. Innerhalb eines Satzes kann sie mit Leichtigkeit eine Kehrtwende in der Erzählung vollziehen. Ich bin noch mittendrin im Buch, kann es aber schon guten Gewissens empfehlen. Für mich ein Genuss (ok, Rüdiger Safranski hat mich davor aber auch ein bisschen mit seinem Buch Zeit gequält).
 

Minigini

Active member
Habe zwei Bücher fertig gelesen: Fratzenmond von Frederike Schmöe



Privatdetektivin Katinka Palfy wird von der 76-jährigen Ida Schenck um Hilfe gebeten. Angeblich schleicht allabendlich ein als der berühmte „Bamberger Reiter“ verkleideter Mann um ihr Haus und jagt ihr Angst und Schrecken ein. Katinka glaubt zunächst an eine etwas zu üppige Fantasie der alten Dame, doch als sie sich im Garten auf die Lauer legt, bemerkt sie, dass kein Spuk umgeht, sondern ein Mörder.

Hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich versuche jetzt die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, aber der zweite Band war nicht frei - der kommt als nächstes dran


Das zweite Buch war "Der Tod des Schmetterlings"



Eigentlich ist es nichts Ungewöhnliches. Ein Schmetterling verirrt sich in die 21. Etage einer Baustelle. Doch als ein Wachmann ihn entdeckt, hat das nicht nur für den Schmetterling schwere Folgen. Es wird eine Kettenreaktion ausgelöst, und etliche Menschen auf der ganzen Welt müssen um ihr Leben kämpfen. Einige überleben, viele sterben - und sie alle sind miteinander verbunden ...

Auch der zweite Roman der hat mir gut gefallen - einfach weil er anders ist.


Gestern habe ich einen Kurzroman von Jojo Moyes angefangen:


Nachts an der Seine - Ich kann noch nicht sehr viel über die Handlung schreiben, aber bisher haben mir ihre Romane immer gut gefallen und ich mag Movyes Schreibstil


Nell war noch nie in Paris. Überhaupt hat sie noch kaum etwas gesehen von der Welt. Auf den Wochenendtrip mit ihrem Freund Pete freut sie sich deshalb schon ewig. Und nun steht sie in London am Bahnhof und Pete taucht nicht auf. Aufgehalten bei der Arbeit, aber er will nachkommen. Allein in einer fremden Stadt - eine schreckliche Vorstellung für die schüchterne Nell. Doch als sie den geheimnisvollen Fabien kennenlernt, ist Nell zum ersten Mal in ihrem Leben spontan: Sie steigt auf sein Mofa und lässt sich von ihm in die Pariser Nacht entführen …
 

feivel

New member
Ich lese gerade von Sebastian Fitzek: Der Augensammler
512Ji1wtGbL.jpg

LINK:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken.
Er spielt es mit deinen Kindern.
Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden.
Doch deine Suche wird ewig dauern.
Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge.
Bislang hat der „Augensammler“ keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt …

Bis jetzt hab ich zwar das Gefühl die Richtung zu kennen, in die das Buch geht, aber es liest sich dennoch sehr gut. Und ich kann ja nachwievor noch überrascht werden.
 
Oben