Was lest ihr gerade?

T

tardi

Guest
Die Slated Trilogie habe ich gelesen und fand sie sehr gut.


Mir hat der Pfau sehr gut gefallen und war direkt ein Jahreshighlight. ☺ So verschieden sind die Geschmäcker.


Dafür habe ich Unterleuten sehr schnell abgebrochen. Zäh wie Gummi und nur unentspannte Charaktere. Die habe ich im wahren Leben genug um mich herum, sodass ich mich mit Motzbuckeln und frustrierten Menschen nicht auch noch in Büchern abgeben möchte. :p
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich mag das Gemotze 😆


Außerdem finde ich es ganz interessant, wie sich die Charaktere selber sehen und wie sie von anderen gesehen und empfunden werden 😆
Stellenweise ist es etwas zäh, das stimmt, aber für mich noch im Rahmen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Mir hat der Anfang auch schon richtig gut gefallen. Ich mag sowieso den Stil von Juli Zeh.
Leider wurde mir das Buch jetzt familiär entrissen. Ich muß es ein anderes Mal weiter lesen.


Jetzt widme ich mich erst mal einem "Reißer" aus der Onleihe:


Wulf Dorn / Trigger


Bestimmt wurde es hier schon erwähnt. Aber für alle Fälle noch mal die Eckdaten:




Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Er zwingt sie zu einer makaberen Schnitzeljagd um ihr Leben und um das ihrer Patientin. Für Ellen beginnt ein verzweifelter Kampf, bei dem sie niemandem mehr trauen kann. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Und das Ultimatum läuft …
Ein nervenzerrender Psychothriller, der seine Leser schonungslos in die Abgründe der menschlichen Psyche zieht
.


Zum Chillen lese ich außerdem einen gemütlichen Nordkrimi:


Dora Heldt / Böse Leute (wurde hier, glaube ich, schon beschrieben).




Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: die Häuser älterer, alleinstehender Frauen werden überfallen. »Ungehörig« findet das der frisch verrentete Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen und bietet den ehemaligen Kollegen seine Hilfe an, die prompt abgelehnt wird. Dann muss es eben anders gehen: Mit seinem Freund Onno, Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine …


Mein erstes Buch von Dora Heldt. Naja, ganz nett bisher, aber haut mich noch nicht um.


Ich muß die Hamburger Onleihe jetzt noch mal ausnutzen, denn meine Mitgliedschaft dort endet in Kürze, weil mein Modell "Fernleihe" ausläuft.


Aber ich bleibe weiterhin in der örtlichen Schleswig-Holsteiner Onleihe Mitglied. Nur hat diese deutlich weniger Bücher von meiner Liste im Programm. Dafür kostet sie aber auch viel weniger, nämlich unschlagbare 12 Euro/Jahr (Hamburg: 45,-).
 

Ilikebooks

Gernleserin
Während "Trigger" sich sehr spannend liest, konnte mich "Böse Leute" auf den ersten 20% (meine übliche Testphase) leider nicht überzeugen. Daher gab ich es vorzeitig an die Onleihe zurück und lieh mir stattdessen einen interessanteren "gemütlichen Krimi":


Null-Null-Siebzig: Operation Eaglehurst / Marlies Ferber




Ex-Agent James Gerald (70) zieht vorübergehend in das Seniorenheim Eaglehurst in Hastings, um den Tod seines Freundes und Kollegen William Morat aufzuklären. Kurz nach James‘ Ankunft kommen zwei weitere Heimbewohner zu Tode. Bald kommt er mit Hilfe seiner früheren Kollegin Sheila Humphrey einem dunklen Geheimnis auf die Spur ...
Gefällt mir bisher gut. Ich brauche im Kontrast zu spannenden Büchern immer etwas "Nettes" zur abendlichen Beruhigung 😉
 

tine1615

Bücherjunkie
Zwischenfazit zu Unterleuten von Juli Zeh:
Es ziiiieeeht sich tatsächlich sehr, aber sie hat das Buch so konstruiert, dass gaaaaaanz langsam eine gewisse Spannung aufgebaut wird und ich es nicht abbrechen kann, weil ich doch neugierig auf den Ausgang bin - das ist irgendwie fies 😆
Aber meiner Meinung nach, ist in manche Kapitel zuviel reingepackt, sodass ich stellenweise unaufmerksam werde und dann den Faden verliere. Das finde ich etwas schade! Mehr wie 3 Sterne kann ich, bis jetzt, nicht vergeben und ich hab schon gut die Hälfte durch.
 

Ilikebooks

Gernleserin
"Trigger" habe ich schon durch. Ich fand es sehr spannend und interessant. Wenn man solche Psychothriller mag, kann ich es empfehlen.


Als nächstes leihe ich mir etwas "Ruhigeres":


Anthony Horowitz / Der Fall Moriarty




Die Londoner Unterwelt ist in Aufruhr: Der gefürchtete amerikanische Gangster Clarence Devereux will seine Geschäfte nach England ausdehnen. Auch Professor Moriarty soll seine Hände im Spiel haben – aber ist er nicht, ebenso wie Sherlock Holmes, an den Reichenbachfällen in den Tod gestürzt? Und welche Rolle spielt der undurchsichtige Detektiv Chase, der plötzlich in London auftaucht? Als der Machtkampf der Giganten des Verbrechens seine Opfer fordert und eine grausam zugerichtete Leiche gefunden wird, macht sich Inspector Jones von Scotland Yard daran, die Machenschaften des Amerikaners aufzudecken. Eine blutige Spur führt von den Docks bis in die Katakomben des Smithfield Meat Market. Kann es sein, dass Moriarty noch lebt?
Ganz in der Tradition seines Sherlock-Holmes-Romans Das Geheimnis des weißen Bandes schickt Anthony Horowitz erneut die Ermittler von Scotland Yard auf Verbrecherjagd – und Athelney Jones beweist, dass er Sherlock Holmes ein würdiger Nachfolger ist.



Dies ist zwar der zweite Band der Reihe, aber bisher hatte ich noch keine Zeit, Buch 1 "Das Geheimnis des weißen Bandes", das übrigens schwarz ist, aus dem Bücherregal zu ziehen, wo es schon längere Zeit wartet. Also starte ich in der falschen Reihenfolge, da ich noch von der Onleihe profitieren möchte. Ist ja eigentlich unsinnig, aber was soll\'s 😉
 

tine1615

Bücherjunkie
So, bei 74% wird der Kaugummi ausgespuckt! 😆 Tut mir leid Frau Zeh, lieber verzichte ich auf das Ende, als dass ich jetzt noch weiter auf Unterleuten rumkaue :p
Diese winzigen Bröckchen an Motivation weiterzulesen, gehen in dem ganzen Wortdickicht einfach unter!


Mal schauen, mit was ich heute anfange 😉
 

beedaddy

Active member
Danke, tine1615, fürs Teilhaben lassen an deiner Meinung zu dem Buch. Bei mir liegts noch auf dem SuB. Und da bleibt es womöglich noch etwas länger. ☺


tine1615 schrieb:
Mal schauen, mit was ich heute anfange
Vielleicht eins davon:
Nach Jane Gardams hervorragendem Buch Eine treue Frau habe ich den Erstling von Titus Müller, Der Kalligraph des Bischofs, gelesen. Hat mir auch gut gefallen. Nach drei Büchern von Stephen King (Finderlohn, Love und Wind), von denen ich vor allem Love empfehlen möchte, bin ich nun wieder bei einem Historischen Roman gelandet:


Der Dorfschulmeister von Gerd Friederich. Das Buch spielt Mitte des 18. Jh und handelt von einem (angehenden) Dorfschulmeister. Man erfährt viel über das Schulsystem im damaligen Württemberg.
 

tine1615

Bücherjunkie
Oh, "Eine treue Frau" und "ein untadeliger Mann" hab ich auch schon auf dem Reader! ☺


Aber ich werde heute mit "Der Apfelsammler" von Anja Jonuleit anfangen. Dieses Buch hat mir nämlich nach dem Rooten von meinem Shine 2 HD zum Einrichten vom Alreader gedient (Schriftbild, Überschriften etc.) Also ist es praktisch schon angebrochen 😆
 

Ilikebooks

Gernleserin
Oh, "Eine treue Frau" und "ein untadeliger Mann" hab ich auch schon auf dem Reader! ☺

Welche Ähnlichkeit, die stehen bei mir auch im Regal 😉


Dann mal viel - oder besser: mehr - Spass mit dem Apfelsammler.


Unterleuten muß bei mir ja auch noch warten, aber mal sehen, wie ich es später finde, wenn ich weiter lese...


Den Fall Moriarty mußte ich ebenfalls zurückstellen, da mir doch viel zu viel aus Band 1 verraten wird, den ich ja noch nicht gelesen habe. War eine dumme Idee von mir, die Reihenfolge nicht einzuhalten.


Jetzt versuche ich mich aber erst mal an "Siebenschön" von Judith Winter (aus besagter Onleihe), das hier im Forum schon positiv besprochen wurde.


Zur Nacht mache ich es mir nach wie vor mit dem Seniorenkrimi gemütlich.
 

tine1615

Bücherjunkie
Den Apfelsammler von Anja Jonuleit kann ich sehr empfehlen! Es liest sich super flüssig und lässt einen in die Geschichte eintauchen, ganz so wie ich es mag. ☺
Ich mag es, wie die Schriftstellerin in ihren Büchern tragischen Elementen Raum gibt, ohne dass die Bücher dann schwer und düster wirken.


Der Apfelsammler


Zwei Frauen - eine Vergangenheit
Nach der Trennung von ihrem Freund reist Hannah nach Castelnuovo in Umbrien, um das Erbe ihrer geliebten Tante Eli anzutreten: ein kleines Steinhaus voller Rätsel. Beim Aufräumen fallen ihr alte Briefe von Eli in die Hände, und sie beginnt zu lesen … In diesen Tagen erkundet Hannah Castelnuovo, Elis zweite Heimat. Als sie zufällig auf ein Grundstück mit seltsam verbrannten Obstbäumen gelangt, wird sie unsanft von dort vertrieben. Dorfbewohner erklären ihr später, dass der schroffe Fremde harmlos und seine Leidenschaft das Züchten alter Obstsorten sei. Aus unerfindlichen Gründen hatte sich Eli einst mit dem »Apfelsammler« angefreundet, und auch Hannah sucht seine Nähe. Ist er der Schlüssel zu Elis Geheimnis?
 

tine1615

Bücherjunkie
Mit dem Apfelsammler bin ich durch 😆


Jetzt kommt Die Schwester von Joy Fielding dran.


Ein kleines Mädchen verschwindet. Ihre Mutter und ihre Schwester bleiben zurück. Und werden Jahre später mit einer Wahrheit konfrontiert, die sie ins Herz der Finsternis führt ...


Caroline Shipley ist voller Vorfreude, denn ihr Mann Hunter hat sie zur Feier ihres Hochzeitstages in ein Luxushotel in Mexiko eingeladen. Gemeinsam mit ihren beiden kleinen Töchtern reisen sie an und beziehen ihre komfortable Suite. Doch was als paradiesischer Aufenthalt geplant war, wandelt sich zum tiefen Trauma in Carolines Leben, von dem sie sich nie erholen wird – denn eines Abends wird die zweijährige Samantha aus der Suite entführt und bleibt für immer verschwunden. Caroline zerbricht beinahe an dem Verlust und muss sich auch noch den Verdächtigungen der Presse stellen, an der Entführung beteiligt gewesen zu sein. Die Jahre vergehen, und irgendwann gibt Caroline selbst den letzten Funken Hoffnung auf, dass Samantha doch noch am Leben ist. Bis sie eines Tages den Anruf einer mysteriösen jungen Frau erhält, die behauptet, ihre verlorene Tochter zu sein – und damit einen Strudel von Ereignissen auslöst, der Caroline die schockierende Wahrheit darüber offenbart, was wirklich geschah in jener heißen Sommernacht in Mexiko ...

Ich glaub, da kann man nicht viel verkehrt machen!
 
T

tardi

Guest
So, bei 74% wird der Kaugummi ausgespuckt! 😆 Tut mir leid Frau Zeh, lieber verzichte ich auf das Ende, als dass ich jetzt noch weiter auf Unterleuten rumkaue :p
Diese winzigen Bröckchen an Motivation weiterzulesen, gehen in dem ganzen Wortdickicht einfach unter!


Mal schauen, mit was ich heute anfange 😉

Wie gut, dass mir das schon so früh aufgefallen ist. Ich weiß mittlerweile ganz genau, wann ein Buch sich für mich nicht mehr lohnt.
:o


Oh, "Eine treue Frau" und "ein untadeliger Mann" hab ich auch schon auf dem Reader! ☺
Ja, da schleiche ich auch drum rum. Ich weiß gerade nicht, ob meine onleihe die hat.


Den Fall Moriarty mußte ich ebenfalls zurückstellen, da mir doch viel zu viel aus Band 1 verraten wird, den ich ja noch nicht gelesen habe. War eine dumme Idee von mir, die Reihenfolge nicht einzuhalten.
Ich kann gerade gar nicht sagen, ob ich den Fall Moriarty schon gelesen habe, und ob es da Teile vorher gab.:(




Ich lese gerade das Rosie-Projekt von Graeme Simsion



Der Protagonist hat es nicht leicht im Leben, er sucht eine perfekte Frau für sich. Was er noch nicht ahnt: Er selbst ist das "Problem" und nicht die anderen.


Fängt schon sehr witzig an.
 

tine1615

Bücherjunkie
Das Rosie Projekt hab ich auch schon gelesen 😆


Mit Joy Fielding bin ich durch (Tine war allein zuhaus 😉 ) Hat mir gut gefallen!


Gerade hab ich mit schwerer Kost angefangen, nachdem ich in Stern TV einen Bericht gesehen habe:


Der Klang der Wut von James Rhodes




Sein Leben war die Hölle. Seine Musik ist grandios. Von beidem erzählt James Rhodes mit atemberaubender Intensität.
James Rhodes ist ein weltweit erfolgreicher Konzertpianist. Er ist ein leidenschaftlicher und jungenhaft cooler Musiker. Aber der Weg, der hinter ihm liegt, führte durch die Hölle. Über den Missbrauch in seiner Kindheit kann der aus England stammende Rhodes jahrzehntelang nicht sprechen. Er rettet sich in die Musik, lernt Klavier spielen – das hilft eine Weile, dann braucht er Drogen, Exzesse, das Gefühl von Schmerz. Die Erinnerung aber bleibt. Nach einem Suizidversuch landet er in der Psychiatrie und lernt dort zu erzählen. Er kehrt ans Klavier zurück, und diesmal bleibt er dran, wird süchtig nach der Musik. Seine Geschichte ist intensiv, rückhaltlos offen und ein Plädoyer für die klassische Musik.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich kann gerade gar nicht sagen, ob ich den Fall Moriarty schon gelesen habe, und ob es da Teile vorher gab.:(.

Von Anthony Horowitz gibt es meines Wissens nur noch den vorherigen Band "Das Geheimnis des weissen Bandes". "Die drei Königinnen" gibt es auch noch, aber das ist nur eine Kurzgeschichte.


Über das Rosie Projekt habe ich hier schon mal Gutes gelesen. Ich wünsche weiterhin viel Spass.


"Siebenschön" ist für mein Empfinden zwar etwas hölzern geschrieben, ich lese aber weiter, weil ich doch wissen möchte, wie die Morde zusammenhängen (bin in der Mitte). Ich schiele aber auch auf meinen Buchstapel...Naja, noch bleibe ich dran an Judith Winter.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Kleiner Nachtrag noch zu "Agent Null-Null-Siebzig/Operation Eaglehurst": Das war ein richtig nettes cosy crime, bei dem der Kriminalfall erfreulicherweise nicht zu kurz kam bzw. sogar im Mittelpunkt stand. Noch ein bißchen blass blieb m.E. die Hauptperson, der Agent im Ruhestand. Ich habe mir gleich mal den Fortsetzungsband geliehen, dadurch bekommt er vermutlich auch mehr Konturen.


"Siebenschön" von Judith Winter gefällt mir mittlerweile zunehmend besser, da ich das Buch nun spannend finde und ich mich an die Protagonistin Em gewöhnt habe.
 
T

tardi

Guest
Von Anthony Horowitz gibt es meines Wissens nur noch den vorherigen Band "Das Geheimnis des weissen Bandes". "Die drei Königinnen" gibt es auch noch, aber das ist nur eine Kurzgeschichte.



Jetzt wo du es sagst, sagen mir die Titel was. Die habe ich alle schon mal gehört. Danke!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ab und zu brauche auch ich mal etwas anderes als Krimis und/oder Thriller. 😆




Aus diesem Grunde lese ich derzeit lese ich das eBook Die vierte Zeugin, einen historischer Roman, geschrieben von 12 verschiedenen Autoren.




Köln im Jahre 1534: Ein ungewöhnlicher Gerichtsfall hält die Stadt in Atem: Der Londoner Geschäftsmann Richard Charman verklagt die Tuchhändlerwitwe Agnes Imhoff, um eine Schuld ihres unter rätselhaften Umständen verstorbenen Ehemanns Andreas zu begleichen. Agnes droht alles zu verlieren.
Als sie versucht, ihre Unschuld an den Taten ihre Mannes zu beweisen, offenbart sich nicht nur ein Familiendrama, Stück für Stück gelangen tödliche Intrigen, Lügen und politische Verflechtungen ans Licht, die bis ins englische Königshaus reichen. Doch bis zuletzt stellt sich die Frage: Wer ist Agnes Imhoff wirklich - Opfer oder Täter?



Bisher gefällt mir dieses Buch gut - auch wenn mich ständig über die Scheinheiligkeit gewisser Leute echauffiere. 😉
 
Oben