Was lest ihr gerade?

H

hamlok

Guest
Ich habe gestern in die Probe hinein gelesen und dann spontan gekauft:




Harry Potter and the Cursed Child – Parts One and Two by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne







Man merkt natürlich gleich, dass ein Theaterstück kein Roman ist, aber es lässt sich trotzdem sehr gut lesen. Es macht Spaß die bekannten Figuren gealtert wiederzutreffen. An die Handlung muss ich mich aber noch etwas gewöhnen, bis jetzt gibt es einige zeitliche Sprünge und wir erleben nur Ausschnitte von Geschehnissen. Mal schauen, wie es weitergeht.

Wen es interessiert, ich habe bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
etwas dazu geschrieben (ohne Spoiler). Mein Urteil ist ein ganz gut. Die Form eines Theaterstücks schränkt die Möglichkeiten der Handlung stark ein, so etwas sollte man lieber auf der Bühne sehen. Trotzdem hat es Spaß gemacht. Ich hoffe es gibt irgendwann eine Aufzeichnung der Londoner Inszenierung zu sehen.
 

tine1615

Bücherjunkie
4Tage: Ich bleib hier. Kommst du mit? von Erich Puedo




Er auf der Suche nach dem großen Glück. Sie auf der Flucht davor. Sie treffen sich und reden. Sie reden für »4 Tage«. Sie reden über Freiheit, Sommer, Sonne, Wind und Surfen, über das Hier und Jetzt, ihre Leben zu Hause, über die Aussteiger um sie herum, sie reden über das Leben per se und am Ende reden sie über sich. Zwei Menschen und eine Geschichte auf der Suche nach dem ganz Großen.


Eine Lese-Sommer-Liebesabenteuer einer Generation.

Ich habe erst ein Kapitel gelesen - zuerst dachte ich: Hmmmm weiterlesen oder weglegen? Ich hab mich jetzt doch für weiterlesen entschieden 😆


Edit: habe fertig - eine Liebesgeschichte, die totgequatscht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Zusammen ist kein Zuckerschlecken - von Jutta Profijt




Neue Abenteuer warten auf die ebenso liebenswerte wie chaotische Hausbesetzertruppe in der alten Villa am Rhein. Rosa und Konrad, die »Senioren« der WG, planen eine Geldwäsche, und Rosa entwickelt dabei ungeahnte Fantasien. Rosas Enkelin Kim hingegen will ausgerechnet mit ihrem überkorrekten Physiklehrer Hans Seefeld dem »blinden Passagier« Mardi im Keller helfen. Da ist die amouröse Beziehung ihrer Mutter Ellen zu Kommissar Mittmann plötzlich sehr von Nutzen. Als eines Tages auch noch eine Räumungsklage ins Haus flattert und Wasser und Strom abgestellt werden, wird die Wohngemeinschaft einmal mehr auf die Probe gestellt.

Die Fortsetzung von "Allein kann ja jeder" hat mir wieder sehr gut gefallen. Ein schöner Roman für den Sommer.
 

feivel

New member
Ken Follet - A Dangerous Fortune


71wQGZacoPL.jpg



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



In 1866, tragedy strikes the exclusive Windfield School when a young student drowns in a mysterious accident. His death and its aftermath initiate a spiraling circle of treachery that will span three decades and entwine many lives.
From the exclusive men’s clubs and brothels that cater to every dark desire of London’s upper class to the dazzling ballrooms and mahogany-paneled suites of the manipulators of the world’s wealth, one family is splintered by a shared legacy. But greed, fed by the shocking truth of a boy’s death, must be stopped, or the dreams of a nation will die.

Gerade auf Englisch günstig zu schiessen, und ich hatte mir schon länger mal Ken Follet auf die Fahne geschrieben, also losgehts. :); 1,29€ ist auch echt kein Geld für ein Buch.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Derzeit lese ich gerade wieder ein Jugendbuch. Ab und zu muss das bei mir einfach sein. Von irgendwem ist das letztens vorgestellt worden.


Akademie der Abenteuer: Die Knochen der Götter von Boris Pfeiffer




»Akademie für Hochbegabte des leibhaftigen Studiums vergangener Zeiten« - wie öde! Als Rufus erfährt, dass er auf ein Internat mit diesem Name wechseln soll, ist er nicht gerade begeistert.


Doch die neue Schule hat es in sich, im wahrsten Sinne des Wortes: Sie steckt voller rätselhafter Fundstücke aus der Vergangenheit und jedes Teil verbirgt ein Geheimnis. Um es zu lüften, braucht es besondere Fähigkeiten ...


Zusammen mit seinen Mitschülern Fili und No stürzt sich Rufus in die neuen Fächer: ›Antike Schwertkunde‹, ›Ausgestorbene Sprachen‹ und ›Öffnungstechniken ägyptischer Pyramiden‹ klingt doch ziemlich spannend! Aber das ist erst der Anfang.


Schon bald durchströmen längst vergessene Szenen aus der Zeit der Pharaonen die Akademie.



Habe mir das eBook gestern aus der Onleihe geladen.
Bisher gefällt es mir sehr gut. Die drei Frischlinge, allen voran Rufus, finde ich richtig herzerfrischend. Ich bin sehr gespannt, was es dort so alles für Abenteuer zu bestehen gibt.


Aus der Reihe Akademie der Abenteuer gibt es noch weitere Bände, leider in keiner der Onleihen, in denen ich angemeldet bin (Ich werde sie denen mal ans Herz legen.).
Band 2: Die Stunde des Raben
Band 3: Das Schiff aus Stein
Band 4: Das Erbe des Rings
 
T

tardi

Guest
Ach, das ging aber schnell. Ich war diejenige mit der Vorstellung. ☺
Darf man hier auch nicht-ebooks vorstellen, die man gerade liest?:)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da die Überschrift heißt: »Was lest ihr gerade?«, kann man alles vorstellen, was man gerade so liest. Es müssen nicht zwingend eBooks sein.
Viele Leseratten fahren in der Hinsicht ja auch zweigleisig.


Okay, ob ein Buch über Maschinenbau die Mitforis interessiert, weiß ich allerdings nicht. 😉
 

tine1615

Bücherjunkie
Nachdem ich vor ein paar Tagen, mal wieder den Film gesehen habe *seufz* lese ich nun zum 3. Mal - aber dieses Mal als eBook "Der Pferdeflüsterer" 😆
Mein Gott ich liebe es genau so wie beim ersten Mal
:o

Das ist das erste und einzige Buch, wo ich heulen muss
:o
 

Minerva

Member
Schön, wenn sich eine solch intensive Begeisterung nicht abnutzt, ist doch toll!


Also ich lese gerade "Ist das Liebe oder kann der weg" von Anke Maiberg, ihr Erstlingswerk und einfach total klasse. Es ist lustig, bissi kitschig, aber im Rahmen und eine Leiche gibt es noch dazu. Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt, bin jetzt bei der Hälfte des Buches etwa und hab jede Minute richtig genossen. Es ist einfach schön, wenn ein Buch einem zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen bringen kann, gerade für Menschen wie mich, die im Sommer arg zu kämpfen haben, zur Zeit genau das Richtige.
 

Minigini

Active member
Die Pest von Albert Camus


«Camus irrt sich nicht in seinem Roman. Das Drama sind nicht die, die durch die Hintertür zum Friedhof entwischen – und für die die Angst vor der Pest endlich vorbei war –, sondern die Lebenden, die in ihren stickigen Schlafzimmern Blut schwitzten, ohne der belagerten Stadt entfliehen zu können.» (Gabriel García Márquez)


Die Stadt Oran wird von rätselhaften Ereignissen heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber: Die Pest wütet in der Stadt. Oran wird hermetisch abgeriegelt. Ein Entkommen ist nicht möglich. Albert Camus’ erfolgreichster Roman gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. In ihm seziert er hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht einer Katastrophe.

Ich habe fast 2 Wochen daran gelesen - weil ich nur abends Zeit hatte und man sich auch konzentrieren muss. Keine Lektüre für schnell mal zwischendurch, aber sehr interessant.
 

Minigini

Active member
Die Pest mussten wir in der Schule lesen. Dieses Buch habe ich gehasst wie die Pest. 😉

Das kann ich verstehen. Meine Kinder finden oft die "Pflichtlektüre" schrecklich - wenn ich sie dann lese, bin ich meist begeistert. Keine Ahnung, ob es an der Aufarbeitung im Unterricht liegt (zu viel, zu wenig, fehlende Freiheit bei der Interpretation?). Ich denke dabei z.B. an das Buch "Gute Geister" - viele Leser hier waren begeistert davon (ich eingeschlossen). Mein Sohn hat es im Englischunterricht gelesen - sein Kommentar: Wenn man ein Buch wochenlang durchkaut und in seine Einzelteile zerlegt, kann man es irgendwann nicht mehr sehen 😉
 
T

tardi

Guest


Mein Leben im Schrebergarten - Wladimir Kaminer


Ja, was soll ich sagen. Ich hasse ja diese kleinkariere Schrebergartenwelt. Ständig meint ein Oberguru, dass der Garten nicht statutengemäß bebaut, bepflanzt, bedüngt ist. Umso mehr war ich gespannt, was Kaminer dazu zu sagen hat.
Ich bin im Moment mit dem ersten Drittel durch. Seine Schreibweise ist angenehm natürlich und inhaltlich kommt der Schrebergärtner samt Vorstand nicht so 100% gut weg, aber er hütet sich bisher auch davor so hart zu werten wie ich das tue.


Fazit: Sehr angenehm zu Lesen. Man kann durchaus schmunzeln und ich bin gespannt was noch alles kommt.
edit:
Buch ist durch, und Kaminer macht auch mal Exkurse in seine Heimat, oder nach Ibiza und parliert über viele Themen aus dem Leben, der Gesellschaft und der Politik.
Ich hätte mir das Buch etwas bissiger vorgestellt, aber ich kannte auch bisher kein Buch von Kaminer und wusste nicht, wie er wirklich schreibt. Trotzdem angenehme Lektüre für zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tardi

Guest


Der Welt den Rücken - Elke Heidenreich


Eine sehr interessante Kurzgeschichtensammlung aus ihrer Feder. Ich muss sagen, dass diese Geschichten vor alltäglichen Schicksalen nur so strotzen und das Buch einfach sehr menschlich rüberkommt.
Mal was Anderes für Zwischendurch. Eigentlich genau das was ich brauchte. ☺
Man findet sich selbst, oder andere Menschen in den einzelnen Personen wieder.
 

BoeserEngel

New member
Ich lese gerade von Erin Hunter "Der 4. Schüler" aus der 4. Staffel der Warrior Cats Reihe.


Es sind zwar Jugendbücher aber ich finde sie sind schön geschrieben und auch richtig spannend ☺ Genau das richtige zum abschalten für mich Abends.
Ausserdem bin ich ein Katzenfan und alleine deswegen komme ich an dieser Serie nicht vorbei
:o
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich lese gerade die Kyla Trilogie von Teri Terry. Band 1 Gelöscht, Band 2 Zersplitterte, Band 3 Vernichtet Ist zwar ein Jugendbuch und geht in die Richtung Fantasie, aber ich bin jetzt schon beim dritten Band und finde es sehr fesselnd.


Den 3. Band findet man auch unter dem Titel Bezwungen


Hier mal nur Band eins:




Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde geslated.


Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los – hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern?
Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und begreift allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
 

Ilikebooks

Gernleserin
Leider war mein letzter Buchkauf für mich ein Flop. Dabei hatte ich mich angesichts der guten Kritiken sehr darauf gefreut und es mir sogar als Hardcover Buch angeschafft:


Der Pfau / Isabel Bogdan




Eine subtile Komödie in den schottischen Highlands – very british!
Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.
Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung.
So britisch-unterhaltsam ist in deutscher Sprache noch nicht erzählt worden!



Tja...so war es angekündigt. Und ich bin absolut anglophil und liebe natürlich auch den englischen Humor.


Doch leider fand ich dieses Buch überraschend langweilig und leider nicht besonders komisch (die drei Sätze reichen mir jedenfalls nicht für ein zufriedenstellendes Leseerlebnis aus).


Aber es ist ja alles Geschmackssache und insofern ist meine subjektive Meinung nicht aussagekräftig. Oder andersherum die vielen Empfehlungen 😉


Schade, für mich war es eine Enttäuschung. Aber trotzdem wünsche ich natürlich allen anderen Lesern einen unvoreingenommenen Start und viel Lesespass!
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich habe heute mit Unterleuten von Juli Zeh angefangen.




Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden.

Bis jetzt lerne ich gerade die Charaktere kennen und es liest sich ganz gut.
 
Oben