TEST: Kobo Glo

bücherwürmin

New member
Leider scheine ich mit meinen Modellen etwas Pech gehabt zu haben. Aber generell gefällt mir der Ereader schon sehr gut, aber ich habe ihn umgetauscht, weil er einen leuchtenden Pixel hatte. Nun habe ich auf dem Umtauschmodell sogar 4 leuchtende Pixel ☹ Akkulaufzeit ist auf jeden Fall sehr gut. Ich habe die eine Woche, die ich den Glo noch nicht umtauschen konnte jeden Tag mehrere Stunden gelesen und hatte einmal einen kleinen Softwareabsturz der sich aber schnell durch Drücken des Resetknopfes erledigt hatte (alles war noch drauf und das Buch auf der Seite geöffnet, wo der Reader abgestürzt war). Ansonsten lief alles flüssig.
 
P

Pensi

Guest
Habe ich eigentlich mit dem Kobo Glo die Möglichkeit ohne WLAN ins Internet zu kommen ( sprich: mit Sim-Karte )? In meiner Ferienwohnung existiert kein WLan, so daß ich mir eine SIM-Karte kaufen muß.
 

Krimimimi

New member
Das geht mit gar keinem ebook- Reader. Selbst mit den 3G- Modellen von Kindle nicht (da kann man mit der 3G- funktion nur shoppen, ebooks übertragen und Wikipedia nutzen, aber keine weiteren Internetfunktionen).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit dem Kindle Keybaord ging das früher sogar noch, allerdings wurde das dann irgendwann auch für bestehende Kunden irgendwann eingeschränkt und bei neuen Modellen komplett abgestellt.


Also wie gesagt: Mit dem Kindle Keyboard 3G oder Kindle Paperwhite 3G kann man jederzeit eBooks kaufen und runterladen, bei Wikipedia nachschlagen, aber nicht mit dem Internetbrowser im Netz surfen.
 

sento

New member
Er könnte es mit Tethering versuchen. Ein Handy/Tablet als Hotspot einrichten. Dann sollte es beim Kobo (und anderen Readern) möglich sein ins Internet zu kommen.
Leider hat der Kobo Probleme gekaufte eBooks herunterzuladen, wenn sie DRM versehen sind und du nur die ascm-Datei bekommst. Dazu gab es glaub ich eine Übersicht im Bookeen Thread. Chalid hatte das, glaube ich, alles auprobiert.
 

Krimimimi

New member
Leider hat der Kobo Probleme gekaufte eBooks herunterzuladen, wenn sie DRM versehen sind und du nur die ascm-Datei bekommst.

Kannst du die Probleme beschreiben?
Ich habe zwar nur einen Kobo Touch. Bücher kaufe ich fast nie bei kobobooks als kepub, sondern mit Adobe- DRM (ascm- Datei) in der Regel in anderen Shops. Ebenso nutze ich ausgiebig die Onleihe (auch Adobe- DRM). Mit dem Kobo Touch gibt es keine Probleme (obwohl die Firmware ja ähnlich oder gleich der vom Glo ist).


Edit: Oder meinst du gekaufte ebooks mit Adobe-DRM direkt auf den Kobo laden? Das geht tatsächlich nicht.
Pensi ging es aber auch nicht um ebooks laden, sondern um surfen im Internet ohne Wlan, aber mit SIM- Karte. Das kann kein klassischer eBook- Reader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Jini

Guest
Hatte schon jemand einen blauen Glo in der Hand?
Meine Tochter wünscht sich einen blauen, will ihn aber in eine Hülle stecken.
Auf allen Fotos, die ich im Internet fand, ist nur die Rückseite des Kobo Glo blau, der Rahmen vorne aber weiß. Stimmt das?
Dann wäre in der Hülle ja ganz egal, welche Farbe er hat.


Liebe Grüße auch Innsbruck
Jini
 

sento

New member
Edit: Oder meinst du gekaufte ebooks mit Adobe-DRM direkt auf den Kobo laden? Das geht tatsächlich nicht.
Pensi ging es aber auch nicht um ebooks laden, sondern um surfen im Internet ohne Wlan, aber mit SIM- Karte. Das kann kein klassischer eBook- Reader.

Das meinte ich. Ich dachte er wollte auch gleich noch einkaufen etc., zum surfen eignen sich eReader nicht so gut. Auch wenn der Sony da nicht so schlecht ist.


@Jini
Der Rahmen ist bei den bunten Kobo Glo's weiß.
 

bücherwürmin

New member
@Jini, aber dafür ist der schwarze Kobo Glo extrem anfällig für Fingerabdrücke, auch auf der vorderen Seite (also der Rahmen). Das ist bei der weißen Vorderseite nicht so, irgendwie ist da das Material nicht ganz so gummiartig und etwas glatter&fester. Vielleicht nimmt sie den E-reader ja doch ab und zu mal raus? Ich lese auch manchmal mit und manchmal ohne Hülle.
 
G

glubsch

Guest
Weiß jemand, ob man auf dem Kobo Glo auch Zeitschriften oder Zeitungen lesen / abonnieren kann?
Man findet diesbezüglich irgendwie verschiedene bzw. keine Angaben im Netz...
 
O

ottischwenk

Guest
Weiß jemand, ob man auf dem Kobo Glo auch Zeitschriften oder Zeitungen lesen / abonnieren kann?
Man findet diesbezüglich irgendwie verschiedene bzw. keine Angaben im Netz...
Das wird nur dann sinnvoll gehen, wenn es Zeitungen bzw Zeitschriften im epub Format gibt, was ich aber nicht glaube
 
G

glubsch

Guest
Das wird nur dann sinnvoll gehen, wenn es Zeitungen bzw Zeitschriften im epub Format gibt, was ich aber nicht glaube

Mh, ok, kenne mich zugegebenermaßen hier nicht sehr gut aus...
Dachte nur, weil es beim Kindle anscheindend geht, und hier im Artikel steht:
";Die Bibliothek teilt sich in vier Kategorien:


Bücher
Zeitungen & Zeitschriften
Leseproben
Regale";


Allerdings habe ich hier () gelesen ";Der Kobo Glo kann keine Zeitschriften oder Zeitungen verarbeiten.";


Wieso gibt es diese Kategorie in der Bibliothek dann überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Aktuell gibt es einfach keine entsprechenden Inhalte am deutschen Markt. Die Funktionalität besitzt der Kobo Glo jedenfalls.


Hier findet man das entsprechende englischsprachige Angebot:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Mit Calibre sollte man die Kategorie auch selbst befüllen können ☺
 

Austin

New member
Hallo Leute,


bei uns in Nürnberg gibt es die Nürnberger-Nachrichten die man im Abo als EPub runterladen kann.
Ich habe es 14Tage lang als Probe-Abo ausprobiert. Es funktioniert ganz gut. Morgens schnell eingeloggt, Tagesausgabe runtergeladen und in der U-Bahn gelesen.


Gruß Austin
 
C

Charlie

Guest
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht: Wenn ein e-reader ständig abstürzt und noch dazu schlecht zu bedienen ist (qwertz-Tastatur / Empfindlichkeit), außerdem auch noch Importprobleme mit anderen Anbietern hat - dann ärgere ich mich doch permanent über diese Disfunktionen. Was nützen mir dann all die anderen schönen features??
 

sento

New member
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht: Wenn ein e-reader ständig abstürzt und noch dazu schlecht zu bedienen ist (qwertz-Tastatur / Empfindlichkeit), außerdem auch noch Importprobleme mit anderen Anbietern hat - dann ärgere ich mich doch permanent über diese Disfunktionen. Was nützen mir dann all die anderen schönen features??

Mit aktueller Firmware stürzt er nicht mehr ab, wie es unter 2.1.5 der Fall war.
Mit der Tastaturempfindlichkeit hatte ich noch nie Probleme.
Welche Importprobleme? Er importiert jedes eBook, was ich auf den Reader im ePub-Format schiebe. Ob ich es per Drag&Drop, ADE oder Calibre tue. Das einzige was nicht funktioniert ist der direkte Download von DRM behafteten eBooks aus dem Browser der Kobo Glos. Das behauptet Kobo auch nicht, dass er es könne. Das klingt ja so, als ob der Kobo kein eBook erkennt. Unsinn.
 
U

Unregistriert

Guest
Habe ich eigentlich mit dem Kobo Glo die Möglichkeit ohne WLAN ins Internet zu kommen ( sprich: mit Sim-Karte )? In meiner Ferienwohnung existiert kein WLan, so daß ich mir eine SIM-Karte kaufen muß.
Müssen Sie mit einem entspr. Smartphone nicht - Tethering einschalten, und das Handy wird zum WLAN Router.
 
L

Lumba65

Guest
Ich habe alles so gemacht beim instalieren wie beschrieben über Computer. Das E-Book zeigt mir immer das gleiche Bild und das Licht geht garnicht. Ich konnte aber auc nicht den Bildschirm einrichten kann mir einer helfen.
 
J

Joachim

Guest
Toller Artikel, sehr gut getestet ☺


Aber ich hab mir das Gerät extra für das Lesen englischer Bücher gekauft, da ich die Sprache noch besser lernen möchte. Der Test ist allerdings sehr ernüchternd:


Ein Test mit zwei Bücher aus dem Kobo-Shop:


";Oliver Twist";
Chapter 1, erster Absatz, Wort ";CIRCUMSTANCES"; -> Kein Wörterbucheintrag gefunden für ";24";
Das selbe Ergebnis für ";inasmuch"; weiter unten.


Für das Wort ";inestimable";, ebenfalls Seite 1, findet das engl. Wörterbuch etwas, aber das Wörterbuch ";englisch-deutsch"; sagt mir ";Kein Wörterbucheintrag vorhanden";.


";The Prince"; von Nicolo Macchiavelli
Kapitel ";Opener";, Seite 1-2


";regained";: Kein Wörterbucheintrag gefunden für ";24";
";concurrent";: englisch ja, englisch-deutsch nein
";expulsion";: englisch ja, englisch-deutsch nein
";whence";: englisch ja, englisch-deutsch übersetz falsch mit ";when";


Fazit:
Sehr häufig kommt die Antwort ";Kein Wörterbucheintrag gefunden für ";24";";, was auch immer das bedeuten mag.


Einfache Wörter werden meiste von beiden Wörterbüchern erkannt, nicht so geläufige (und genau dafür braucht man ja ein Wörterbuch) werden manchmal im englischen Wörterbuch nicht erkannt (";24"; Fehler) und so gut wie nie im englisch-deutschen. Und falls doch, kommt es dabei zu Fehlübersetzungen (";whence";, also ";woher"; wird vom Kobo als ";wenn"; übersetzt, da das engl/dt Wörterbuch falsch ";when"; erkennt).


Vom Support habe ich bisher nur diese kryptische Nachricht erhalten
";Bitte beachten Sie, dass die Wörterbücher an jedem eBook individuell angehängt sind. Dies bedeutet, wenn Sie ein eBook X auf Ihrem Kobo Glo laden, wird automatisch ein Wörterbuch X mitübertragen.";


Was schon laut Webseite falsch ist: ";Built-in Dictionary
Ever come across a word you don't know? Of course you have! It's only natural. Well, you'll be glad to know that Kobo Glo comes fully loaded with the latest Merriam Webster dictionary.";


";Fully loaded"; heißt für mich nicht, dass jedes Buch ein eigenes Wörterbuch mitbringen muss. Außerdem würde das den Wert des Readers erheblich schmälern, da die meisten Kunden deswegen einen Kobo kaufen, damit sich nicht exklusiv an einen Buchshop gebunden sind.
 
Oben