Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

S

Simon

Guest
Hallo


Super Anleitung. Hier leider kleines Missgeschick passiert ...


... mit den Soft Buttons \"Home\" gedrückt und bei der Auswahl \"tolino\" UND das Kästchen für \"nicht mehr Nachfragen\" gewählt. Jetzt gelange ich nicht mehr in den Launcher zurück. Kann ich das irgendwie rückgänig machen. So à la regedit in Windows? Bin absoluter Android Neuling ...


Danke für Hilfe


Simon
 
P

Peter (Gast)

Guest
@Simon: Einstellungen / Anwendungen / Anwendungen verwalten / LauncherPro : Standardeistellung zurücksetzen


Danke für die Anleitung.
Bin nur darüber gestolpert, dass es zwingen eine SD-Karte braucht (das direkte kopieren in das Verzeichnis /sdcard/ hat nicht geklappt) und ich 2x neu starten musste. Musste noch ein paar Sachen an Linux anpassen, aber jetzt läuft alles.


Hatte massive WLAN Probleme, dann Bücher gesichert, Rücksetzen auf die Werkseinstellung (Menü Geräteeinstellungen der tolino app), Bücher zurück, WLAN super.
 
R

Rudy

Guest
Hallo,


so wie die skripte aussehen, sollte das doch auch alles mit Linux machbar sein. ADB gibt\'s ja auhc für Linux. Wie wäre es mit einer Anleitung und Skripten für die Linux User? Das wäre echt klasse.
 
H

hichris

Guest
Also, Ich komme nicht über Punkt 5 hinaus. Ich habe die recovery.img auf dem Tolino, aber da wird kein Script intern kopiert oder beim Auslesen der SD Karte ausgeführt.


Es sollte noch darauf hingewiesen werden, dass bei der USB Verbindung mit eingesteckter microSD Karte zwei Laufwerke im Computer angezeigt werden. Zunächst hatte ich die recovery.img direkt in das Laufwerk \"Mein Tolino\" in den Ordner \"extsd\" kopiert. Hier wird es aber nicht vom Tolino erkannt, der Speicher meiner neuen SD-Karte blieb leer.
Später habe ich die recovery.img dann in den Ordner \"tolino\" des zweiten Laufwerks kopiert. Das hat besser funktioniert. Im Menüpunkt \"Speicher\" des Tolino ist die (neue) SD-Karte jetzt mit 256MB belegt, derselben Größe der recovery.img. Aber ein Start des recovery modus, egal ob mit Neustart oder der Tastenkombination Home/Power funktioniert nicht.
 
X

x23

Guest
Hi,


wer bei Punkt 5 hängt. Tolino Ausschalten und dann mit eingelegter SD Karte wieder einschalten und abwarten.
 
V

vinci76

Guest
Hallo Zusammen,
funktioniert soweit alles einwandfrei bis auf die Kindle-App, diese bleibt aus irgend einem Grund immer hängen:-(
Aber, an dieser Stelle moechte ich noch ein FETTES Lob an allen Beteiligten aussprechen. Vielen Dank.
 
S

scriling

Guest
Hallöchen, wie sieht es mittlerweile mit dem Refresh der Seiten bei CoolReader aus. Wurde das Problem schon gelöst?
 
H

Horst

Guest
Nach dem Update auf Version 1.1.1 ist Root entfernt.
Gibt es eine Lösung für gerootete Version 1.1.1.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
H

Horst

Guest
Danke Chalid,


der Link hilft mir leider auch nicht.
Hatte alle Kommentare und diverse Foren schon durchforstet.


Bekomme einfach kein Root mit Version 1.1.1 hin. ☹
 
H

Horst

Guest
Fehler behoben:


Scheinbar macht es einen Unterschied, ob ich Update online oder offline durchführe.
Nach Online-Update auf Version 1.1.1 blieb Root erhalten.
 

rmcrys

New member
Hallo leute, ich habe meine heute gerootet und wichtig waren die Schritte:
- Tolino durch halten der Powertaste komplett ausgeschaltet habe als ich der SD karte rein gesteckt habe und vorher nix passiert
- Beim neu einschalten wurde die Datei dann erstellt und der Rest ging wie beschrieben
- man die Speicherkarte wirklich nochmal entfernt, bevor man den Tolino Shine absteckt


Danke Gast und Chalid
 

tolinofan

New member
Hallo Spezialisten,
habe den tolino gerootet, hat wohl auch geklappt, habe dann weiter gemacht wie in der Anleitung gezeigt. Bin bis zum Punkt gekommen, wo der usb-Treiber installiert werden soll. Das klappt nicht, weil er beim Durchsuchen nicht angezeigt wird. Habe einen XP-Rechner im Einsatz, liegt es vielleicht daran? Jedenfalls ist die Datei mit dem Datei-Explorer zu sehen, also ist sie existent, warum kann ich sie nicht installieren?
Bin auf eure Antworten gespannt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Anleitung sollte auch bei Windows XP funktionieren. Wichtig ist, dass man bei, Gerätetyp \"Alle Geräte anzeigen\" geht, sonst wird nämlich nix angezeigt.
 

tolinofan

New member
Die Anleitung sollte auch bei Windows XP funktionieren. Wichtig ist, dass man bei, Gerätetyp \"Alle Geräte anzeigen\" geht, sonst wird nämlich nix angezeigt.

Hallo Chalid,
zur Verdeutlichung des Problems: ich bin bis zum Bild 8 in der Vorgehensweise gleich, dann gibt es aber bei mir einen großen Unterschied auf meinem XP-Rechner: Bild 9 zeigt bei mir keinen leeren Kasten, sondern eine Auswahl von Herstellern und Geräten, für die ein Treiber gesucht wird. Ist das vielleicht vom Betriebssystem XP abhängig? Wie komme ich nun weiter um den richtigen Treiber zu laden bzw. das rooting erfolgreich zu beenden? Ich hoffe das es unter XP überhaupt funktioniert. Kann das jemand bestätigen?


Nachtrag: Habe auf dem XP-Rechner ActiveSync entfernt, Tolino nochmal reboot... und siehe da, ich konnte den Treiber aufrufen und installieren. Allerdings wird der Tolino im Gerätemanager jetzt als Samsung-Gerät erkannt. Ist mir egal, hauptsache es hat funktioniert.
Alles ein bisschen chaotisch, aber der Zweck heiligt die Mittel.
Muss nur noch versuchen, den Moon+Reader aufzuspielen, weil der CoolReader bei mir starkes ghosting hat.
Vielen Dank an alle, die dieses Thema soweit gebracht haben. Ohne diese Anleitung hätte ich mich nicht getraut. :eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Mr. Tolino

Guest
Hallo!
Installation hat geklappt.
Das Angebot von Apps, die man nun über den playstore installieren möchte, sind aber recht wenige, sozusagen kaum welche.


Ist das richtig?


Danke für Rückmeldungen.
 
G

golondrina

Guest
Hallo,


alles lief super bis auf Rooten:


bekomme folgende Meldung:


daemon not running. starting it now on port 5037 daemon started successfully


aber nichts passiert. Win7 32 bit läuft bei mir. Bin eigentlich Apple User und kein großer Windows Experte.


Danke für die Hilfe


golondrina
 

Philju

New member
Hallo zusammen,


ich bin Android- und EReader-Neuling.


Nach dem Durcharbeiten des Threads scheint das Rooten unabhängig von dem verwendeten Windows-Betriebssystem zu funktionieren (Chalid hat in einem der vorhergehenden Postings darauf hingewiesen, dass der zu verwendende USB-Treiber universal funktioniert).


Habe ich das so richtig verstanden?


Ich verwende Windows Vista Home Premium und im Thread war bisher immer von XP und Win7 bzw. Win8 die Rede, daher die Nachfrage.


Für eine kurze Rückmeldung besten Dank.
 
Oben