Anleitung: Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD Root-Zugriff

peti

New member
Ich habe einen Tolino shine der ersten Generation mit Version 1.8.0.
Die Root Anleitungen beziehen sich entweder auf das alte Tolino bis Version 1.2 oder auf die neuen Tolinos 2 bzw. 3. Hast du einen Tipp für mich mit dem ich trotzdem rooten könnte? Ich würde gerne skoobe auf meinem Reader nutzen.


Danke und
Gruß Petra
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich suche den passenden rooten kit für mein Tolino 3HD rooten. Laut Artikel funktioniert (wurde getested) bis W 1.8... Mein tolino 3 HD ist mit FW 1.9. Daher meine Frage:


1. Kann ich den 3 HD (FW 1,9) mit dem rooten rooten kit für 4HD rooten?
oder
2. Muss ich zuerst den 3 HD downgraden? Wenn ja, wo kann ich das FW 1.8 finden?
Ich habe meinen Vision 3 V1.9.2 nochmals rooten müssen. Mit der Version für den 3 funktionierte WLan anschließend nicht - habe ich die für den Vision 4 genommen; alles funktioniert
 

zimb

New member
Musste nach update zu V1.9.2 von Shine 2 HD neu rooten. Nachdem ich die custom_boot.img auf "Anleitung: Tolino Vision 4 HD Root-Zugriff" installiert hatte, konnte adb den Tolino trotzdem nicht sehen. Bin dann darauf gekommen, dass bei Settings -> Develpment options "USB debugging" aus war. Vielleicht hilft das ja auch jemand anderem.
 

yJan

New member
hallo an alle!


bräuchte hier ein wenig Hilfe, ts2hd + win 10 x64 + hp envy notebook + Anleitung bis Schritt 5 = Gerät wird erkannt als i.mx6sl NTX smart device ( taskleiste wenn man das gerät entfernen will ) und weiter in der systemsteuerung unbekanntes gerät und bei den usb geräten unbekanntes gerät wegen ungültigem Namen bzw. beim zweiten Versuch LeMobile Android Device > Android adb interface aber fastboot test klappt bei beiden nicht ☹


( hatte zwischenzeitlich mal ein treiberpaket von einem androidforum installiert. )
( hätte auch nichts gegen eine linux anleitung, da man mit wine sicherlich die treiber zum laufen brächte 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

yJan

New member
in Ordnung, habe das so gemacht und Status ist Unbekanntes Gerät taucht immer wieder auf ( nach neustart, gerät deinstalliert und anleitung bis punkt 5 ), auf meinem Desktoprechner habe ich alles auch ausprobiert und hier ist der Status Unbekanntes USB Gerät, falsche Gerätebeschreibung.
Es liegt also an Schritt 3_INSTALL_vendor_id - mmmmmhmhmh - mache mal selbst ...


Wenn ich weitermache, komme ich bis zum Android ADB interface, aber fehlerhaft.


( Eine klitzekleine Handreichung in Richtung linux wäre mir sehr recht, da ich Wirtschaftsinformatiker bin - könnte aber auch selbst anfangen, arzt heile dich selbst :X )
( arzt, benutz zuerst google - ndiswrapper )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

yJan

New member
hatte es von beiden probiert, habe meine Beschreibung ein wenig abgeändert, nochmal die Seite aktualisieren.


ansonsten, welche Probleme könnten denn entstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

yJan

New member
der laptop hp envy dv7 os win10 64 bit
der desktop zusammengestellt, win 10 64 bit, hauptplatine asus z170-deluxe
usb adapter können auf dem laptop im bios auf v3.0 umgeschaltet werden, im Desktop gibt es mehrere USB Slots mit entweder v3.1, 3.0 oder 2.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Entferne vom Laptop die Batterie, den Desktop nimm vom Strom - mindestens 10 Minuten.
Beim Desktop nimm einen hinteren USB2 Port und probiere auch verschiedene Kabel aus.
Eventuell hilft s, einen Active Hub dazwischenzusetzen.
 

yJan

New member
So, nie gedacht dass ich mich mal über einen alten Laptop derart freue ... Gott sei dank haben wir doch noch ein leneovo Thinkpad t300 oder so, mit dem setze ich mal die Arbeit fort 😆


dual core aber vermutlich i386 mit Windows Vista


EDIT: Das Gerät wird auch hier als l.mx6sl NTX smart device angezeigt ...
EDIT #2: Deinstallieren dieses Geräts hat zur Folge, dass das Gerät verschwindet und eine ADB Verbindung an seine Stelle tritt. Aber auch jetzt funktioniert die Fastbootüberprüfung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

re-fuji

New member
kurze Zwischenfrage :


gibt es beim Tolino Shine 2 HD eine Begrenzung, was die Größe der SD Karte betrifft ?


hat wer mit 64gb positive Erfahrungen gemacht ?
 

yJan

New member
gut, bin in der Nutzung von meinem eBook jetzt von den Fehlern nicht allzusehr behindert und das gerootete System würde mich eher vom Lesen wichtiger Inhalte abhalten, also: Gott sei dank ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

junichs

New member
Hallo, ich habe die Anleitung jetzt durch.


Problem: Wenn ich Smart Launcher starten will, sagt er "Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut oder starten sie ihren Tolino neu." und dann kann ich nur noch das Fenster schließen und bin wieder in der auswahl, mit welchem Launcher ist starten will.
Nun ja, schon mehrmals neu gestartet.


Jemand noch eine idee 🤔 ?


Edit: Vision 3 HD, V1.9.2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Problem: Wenn ich Smart Launcher starten will, sagt er "Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut oder starten sie ihren Tolino neu." und dann kann ich nur noch das Fenster schließen und bin wieder in der auswahl, mit welchem Launcher ist starten will.
Nun ja, schon mehrmals neu gestartet.


Jemand noch eine idee 🤔 ?


Edit: Vision 3 HD, V1.9.2
Nochmals rooten mit Version für Vision 4
 
Oben