Anleitung: Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD Root-Zugriff

Freake85

New member
Hallo alle zusammen,


Hab schon einiges bei euch im Forum gelesen. Da ich meinen Tolino 3HD 1.9.2 nun auch rooten möchte, hab ich mich nun auch angemeldet.


Ich habe den gesamten Root-Beitrag gelesen.




Ich habe jetzt aber noch eine letzt Frage:


Wie ich gelesen habe, geht bei dem original Rootpacket für den 3HD im Anschluss das Wlan nicht mehr.


Ich würde daher das Rootpacket für den 4HD nehmen.


Momentan läuft bei mir die Version 1.9.2. Das 4HD Rootpacket ist ja eigentlich für die Version 1.9.0. Gibt das Probleme?


Hat schon jemand "Langzeiterfahrungen" mit dem 4HD Rootpacket für den 3HD? Gibt es auch nach längerem nutzen keine Probleme mit der Beleuchtung oder der Akkulaufzeit?


Danke für eure Antworten.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Mache einen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und roote dann.
Das Vision 4 Paket enthält die Ansteuerung für die Farbtemperatur, die der Vision 3 nicht hat - unterschiedliche Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freake85

New member
Beim kompletten Reset wird aber doch auch die Firmware zurück gesetzt oder? Bei einem Update wäre dann doch der root wieder weg oder?


Das ist mir klar. Ich habe allerdings gelesen, dass es trotzdem funktionieren soll. Ich hätte halt gerne die neueste Version drauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freake85

New member
Soweit ich weiß, verändert sich bei den neuen Versionen nur die Tolino App selbst. Ich persönlich finde die original Readerapp von Tolino nicht schlecht, würde aber gerne Moon+ Reader ausprobieren (hatte ich auf dem Handy und fand ich ganz gut) bzw. vielleicht noch den ein oder anderen Reader testen.


Wenn ich das richtig verstanden habe, kann mann erst bei den neueren Tolinoversionen die Schriftart ect. verändern. Was sich seit den ersten Versionen bei der Reader App genau verändert hat, weiß ich leider nicht.


Der komplette Reset würde sich daher doch nur anbieten, wenn ich ausschließlich auf alternativer Reader umsteige oder? Ich aber gelesen, dass es bei einigen alternativen Readern Probleme mit beim Ghosting gibt. Beim original Reader kann ich gar kein ghosting feststellen.


Wie sind da denn deine Erfahrungen? Welchen Reader benutzt du den? Gibts da Probleme mit Ghosting?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Soweit ich weiß, verändert sich bei den neuen Versionen nur die Tolino App selbst. Ich persönlich finde die original Readerapp von Tolino nicht schlecht, würde aber gerne Moon+ Reader ausprobieren (hatte ich auf dem Handy und fand ich ganz gut) bzw. vielleicht noch den ein oder anderen Reader testen.


Wenn ich das richtig verstanden habe, kann mann erst bei den neueren Tolinoversionen die Schriftart ect. verändern. Was sich seit den ersten Versionen bei der Reader App genau verändert hat, weiß ich leider nicht.


Der komplette Reset würde sich daher doch nur anbieten, wenn ich ausschließlich auf alternativer Reader umsteige oder? Ich aber gelesen, dass es bei einigen alternativen Readern Probleme mit beim Ghosting gibt. Beim original Reader kann ich gar kein ghosting feststellen.


Wie sind da denn deine Erfahrungen? Welchen Reader benutzt du den? Gibts da Probleme mit Ghosting?
So - ich habe jetzt bei meinem 3 einen Reset gemacht; Firmware 1.7.1 - update auf 1.8.2; Neue Fonts sowohl nach \\fonts, als auch nach \\.tolino\\fonts kopiert - sie wurden übernommen. Und dann habe ich gerootet.
In den Android Einstellungen gibts die für Refresh.
Ich verwende den Cool Reader
 

Freake85

New member
Wow!!! Das wäre doch jetzt wirklich nicht nötig gewesen! Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühen. Dann werde ich das heute Abend mal angehen


Noch eine Frage zum Cool Reader. Hast du da ein ghosting? Bzw musst du über Android refreshen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tine1615

Bücherjunkie
Gerhard, ich hätte eine Frage:
Bei dem Rootpaket ist doch auch so ein virtueller runder Button dabei, mit dem man auf die Auswahl verschiedener Apps kommt. Diesen Knopf verschiebe ich immer nach oben in die rechte Ecke, weil er mich da am wenigsten stört. Manchmal, wenn ich zu schnell schiebe hüpft er mir quasi aus dem Bild und ist dann ganz weg. Dann seh ich aber in der Tolinosoftware links oben so ein schwarzes Rechteck, kann aber den Button nicht mehr wieder herstellen (im Coolreader ist er dann ganz verschwunden). Gibt es eine Möglichkeit den wieder herzustellen, ohne den Reader neu zu starten?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es sollte aus dem Launcher (4 Punkte) heraus gehen mit One Touch.
Da kennst Du konfigurieren (zuerst ausschalten, dann einschalten holt die Anzeige zurück).
Ich verwende die "Floating Window" Einstellung mit der Schwebenden Fenster Information "Menge des freien Ram"
Keine Animation.
Diese Einstellung ist sehr klein und es sind 12 Apps zum Umschalten möglich.
Ich verwende den One Toucher sehr viel und gebe daher auch besinders Acht.
Ich habe auch denSidebar eingestellt, links, ganz schmale Sensibilität mit Einstellungs Apps - wenn was passiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tine1615

Bücherjunkie
Vielen Dank! Es hat zwar jetzt ein bisschen gedauert, bis ich das alles kapiert habe, aber ich hab es hinbekommen 😆 Das mit der Sidebar ist super, soweit hatte ich mich noch garnicht durchgekämpft.
Mir ist nur, wie gesagt schon ein paarmal der Button für das floating window abhanden gekommen, aber durch die Sidebar komm ich jetzt auch an alles dran. ☺
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich hatte bis jetzt immer den transparenten und den ganz hoch geschoben bis zur Prozentanzeige vom Akku, da stört er nicht so. Ich probier aber jetzt mal den ganz hellen, der hebt sich bei mir kaum vom Hintergrund ab und stört garnicht.
Der, den du verwendest, stört mich und ich weiß nicht wo ich den am Besten platzieren soll, damit er mir nicht so ins Auge fällt.
 

tine1615

Bücherjunkie
Schade, dass die Einstellungen nicht gespeichert werden, nach einem Neustart vom Tolino war die Sidebar wieder deaktiviert und der Button war auch wieder der ursprüngliche.
Obwohl es da einen Menüpunkt- Einstellungen nach Neustart speichern- gibt und der bei mir auf "Ein" steht.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Schade, dass die Einstellungen nicht gespeichert werden, nach einem Neustart vom Tolino war die Sidebar wieder deaktiviert und der Button war auch wieder der ursprüngliche.
Obwohl es da einen Menüpunkt- Einstellungen nach Neustart speichern- gibt und der bei mir auf "Ein" steht.
Ich habe die alte Version deinstalliert und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hier installiert
 

tine1615

Bücherjunkie
Ok, dann werd ich das mal probieren. Danke dir!


Edit: Hat alles prima geklappt, die Einstellungen bleiben erhalten und jetzt muss ich auch den virtuellen Knopf nicht mehr nach jedem Neustart verschieben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ka111

New member
Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe versucht nach dieser Anleitung den Tolino Page mit 1.9.4 zu rooten (ich weis es ist das falsche Gerät, aber ich dachte vielleicht haben alle die gleiche Software darauf).
Es hat auch alles funktioniert bis 15., da wird das Gerät nicht automatisch von adb erkannt und im Gerätemanager ist es nur noch als tragbares Gerät aufgelistet mit dem Namen Tolino. Aber wenn ich die Treiber wie in der Anleitung zuordnen will kann ich nur irgend welche WPD-Dateisystem-Volumentreiber und ähnliches auswählen, überhaupt nichts von adb.


Weis jemand was ich machen muss oder wie ich sonnst andere Android Apps auf den Tolino Page laden kann?


Ich habe es auf Windows 7 versucht, auf Ubuntu hat adb auch kein device gefunden. Sonnst funktionierte aber (glaube ich) alles, Fastboot wurde erkannt, adb hat es als device im recovery erkannt... Und Fehler gab es auch nirgends.


Wäre wirklich cool wenn jemand weis wie ich andere Apps installieren könnte.


Danke
 

ka111

New member
Ja das Gerät funktioniert noch. Die Tolino Vision 3 HD und Shine 2 HD sind auch nicht genau gleich, ich dachte vielleicht funktioniert das meiste auch mit dem Page...


Gibt es sonnst eine möglichkeit andere Android Apps auf dem Page zu installieren? Und vielleicht den Page zu rooten?
 
Oben