DRM entfernen: Wissenswertes, Fragen und Antworten

JulesWDD

Active member
Ich denke, Ohrwurm hat etwas anderes gemeint. Es geht ihm um die DRM-Befreiung seiner auf dem Pocketbook befindlichen Bücher. Ob er da auf dem richtigen Weg ist? Was meint er mit \"dedrm\"?

Hmmm ... mag sein, dass ich es falsch verstanden habe. Wie ich das DRM von eBooks entferne, welche auf dem Reader sind, weiß ich nicht. Ich kenne eben die Methode via Calibre, anschließend kann man sie ja wieder auf den Reader übertragen. Unter \"dedrm\" habe ich das \"Entfernen des DRM\" verstanden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Calibre habe ich jetzt, aber durch die Warnung vor virenbelasteten Plugins, bin ich verunsichert, wo ich den dedrm mir downloaden kann. Ich bin kein versierter Computerkenner sondern nur ein einfacher User und würde mich freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Frag Tante Google nach ›apprentice alf‹ und nimm den ersten Dir angebotenen Link.
 

Ohrwurm

New member
Erstmal danke für die schnelle Antwort!


Hat mich aber nicht wirklich weiter gebracht. Als ich bei apprentice alf auf den link zum Download ging, hat mein Avira direkt geblockt und mir mitgeteilt, dass es eine malware wäre.


Jetzt bin ich erst recht verunsichert. ☹
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ohrwurm, der richtige Download ist keine Maleware. Aber die Entscheidung liegt bei Dir.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Ohrwurm, der richtige Download ist keine Maleware. Aber die Entscheidung liegt bei Dir.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk

Da muss ich dich enttäuschen. Der Downloadlink auf dieser ersten Seite wird irgendwie auf eine dubiose Internetseite umgeleitet. Die dort angebotene ausführbare Datei ist wohl verseucht.


Rechts auf der Seite steht ein Link -DRM Removal Tools for eBooks- . Wenn man den nimmt und das aktuelle Material nimmt, klappt es. (Ist eine zip.Datei)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Tmshopser, nein, musst Du nicht. Ich sprach vom richtigen Download. Man muss dabei natürlich etwas die Augen öffnen und vor allem auch mitdenken.
Aber sorry, ich vergaß, heute wollen die meisten Leute alles auf dem Silbertablet serviert bekommen. 🙄


Wenn ich in der Rubrik »The Tools« (weiter runterscrollen) auf den Downloadlink unter »The latest tools_v6.0.9.zip can be downloaded from« klicke, bekomme ich besagte zip-Datei. Dieses Plugin läuft bei mir seit dem Calibre-Versionssprung.
Der erste Link oben funktioniert bei mir bspw. überhaupt nicht, bzw. ich erhalte beim Weitergehen eine 404er-Seite angezeigt.


Wenn von einer zip-Datei mit einem bestimmten Namen die Rede ist und ich bekomme etwas anderes angeboten, lade ich das natürlich nicht herunter. Hierfür brauche ich keinen Virenscanner, ›Hirn 1.0‹ reicht vollkommen aus. 😉
 

Tmshopser

New member
....Aber sorry, ich vergaß, heute wollen die meisten Leute alles auf dem Silbertablet serviert bekommen. 🙄......


)

Das mag schon sein. Aber machen wir uns doch nichts vor. Es gibt hier durchaus noch Nutzer, welche sich mit dem Umgang/Bewegen im Internet schwer tun. Die wissen teilweise auch nicht was eine Zip oder EXE ist, geschweige das sie Englisch können.
Wenn diese dann von dir den Tipp \"ersten Link bei Tante G.\" erhalten, nutzen sie auf dieser \"vertrauensvollen Seite\" doch den ersten Link. Warum auch nicht?


Bei mir erscheint dann keine 404er sondern er zeigt eine Downloadseite für die besagte Zip-Datei. Gleichzeitig wird bemängelt, das ein Videostreaming-plugin zur Darstellung fehlt. Betätigt man den einzigen großen Downloadlink für die Zip-Datei, wird aus einer anderen Quelle etwas krankes heruntergeladen.
Wir wissen wie wir so etwas, auch ohne Virenscanner, bemerken können. Aber andere?


Und kommt mir jetzt nicht mit dem Kommentar \" Dann müssen die das lassen oder ähnliches\". Wir sind alle einmal klein angefangen und haben unsere Erfahrungen gemacht.


Fakt ist, der erste Link ist Schrott und ein anderer ist sauber. Muss man halt sorgfältig prüfen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das mag schon sein. Aber machen wir uns doch nichts vor. Es gibt hier durchaus noch Nutzer, welche sich mit dem Umgang/Bewegen im Internet schwer tun. Die wissen teilweise auch nicht was eine Zip oder EXE ist, geschweige das sie Englisch können.
Mein Englisch ist auch mehr als nur eingerostet. Die Begriffe, die ich jedoch für meine Hobbies brauche, lerne ich. Und wenn ich nicht weiß, was zum Beispiel ›zip‹ oder ›exe‹ bedeutet, dann mache ich mich ebenfalls schlau. Die Möglichkeiten hierzu sind entschieden einfacher, als noch vor 25 Jahren oder mehr. Seinerzeit musste ich entweder eine Bibliothek aufsuchen und mir die entsprechende Literatur leihen oder sie in einer Bücherei kaufen. Wenn ich ganz viel Glück hatte, konnte ich einen Freund oder Kollegen danach fragen.


Wenn diese dann von dir den Tipp \"ersten Link bei Tante G.\" erhalten, nutzen sie auf dieser \"vertrauensvollen Seite\" doch den ersten Link. Warum auch nicht?
Ich habe vom ersten Link bei Google gesprochen, nicht vom ersten Link bei ALF, das ist ein gewaltiger Unterschied. Nicht umsonst habe ich auf ›Hirn 1.0‹ verwiesen.


Und kommt mir jetzt nicht mit dem Kommentar \" Dann müssen die das lassen oder ähnliches\". Wir sind alle einmal klein angefangen und haben unsere Erfahrungen gemacht.
Klar haben wir alle mal begonnen. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeiten, als ich etwa alle ein bis zwei Monate meinen Rechner neu aufgesetzt habe. Mein erstes Betriebssystem, hieß DOS - und das alles von Hand zu Fuß erledigen hat mir viel Spaß gemacht. Das Internet, wie wir es heute kennen, gab es noch nicht.


Ferner waren wir damals meiner Ansicht nach selbstständiger als viele Leute heutzutage, die gewisse PC-Anfangszeiten nicht erlebt haben. Klickibunti ist ja so einfach - da braucht man nicht mal mehr zu denken. 😉




Ohrwurm, das geht jetzt nicht gegen Dich, aber so gewisse Dinge muss ich einfach ab und zu mal rauslassen.
 

Ohrwurm

New member
Huch!


Ich wollte hier keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich habe als \"Ottonormalnutzer\" nach Hilfe gesucht.
Martina, natürlich hast du recht, Hirn einschalten hilft! Aber die Fallstricke, die das Netz bietet, sind für Durchschnittsnutzer heutzutage schwierig zu begreifen. Wenn man noch auf Dos sich damals mit der Materie Stück für Stück alles geernt hat, dann ist man do viel versierter, als ich, der ich wenig im Netz \"mache\".


Trotzdem ganz herzlichen Dank für euere Hilfe.


Und ich werde mein Hirn mehr benutzen. 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ohrwurm, mache Dir keinen Kopf. Wärst Du es nicht gewesen, hätte es jemand anders getroffen. 😆


»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

schweiz

New member
...
Das nur Lizenzen verkauft werden, ist ärgerlich - und auch dumm von den Verlagen, weil sie unter anderem der Billig-Diskussion damit Argumente liefern (die einzigen greifbaren). E-Bücher sollten schon insofern in den Besitz der Kunden übergehen, dass sie frei nutzbar und z. B. vererbbar sind. Aber natürlich kann nicht der gleiche uneingeschränkte Eigentumsrecht wie beim gedruckten Buch gewährt werden - da das digitale Buch verschleißfrei und leicht zu kopieren ist, müssen Regelungen und Lösungen für Verleih und evtl. Weiterverkauf her - ein gebrauchtes E-Buch existiert ja nicht. Die Einschränkungen gegenüber dem gedruckten Buch werden aber durch den zusätzlichen Nutzen wett gemacht. E-Bücher haben ja durchaus mehr Nutzen, als nur gelesen zu werden, von dem durchsuchbaren Text bis zur skalierbaren Schrift, freilich wird die Billig-Lobby dies nicht erwähnen. Mit einer Lizenzvergabe allein machen es sich die Verlage meiner Meinung nach dennoch zu einfach.
Und es ist natürlich auch noch das Problem der Textidentität zu bedenken. Ein übrigens sehr interessantes Thema bei der E-Buch Entwicklung des Zukunft.
Der Nutzen der Skalierbarkeit, das Durchsuchen des Textes ist Ergebnis des \"billigen\" Verfahrens der Herstellung. Dieser Nutzen ist nicht mit einer Wertschöpfung im Sinne einer Veredelung des Produkts zu sehen, sondern ist der Möglichkeit der Readerhard- Software geschuldet, eine Argument den Preis darauf aufzubauen gibt es deshalb nicht.
 

schweiz

New member
Huch!


Ich wollte hier keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich habe als \"Ottonormalnutzer\" nach Hilfe gesucht.
Martina, natürlich hast du recht, Hirn einschalten hilft! Aber die Fallstricke, die das Netz bietet, sind für Durchschnittsnutzer heutzutage schwierig zu begreifen. Wenn man noch auf Dos sich damals mit der Materie Stück für Stück alles geernt hat, dann ist man do viel versierter, als ich, der ich wenig im Netz \"mache\".


Trotzdem ganz herzlichen Dank für euere Hilfe.


Und ich werde mein Hirn mehr benutzen. 😉
Der Computer ist ein Werkzeug, für jedes Werkzeug gilt und galt immer, die Handhabung muß erlernt werden. Auch der Ottonormalnutzer ist Anwender des Werkzeug und muß die Handhabung erlernen.


Du hast sicher genug Hirn das dir das Erlenen leicht fällt, was du leider vergessen hast oder dir durch vermeintl. Experten falsch sugeriert wurde das die Bedienung, das Anwenden keine Kenntnisse benötige.


\"früher\" zu Zeiten von CPM, DOS, UNIX und deren derivaten war man sich der Tatsache noch bewusst, richtig ist das durch die grafischen Oberflächen die Arbeit, das erlernen nicht abgenommen hat sondern tiefer gehen muß, da man nicht mehr erkennt was durch die Bedienung ausgelöst wird.


Es ist für den verantwortungsvollen User nicht leichter es ist komplizierter weil intransparent und komplex Abäufe nicht mehr ersichtlich sind, intuitives Design lässt Logik versagen.


Zurück zu alf.
 

Ohrwurm

New member
Ich bin kein Computerfachmann und möchte das auch nicht sein. Ich kenne mich dafür in anderen Dingen bestens aus. Also lasst einen wie mich auch mal ohne erhobenen Zeigefinger Fehler machen. 😉


Es ist schön, dass es Leute hier im Forum gibt, die einem einfach nur helfen!
 

schweiz

New member
Ich bin kein Computerfachmann und möchte das auch nicht sein. Ich kenne mich dafür in anderen Dingen bestens aus. Also lasst einen wie mich auch mal ohne erhobenen Zeigefinger Fehler machen. 😉


Es ist schön, dass es Leute hier im Forum gibt, die einem einfach nur helfen!
Durch das Erlernen grundsätzlicher Fähigkeiten wird man nicht zum Computerfachmann. Man wird dadurch zum Anwender!
 

cleo

Active member
Na dann bin ich ein Anwender der besonderen Art.
Man muss nicht alles können,aber man solte wissen wo etwas steht um es machen zu können.
 

JulesWDD

Active member
Durch das Erlernen grundsätzlicher Fähigkeiten wird man nicht zum Computerfachmann. Man wird dadurch zum Anwender!

Danke für diese Defintion ...
:cool:
 

Woschl64AT

New member
Ich entferne seit ich auf meine Bücher, die ich vor einer Neuistallation (XP auf 7) gekauft habe, nicht mehr zugreifen kann. Bei diesen Büchern kommt die Meldung unter ADRM \\\\\\\\\\\\\\\'Autorisierung erforderlich\\\\\\\\\\\\\\\'. Die Eingabe meiner ID und Passwort bringt nichts, wird nicht akzeptiert. Klickt man aber auf \\\\\\\\\\\\\\\'Passwort vergessen\\\\\\\\\\\\\\\' kommtman auf \\\\\\\\\\\\\\\'Seite nicht gefunden\\\\\\\\\\\\\\\'. Lustig nicht?
In Calibre kommt zwar bei installiertem Plug-In keine Fehlermeldung, aber DRM ist auch nicht weg. Ich nehme an, ich kann die Bücher aus dem vorgen Jahr und davor abschreiben......und ich werde dann, wenn ich DRM lösche, als Verbrecher hingestellt.
 

olllithedolli

New member
Ich entferne seit ich auf meine Bücher, die ich vor einer Neuistallation (XP auf 7) gekauft habe, nicht mehr zugreifen kann. Bei diesen Büchern kommt die Meldung unter ADRM \'Autorisierung erforderlich\'. Die Eingabe meiner ID und Passwort bringt nichts, wird nicht akzeptiert. Klickt man aber auf \'Passwort vergessen\' kommtman auf \'Seite nicht gefunden\'. Lustig nicht?
In Calibre kommt zwar bei installiertem Plug-In keine Fehlermeldung, aber DRM ist auch nicht weg. Ich nehme an, ich kann die Bücher aus dem vorgen Jahr und davor abschreiben......und ich werde dann, wenn ich DRM lösche, als Verbrecher hingestellt.

Hallo,
genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch: irgendwann mußte ich bei Adobe die Mail- adressse ändern, nun kann ich meine älteren E-Books nicht mehr lesen, da diese mit der früheren Adresse lizenziert waren! Erste Nachfrage bei Osiander: Negativ, die Bücher seien schon zu alt, kann man nichts mehr machen, ich soll mich an Adobe wenden.
Bei Adobe: das geht Adobe doch nix an was der Händler mit seinen Buchlizezen macht.... ich soll mich an meinen Händler wenden!
Tja, sind meine Bücher jetzt futsch und das Geld mit denen ich diese erworben habe? Wo bleibt da der Verbraucherschutz?
Es muß doch möglich sein meine bestehenden, auf meinem Rechner (bereits lizenzierte) Bücher wieder zu \"aktivieren\"??
Natürlich mache ich mich jetzt auf die Suche nach einem Crack-Tool um diese verdammte DRM zu umgehen, aber kann das die Lösung sein? Hat irgend jemand einen Tip wie ich diese Geschichte (und die von Woschl64AT) einfacher lösen kann?
 

Krimimimi

New member
irgendwann mußte ich bei Adobe die Mail- adressse ändern, nun kann ich meine älteren E-Books nicht mehr lesen, da diese mit der früheren Adresse lizenziert waren!

Wieso musstest du deine Mail- Adresse ändern?
So wie ich es verstanden habe, hast du nun 2 Adobe- IDs und mit beiden hast du Ebooks gekauft. Es ist klar, dass du Ebooks, die du mit ID a) gekauft hast, nicht mit einem Reader lesen kannst, er mit ID b) autorisiert hast.
So weit ich informiert bin, hilft es nur, wenn man sich an Adobe wendet und ihnen schildert, dass man nun versehentlich 2 IDs hat. Möglicherweise können sie die erste ID auf die zweite Mailadresse ändern.
Den Alf kann man nur für Ebooks anwenden, die mit der jetzt gültigen ID gekauft hat, wenn ich richtig informiert bin.
 
Oben