Epos2, Vision5, Page2, Shine3 und weitere Android Anwendungen

Gerhard Böse

Well-known member
Der AlReader bietet zwar unglaublich viele Einstellungsmöglichkeiten, wünschen würde ich mir aber, weil er mir einfach gefällt und ich in der Statuszeile die Werte anzeigen lassen kann, die ich dort auch haben möchte, den CoolReader (nicht den von Vlasovsoft) als apk auf dem Vision 5.
APKs gibt es
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Ist das möglich und wenn ja, kennt jemand eine Bezugsquelle einer apk, die auf dem Vision 5 läuft, mit dem sich auch Bücher aus Calibre Companion öffnen und mit dem CoolReader lesen lassen und könnte mir für die Einrichtung u. a. des Total Commander und One Toucher die einzelnen vorzunehmenden Schritte sagen?
Mit diesen Cool Reader Versionen bin ich aber nicht glücklich geworden - und schon gar nicht auf den Tolinos.

Die Leseanwendung kannst Du in Calibre Companion, Einstellung, Diverses zurücksetzen.
 
S

Sonnenfee

Guest
Ich danke Dir für den entscheidenden Hinweis!
Mir war es zwar gelungen, eine APK des CR zu finden (die erste Version des CR der verlinkten APK-Seite) nur über eine andere Suche und nicht über die verlinkte Seite - danke auch für den Link - diese zu installieren, auch in den Total Commander und One Toucher zu integrieren, nicht aber, den AlReader und den CoolReader als Auswahl bei einem langen Touch auf ein Buch als Leseanwendung angezeigt zu bekommen.
Klar, der AlReader war als Standard gesetzt und somit konnte es nicht funktionieren, wie ich das aber abändern kann, wusste ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sonnenfee

Guest
Für Interessierte, der CoolReader läuft auf einem Vision 5 mit der SW-Version 13.2.1 leider nicht.
 
S

Sonnenfee

Guest
Ich denke, es wäre für einige user auch noch sehr hilfreich, mich eingeschlossen, hier auch noch zu schreiben, wie man Kauf-Apps aus dem Playstore als .apk auf einen "befreiten" Tolino Vision 5 und/oder andere Tolinos bekommt, da ein direkter Zugriff auf den Playstore mit einem befreiten Gerät nicht möglich ist.
Vielen Dank schon einmal an denjenigen, der es erklären mag.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich denke, es wäre für einige user auch noch sehr hilfreich, mich eingeschlossen, hier auch noch zu schreiben, wie man Kauf-Apps aus dem Playstore als .apk auf einen "befreiten" Tolino Vision 5 und/oder andere Tolinos bekommt, da ein direkter Zugriff auf den Playstore mit einem befreiten Gerät nicht möglich ist.
Vielen Dank schon einmal an denjenigen, der es erklären mag.
Für
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!
Für
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!
Die auf einem der oben genannten Wege geholte .apk Datei auf den Reader laden und mit dem Total Commander installieren.
 
S

Sonnenfee

Guest
Vielen Dank!

Der Tipp mit Raccoon ist klasse und sicher nicht nur für mich, ich werde es ausprobieren.
Bei apkpure ist z. B. nur eine Demoversion von CC zu bekommen.
 

PackElend

New member
Version 1.55 von AlReader,
kann es sein dass der AIReader V1.55 Problem mit der Helligkeitseinstellung beim Tolino Vision 1 mit Firmware 13.2.1 hat?
Ich kann im im Profil nicht die Helligkeit einstellen, er steht konstant auf 25%. In der Tolino App habe ich diese Einstellung auf beinahe null gesenkt, dass ist für Abend im Bett ideal.
Wie kann ich die Helligkeit ändern?

Zudem erscheint der Schieberegler für die Helligkeitseinstellung nur in der Tolino App, wenn der Knop für die Helligkeit länger gedrückt wird. Gibt es hier eine App, die man hierfür verwenden kann?
 

Rentagreement

New member
Hallo, mein Vision bietet mir ein Softwareupdate an - kann ich das gefahrlos updaten ohne meine Apps etc zu verlieren und alles neu machen zu müssen? Danke
 

AllesMeins

New member
Ich wollte heute Abend mal mein Glück probieren - leider funktionieren die Links im ersten Post nicht mehr. Nur noch der USB-Treiber lässt sich herunterladen, bei allen anderen kommt die Fehlermeldung, dass die Dateien nicht mehr länger verfügbar seien.
 

AllesMeins

New member
Das habe ich gemacht... Mich hätten aber die *.bat Dateien interessiert, was da passiert... Ich bin unter Linux unterwegs und muss mir daher die Schritte selber nachbauen und habe Probleme in den fastboot-modus zu kommen.
Aber abgesehen davon: Warum tote Links im Text drinne lassen, dass macht es allen doch nur schwerer ☺
 
R

Rantanplan

Guest
Das habe ich gemacht... Mich hätten aber die *.bat Dateien interessiert, was da passiert... Ich bin unter Linux unterwegs und muss mir daher die Schritte selber nachbauen und habe Probleme in den fastboot-modus zu kommen.
Aber abgesehen davon: Warum tote Links im Text drinne lassen, dass macht es allen doch nur schwerer ☺
Ich hab es nie geschafft, unter macOS in den Fastboot Modus zu kommen. Ich bin mal gespannt, ob es bei dir klappt 😛
 

arons

New member
Um alles noch einmal durchzuspielen habe ich meinen Epos2 komplett zurückgesetzt - es gibt nämlich einige Fallstricke zu beachten.
Und von Waldy habe ich erfahren, dass diese Vorgangsweise auch für den Vision 5 gilt.


Der Erste ist, dass das "zurück" nur funktioniert, nachdem die Tolino App geladen worden ist, aber dazu komme ich später.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich alles zusammengestellt, was dafür benötigt wird.


Edit 16. 02. 2020: Waldy hat hier eine noch bequemere Art bereit gestellt.


Der Inhalt von "Android 12_13 frei .zip" ist zu entpacken. Dieser Ordner enthält dann folgende Dateien:

cmd-here.exe
Boot.bat
Apps.bat
fastboot.exe
adb.exe
AdbWinApi.dll
AdbWinUsbApi.dll
adb_enabled_boot_13.x.img
AlReader.apk
clear.apk
OneToucher_V5.7.0.apk
simple.ink.launcher_1.1_release.apk
TotalCommander_v2.91.apk

Wenn ADB noch nicht durchgeführt worden ist, dann müssen vorher die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert werden.


Die Vorbereitungen sind jetzt beendet.


Den Reader an den PC anschließen und warten, bis er vollständig hochgefahren ist.
Mit dem PC verbunden das Gerät ausschalten und an den PC angeschlossen lassen.


Da Fastboot auf dem Gerät nur sehr kurze Zeit aktiv ist ist der folgende Weg zielführend:


In dem vorhin erstellten Ordner die Datei cmd-here.exe aufrufen; es öffnet sich ein CMD Fenster.
In diesem "Boot" eingeben und mit der Entertaste bestätigen - der PC wartet, bis sich der Reader meldet.


Jetzt den Reader einschalten und die Einschalttaste solange gedrückt halten, bis der Reader sich gemeldet hat und hochfährt.
Das Gerät ist jetzt für die Installation der Anwendungen bereits geöffnet, die im nächsten Schritt installiert werden.


Nachdem er hochgefahren ist und den "Verbunden Bildschirm" zeigt, im Fenster "Apps" eingeben und bestätigen.


5 benötigte Anwendungen werden installiert:
- Launcher - wird nur zum Konfigurieren des OneTouchers benötigt, dann ist er störend und soll deinstalliert werden
- OneToucher - dient zum Aufrufen der Anwendungen

- clear - eine Seitenrefresh-App

- Total Commander (Datei- und De-/Installationsmanager) (*)
- AlReader - meine bevorzugte LeseAnwendung


Jetzt den Reader auswerfen!
Sollte die Meldung kommen, dass das Gerät beschäftigt ist, dann im Task Manager "adb.exe" beenden und anschließend das Gerät auswerfen.


Jetzt einen Reboot durchführen.


Hier geht der Waldy Weg weiter


Beim Hochfahren wird gefragt, womit gestartet werden soll - hier "Launcher" und "diesmal" auswählen.


Es erscheint der Launcher - hier den OneToucher starten und man kommt sofort ins Einstellungsmenü; das Lernen kann man sich mE sparen, die Einstellungen sind wichtig.
Vor allem: "Einstellungen" - bei Neustart übernehmen auf "an"


Ich verwende den "Side Bar" - er scheint nur dann auf, wenn er gerufen wird.


Die Schieberegler
- Anfang und Ende sind bei ca 1/4 (von links)
- der sensitive Bereich und Breite bei ca1/2
- Icon Größe und Abstand bei ca 1/3


Side Bar Animation ist abgestellt


Und als App zusätzlich zu den "Einstellungen" die "App":

+ Nook Clear Screen - fehlt beim Waldy Weg

+ OneToucher - wichtig: nur die in ihm eingetragenen Apps können aufgerufen werden!

+ Launcher

+ Tolino
+ Total Commander
+ AlReader
+ "Widget" WiFi


Durch Streifen vom linken Rand kann überprüft werden, ob es funktioniert.
Wenn ja, kann der Launcher deinstalliert werden (**).


Es wird dann automatisch wieder in die Tolino App gebootet, wobei man über den OneToucher die anderen eingerichteten Anwendungen erreicht - das Problem mit dem "Zurück" (vom unteren Rand nach oben streifen) ist somit gelöst.


Weitere Anwendungen können per Sideloading mit Hilfe des Total Commanders installiert werden - vorher aber ist es nötig, in den Android Einstellungen, Sicherheit, Unbekannte Herkunft anzuhaken.
Da ist es wichtig, die neu installierte App auch im OneToucher "einzutragen"


Ich habe Calibre Companion (Bibliotheksverwaltung + Kontakt zu Calibre) installiert und bewege mich fast nur in diesem Bereich, wobei ich hier auch das Buch aufrufe, das ich lesen möchte - mit dem AlReader, zweispaltig im verkehrten Querformat.


Der AlReader ist von Anfang an nicht besonders leicht zu konfigurieren, dehalb gibt es
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ein Backup meiner Konfiguration.
Diese Datei nach dem ersten Aufruf nach /AlReader/backup kopieren und in den Einstellungen; Sicherungseinstellungen, Alle Einstellungen laden.


Android Apps (.apk Dateien) bekommt man über
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich bin bei drei Onleihen: deshalb hat mich auch die Onleihe App interessiert.
Sie merkt sich die Konten und die Passworter, wenn ich aber ein Buch mit Care DRM ausleihen möchte, dann kommt es zu folgender Meldung:

Care DRM funktioniert also nicht, das Adobe Format schon; das kann in der Tolino App gelesen werden.


Und beim internen Browser gibt es das Problem, dass er die verschiedenen Loginnamen und Passwörter nicht den unterschiedlichen Onleihen zuordnen kann, und auch das Adobe Format verlangt. Das deutet darauf hin, dass in Firmware 13.1 das Onleihe DRM "CARE" nicht funktionert.


Wie ich den Lagesensor verwenden kann, das habe ich noch nicht gefunden - in meinen AlReader Einstellungen gibt es aber die Drehmöglichkeit Hochformat/verkehrtes Querformat, wobei ich immer dieselbe Taste der Art des Blätterns zugeordnet habe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ein unterschiedlicher Tastenwert bei Quer-/Hochformat zurückkommt.
Im verkehrten Querformat sendet die rechte Taste "Oben", die linke "Unten".
Im Hochformat die obere Taste "Links", die untere "Rechts".
Nicht ausprobiert habe ich die zwei anderen Dehrichtungen.


Funktionierende Apps - zu bedenken ist aber, dass die App Partition nur 504 MB groß ist und man da recht schnell ans Limit kommt:
Für Amazon Bücher gibt es diese Version der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Sie funktioniert, aber die Blätter Animation lässt sich nicht abstellen und so ist es kein Vergnügen mit Ihr zu lesen - auch weil sie sehr groß ist habe ich sie wieder deinstalliert. Auch die neueste mit Raccon geladene App funktioniert. Bei dieser lässt sich die Seitenblätteranimation abstellen, dafür gibt es Fading, was auch nicht sehr angenehm ist.
Für Kommunikation mit Calibre, Bibliotheksverwaltung und Buchaufruf verwende ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(kostenpflichtig)
Für Kommunkation mit dem PC ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(kostenpflichtig) im Einsatz.
Für Mitteilungen von den Onleihen verwende ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Als "AppStore"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wer den Epos zur Gänze in einer anderen Lage betreiben möchte,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
macht es möglich


Mittlerweile gibt es ein Update auf Firmware 13.1.1 - durch dieses Update verliert man nicht das offene Andoid.
Allerdings funktioniert jetzt Onleihe App überhaupt nicht. CARE im Browser funktioniert
Mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
funktioniert wenigstens Adobe DRM.
Update.zip ins Hauptverzeichnis vom Tolino kopieren und neustarten.
(*) Um mit dem Total Commander sinnvoll arbeiten zu können, kann ich nur empfehlen, das Thema "Hell" in den Einstellungen (3 untereinanderligende Punkte), "Schrift und Farben" zu wählen und dieses mit "OK Anwenden" bestätigen, indem man ganz unten mitten in die linke dunkle Hälfte tippt.


(**) Im Total Commander können Anwendungen Installiert werden, indem vorher geladene .apk Dateien aufgerufen werden, oder auch deinstalliert werden (in den "Installierten Apps").




Interessierte sollten immer wieder in diesen Beitrag schauen; wenn mir was Neues oder eine Änderung einfällt, dann kommt es hier her
Hey! 🤗

Ich wollte mich nun endlich mal wagen, meinen Tolino Shine3 zu rooten, aber ich bin nicht sonderlich technikaffin...🥶 Leider komme ich schon beim Öffnen von "cmd-höre.exe" nicht weiter, da ich ein MacBook besitze.
Es bestünde die Möglichkeit, dass Windows auf meinem MacBook zu installieren.(?) Allerdings weiß ich nicht, ob das meinen technischen Horizont nicht komplett übersteigen würde. 😅
Gibt es noch eine einfachere/bessere Möglichkeit? Für Eure Tipps und Ratschläge wäre ich super dankbar!!
Vielen lieben Dank im Voraus! ☺️
 
Oben