Epos2, Vision5, Page2, Shine3 und weitere Android Anwendungen

arons

New member

cellaris

Active member
Die Methode von Waldy, auf Android auf den Tolinos zuzugreifen, hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich schon vorher Root-Zugriff auf meinen Geräten hatte. Die Wahrheit ist, dass es sehr schnell und einfach ist. Sehr gut in den Bildern erklärt. In 5' hatte ich meine Apps wieder auf der Tolino Page, Vision 4 HD und Shine 3 installiert.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Die Methode von Waldy, auf Android auf den Tolinos zuzugreifen, hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich schon vorher Root-Zugriff auf meinen Geräten hatte. Die Wahrheit ist, dass es sehr schnell und einfach ist. Sehr gut in den Bildern erklärt. In 5' hatte ich meine Apps wieder auf der Tolino Page, Vision 4 HD und Shine 3 installiert.
Natürlich - deshalb habe ich nachträglich in meinem Startbeitrag darauf verlinkt.
Etwas länger dauert dann das Einrichten der Anwendungen.
 

foyyz_ag

New member
Gibt es schon Erfahrungen mit Root auf Version 14.1.0, also ob die Dateien auch weiterhin die 14er rooten? (Tolino Shine 3)
Ja, ich weiß: Selbst versuchen und berichten, aber vielleicht hat es ja schon jemand erfolgreich geschafft.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Gibt es schon Erfahrungen mit Root auf Version 14.1.0, also ob die Dateien auch weiterhin die 14er rooten? (Tolino Shine 3)
Es ist kein Root - das System wird nicht verändert.
Da werden nur ein paar zusätzliche Anwendungen installiert, wodurch Android freier verwendbar ist - und es funktioniert ab Version 11 und solange die Android Version bei 4.4.2 bleibt.
 

foyyz_ag

New member
Danke! Hab es dann auch noch versucht. Musste die update.zip im TWRP manuell flashen, aber alles gut. Bis auf die Versionsanzeige auf der Hauptseite - das stört etwas.

Ja, kein Root. Hatte es falsch im Hinterkopf, dass man rooten müsste.

Und mehr als Android 4 wird es sicher auch nicht mehr werden.
 

Bapf

New member
Danke! Hab es dann auch noch versucht. Musste die update.zip im TWRP manuell flashen, aber alles gut. Bis auf die Versionsanzeige auf der Hauptseite - das stört etwas.
Kann ich auch bestätigen. Habe gestern einen Vision 5 mit 14.1.0 nach der "Waldy-Methode" um eigene Apps erweitert (OneToucher, TotalCommander und KOReader) und ging problemlos. (Damit gehen jetzt auch endlich meine PDFs alle, nachdem die Tolino-App bei den meisten von denen nur leere Seiten anzeigt ...)
Eine störende "Versionsanzeige auf der Hauptseite" habe ich mit der Methode allerdings nicht. (Falls Dir das bei der Fehlersuche hilft.)

Was ich auch noch installiert hatte war die Kindle App in der Version 8.23.0.21 (weil das die neueste war die ich gefunden habe die noch kein Android 5+ braucht). Mit dieser konnte ich mich dann zwar bei Amazon anmelden aber der Download von Büchern schlägt immer fehl. Weiss da hier jemand zufaellig irgendwas dazu? Also ob Amazon da serverseitig z.B. die alten Versionen einfach nicht mehr zulässt?
 

Gammelstulle

New member
Kann ich auch bestätigen. Habe gestern einen Vision 5 mit 14.1.0 nach der "Waldy-Methode" um eigene Apps erweitert (OneToucher, TotalCommander und KOReader) und ging problemlos. (Damit gehen jetzt auch endlich meine PDFs alle, nachdem die Tolino-App bei den meisten von denen nur leere Seiten anzeigt ...)
Eine störende "Versionsanzeige auf der Hauptseite" habe ich mit der Methode allerdings nicht. (Falls Dir das bei der Fehlersuche hilft.)

Was ich auch noch installiert hatte war die Kindle App in der Version 8.23.0.21 (weil das die neueste war die ich gefunden habe die noch kein Android 5+ braucht). Mit dieser konnte ich mich dann zwar bei Amazon anmelden aber der Download von Büchern schlägt immer fehl. Weiss da hier jemand zufaellig irgendwas dazu? Also ob Amazon da serverseitig z.B. die alten Versionen einfach nicht mehr zulässt?
Hatte keine Probleme die alten Version der Kindle app *Salong* fähig zu machen.(shine 2 hd) Hatte da eher probleme mit der Performance. Was ganz gut bei mir funktioniert ist Version 4.16.0.75 uralt aber läuft. Neuere ging zwar auch, da aber wie gesagt so larm das es kein Spaß macht 😛
 

Bapf

New member
Hatte keine Probleme die alten Version der Kindle app *Salong* fähig zu machen.(shine 2 hd) Hatte da eher probleme mit der Performance. Was ganz gut bei mir funktioniert ist Version 4.16.0.75 uralt aber läuft. Neuere ging zwar auch, da aber wie gesagt so larm das es kein Spaß macht 😛
Japp, mit der Version klappen auch die Downloads. Danke!

Und ja ... Performance ist wirklich ein Thema, auch noch auf dem Vision 5. Habe noch 'nen Kindle Voyage (den aber gerade meine bessere Hälfte in nutzt) und der ist trotz seiner 6 Jahre auf dem Buckel merklich flotter. (Aber das wäre 'ne Diskussion für 'nen anderen Thread. 😉 )

Danke auf jeden Fall für den Hinweis mit der Version.
 

litfag

New member
Gerhard Böse Danke für Deine Anleitung, ich habe AlReader auf meinem Vision 5 mit Deiner config zum Laufen gebracht, jedoch sind bei mir oben in der Status bar alle icons schwarz und haben somit keinen Kontrast zur Status Bar selbst, man muss also raten wo welcher Button ist. Ist das Absicht in Deiner config? Weißt du mit welcher Einstellung man das ändern kann? Habe viel rumprobiert aber nicht wirklich eine Lösung gefunden. Beim wiederherstellen der Standardeinstellungen sind die icons in der Statusbar hell und alles sieht korrekt aus, aber dafür stimmen viele andere Einstellungen nicht.
 

eBook_User

New member
Servus miteinander

Mein Tolino 5 wird nicht im Gerätemanager erkannt, bzw. auch nicht mit Ausrufezeichen als Fremdgerät dargestellt.
Dateien kann ich auf den Tolino übertragen. wenn ich Waldy Weg folgen möchte, dann muss ich wohl ersteinmal das Gerät in dem Geräte Manager als Tolino erkennen können oder ?

Im Grunde such eine "einfache Anleitung " Step by Step...aber viele Begriffe sind für mich Neuland und Erklärungen sind hier als Tutorial für Fortgeschritten oder Profis....
 

syongi

New member
Hallo, zusammen.

Ich möchte mein Epos 2 rooten.

Nachdem ich im Cmd Fenster "boot" eingegeben habe,

waiting for device...

Ich kann nicht weiter machen.
Ich habe genug lang den Knopf gedruckt aber Epos 2 wurde normal eingeschaltet..

Ist das Problem weil ich schon Firmware 14.1.0 upgrade gemacht habe?
Ich habe ihn zurückgesetzt. Trotzdem ist Firmware immer noch 14.1.0.

Könnt ihr mir helfen?

Es gibt wahrscheinlich einige Fehler beim Schreiben.
Deutsch ist nicht meine Muttersprache ☺

Danke für das Verständnis
 

syongi

New member
Danke, Gehard Böse.
Ich habe nicht gewusst dass sie anders sind .


Ich habe mit Waldys Methode schon probiert.
Die Resultat ist ähnlich.

Waiting for any device..
Und Epos wurde normal verbunden. 😭



Ist das egal wenn mein Firmware 14.0 ist?


Jetzt plötzlich funktioniert. ich versuche nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Waiting for any device..
Und Epos wurde normal verbunden. 😭
Wichtig: der Fastboot Mode im Epos 2 ist nur wenige Sekunden aktiv. Es muss daher fastboot Befehl im cms Fenster bereits gegeben werden, bevor der Epos 2 eingeschaltet wird ujnd dann muss der Power Knopf solange gedrückt gehalten sein, bis sich im cmd Fenster was tut (ca 1 Minute)
 

syongi

New member
Vielen dank.
Ich habe geschafft. ☺ Juhui.

Darf ich noch eine Frage stellen?
Wie kann ich weitere App (APK) installieren ?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Vielen dank.
Ich habe geschafft. ☺ Juhui.

Darf ich noch eine Frage stellen?
Wie kann ich weitere App (APK) installieren
Die apk Datei ins Gerät kopieren und mit dem Total Commander aufrufen.
Vorher im Setup erlauben, dass unbekannte Apps installiert werden können.
Da der Tolino nur Android 4.4.2 hat, kann man sehen, ob die App geeignet ist, wenn das Icon der App angezeigt wird.
 
Oben