Kobo Aura H2O im Hands-On: Fragen und Antworten

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auch wenn ich VendorID etc. bei user defined USB driver in calibre manuell eingebe, funktioniert es nicht. Würde also sagen, dass da bei Calibre irgendwas nicht klappt. Der Aura H2O wird ansonsten nämlich mit allen USB-Kabeln auf 3 verschiedenen Ports problemlos als Massenspeicher erkannt.
Es wäre sicher gut, wenn Jemand der gut Englisch kann (meines ist leider miserabel), dies bei Calibre unter ›Bugs‹ posten würde.
Die Adresse ist:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JUL

Mensch
Auch wenn ich VendorID etc. bei user defined USB driver in calibre manuell eingebe, funktioniert es nicht. Würde also sagen, dass da bei Calibre irgendwas nicht klappt. Der Aura H2O wird ansonsten nämlich mit allen USB-Kabeln auf 3 verschiedenen Ports problemlos als Massenspeicher erkannt.

Das Verhalten hatte der Pocketbook Ultra, den ich für ca. 1 Tag hatte, ebenfalls.
Der H2O wird sicher unter Calibre erreichbar sein, wenn man ihn als Massenspeicher anspricht. Heisst, über Verbinden/Teilen. Also wie eine ext. Festplatte oder USB-Stick. Sofern Calibre das Teil aber als Reader erkennen soll, um den entsprechenden Treiber zu aktivieren (z.B. KoboTouchExtended) muss der Reader eine eindeutige Kennung an Calibre geben. Genau daran hapert es dann wahrscheinlich. Auf MobileRead gibt es dazu eine längere Abhandlung (schon älter) im deutschen Bereich. Ich meine im Fach PocketBook.




habe es gefunden:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
#5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alaska

New member
Hm, seltsam.
Aber epubs erkennt er wenn Du sie so rüberziehst? Oder auch nicht?




Ich muss sagen ich hab noch nie händisch kepubs auf meinen Kobo kopiert. (Gelegentlich mal epubs (da ging das proble,los mit dem einfach rüberziehen) aber mittlerweile lese ich die via CR/KR.) Meine kepubs lass ich immer direkt von Kobo drahtlos ans Gerät schicken.



Ja, epubs erkennt er. Egal wo ich die deponiere. Aber wie geschrieben, da habe ich dann den Ärger mit dem Absatzbug.


Ich mag erst mal nichts bei Kobo kaufen, jedenfalls nicht solange ich nicht weiß, ob ich den H2O behalte. Und ich habe natürlich auch eine riesige Bibliothek, die ich nicht noch mal bezahlen möchte.


@ Chalid


Wie sieht es mit dem Absatzbug bei epubs mit Deiner Version 3.8 aus?
 

Rys

New member
Ich mag erst mal nichts bei Kobo kaufen, jedenfalls nicht solange ich nicht weiß, ob ich den H2O behalte.
Und wenn Du dir mal ein kostenloses ebook* von Kobo über WLAN rüberschicken lässt?
Dann könntest Du zumindest mal testen wie kepubs auf dem H2O aussehen.


*
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
z.B. (diese Version (gibt auch noch ne andere kostenlose) hat sogar ein paar Fußnoten, dann siehst Du auch gleich wie die dargestellt werden)
 

Alaska

New member
Und wenn Du dir mal ein kostenloses ebook* von Kobo über WLAN rüberschicken lässt?
Dann könntest Du zumindest mal testen wie kepubs auf dem H2O aussehen.


*
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
z.B. (diese Version (gibt auch noch ne andere kostenlose) hat sogar ein paar Fußnoten, dann siehst Du auch gleich wie die dargestellt werden)

Danke für den Link! ☺ Abgesehen von der fehlenden Silbentrennung sieht das tadellos aus – kein Absatzbug! Formatierungen und Schrift lassen sich perfekt anpassen. Auch die Fußnoten funktionieren.
 

AmKo

New member
Hallo,


bin noch neu bei euch und seit Heute Besitzer eines H2O, aber nicht wirklich zufrieden. Am Anfang Happy über den neuen Reader, bei Kobo ein Konto erstellt und eingerichtet.


Aber dann ist mir beim Lesen vom ersten Buch aufgefallen das anscheinend unter dem Display jede Menge kleiner dunkelgraue Flecken/Punkte sind (sehr viele kleine und ein Großer). Da scheint bei der Montage doch recht viel Schmutz gewesen zu sein, bei dem Preis vom H2O find ich das doch sehr ärgerlich. Es stört auch beim Lesen, da die Flecken über das ganze Display verstreut sind.
Aber immerhin ist die Ausleuchtung viel besser als bei meinen alten Paperwhite 😉


Am Samstag werde ich versuchen ihn umzutauschen und bin gespannt wie lange das dann dauern wird.


Ich habe auf OneDrive Bilder hoch geladen auf denen man hoffentlich erkennen kann was ich meine. Sagt mir bitte nicht das solche Flecken Normal sind
:eek:



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Alaska

New member
Calibre 2.5 ist herausgekommen und erkennt den H2O! Die von Calibre übertragenen KEPUBS werden vom Gerät erkannt. ☺ Jetzt fehlt nur noch die Silbentrennung.
 

ebooker

New member
Was ist jetzt mit gegliederten Inhaltsverzeichnissen? So etwas wie Teil 1: Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3; Teil 2: Kapitel 1, Kapitel 2... Oder so ähnlich. Kann der Kobo Aura das richtig anzeigen? Also die Teile gegliedert und einklappbar?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Stimmt Alaska, heute ist ja wieder Calibre-Update-Tag.
Bei den Bug-Fixes ist die Behebung des Fehlers auch aufgeführt.


Fix a typo preventing calibre from recognizing the new Kobo Aura H2O

Manche Probleme werden eben im Handumdrehen gelöst. ☺


Ich weiß schon, warum ich regelmäßig an den Entwickler dieses Programms spende.
 

ebooker

New member
Ich habe auf OneDrive Bilder hoch geladen auf denen man hoffentlich erkennen kann was ich meine. Sagt mir bitte nicht das solche Flecken Normal sind
:eek:



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Das kenne ich von keinen anderen Reader. Ich würde das Gerät zurückgeben. Das kann mal vorkommen, aber wenn es das neue Gerät schon hat, würde ich das nicht akzeptieren. Das nennt man wohl Pixelfehler.
 

Alaska

New member
Was ist jetzt mit gegliederten Inhaltsverzeichnissen? So etwas wie Teil 1: Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3; Teil 2: Kapitel 1, Kapitel 2... Oder so ähnlich. Kann der Kobo Aura das richtig anzeigen? Also die Teile gegliedert und einklappbar?

Bisher habe ich kein klappbares Inhaltsverzeichnis gefunden. Meine mit Calibre gemachten KEPUBS listen das untereinander in derselben Hierarchie auf: I, Kapitel 1, Kapitel 2; II, Kapitel 1, Kapitel 2 etc.


Das einzige gratis bei Kobo \"gekaufte\" Buch hat kein gegliedertes Inhaltsverzeichnis mit mehreren Ebenen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was ist jetzt mit gegliederten Inhaltsverzeichnissen? So etwas wie Teil 1: Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3; Teil 2: Kapitel 1, Kapitel 2... Oder so ähnlich. Kann der Kobo Aura das richtig anzeigen? Also die Teile gegliedert und einklappbar?
Ich meine, Chalid hätte letztens geschrieben, dass das nicht funktioniert. Dabei wäre das meiner Ansicht nach per Firmware-Update zu lösen.


Auf meinem Kobo glo läuft die aktuelle FW 3.8.0.
Soeben habe ich mir mal ein eBook mit etlichen Gliederungsebenen angesehen. Sie werden auf meinem Reader angezeigt, allerdings kann man die einzelnen Ebenen nicht ein- bzw. ausblenden.
Nachfolgend ein paar Bilder zum Verständnis.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

AmKo

New member
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Das kenne ich von keinen anderen Reader. Ich würde das Gerät zurückgeben. Das kann mal vorkommen, aber wenn es das neue Gerät schon hat, würde ich das nicht akzeptieren. Das nennt man wohl Pixelfehler.

Ja an einen Pixelfehler habe ich auch zuerst gedacht, aber der Fleck erscheint mir dafür etwas zu groß und rund, andererseits habe ich bei E-Ink auch noch keinen Pixelfehler zum Vergleich gesehen.
Aber allein wenn die Beleuchtung an ist Stören die anderen kleinen Fremdkörper beim Lesen. Werde ihn jetzt erst mal Umtauschen und hoffentlich nicht zu lange auf den Ersatz warten müssen. ☹
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Das kenne ich von keinen anderen Reader. Ich würde das Gerät zurückgeben. Das kann mal vorkommen, aber wenn es das neue Gerät schon hat, würde ich das nicht akzeptieren. Das nennt man wohl Pixelfehler.

Die schwache Körnung sehe ich bei vielen aktuellen eReadern. Mal stärker, mal weniger stark. In meinen Augen bisher aber nie störend. Auch eine typische Taschenbuchseite hat oft eine ähnliche schwache Textur. Der schwarze Fleck ist allerdings sicherlich nicht normal ☺
 

ebooker

New member
Schade, aber so kommt der Aura H20 für mich nicht in Frage. Auch würde ich die Wörterbücher des Sonys sehr vermissen. Trotzdem sicherlich ein ganz gutes Gerät.
 

AmKo

New member
Die schwache Körnung sehe ich bei vielen aktuellen eReadern. Mal stärker, mal weniger stark. In meinen Augen bisher aber nie störend. Auch eine typische Taschenbuchseite hat oft eine ähnliche schwache Textur. Der schwarze Fleck ist allerdings sicherlich nicht normal ☺

mein PW hat auch eine sehr schwache Körnung und da finde ich den Vergleich mit Papier auch gut und gefällt mir sogar. Bei meinen H2O ist es aber deutlich mehr und die Flecken sind auch größer und ungleichmäßig verteilt, durch die helle und gleichmäßige Beleuchtung ist es mir beim Lesen der ersten Seite aber gleich Negativ aufgefallen.
Ansonsten gefällt mir der H2O abgesehen von der Fingerabdruck-Front sehr gut und ich finde es Schade nicht mit ihm im Moment zu Lesen. ☹
 

Toddie

New member
Hallo,


bin noch neu bei euch und seit Heute Besitzer eines H2O, aber nicht wirklich zufrieden. Am Anfang Happy über den neuen Reader, bei Kobo ein Konto erstellt und eingerichtet.


Aber dann ist mir beim Lesen vom ersten Buch aufgefallen das anscheinend unter dem Display jede Menge kleiner dunkelgraue Flecken/Punkte sind (sehr viele kleine und ein Großer). Da scheint bei der Montage doch recht viel Schmutz gewesen zu sein, bei dem Preis vom H2O find ich das doch sehr ärgerlich. Es stört auch beim Lesen, da die Flecken über das ganze Display verstreut sind.
Aber immerhin ist die Ausleuchtung viel besser als bei meinen alten Paperwhite 😉


Am Samstag werde ich versuchen ihn umzutauschen und bin gespannt wie lange das dann dauern wird.


Ich habe auf OneDrive Bilder hoch geladen auf denen man hoffentlich erkennen kann was ich meine. Sagt mir bitte nicht das solche Flecken Normal sind
:eek:



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Hallo,


also ich verbringe gerade meine ersten Stunden mit dem H2O und kann mich keineswegs über schwarze Flecken auf dem Display beklagen. Sieht alles sehr hell und gleichmäßig aus. Hoffen wir mal, dass es sich um eine Ausnahmeerscheinung handelt.


Bis auf die Fingerabdrücke - ist schon blöd, auch wenn sich der matte Lack sehr angenehm anfühlt und in unbeflecktem Zustand gut ausschaut - bin ich hochzufrieden. Die Helligkeitsregulierung per Wischen ist wirklich sehr praktisch.
 

Alaska

New member
Bis auf die Fingerabdrücke - ist schon blöd, auch wenn sich der matte Lack sehr angenehm anfühlt und in unbeflecktem Zustand gut ausschaut - bin ich hochzufrieden. Die Helligkeitsregulierung per Wischen ist wirklich sehr praktisch.

Pass beim Sauberwischen auf, ich habe schon mehrere Stellen, die nicht mehr matt sind sondern dauerhaft glänzen. Diese matte Schicht scheint sehr dünn und hochempfindlich zu sein. Ein Zurückbringen würde mich Schweißausbrüche und Nerven kosten. ☹
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben