Neu angeschaffte Bücher

Blondi

Bökerworm
Da staunt man, dass du überhaupt noch Zeit hast im Forum vorbeizuschauen.
Beherrscht du so eine Schnell- Lesetechnik? Wie viel Ebooks liest du pro Monat?

Ja, die wende ich aber nur bei leichter \"Kost\" an. Derzeitig, bei Dan Brown, lasse ich mir schon etwas mehr Zeit. \"Veilchens Winter\", weil ein Alpenkrimi und preiswert, hatte ich zufällig entdeckt und schnell mal dazwischen geschoben. Jetzt, im Winter, der Garten ruht, Schnee muss nicht geschoben werden, der Hund ist im letztem Jahr gestorben, schaffe ich schon alle 2 Tage ein durchschnittliches Buch. Das Forum läuft so nebenher, Tab liegt immer in Reichweite.
 

Krimimimi

New member
Ich komme durchschnittlich nur auf 2 bis 3 Ebooks pro Monat. Bei mir ist es ganz oft so, dass ich nach einem beendeten Ebook etwas Zeit brauche, bis ich ein neues anfangen kann. Das äußert sich darin, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, was ich als nächstes lese. Dann warte ich, bis mir mein Gefühl sagt, welches ich nehme.
 

Blondi

Bökerworm
Bei mir ist es ganz oft so, dass ich nach einem beendeten Ebook etwas Zeit brauche, bis ich ein neues anfangen kann. Das äußert sich darin, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, was ich als nächstes lese. Dann warte ich, bis mir mein Gefühl sagt, welches ich nehme.
So war es früher bei mir auch, zwischen den Büchern immer eine Pause, um die Handlung \"rutschen\" zu lassen. Seitdem ich aber quer Beet durch die Genres und auf Readern lese ist diese Eigenart Vergangenheit. Die nächsten Bücher stehen immer schon fest weil ich meinen großen SuB durchnummeriert habe. Calibre legt also ganz grob die Reihenfolge fest.:D
 

Krimimimi

New member
Vielleicht ändert es sich bei mir auch noch mal. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Über meine Pausen bin ich ja nicht unglücklich. Genau durchzunummerieren, in welcher Reihenfolge ich lese, liegt mir, glaube ich nicht. Manchmal habe ich mir überlegt, welches Buch ich lese, wenn ich ausgelesen habe. Aber dann, als es so weit war, war ich nicht in der Stimmung dafür.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich komme durchschnittlich nur auf 2 bis 3 Ebooks pro Monat. Bei mir ist es ganz oft so, dass ich nach einem beendeten Ebook etwas Zeit brauche, bis ich ein neues anfangen kann. Das äußert sich darin, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, was ich als nächstes lese. Dann warte ich, bis mir mein Gefühl sagt, welches ich nehme.
Ich habe jetzt seit Jahresbeginn 8 📚 gelesen, allerdings waren es keine dicken Brummer und auch alle leichte Kost. Bei Autoren wie bspw. Dan Brown und Kern Follett brauche ich - von der höheren Seitenzahl mal ganz abgesehen - auch länger.


Eine Pause zwischen den Büchern gibt es bei mir jedoch nur, wenn ich mal absolut keine Zeit habe, was momentan aber nicht der Fall ist.


Durchnummeriert habe ich meinen SUB nicht, ich entscheide relativ spontan, was ich als nächstes lese. Es passiert auch häufig, dass ich ein neues, empfohlenes Buch sehr rasch lese, bevor ich zu meinem SUB zurückkehre.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Ignatia

Member
Ich wechsel eigentlich immer genre und Art ab. Also mal ein Jugendbuch auf dem Reader, dann ein Krimi in Print. Gefolgt von einem Roman oder Erfahrungsbericht. Also immer mal quer durchs Gemüsebeet.
Und wenn ich gar nichts weiß schicke ich meinen Mann oder meine Kinder zum regal einfach eins rausziehen 😉


Sandra
 

Krimimimi

New member
Und wenn ich gar nichts weiß schicke ich meinen Mann oder meine Kinder zum regal einfach eins rausziehen 😉
Das wird schwierig bei mir, da ich keine Papierbücher mehr lese.
Vielleicht sollte mir mein Sohn mal ein Programm schreiben, das per Zufallsgenerator eines meiner ungelesen Ebooks auswählt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielleicht sollte mir mein Sohn mal ein Programm schreiben, das per Zufallsgenerator eines meiner ungelesen Ebooks auswählt.
Aber dann hast Du genau auf dieses per Zufallsgenerator ausgewählte Buch überhaupt keine Lust. 🙄


Ferner stelle ich mir das nicht so einfach vor. Serien bspw. müssten in der korrekten Reihenfolge berücksichtigt werden. Ich glaube, Dein Junior würde sich bedanken. 😆
 

Krimimimi

New member
Aber dann hast Du genau auf dieses per Zufallsgenerator ausgewählte Buch überhaupt keine Lust. 🙄
Das könnte natürlich passieren.

Ferner stelle ich mir das nicht so einfach vor. Serien bspw. müssten in der korrekten Reihenfolge berücksichtigt werden. Ich glaube, Dein Junior würde sich bedanken. 😆
Das wäre eine gute Übung für ihn. Er macht gerade eine schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten.
Okay, Spaß beiseite.
Es reicht ihm schon, wenn Mutter irgendwas am PC mal wieder nicht hinbekommt und um Hilfe ruft.
 

cleo

Active member
Vielleicht ändert es sich bei mir auch noch mal. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Über meine Pausen bin ich ja nicht unglücklich. Genau durchzunummerieren, in welcher Reihenfolge ich lese, liegt mir, glaube ich nicht. Manchmal habe ich mir überlegt, welches Buch ich lese, wenn ich ausgelesen habe. Aber dann, als es so weit war, war ich nicht in der Stimmung dafür.



Aber dann hast Du genau auf dieses per Zufallsgenerator ausgewählte Buch überhaupt keine Lust. 🙄


Ferner stelle ich mir das nicht so einfach vor. Serien bspw. müssten in der korrekten Reihenfolge berücksichtigt werden. Ich glaube, Dein Junior würde sich bedanken. 😆

Ich lese immer das zur Zeit worauf ich richtig Lust habe.Nach einem guten Krimi oder Thriller kommt meistens ein Fantasy oder SiFi (zur Zeit Perry Rhodan Neo ). Bei einigen Büchern muss man einfach die Reihenfolge einhalten. Die Askir - Reihe von Richard Schwartz erfordert zum Beispiel die Einhaltung der Reihenfolge.
Wenn mir ein Buch richtig gut gefällt ,lese ich es in einem Rutsch durch.Ist mir dieses Jahr schon zweimal passiert.
Die Neo Serie von Perry Rhodan sind Heftromane die so weggelesen werden .
 

cleo

Active member
Habe gerade zwei super Bücher von dem Autoren Solveig Palsdottir bekommen.
Da ich eine Liebhaberin isländischer Krimis bin freue ich mich schon sehr darauf.




Bei Filmaufnahmen in einem isländischen Dorf stirbt der Hauptdarsteller Lárus vor laufender Kamera. Alles deutet darauf hin, dass er vergiftet wurde. Wer aber hat Interesse daran, den beliebten Schauspieler aus dem Weg zu räumen? Kommissar Gudgeir und sein Team Saerós, Gudrún und Andrés übernehmen den Fall und tappen im Dunkeln. Doch schon bald finden sie heraus, dass Lárus in der Kinderpornoszene virtuell unterwegs war. Ist dies der Schlüssel zum Mord? Wenig später wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden. Bei der Ermordeten handelt es sich um Lárus’ Exfrau, die zuletzt lebend von der hübschen Requisiteurin Alda gesehen wurde. Der Zusammenhang ist zunächst unklar, aber im Verlauf der weiteren Ermittlungen stößt Gudgeir auf ein dunkles Familiengeheimnis.



Ein prominenter Geschäftsmann wird ermordet. In Reykjavík explodiert eine Bombe auf einem Walfangboot und eine Gruppe Walfanggegner hat sich an Restaurants festgekettet, die Walfleisch auf der Speisekarte anbieten. Die an Personalmangel leidende Polizei hat jede Menge zu tun, und dann kämpft ausgerechnet Guðgeirs engste und fähigste Mitarbeiterin auch noch mit privaten Problemen. Bald überschlagen sich die Ereignisse – und der zunächst so stille Herbst bringt plötzlich eine Menge Verwicklungen und Unruhe mit sich.


»Ein Krimi mit aktuellem Bezug, menschlichen und alltäglichen Problemen. Gut geschrieben und raffiniert konstruiert.« morgunbladid daily
 

Blondi

Bökerworm
Herzlichen Dank für den Tipp. Auch ich liebe Island-Krimis. Von den Autoren habe ich bisher noch nichts gehört!
 

Ignatia

Member
Ich hatte schon recht lange dieses Buch auf der Wunschliste und konnte es die Tage ertauschen ☺


Ist kein aktuelles Buch aber es faszinierte mich jedenfalls, bin mal gespannt wie ich es dann finden werde.




Zwei große Erzähler – eine Geschichte, die den Tod in seine Schranken weist


Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber es ist nicht das Monster, das Conor fürchtet. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter ihre Behandlung begann. Dieser Traum, in dessen Herzen tiefstes Dunkel herrscht und wo im Abgrund ein Albtraumwesen lauert, bis dann ein Schrei die Nacht zerreißt …


Das Monster aber, das scheinbar im Garten hinter Conors Haus lebt, verkörpert etwas völlig anderes. Es ist uralt, wild und weise – es ist das Leben selbst. Und es ist gekommen, um Conor zu helfen. Doch auf welchen Weg Conor sich mit seinem gigantischen Freund begeben wird, ahnt er nicht. Er wird ihn hinab in die tiefsten Tiefen seiner Seele führen, er wird ihn in seinen Albtraum begleiten und dann wird er ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen: die ganze Wahrheit. Denn nur wenn Conor sich dieser stellt, wird er das wahre Wesen des Lebens erkennen …


»Sieben Minuten nach Mitternacht« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 ausgezeichnet.
 

Ignatia

Member
und dann habe ich noch diese Bücher neu bekommen:




„Finstermoos\" ist die neue Thrillerserie von Bestseller-Autorin Janet Clark, die neben ihren Jugendbüchern auch erfolgreiche Spannung für Erwachsene schreibt („Ich sehe dich“ und „Rachekind“). Atemberaubender Nervenkitzel und Spannung für alle Fans von Krystyna Kuhns „Das Tal“! Auf der Baustelle seines Vaters findet Valentin den Körper eines vor vielen Jahren verstorbenen Babys. Sofort strömen Journalisten in das idyllisch gelegene Bergdorf, darunter auch Armina Lindemann mit ihrer 19-jährigen Tochter Mascha. Schon bald werden Valentin und Mascha Opfer seltsamer und lebensbedrohlicher Unfälle, dann verschwindet Maschas Mutter spurlos. Mascha glaubt nicht an einen Zufall – hat die Journalistin bei der Recherche für ihren Artikel etwas herausgefunden, was sie nicht wissen soll? Gemeinsam mit Valentin und zwei weiteren Freunden sucht sie nach ihrer Mutter und rührt damit an ein lange verborgenes Geheimnis, das jemand um jeden Preis zu schützen versucht. „Aller Frevel Anfang\" ist der erste Band der Finstermoos-Reihe. Mehr Infos rund um Finstermoos unter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Zwei Frauen, die die Welt verändern


Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk – die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt …



Hanna und Lucy sind nicht nur Schwestern und besuchen beide ein Modeinternat für talentierte Jungdesigner und Modebegeisterte. Sie können auch zusammen in der Zeit springen und die Vergangenheit hautnah erleben! Die ganze Fashion School Bernstein scheint kopf zu stehen, denn in diesem Semester wird sie Drehort eines Krimis. Die besten Kostüm-, Design- oder Marketingideen rund um den Film werden mit einer Sprechrolle prämiert! Und da dieser in den Zwanzigerjahren spielt, müssen die Schwestern einfach neue Zeitreisen unternehmen, um gut vorbereitet zu sein und eine der begehrten Rollen zu gewinnen. Also springen sie nach Paris, um bei einer Coco-Chanel-Modenschau dabei zu sein – aber nicht als Zuschauer! Und auch nach Berlin verschlägt es die Schwestern, denn wo könnte man besser das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger erleben, als in den Nachtclubs am Kurfürstendamm? Der dritte Band von we love fashion bietet wieder einen faszinierenden Mix aus Mode, Zeitreisen und romantischem Herzklopfen für alle Leserinnen ab 12 Jahren.
 

cleo

Active member
Da ich von dem Buch \" Die Seiten der Welt \" von Kai Meyer so begeistert war , habe ich mir das Buch \" Phantasmen \" zugelegt.
Bin gespannt ob es mir auch so gut gefällt.
\" Die Seiten der Welt \" war mein ersten Buch das ich von Kai Meyer gelesen habe.




Eines Tages tauchten sie aus dem Nichts auf - die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Frauen auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Rain hofft, die Begegnung wird ihrer jüngeren Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad nach Spanien gekommen, um ein letztes Mal seine große Liebe Flavie zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln.
 

Krimimimi

New member
Habe gerade zwei super Bücher von dem Autoren Solveig Palsdottir bekommen.
Da ich eine Liebhaberin isländischer Krimis bin freue ich mich schon sehr darauf.

Vielen Dank für den Tipp. Auch ich habe eine Schwäche für isländische Krimis (Arnuldur Indridason und Yrsa Sigurdardottir). Soveig Palsdottir ist übrigens eine Autorin. In Island bekommen die Kinder als Nachnamen den Vornamen des Vaters oder der Mutter. Die Jungen bekommen -son (Sohn), drangehängt, die Mädchen -dottir (Tochter).
Solveig Palsdottir bedeutet also Solveig, Tochter von Pals.
Hier eine Vorstellung der Autorin
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Ich habe mir gerade ein eBook dank eines Gutscheins gegönnt, und zwar \"Ghostbound\".




Gibt es Liebe über den Tod hinaus?


Elizabeth hat sich noch nie damit befasst, doch als Daniel, der charmante Polizist, der vor ihren Augen ermordet wurde, als Geist zurückkehrt, entwickelt sich eine Liebe, die alle Grenzen sprengt. Nur sie kann ihn wahrnehmen und in dieser Welt halten.
Die Suche nach Daniels Mördern bringt allerlei Gefahren mit sich und ständig quält sie die Frage: Hat das Schicksal den beiden tatsächlich eine zweite Chance gewährt? Oder ist es nichts weiter als ein kurzer Aufschub des Unvermeidlichen?

Der Blick ins Buch liest sich sehr angenehm und ich habe bislang nur Gutes über das Buch gehört ... ich werde dann berichten 😉
 
Oben