Pocketbook Touch 622

U

Unregistriert

Guest
Hallo,


nachdem ich hier den Test und eure meist positiven Kommentare gelesen hatte, bin ich gestern vorfreudig los, um mir den Touch 622 zu kaufen (ausschlaggebend - neben dem guten Testergebnis - war die Vielzahl der unterstützten Formate). Ich war in zwei Läden und habe drei Geräte ausprobiert. Ich fand die Touch-Menüs des 622 unglaublich langsam, mitunter konnte ich Menüpunkte gar nicht aktivieren (Gerät reagiert nicht). Im ersten Laden meinte der Berater zunächst, dass das Gerät wohl defekt sei und hat ein Zweites frisch für mich ausgepackt. Keine Besserung. Im zweiten Laden war's auch nicht anders. Was ist da los? Sind meine Finger "Touch 622 -Screen-Untauglich"? Ich bin wirklich ratlos....


Gabriele


P.S. Ich war noch in einem dritten Laden. Dort gab es auch ein Pro 903. Ich habe festgestellt, dass ich kein kleines Display brauche und eigentlich nicht möchte. Inzwischen habe ich die Diskussion hier gelesen, naja ich bin nicht alleine mit dem Wunsch nach größerem Display. Kindle mag das handhaben wie Amazon will, für Personen, denen an größerer Schrift gelegen ist, ist ein etwas größeres Display viel angenehmer.
 
G

Gast

Guest
Hallo, u.a. auch wegen dieses Testberichtes (viele Formate, Speicherkapazität erweiterbar) hier habe ich mir das PocketBook 622 gekauft. Nach einigem Ausprobieren konnte ich ihn mit dem Internet verbinden und auch ein erstes Buch herunterladen. Bei der WLAN-Schlüsseleingabe wäre es tatsächlich nützlich, wenn man den ersten Buchstaben noch im Klartext sehen würde wie auf dem Handy.
Was mich am meisten stört und mich noch zögern lässt das Gerät zu behalten ist der für meine Augen zu dunkle Hintergrund. Er ist nicht “altweißâ€, sondern hellgrau; das ist selbst bei normalem Umgebungslicht zu dunkel! Ist das eigentlich bei allen EInk-Readern so? Ich will eigentlich kein farbiges oder hintergrundbeleuchtetes Display, denn ich will nur damit lesen.
Gibt es eine Alternative?
 

nemo

New member
Hallo, ich lese gerade mit meinem Touch ein Buch in dem offenbar einige Links über Fußnoten enthalten sind. Leider weiß ich nicht wie ich die benutzen kann. Langes drauftippen hilft schonmal nicht. Durch kurzes Antippen geht er einfach wie gewohnt eine Seite weiter und immer über das Inhaltsverzeichnis ans Ende des Buches zu der verlinkten Stelle zu springen ist auch ziemlich umständlich...
Weiß da jemand eine Lösung?
 

paperpack

New member
Hallo,
Ich denke, mit dem neuen Firmware-Update wäre mal eine Überprüfung der Testnote fällig. Vier bis fünf der bemängelten Punkte wurden damit nämlich ";angepackt"; und positiv verbessert (übersichtlichere Menüs, bessere Optik mit größeren Schaltflächen, Wörterbuch-Funktion nach Antippen etc.); außerdem kam noch ein (von mir lange erwartetes) Schachspiel als Anwendung mit dazu. Die Store-Anbindung (die mir persönlich völlig egal ist) gibt's inzwischen auch schon länger.
Bei einer ehrlichen Neubewertung müsste das Testergebnis jetzt deutlich besser ausfallen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Eine neue Überprüfung ist angedacht. Wir haben auch einen PB Touch zur Verfügung gestellt bekommen, der aber leider seit über 1 Woche irgendwo am Postweg festhängt bzw. offenbar wieder zurück zum Absender geht.


Sobald das Gerät (hoffentlich noch in diesem Jahr) bei mir eintrifft, schauen wir weiter ☺
 
K

Klaus

Guest
Hallo,


ich habe noch kein Gerät und noch keine Erfahrungen mit einem ebook.
Mich würde die Funktion ";Vorlesen"; in deutsch interessieren.
Kann mir jemand darüber Infos geben?


Danke !!!
 
R

Robin Gettup

Guest
Seit gestern haben wir einen PBTouch 622. Irritierend ist beim Antippen der Bibliothek das Vorhandensein von 158 Titeln in ukrainischer Schrift, die sich auch nach Einstellungen/Sprache/Deutsch nicht verändern. Nur ein einziges Mal (wie?) erschien die Liste auf Deutsch. Es gibt sie also, so dass ich Kafka ";Der Prozess"; anklicken und lesen konnte. Jetzt nur noch ukrainisch. Ist das normal? Oder wie kann man das ändern? Robin Gettup als Gast
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo,


ich habe noch kein Gerät und noch keine Erfahrungen mit einem ebook.
Mich würde die Funktion ";Vorlesen"; in deutsch interessieren.
Kann mir jemand darüber Infos geben?


Danke !!!

Die Vorlesefunktion ist als weibliche Stimme in deutscher Sprache verfügbar. Das Ganze funktioniert auch sehr gut, wobei es auch ein paar kleinere Macken mit wechselnden Tönhöhen und Lautstärke gibt. Außerdem knackt es zwischendrin ab und zu. Unterm Strich gibt's aber wohl trotzdem keinen besser funktionierenden Reader in der Hinsicht.


Robin Gettup: Schon mal in die Spracheinstellungen geschaut, bzw. die Ordnersortierung? Es sind viele internationale Titel vorinstalliert - eventuell hat nur die Sortierung nicht gepasst oder du warst im falschen Ordner.
 
M

metepsilonema

Guest
Herzlichen Dank für die ausführlichen und informativen Testberichte!


Wie realistisch ist eine Neubewertung des PocketBook Touch 622 in der nächsten Zeit? Ich schwanke zwischen ihm und dem Sony PRS-T2, konnte das PocketBook Gerät aber leider nirgends probeweise benutzen (Saturn und Media Markt sind bezüglich der E-Reader eine herbe Enttäuschung). --- Auf gut Glück bestellen möchte ich eigentlich nicht, da sind unter den Kommentaren zu viele negative Stimmen zu finden.
 

m.s

New member
Im direkten Vergleich zum Sony würde ich ihn mittlerweile vorziehen. Der Sony ist zwar relativ ausgereift und hat auch einen leicht helleren Hintergrund, bietet aber kaum Einstellungen (keine Zeilenhöhe und keinen Seitenrand). Beim PocketBook lässt sich hingegen fast alles einstellen. Es sind auch eigene Schriften möglich, wie ich u.a.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
geschrieben habe.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Herzlichen Dank für die ausführlichen und informativen Testberichte!


Wie realistisch ist eine Neubewertung des PocketBook Touch 622 in der nächsten Zeit? Ich schwanke zwischen ihm und dem Sony PRS-T2, konnte das PocketBook Gerät aber leider nirgends probeweise benutzen (Saturn und Media Markt sind bezüglich der E-Reader eine herbe Enttäuschung). --- Auf gut Glück bestellen möchte ich eigentlich nicht, da sind unter den Kommentaren zu viele negative Stimmen zu finden.

Es wird in den nächsten Tagen einen nachgebesserten Testbericht mit der neuen Software geben. Ich bin gerade dabei ihn zu verfassen. Mitte nächster Woche kann man damit rechnen ☺


Die Highlights schon vorweg:
Bedienbarkeit hat sich unterm Strich verbessert, ist aber noch immer komplizierter und etwas unübersichtlicher als am Sony PRS-T2. Inzwischen ist auch am PocketBook Touch ein eBook Store integriert - welcher ist abhängig davon, wo man ihn gekauft hat.


Es sind viele Wörterbücher vorinstalliert, wobei man das Wörterbuch jetzt über das neue Lesemenü über den Bildschirm aufrufen kann (2 Knopfdrucke). Die Wörterbücher sind erweiterbar. Wörter mit verschiedenen grammatikalischen Formen (z.B. lag [liegen], kamen [kommen], Flocken [Flocke] usw.) werden idR. nicht gefunden, d.h. man muss selbst nachschlagen. Das funktioniert am PRS-T2 besser. Dafür kann man bei Sony keine eigenen Wörterbücher verwenden.


Was den Bildschirm angeht, hier ein Vergleichsbild der beiden Geräte unter dem Mikroskop:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie Michael schon gesagt hat, ist der Bildschirmhintergrund am PocketBook Touch etwas dunkler. Ich habe im Schnitt einen Helligkeitsunterschied von ca. 10 Prozent gemessen. Da der PocketBook Touch aber auch einen sehr guten Schwarzwert hat, ist der Kontrast mit 12:1 nicht viel schlechter als am PRS-T2 (13:1).


Stünde ich vor der Wahl, würde ich mir auch schwer tun ... 😉


Es sind beides tolle Reader und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn man zur etwas technikversierteren Sorte Mensch gehört, dann ist der PocketBook Touch wohl die bessere Wahl - einfach weil er mehr kann (Spiele, Schriftbildanpassung, Audioausgabe). Der Sony PRS-T2 ist von der Bedienung in meinen Augen aber schon deutlich übersichtlicher, womit er das unkompliziertere Gerät mit einem ebenfalls großen Funktionsumfang ist. Auch optisch weiß das PRS-T2-System etwas besser zu gefallen und ausgereifter scheint das Ganze auch zu sein.
 
N

neuerPBbesitzer

Guest
Hi hab ne frage,


hab jetzt eine DE-DE Wörterbuch im netz gefunden für mein PB Touch, wie bekomm ich es auf den PB Touch?? Wenn ich es mit dem PC verbinde, finde ich dort keinen Ordner ";dictionary"; bzw ";wörterbücher"; ... kann jmd helfen??
 
Scheint schon ziemlich gut zu sein, dieser eReader. Soviele Schrifteinstellungsmöglichkeiten sind bestimmt von Vorteil. Die vielen Extras sind an manchen Stellen schon etwas überflüssig, finde ich... Ist denn der Preis nicht ein bisschen zu hoch??
Habe ich denn eigentlich verguckt, oder stehen denn nicht besonders viele Informationen zum Qualität der mitgelieferten Wörterbücher? Ich finde übrigens es ist ansonsten ein sehr schönes Review...


PS...:
Ich hätte gar nichts von PocketBook gewusst, wenn ich nicht hier vorbeigeschaut hätte 😉 (Ich bin ein Neukömmling in Sachen eReadern...)
 

paperpack

New member
@Hubert: > Ich kann auch Schach spielen oder Excel verwenden. Können das die anderen Eink Ebook Reader auch?


Fuer ca. 7 Euro gibt auch fuer das Pocketbook 622 Schachsoftware:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

pbchess.vlasovsoft.net/en/index.html

Mit der neuesten Firmware (4.0) kommt auch gleich ein Schachspiel mit. Das Firmware-Update lohnt sich sowieso, da wurde in Sachen Bedienungsfreundlichkeit noch einmal deutlich nachgebessert.
 
E

Ellen

Guest
Hallo,
bin E-Book Neuling und habe mir gerade Pocketbook Touch 622 gekauft.


Bei 2048 MB internem Speicher sagt der mir nur 504 MB frei. Ist das normal?
 

sento

New member
Die vorinstallierten Bücher nehmen Platz weg. Wenn sie noch drauf sind dann lösch sie. Es sind kostenlose Klassiker, die du ohne Probleme wieder herunterladen kannst. Sie sind in vielen Sprachen auf dem Gerät und nehmen daher einiges an Platz ein.
 
R

Robb

Guest
Hallo,


habe letzte Woche das erste Mal einen eReader (Kindle Touch) in der Hand gehabt. Ein etwas größeres Display wäre nett, deshalb würde mich das Pocketbook Pro 912 interssieren, aber dazu habe ich hier noch keinen Testbericht finden können.


Kann man davon ausgehen, dass die Bildqualität (vor allem, Kontrast!) aber auch die Touchfähigkeiten bei dem großen Pocketbook Pro 912 genauso gut sind wie beim PB Touch 622?
Habe leider auch gelesen, dass das große Pocketbook schneckenlangsam sein soll (z.B. in einer Rezension auf amazon.de, Startzeit 10mal so lang wie beim Kindle, aber auch sonstige Eingaben mit Verzögerungen).
Wie sehen da Eure Erfahrungen aus?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der PocketBook Pro 912 nutzt leider keine eInk Pearl Technik. Der Kontrast ist damit wohl ähnlich wie beim PocketBook Basic und nicht so gut wie beim Kindle oder PocketBook Touch ... ☹
 
Oben