TEST: Bookeen HD Frontlight (Thalia Edition)

G

Gast

Guest
Mein Vergleich Kobo Glo vs Bookeen HD


ich gehe hier nur auf die für mich wichtigen Funktionen ein. Alle Bewertungen sind rein subjektiv.


Lesen: Display des BHD etwas besser -> ohne Beleuchtung sichtbar höherer Kontrast, mit Beleuchtung gleichmäßiger. (Ich sehe übrigens am BHD keinen Blaustich - am unteren Displayende gibt es bei beiden Geräten ungleichmäßige Zonen, etwa so hoch wie die Fußzeile.
BHD: ich empfinde die Einstellung der Schriftgröße am BHD als feiner, am KGL gelingt es mir kaum eine mir gefallende Schriftgröße einzustellen. Bei beiden könne zusätzliche Schriftarten (TTF)nachgerüstet werden.
Die Einstellung von Zeilenabstand/Rand am KGL ist mir nicht so wichtig, funktioniert auch nicht bei jedem Buch.
PDFs sind am KGL nahezu unlesbar.


Gehäuse: mir gefallen die 3 Tasten am BHD sehr gut - wer sie nicht will, muß sie nicht nutzen. Dafür kann ich den 'Speckrand' des KGL überhaupt nicht leiden - spiegelt nicht, aber sieht speckig aus und sammelt Fingerabdrücke.
Die abgerundete Form des BHD gefiel mir auf Abbildungen überhaupt nicht, in natura dagegen sieht der BHD fast elegant aus.
Ich hatte Glück - bei mir gibt es keine Verarbeitungsschwäche.


Anbindung an PC/Bücher übertragen: beide werden von Calibre unterstützt, damit funktioniert hier alles sehr bequem.


Softwarestabilität: KGL stürzt gelegentlich mal ab, besonders bei Einstellung von Schriftart/-größe - aber auch mal im reinen Lesebetrieb. BHD läuft sehr stabil.


--> Damit vertauscht sich für mich die Benotung.


Generelle Bemerkungen:


Batterieanzeige: KGL in %, BHD in 'Klötzchen' (% gefällt mir besser)
Suchfunktion: KGL in Bibliothek und in Dokumenten, BHD leider keine (oder habe ich hier etwas übersehen?)
Notizen etc.: KGL bietet zwar mehr Raum (BHD leider nur eine Zeile), aber die Textmarkierung ist ungenügend bzw. unbenutzbar.
Wörtebuch: hier ist keiner von beiden optimal - beide haben ihre Schwächen.




So, das war lang. Meine Bewertung, wie oben schon gesagt genau umgekehrt. Für mich gilt aber auch: ein Reader ist ein Reader und darum bewerte ich dei Readerfunktionen höher als extras wie 'Browser, Sudoku, Schach, Social Networks, Lesestatistiken und -Preise.


mfg


Gast
ps: freue mich aud Eure Kommentare und Anregunge,
 

IchLesWieder

New member
Ich sehe übrigens am BHD keinen Blaustich - am unteren Displayende gibt es bei beiden Geräten ungleichmäßige Zonen, etwa so hoch wie die Fußzeile.

Minimaler Blaustich bei mir, aber egal, sonst sehr gleichmäßig beleuchtet. Die ungleichmäßige Zone gleich ich auch mit der Fußzeile aus ☺


Text - PDF Reflow gefällt mir sehr gut und die Tasten. Ich mag das Teil.


Kobo kenn ich nicht, nächster Reader wohl in frühestens zwei Jahren, oder wenn sich Technologisch irgendwas wahnsinnig verbessert haben wirdl.


Preis, ob jetzt 80€ oder 130€ is mir auch egal, wenn ich denk wofür ich schon wieviel Geld ausgegeben hab
:cool:
 
G

Gastposter

Guest
Mein Vergleich Kobo Glo vs Bookeen HD


ich gehe hier nur auf die für mich wichtigen Funktionen ein. Alle Bewertungen sind rein subjektiv.


....

Dem würde ich bedingungslos zustimmen. Wenn es um das reine Lesevergügen geht ist der Bookeen Reader für mich angenehmer. Das liegt nur an Details, die fürmich bei längerer Nutzung ins Gewicht fallen.
Beispiel:
Furchtbar stört mich an den Kobos das Tief in das Gehäuse eingelassene Display. Dadurch wird häufig ein Schatten auf das Display geworfen der stark ablenkt. Das funktioniert bei dem Thalia Reader besser. Dadurch wiederum muss ich am Kobo die Ränder breiter einstellen was die effektiv nutzbare Bildfläche verringert. Und das verbreitern der Ränder wiederum funktioniert bei vielen per USB aufgespielten ePubs beim Kobo nicht. Wie man sieht, eins führt schnell zum anderen.
Garnicht erst zu sprechen von den (Kobo) Abstützen bei Änderungen der Schriftformatierungen. Die gab es schon beim Touch, jetzt beim Glow. Geändert hat sich da seit X Firmwareupdates nichts. Das zeigt für mich das Kobo es einfach nicht in den Griff bekommt, warum auch immer. Das habe ich beim Bookeen noch nicht erlebt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie schon mehrfach gesagt: Wenn es um die reine Ablesbarkeit des Bildschirms geht, dann gewinnt der Bookeen HD Frontlight den Vergleich. Allerdings bewerten wir nicht nur die Ablesbarkeit, sondern sämtliche Funktionen eines Geräts. Subjektive Eindrücke spielen da natürlich eine Rolle. Das trifft aber keineswegs auf alles zu.


Die Dinge die ich hier genannt habe, können sicherlich die meisten nachvollziehen, welche beide Geräte im Einsatz haben oder hatten:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es ist schon richtig, dass einige Dinge am Bookeen HD Frontlight besser funktionieren, aber für die meisten Funktionen am Gerät gilt eben, dass sie in viel geringerem Umfang vorliegen als am Glo. Das wirkt sich nun mal auf die Note aus. Ganz zu schweigen davon, dass man bei drei verschiedenen Geräten kein (hardwaretechnisch!!) fehlerfreies dabei hat.


Beide Geräte haben Schwächen was den Funktionsumfang angeht, aber der Bookeen HD Frontlight eben ein paar mehr. Wörterbuch, Notizfunktion, Suche, Synchronisation, Einstellungsmöglichkeiten, Regalmanagement ... Das sind nun mal wichtige Funktionen. Das völlige Fehlen oder eine mangelhafte Umsetzung wirken sich auf die Note aus.


Man muss halt immer abwägen welche Funktionen einem persönlich besonders wichtig sind und danach die Kaufentscheidung treffen. Im Testbericht wird alles genauestens erläutert. Wer nur die vergebene Endnote ansieht, dem entgeht natürlich das wichtigste.
 

IchLesWieder

New member
Auch beim Standard.at schreibt man immer wieder mal über ebook reader ...



Für 130 Euro liefert Amazon mit dem Kindle Paperwhite ein hochwertiges Gerät mit dem im Vergleich zur Konkurrenz besten Display am Markt ab.
.
.
.


Cybook HD Frontlight: Alternative von Thalia


Wer sich ein beleuchtetes Display mit höherer Auflösung wünscht, kann auch zum Kobo Glo oder dem von Thalia vertriebenen Cybook HD Frontlight greifen. Letzteres ist in der Ausführung nicht ganz so wertig und kann auch in Sachen Bildschirm nicht mit dem Konkurrenten mithalten (Test folgt). Dafür beherrscht das Gerät die Anzeige von mehr Formaten und hat einen microSD-Slot...
 

Frank

New member
Bei Thalia bekommt man bei Bestellung des Bookeen jetzt zusätzlich einen Geschenk-Code für ein ebook. Die Auswahl ist nicht sehr groß, aber immerhin.
 
D

Dimitri

Guest
Um zwischen rechter und linker Handhaltung wechseln zu können habe ich nun die Tastenbelegung vertauscht, so kommt man mit einer Hand vor- und zurück: Vor via Touch, zurück via Taste -- egal mit welcher Hand, da entsprechendes Touch-Drittel und Taste auf gleicher Seite. [...]

Das sehe ich auch so. Ich kann auch von beiden Seiten mittels wischen vor- und zurück blättern.
 

Frank

New member
Bei Thalia bekommt man bei Bestellung des Bookeen jetzt zusätzlich einen Geschenk-Code für ein ebook. Die Auswahl ist nicht sehr groß, aber immerhin.

So, habe gestern Abend einfach mal bei Thalia per Mail nachgefragt ob ich auch noch so einen Gutscheincode bekommen kann, weil er bei mir nicht bei lag (Ich hatte meinen Bookeen schon vor Beginn der Aktion). Soeben kam ein Super nettes Mail mit einem Ersatzcode zum kostenlosen Download. Das nenn ich Service. Vielen Dank Thalia. Und der Reader ist auch einfach Super.:)
 
D

Dimitri

Guest
Man kann sich eins von sechs Büchern aussuchen.


Dazu gehören:
";Der Tod kommt wie gerufen"; von Kathy Reichs
";Sonea 01 - Die Hüterin"; von Trudi Canavan
";Blauer Montag"; von Nicci French
";Die Ordensburg"; von Bernhard Hennen
";Die Braut von Assisi"; von Brigitte Riebe
";Der Erdbeerpflücker"; von Monika Feth


Mehr Informationen zum Ablauf und auch zu den Büchern gibt es hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
P

Petrodoc

Guest
Was beim Frontlight besonders angenehm auffällt, ist der rasche Seitenwechsel, ohne daß sich der ganze Bildschirm oder die Zeilen vorher schwarz einfärben - es wechselt die Schrift einfach durch Überblendung, kein Flackern!(Ausnahme natürlich die Seitenaktualisierung nach jedem 5. Umblättern). Nicht einmal der ";sehr gut"; bewertete Sony PRS-T2 kann das so gut! Hoffentlich kommen die englischen Wörterbücher bald nach!
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Was ganz allgemein bei den meisten Readern der Fall ist: Das Flackern ist ein voller Seitenrefresh: heutzutage kann man die Frequenz hierfür bei den meisten Readern einstellen.
 

IchLesWieder

New member
Sodale. Nun hab ich ihn mal in die Sonne getragen, die ja grad mal scheint
:cool:



Mit voller Beleuchtung und starkem Sonnenlicht ist da tatsächlich eine leichte Kontrastzunahme zu erkennen. Irgendwelche Schattenbildungen am unteren Rand treten gar nicht auf. Auch Spiegelungen treten bei richtigem Winkel gar keine auf.


Sehr gut, gefällt mir immer besser das Gerät.
 

oshannon

New member
Das klingt nach einem tollen Gerät. So ein Elend, hab Wochen gebraucht, um mich zwischen Kobo und Sony zu entscheiden und jetzt mischt auch noch der Bookeen als ernsthafter Konkurrent mit.
 

IchLesWieder

New member
Das klingt nach einem tollen Gerät. So ein Elend, hab Wochen gebraucht, um mich zwischen Kobo und Sony zu entscheiden und jetzt mischt auch noch der Bookeen als ernsthafter Konkurrent mit.

Ich hab ihn mir aus dem Bauch heraus gekauft, hab zufällig erfahren, daß es diesen gibt, zum Thalia, das Gerät dort ausprobiert und einen mitgenommen.


Am nächsten Tag hab ich meinen Kindle Keyboard verkauft. Übrigens ebenfalls ein gutes Gerät. Nur für mich,der keine Notizen etc macht, Overkill.


Mich hat halt das eingebaute Licht -> dadurch immer wenig Gewicht ,die Blättertasten und der nette Text-Pdf Reflow überzeugt.


Überleg dir einfach was du machen willt mit einem Reader,lies hier die Testberichte und nimm den der am Besten in dein Anwendungsprofil paßt ->


Das ist der beste für dich dann. Note 1,0:)
 
H

Hepe

Guest
Toller Test! Gut, dass ich heute zufällig im Thalia war, nachdem's bei Saturn keinen Kobo Glo mehr gab. 😉
 
G

Gast

Guest
Ich habe mir heute den Bookeen HD Frontlight bei Thalia angesehen und auch ausprobiert und fand es sehr schade, daß bei den auf dem Gerät vorinstallierten Leseproben bei jedem Buch, nachdem man es geöffnet hatte, oben und unten auf dem Display ein relativ großer Bereich war, der nicht für den Text des Buches reserviert war.


Oben war immer der Titel des Buches zu lesen und unten war immer die gerade aktuelle Seitenzahl angezeigt. Und beides in einer Größe, bei der mehrere vertikale cm des Displays dafür verwendet worden sind. In den Menüs habe ich keinen Punkt gefunden, bei dem ich diese Anzeigen ausblenden konnte (oder habe ich da was übersehen?). Somit wird der Bokkeen Frontlight quasi zu einem 5-Zoll-Reader, wenn man den Displaybereich zugrunde legt, der für den reinen Text des Buches zur Verfügung steht.


Sorry, aber wenn sich das nicht abstellen lässt, ist das für mich ein ";No-Go"; und ich finde es wichtig, daß auch über solche Dinge in den Tests hier berichtet wird: wie groß ist der Displaybereich, der für den reinen Text eines Buches zur Verfügung steht? Gibt es Anzeigen, die beim Lesen eines Buches immer zu sehen sind und die man nicht ausblenden kann?


Vielleicht als Anregung für weitere Tests...


Ansonsten: weiter so mit Euren tollen und detaillierten Tests!
 
Oben