G
Gast
Guest
Mein Vergleich Kobo Glo vs Bookeen HD
ich gehe hier nur auf die für mich wichtigen Funktionen ein. Alle Bewertungen sind rein subjektiv.
Lesen: Display des BHD etwas besser -> ohne Beleuchtung sichtbar höherer Kontrast, mit Beleuchtung gleichmäßiger. (Ich sehe übrigens am BHD keinen Blaustich - am unteren Displayende gibt es bei beiden Geräten ungleichmäßige Zonen, etwa so hoch wie die Fußzeile.
BHD: ich empfinde die Einstellung der Schriftgröße am BHD als feiner, am KGL gelingt es mir kaum eine mir gefallende Schriftgröße einzustellen. Bei beiden könne zusätzliche Schriftarten (TTF)nachgerüstet werden.
Die Einstellung von Zeilenabstand/Rand am KGL ist mir nicht so wichtig, funktioniert auch nicht bei jedem Buch.
PDFs sind am KGL nahezu unlesbar.
Gehäuse: mir gefallen die 3 Tasten am BHD sehr gut - wer sie nicht will, muß sie nicht nutzen. Dafür kann ich den 'Speckrand' des KGL überhaupt nicht leiden - spiegelt nicht, aber sieht speckig aus und sammelt Fingerabdrücke.
Die abgerundete Form des BHD gefiel mir auf Abbildungen überhaupt nicht, in natura dagegen sieht der BHD fast elegant aus.
Ich hatte Glück - bei mir gibt es keine Verarbeitungsschwäche.
Anbindung an PC/Bücher übertragen: beide werden von Calibre unterstützt, damit funktioniert hier alles sehr bequem.
Softwarestabilität: KGL stürzt gelegentlich mal ab, besonders bei Einstellung von Schriftart/-größe - aber auch mal im reinen Lesebetrieb. BHD läuft sehr stabil.
--> Damit vertauscht sich für mich die Benotung.
Generelle Bemerkungen:
Batterieanzeige: KGL in %, BHD in 'Klötzchen' (% gefällt mir besser)
Suchfunktion: KGL in Bibliothek und in Dokumenten, BHD leider keine (oder habe ich hier etwas übersehen?)
Notizen etc.: KGL bietet zwar mehr Raum (BHD leider nur eine Zeile), aber die Textmarkierung ist ungenügend bzw. unbenutzbar.
Wörtebuch: hier ist keiner von beiden optimal - beide haben ihre Schwächen.
So, das war lang. Meine Bewertung, wie oben schon gesagt genau umgekehrt. Für mich gilt aber auch: ein Reader ist ein Reader und darum bewerte ich dei Readerfunktionen höher als extras wie 'Browser, Sudoku, Schach, Social Networks, Lesestatistiken und -Preise.
mfg
Gast
ps: freue mich aud Eure Kommentare und Anregunge,
ich gehe hier nur auf die für mich wichtigen Funktionen ein. Alle Bewertungen sind rein subjektiv.
Lesen: Display des BHD etwas besser -> ohne Beleuchtung sichtbar höherer Kontrast, mit Beleuchtung gleichmäßiger. (Ich sehe übrigens am BHD keinen Blaustich - am unteren Displayende gibt es bei beiden Geräten ungleichmäßige Zonen, etwa so hoch wie die Fußzeile.
BHD: ich empfinde die Einstellung der Schriftgröße am BHD als feiner, am KGL gelingt es mir kaum eine mir gefallende Schriftgröße einzustellen. Bei beiden könne zusätzliche Schriftarten (TTF)nachgerüstet werden.
Die Einstellung von Zeilenabstand/Rand am KGL ist mir nicht so wichtig, funktioniert auch nicht bei jedem Buch.
PDFs sind am KGL nahezu unlesbar.
Gehäuse: mir gefallen die 3 Tasten am BHD sehr gut - wer sie nicht will, muß sie nicht nutzen. Dafür kann ich den 'Speckrand' des KGL überhaupt nicht leiden - spiegelt nicht, aber sieht speckig aus und sammelt Fingerabdrücke.
Die abgerundete Form des BHD gefiel mir auf Abbildungen überhaupt nicht, in natura dagegen sieht der BHD fast elegant aus.
Ich hatte Glück - bei mir gibt es keine Verarbeitungsschwäche.
Anbindung an PC/Bücher übertragen: beide werden von Calibre unterstützt, damit funktioniert hier alles sehr bequem.
Softwarestabilität: KGL stürzt gelegentlich mal ab, besonders bei Einstellung von Schriftart/-größe - aber auch mal im reinen Lesebetrieb. BHD läuft sehr stabil.
--> Damit vertauscht sich für mich die Benotung.
Generelle Bemerkungen:
Batterieanzeige: KGL in %, BHD in 'Klötzchen' (% gefällt mir besser)
Suchfunktion: KGL in Bibliothek und in Dokumenten, BHD leider keine (oder habe ich hier etwas übersehen?)
Notizen etc.: KGL bietet zwar mehr Raum (BHD leider nur eine Zeile), aber die Textmarkierung ist ungenügend bzw. unbenutzbar.
Wörtebuch: hier ist keiner von beiden optimal - beide haben ihre Schwächen.
So, das war lang. Meine Bewertung, wie oben schon gesagt genau umgekehrt. Für mich gilt aber auch: ein Reader ist ein Reader und darum bewerte ich dei Readerfunktionen höher als extras wie 'Browser, Sudoku, Schach, Social Networks, Lesestatistiken und -Preise.
mfg
Gast
ps: freue mich aud Eure Kommentare und Anregunge,