Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Marrella

Fossil
Ich habe heute Cover Her Face von P. D. James nach 85 Seiten abgebrochen. Der Fall des ermordeten Dienstmädchens konnte mich nicht fesseln, außerdem hat mich der Stil der Autorin genervt, vor allem diese ständigen Perspektivwechsel innerhalb ein und derselben Szene. Da konnte man sich auf einer Seite durchaus in den Köpfen von drei Personen wiederfinden, die Absätze begannen dann etwa so: \"A dachte...\", \"B dachte\", \"C dachte\"...


Für mich leider der legendäre Griff ins Klo.

 

ksauer56

Lesender



Im Mittelpunkt des Buchs steht der US-Drogenfahnder Art Keller, dem es gelingt, sich ins Herz der mexikanischen Drogenmafia einzuschleusen. Erfolgreich lässt er Händlerring um Händlerring auffliegen, macht den Drogen- und Waffenhändlern das Geschäft ebenso wie den Geldwäschern schwer – wobei sich sein Kampf gegen das Böse nach dem grausamen Foltertod eines Kollegen zum Rachefeldzug weitet. Aber der Krieg gegen die Drogenkartelle verschafft Keller nicht nur Feinde in Mexiko, sondern auch innerhalb der US-Regierung. Denn die ist in das schmutzige Geschehen in übler Art verwickelt.


Ausgangspunkt der Recherche für Tage der Toten war laut Winslow eine simple Zeitungsnotiz, in der über die Hinrichtung von neunzehn unschuldigen Menschen im Drogensumpf von Mexiko berichtet wurde. Der Schriftsteller Winslow hat daraus ein Epos gemacht, das rund dreißig Jahre überspannt – und nach dessen Lektüre man seinerseits Meldungen über Drogentote, die es kaum mehr auf die Titelseiten der Zeitungen schaffen, mit ganz anderen Augen lesen wird.

Ich habe jetzt die Hälfte des Buches genossen und freue mich auf den Rest. Düster und realistisch. Viele Stränge die zusammenführen. Ich bin begeistert.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Fast ausgelesen:
Toter geht\'s nicht: Bröhmanns erster Fall - Dietrich Faber
[/align]


Faschingsumzug im Vogelsberg: Jubel, Trubel, Heiterkeit, und am Ende wird ein Mann erschlagen. Der Tote war verkleidet: als Tod.
Kriminalhauptkommissar Henning Bröhmann passt das überhaupt nicht. Er ist nämlich just am selben Tag von seiner Frau verlassen worden und muss nun nicht nur einen Mord aufklären, sondern sich auch um Kinder, Haus und Hund Berlusconi kümmern. Wobei nicht ganz klar ist, was mehr schlaucht: die Suche nach dem Täter, der Alltagskampf mit einer schwer pubertierenden Tochter oder die Frondienste in der Kindertagesstätte «Schlumpfloch». Die Ermittlungen in Sachen Sensenmann führen direkt in die Schattenwelt der mittelhessischen Faschingskultur, zum Stimmungsmusiker Herr Bärt, der mit dem Schlager «Lass uns fummeln, Pummel» zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist. Sie führen außerdem zu jahrzehntelang totgeschwiegenen Schweinereien, mancherlei Liebeswirrungen, einem Verhör in einer finnischen Feng-Shui-Sauna zu einem so dramatischen wie überraschenden Finale …
Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben und liest sich flüssig. Ich liebe diesen Schreibstil. Der Debütroman von Dietrich Faber hat mich absolut begeistert. Ich bin ab sofort ein Henning Bröhmann-Fan! Der Protagonist ist liebevoll und detailreich beschrieben und ist mir mit seinen vielen Macken sehr symphatisch. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und einige Male kräftig gelacht. Wer ein witziges Buch mit einem überraschenden Ende sucht, sollte unbedingt zugreifen.
 

Nicolina

New member
Nachdem ich die \"Hunter\"-Serie von Beckett geradezu verschlungen habe, habe mir jetzt mit \"Der Hof\" von ihm angefangen.
Die Meinungen zu diesem Buch gehen ja ziemlich weit auseinander (Amazon: 117 x 5 Sterne stehen 62 x 1 Stern gegenüber).
Ich habe jetzt ca. die Hälfte durch und bin eigentlich bei der 5-Sterne Fraktion dabei. Stimmt schon, dass dieses Buch so absolut gar nichts mit seiner \"Hunter\" Serie gemeinsam hat, und ob man es wirklich als \"Krimi-Thriller\" bezeichnen kann, wird sich wohl erst am Schluss herausstellen (bis jetzt ist noch kein Verbrechen bekannt) - trotzdem \"hat\" es was. Flüssig zu lesen, die Charaktere sind gut gezeichnet und so ungefähr jeder Protagonist birgt ein Geheimnis, dem man so nach und nach auf die Spur kommt - deshalb finde ich dieses Buch sehr spannend und werde es auch wohl bald fertig haben, man will einfach wissen, was dahinter steckt.



Ein abgelegener, heruntergekommener Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß. Fliegen umschwirren die grunzenden, halbwilden Schweine, die im Dreck nach Futter stöbern. In der baufälligen Scheune liegt der junge Engländer Sean mit einem zerfetzten Fuß. Auf der Flucht vor der Polizei ist er in eine rostige Eisenfalle getreten, aufgestellt von Arnaud, dem Besitzer des Hofs, einem Eigenbrötler, der keine Fremden auf seinem Besitz duldet. Sean darf dennoch bleiben - wenn er mithilft, die maroden alten Wände neu zu mauern. Er nimmt das Angebot an, denn eine Rückkehr nach England kann er nicht riskieren - und auch wegen Arnauds Tochter Mathilde, die ihn so hingebungsvoll pflegt. Aber deren verführerische kleine Schwester ist völlig unberechenbar, ebenso wie der tyrannische Arnaud. Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht, und Sean will es herausfinden. Doch die Arnauds haben ihre Geheimnisse, und der Alte setzt alles daran, dass sie niemals ans Licht kommen.
 

Krimimimi

New member
Mir geht es ähnlich, die Hunter- Reihe habe ich gerade zu verschlungen. Dann habe ich \"Der Hof\" gehört (Hörbuch). Das ist ganz anders, aber meiner Meinung nach nicht weniger gut.


Ich finde es gut, wenn Autoren auch mal etwas neues ausprobieren
 

Bücherraupe

New member
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich habe nach der Hunter-Serie (einfach nur genial) "Voyeur" gelesen und bin jetzt an "Tiere". Der Schreibstil ist anders, aber dennoch "gleich".
Aber ich warte sehnsüchtig auf weitere Hunter Bücher. Denn die Figur von David ist mir echt ans Herz gewachsen.
 

ksauer56

Lesender



Einstecken will gelernt sein! Eigentlich soll sich Hank von einer Nierenoperation erholen, doch plötzlich tauchen von überall her merkwürdige Typen auf, die es auf ihn abgesehen haben und die auch über Leichen gehen. Was folgt, ist eine unglaubliche Odyssee durch den New Yorker Großstadtdschungel bis nach Mexiko und über Kalifornien zurück nach Manhattan, an die sich der Leser noch lange Zeit erinnern wird. Die perfekte Kulttrilogie für Fans von »The Big Lebowski und Pulp Fiction«.



Leichen pflastern seinen Weg (er bringt nicht alle selber um) und er lässt sich einfach nicht aufhalten. Sehr unterhaltsam und der Leser hat auf jeden Fall seinen Spaß.
 

Krimimimi

New member
Ich lese gerade \"Die guten Frauen von Christianssund\" von Anna Grue.


Dieses Ebook gab es vor kurzem kostenlos, da habe ich es mir geholt. Jetzt habe ich es angefangen und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
 

Blondi

Bökerworm
Ich lese gerade \"Die guten Frauen von Christianssund\" von Anna Grue.
Gute Unterhaltung!!! Die Handlung ist gelungen und schön verstrickt, so dass man erst im letzten Drittel ahnt, wer-was-wann-wo getan haben könnte. Die Beweggründe sind teilweise überraschend und so bleibt es spannend bis zum Schluss. Anna Grue kommt ohne großes Blutvergießen und extremen Leichenbeschreibungen aus, auch sind ihre Umgebung und ihre Ermittler nicht ganz so düster und heruntergekommen wie bei manch anderen nordischen Krimi. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen noch einmal mit Dan Sommerdahl zu ermitteln.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade ausgelesen - mein erster Thriller von:
[/align]

Linda Castillo wurde in Dayton/Ohio geboren und arbeitete lange Jahre als Finanzmanagerin, bevor sie sich der Schriftstellerei zuwandte. Ihre Thriller, die in einer Amisch-Gemeinde in Ohio spielen, sind ein internationaler Erfolg, in über 30 Ländern werden ihre Thriller mit Polizeichefin Kate Burkholder sehnsüchtig erwartet und verschlungen. Alle Bände in dieser Reihe stehen in Deutschland regelmäßig wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in Texas.
Ein Ausflug ins Amisch-Country in Ohio und eine 200 Jahre alte Farm waren der Auslöser für die Kate-Burkholder-Serie. Als Linda Castillo in dieser Stille die Schneeflocken fallen hören konnte und dann wie aus dem Nichts plötzlich ein Amisch-Buggy, also eine Pferdekutsche, auftauchte, war das der Moment, in dem ihr klar wurde, dass sie über diese Gegend und diese Menschen schreiben wollte.
Sie hat mittlerweile so viele gute Kontakte zu den Amischen, dass sie nicht nur wertvolle Tipps von ihnen erhält, sondern auch zu Familien nach Hause eingeladen wird. Bei ihren Schilderungen geht es ihr besonders darum, eine realistische Welt zu schildern und kein stereotypes Bild dieser einzig-
artigen Kultur zu zeigen. Aber auch die Arbeit einer Ermittlerin im Polizeidienst ist ihr nicht fremd. Linda Castillo hat zwei Polizeidiplome, für die sie jeweils zwölfwöchige Lehrgänge in allen Bereichen der Polizeiarbeit absolvieren musste. Für ihren letzten Kriminalfall \"Teuflisches Spiel\" kam ihr die zündende Idee, als sie selbst einen Buggy lenken durfte und sich dabei der unmittelbaren Gefährdung durch die Automobile der ,Englischen\' ausgesetzt sah. Nach eigenen Aussagen arbeitet Linda Castillo bereits wieder an einem neuen Roman mit Ermittlerin Kate Burkholder.

[align='center']
Die Zahlen der Toten
[/align]

\"Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den „Schlächter“ nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück?
Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte.\"



\"Die Zahlen der Toten\" ist der spannende Auftakt zu Linda Castillos Thrillerreihe um die Poliziechefin Kate Burkholder. Dieser Thriller ist wahrlich nicht für Menschen, denen bei der Beschreibung von Leichen übel wird. Selbst mir als selbsternannte hartgesottene Thriller-Leserin stockte so manches Mal der Atem und an einer Stelle des Buches dachte ich kurzzeitig \"Heute Nacht schlafe ich wohl lieber mit Licht!\", was ich dann aber doch nicht tat, denn zunächst wollte ich unbedingt noch ein paar Kapitel lesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend zu lesen. Die ekelhaften Szenen beschränken sich auf drei bis vier Situationen. Was bedeutet, dass das Buch keinesfalls von Anfang bis Ende blutrünstig ist. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, doch folgt mit dem Band \'Blutige Stille\' schon der zweite Thriller rund um die Polizeichefin Kate Burkholder. Da ich mich von dieser spannenden Geschichte aber erst mal erholen muss, wird das Buch wohl noch ein wenig in Calibre schlummern müssen.
Mein Fazit lautet also: \"Die Zahlen der Toten\" ist ein sehr spannender Thriller mit gut durchdachter Handlung und gelungenden Charakteren. Für jeden Thriller-Fan eine klare Leseempfehlung.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern habe ich mit dem Buch Die Streuner von Rio von Edith Parzefall begonnen. Dieser Thriller wurde irgendwo - hier oder beim Nachbarn empfohlen. Inzwischen sind es so viele Empfehlungen, da steige ich nicht mehr durch. Wer - Was - Woher - Von wem???


Es beginnt gleich mit einem richtigen Knalleffekt und gefällt mir bisher sehr gut. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Den Schreibstil der Autorin finde ich schon mal klasse.




Andere Online-Händler führen dieses Buch ebenfalls, unter anderem mein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

Blondi

Bökerworm
Gestern habe ich mit dem Buch Die Streuner von Rio von Edith Parzefall begonnen. Dieser Thriller wurde irgendwo - hier oder beim Nachbarn empfohlen. Inzwischen sind es so viele Empfehlungen, da steige ich nicht mehr durch. Wer - Was - Woher - Von wem???
Es beginnt gleich mit einem richtigen Knalleffekt und gefällt mir bisher sehr gut. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Den Schreibstil der Autorin finde ich schon mal klasse.
Andere Online-Händler führen dieses Buch ebenfalls, unter anderem mein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Keine Empfehlung! Blondi hatte das Buch unter \"Kindle Gratis Ebook\" eingestellt!:) Mittlerweile kostet das Ebook 4,99 Euro.
 

cleo

Active member
Ich lese aktuell \" Dünenkiller \" von Sven Koch.
In seinem vierten Krimi, der wieder an der ostfriesischen Küste spielt, behandelt Sven Koch sehr viele Themen,über Geldwäsche, Scheinfirmen, organisierte Kriminalität, dubiose russische Geschäftsleute und nicht zuletzt Europol, die europäische Polizeibehörde. Dafür gibt Sven Koch seinen Protagonisten wieder viel Platz für’s Private und die persönliche Weiterentwicklung. Also werden viele spannende und äußerst aktuelle Themen angepackt.Bis jetzt gefällt es mir sehr gut ,war aber von Sven Koch auch nicht anders zu erwarten.




Ostfriesische Küste: Ein Geisterschiff auf der Nordsee, eine Yacht mit drei Toten und einer Überlebenden an Bord, die kein Wort spricht: Ein mysteriöser Fall für die Sondereinheit des LKA Niedersachen rund um die Ermittler Femke Folkmer und Kriminalhauptkommissar Tjark Wolf. Die Toten scheinen zu einer Gesellschaft zu gehören, die Offshore-Windparks betreibt. Zunächst glaubt die Polizei, die Überlebende sei die Täterin, alles deutet auf ein Eifersuchtsdrama hin. Doch als ein Mordanschlag auf die junge Frau verübt wird, ist klar: Es geht hier um etwas völlig anderes ...
 

Marrella

Fossil
Ich lese gerade (hauptsächlich ;)) The Three von Sarah Lotz. Nach ca. der Hälfte weiß ich immer noch nicht genau, ob das nun ein Thriller ist oder komplett auf der \"Horrorschiene\" läuft, ähnlich wie Stephen Kings Bücher. Es geht um vier Flugzeugabstürze, die sich alle am selben Tag ereignet haben. Drei Kinder aus jeweils drei Flugzeugen haben wie ein Wunder überlebt, aber sie haben sich nach dem Absturz irgendwie verändert. Und dann gibt es noch eine merkwürdige Voicemail-Nachricht, die eines der Opfer kurz vor dem Crash ihrer Maschine hinterlassen hat, die manche Leute als Hinweis auf eine kommende Apokalypse interpretieren.


Interessant ist bei diesem Buch die ungewöhnliche Erzählstruktur. Es gibt keine \"geradlinige\" Erzählung, sondern es ist eine Art Buch im Buch, allerdings ein Tatsachenbericht, den eine Journalistin über die Ereignisse geschrieben hat und der aus unzähligen Fragmenten von Augenzeugenberichten, Blogartikeln und Interviews besteht. Nachdem ich mich einmal dran gewöhnt hatte, funktioniert das für mich sehr gut, aber das ist sicher nicht jedermanns Sache.


Auf Deutsch ist das Buch unter dem Titel \"Die Drei\" erschienen.



 

Minerva

Member
Habe gerade in einem Ratsch alle drei Bücher von Dietrich Faber nahezu verschlungen. Da das Ganze ja in meiner Heimat spielt, ist das natürlich alles doppelt und dreifach toll, aber auch so war ich einfach begeistert, am meisten vom ersten Band. Henning Bröhmann und seine Familie sowie die anderen Charaktere gehören jetzt einfach dazu und ich freue mich schon riesig auf die Neuerscheinung im September.


Inspiriert durch den Thread über Kinder- und Jugendbücher habe ich mir gerade Agatha Christie ausgeliehen, erstmals als Ebook - hab ich schon ewig nicht mehr gelesen ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BettinaHM

Member
Gerade habe ich ein Buch beendet, welches mir sehr gut gefallen hat. Es ist der erste Roman von Luca Veste und ich fand diesen Psychothriller sehr spannend und gut geschrieben... ich hoffe, dass es weitere Titel mit dem Ermittler David Murphy geben wird.




Psychologische Hochspannung für alle Leser von Simon Beckett und »Danach« von Koethi Zan




»Das Mädchen, das Sie gefunden haben, ist nicht mein erstes Experiment. Und es wird nicht das letzte sein.« In Liverpool wird die Leiche einer Studentin gefunden. Daneben ein Brief, der ein verbotenes psychologisches Experiment beschreibt. DI David Murphy hält den Brief für ein Ablenkungsmanöver – bis weitere Leichen auftauchen.Auf der anderen Seite der Stadt versucht Rob Barker, seinen eigenen Verlust zu verarbeiten. Vor knapp einem Jahr verschwand seine Freundin spurlos. Rob wurde verdächtigt, doch es gab keinerlei Beweise. Und zwischen beiden Fällen scheint es eine erschreckende Verbindung zu geben …
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nachdem ich ja jetzt auch onleihe, habe ich mal nach den Büchern von Kathy Reichs gesucht, die hier schon öfter angesprochen und empfohlen worden sind. Von der Knöchelchen-Serie (Bones) gibt es leider nicht alle. Muss man die eigentlich in der korrekten Reihenfolge lesen oder ist das egal?


Die drei VIRALS-eBooks sind jedoch alle vorhanden; und mit dem ersten Band beginne ich heute Abend. Ich bin mal gespannt, wie mir diese Jugendbuch-Reihe gefällt. Der Klappentext liest sich schon mal gut.




Die vierzehnjährige Tory Brennan ist die Nichte der berühmten forensischen Anthropologin Tempe Brennan. Mit ihr teilt sie zwei Dinge: den Instinkt für Verbrechen – und den unbedingten Willen, diese aufzuklären ...
Auf einer einsamen Insel findet Tory die vergrabenen Knochen eines vor etwa 30 Jahren verstorbenen jungen Mädchens. Torys Versuch, gemeinsam mit ihren Freunden die Identität des Mädchens zu lüften, erweist sich als gefährlicher als erwartet:
Bei der Toten handelt es sich um die damals sechzehnjährige Katherine Heaton, deren Verschwinden nie aufgeklärt wurde. Die Spuren des Verbrechens reichen bis in die Gegenwart, bis in ein Labor, in dem wissenschaftliche Experimente mit dem gefährlichen Parvovirus vorgenommen werden.
Tory und ihre Freunde infizieren sich mit dem Virus - und erlangen dadurch eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit, die ihnen bei ihren Recherchen zugute kommt. Denn der Mörder von Katherine Heaton tut alles dafür, dass das Verbrechen nicht ans Tageslicht gebracht wird …
 

Trude

New member
Hallo Martina,


ich bin sehr gespannt wie es dir gefällt! Ich habe es auch schon gelesen...


LG Trude
 

BettinaHM

Member
Gerade habe ich einen Thriller beendet, bei dem ich zunächst ein wenig Probleme hatte, mich mit der Ermittlerin Kathy Mallory anzufreunden, deren Verhalten in meinen Augen manchmal soziopathische Züge aufweist... und am Anfang des Romanes kamen einfach zu viele Ratten vor! Nachdem ich mich aber an den etwas surrealistischen, stellenweise bizzaren Schreibstil gewöhnt hatte konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.




[align='center']
[/align]


Im Central Park wird ein Mädchen aufgegriffen. Rote Haare, blaue Augen, blasses Gesicht. Wie eine Porzellanpuppe. Wären da nicht die Blutspuren auf ihren Schultern. Vom Himmel sei das Blut gekommen, erklärt sie den Polizisten. Als sie nach ihren Onkel Red gesucht habe. Armes verwirrtes Kind! Doch dann entdeckt man sie: die Leiche, die im Baum hängt. Detective Mallory, die sich des Falles annimmt, erkennt eine verletzte Seele, wenn sie einer begegnet. Und das seltsame Mädchen scheint mehr erlebt zu haben, als alle vermuten. Bald ermittelt die toughe Mallory in einem Dickicht aus Gewalt, Geheimnissen und psychischer Abhängigkeit.

Gerade habe ich mir aus der Onleihe einen weiteren Band der Autorin ausgeliehen, der vermutlich wieder für eine schlaflose Nacht soregn wird.
 
Oben