Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

H

hamlok

Guest
Ich bin gerade dabei ein paar Papierbücher \"abzuarbeiten\", darum habe ich gerade \"Fünf\" von Ursula Poznanski angefangen. Das Buch hatte ich gebraucht gekauft und es ist mein erstes Buch der österreichischen Autorin.




Kurzbeschreibung bei Amazon:


\"Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ... \"


Das hörst sich für mich zunächst recht grausig an, eigentlich nicht so die Art Krimi, die ich gerne lese, aber ich bin trotzdem gespannt. 😉
 

Marrella

Fossil
Von Ursula Poznanski kenne ich bisher nur Erebos, das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe noch Saeculum in der Totholz-Variante auf dem SuB, das könnte ich eigentlich auch bald mal lesen. Die Autorin ist wohl nicht auf ein Genre festgelegt. Bin schon gespannt, ob der Krimi dir gefällt.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Kurzer Nachtrag zu Tami Hoag/Tödlich ist die Nacht. Naja, ich würde das Buch nicht unbedingt weiter empfehlen. Es gibt zwar schlechtere, aber es ist doch mehr ein Cop-Action-Krimi plus Familiendrama. Nicht so ganz mein Fall, aber auch nicht langweilig. Frau Hoag schreibt ziemlich maskulin, finde ich 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
Jetzt geht es weiter mit der Reihe...und es geht wieder gut los!



Die Tage werden kälter, die Verbrechen dunkler …
In der Wohnung einer psychisch kranken Frau wird eine Leiche gefunden: Edward Green, der zu Lebzeiten seinen Mitmenschen mit Charme und Geschick Alltag und Bankkonto erleichterte. Die Polizei bittet Psychotherapeutin Frieda Klein um Hilfe. Doch das wird nicht überall gern gesehen, denn Frieda steht unter Druck: Die Presse macht sie für den Tod einer jungen Frau verantwortlich und veranstaltet eine regelrechte Hetzjagd auf sie. Trotz aller Anfeindungen forscht Frieda weiter nach den wahren Umständen des Mordes an Edward Green und hat bald eine schreckliche Vermutung …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Dämmerung von Martin Witte




Achtung: eingeblendet ist das Titelbild der Papierausgabe, das des ebooks sieht anders aus.


Gibt es immer noch für 99ct und hat überall ganz passable bis gute Bewertungen, deshalb gebe ich dem Buch eine Chance. Ich bin noch in der Aufwärmphase, die Hauptpersonen sind nun offenbar so weit eingeführt. Liest sich bis jetzt ganz interessant, aber bisher auch nicht packend oder fesselnd. Ich bin gespannt ob es noch in Schwung kommt oder so bleibt.
Die Dialoge zwischen den Ermittlern lesen sich gut und lebendig, die familiären Gespräche, die auch vorkommen wirken etwas platt.


Mal abwarten und weiterlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
habe ich inzwischen durchgelesen.


War so ... naja. Ein spannendes Thema, wurde mit einer zunächst griffigen und guten Story angepackt, aber leider nahm das ganze schon frühzeitig eine Wendung die den weiteren Verlauf wirklich sehr vorhersehbar machte. Dazu gab es ein paar aus meiner Sicht recht unglaubhafte \"Polizeimythen\" ohne die die Geschichte nicht funktioniert hätte.
Die Charaktere der Hauptpersonen (das Ermittlerteam) waren an sich ganz gut angelegt und ausgedacht, blieben aber auch (wie vielleicht doch einiges in dem Buch) recht oberflächlich.
Das ganze war für mich kein Pageturner aber auch kein Buch, das ich nicht mehr weiterlesen wollte. Meine Einschätzung nach dem Reinlesen (dass es nicht wirklich packend oder fesselnd ist, höchstens einigermaßen spannend) musste ich nicht grundlegend revidieren, was zum einen am Schreibstil lag, zum anderen aber auch ganz erheblich an der Vorhersehbarkeit des Handlungsstranges. Zu rätseln gab es garnichts, der Leser ist im Prinzip von Anfang an im Bilde.
Bei den üblichen fünf Sternen würde ich persönlich dem Krimi maximal drei Sterne geben. Mal kucken wie der nächste wird, der Autor legt ja im Nachwort auch Wert darauf darum zu bitten, mit seinem Erstling nicht all zu hart ins Gericht zu gehen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer


aus der onleihe.


Liest sich bis jetzt ziemlich gut. Ich mag sehr gerne nordische Krimis und Thriller (dieser hier jetzt mal aus Finnland) und habe mich sofort in der Stimmung \"heimisch\" gefühlt. Die Handlung wird mehrschichtig aufgebaut und gut eingeführt, dass ich jetzt den zweiten Band der Reihe zuerst lese, ist mir nirgendwo unangenehm aufgefallen.
Ich habe diese Woche Nachtdienst, mal sehen ob ich den Krimi in den Tagen (also \"Nächten\") zuende lesen werde. Bisher (ca. S. 60) jedenfalls eine angenehme Überraschung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Hallo,


ich habe grade die Leseprobe davon genossen. Das liest sich ja in der Tat ziemlich interessant. Für ein Debüt ist es recht teuer, aber das kommt auf meine Merkliste.
Vielleicht liest es ja jemand zu Ende und kann Bescheid geben ob sich die Investition lohnen würde. Wäre super.


Gruß
Peter

Ich lese gerade von Oliver Menard \" Federspiel \" ,und es ist jeden Cent wert.
So stelle ich mir einen richtig guten Thriller vor,bis jetzt ein wirklich tolles Leseerlebnis.
 

beedaddy

Active member
Nachdem ich das eher anspruchsvolle Buch Der kleine Freund (sehr gut!) von Donna Tartt ausgelesen habe, kommt nun etwas zum Entspannen:
Agatha Raisin und die Tote im Feld von M. C. Beaton.



\'Klappentext von luebbe.de\' schrieb:
Eine militante Wanderin, die ihr Ende im Feld des Erzfeindes findet - dieser Fall schreit förmlich nach einer Spürnase wie Agatha Raisin, meint Deborah, eine Freundin der Toten. Die geschmeichelte Agatha ist zwar gerade erst wieder in den Cotswolds angekommen, lässt sich aber nicht zweimal bitten. Ihr Plan: Sie und ihr Schwarm James schleusen sich als Ehepaar getarnt in den Wanderkreis des Opfers ein, um ungestört herumschnüffeln zu können. Gesagt, getan. Als kurze Zeit später ein weiteres Mitglied der Wandergruppe ermordet wird, schwant es den beiden, dass sie sich geradewegs in die Höhle des Löwen begeben haben ...
 

Ilikebooks

Gernleserin
Viel Spass mit Agatha! Diese Cozy Krimis mag ich sehr. Es empfiehlt sich mMn, sie in der Reihenfolge zu lesen, da sich die Hauptpersonen wiederholen und entwickeln.
 
H

hamlok

Guest
Viel Spass mit Agatha! Diese Cozy Krimis mag ich sehr. Es empfiehlt sich mMn, sie in der Reihenfolge zu lesen, da sich die Hauptpersonen wiederholen und entwickeln.

Das kann ich nur unterschreiben. Der Schwerpunkt dieser Krimi-Reihe liegt bei Agatha Raisin als Person und weniger beim Krimi. Wer die Hauptfigur mag, wird sich gut unterhalten fühlen. Sie ist auf ihre Art sehr liebenswert, gerade weil sie nicht immer das Richtige tut und ihre Fehler hat.


Ich hatte die ersten drei Teile in diesem Jahr im Original gelesen, Teil 1 und 3 fand ich gut, Teil 2 war etwas schwächer nach meiner Meinung. Insgesamt sind sie nett, man muss sie nicht lesen, aber man kann. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Ilikebooks

Gernleserin
Das kann ich nur unterschreiben. Der Schwerpunkt dieser Krimi-Reihe liegt bei Agatha Raisin als Person und weniger beim Krimi. Wer die Hauptfigur mag, wird sich gut unterhalten fühlen. Sie ist auf ihre Art sehr liebenswert, gerade weil sie nicht immer das Richtige tut und ihre Fehler hat.
Sehe ich auch so. Mir haben alle Folgen gefallen, allerdings kamen sie mir jedes Mal kürzer vor. Die erste ist mein Favorit. ☺
 

Marrella

Fossil
Mein aktueller Krimi ist Career of Evil von Robert Galbraith, der eben erschienene dritte Band der Cormoran-Strike-Reihe.

So, den habe ich gestern Abend erledigt. Hat mir wieder sehr gut gefallen, allerdings ist das Buch wohl eher nichts für Krimileser, die sich ausschließlich auf die Krimihandlung konzentrieren wollen. Das heißt nicht, dass man nicht mitraten kann - es gibt drei Hauptverdächtige und die Autorin schafft es, das Verwirrspiel, wer es denn nun wirklich gewesen ist, bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Außerdem erfährt man viel (mehr als in den letzten beiden Bänden) über das Privatleben von Strike und Robin, auch über deren Vergangenheit.


Career of Evil glänzt durch die Figuren und das Setting. Der Fall führt Strike diesmal hoch hinauf in den Norden Großbritanniens, da seine Ermittlungsarbeit sich nicht auf auf London beschränken kann. Außerdem beginnt das Buch mit einem Knaller und endet mit einem solchen, allerdings ist der Schlussakkord von ganz anderer Art als der Beginn. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Kati Hiekappelto: die Schutzlosen


habe ich inzwischen durchgelesen.
Solider Krimi, sehr depressive Grundstimmung, die sich durch das ganze Buch zieht, es gibt auch kein Happy-End obwohl die Schuldigen gefunden werden. Dafür gibt es eine wirklich eindrückliche Beschreibung bestimmter Ausschnitte der finnischen Gesellschaft und der Abgründe, die sich in diesen Gesellschaftsteilen auftun, sehr ungeschönt und ehrlich. Die Hauptakteurin lässt den Leser intenisiv an ihrer Gefühlswelt teilhaben, die von Heimatlosigkeit und Entwurzelung geprägt ist.
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsproblematik in ganz Europa hat das Buch einen starken aktuellen Bezug. Die Autorin erzählt uns von ehrlicher Polizeiarbeit und die Charaktere sind in meinen Augen überzeugend und kantig, ohne allzu überzogen zu sein. Von Klischees bleibt man weigehend verschont. Dafür allerdings auch von packender Action oder mitreißender Spannung. Das Buch entfaltet eher einen langgestreckten Spannungsbogen, die Auflösung ist auch lange nicht offensichtlich.


Ich habe es gerne gelesen, ich mag die nordischen Krimis und ihre düstere Grundstimmung, die sich hier wirklich durch alles zieht, von der Kulisse bis tief in die Seelen der handelnden Personen hinein. Es ist definitiv kein Thriller sondern eindeutig ein Krimi, aber in meinen Augen einer der besseren Sorte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
So, den habe ich gestern Abend erledigt. Hat mir wieder sehr gut gefallen, allerdings ist das Buch wohl eher nichts für Krimileser, die sich ausschließlich auf die Krimihandlung konzentrieren wollen. Das heißt nicht, dass man nicht mitraten kann - es gibt drei Hauptverdächtige und die Autorin schafft es, das Verwirrspiel, wer es denn nun wirklich gewesen ist, bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Außerdem erfährt man viel (mehr als in den letzten beiden Bänden) über das Privatleben von Strike und Robin, auch über deren Vergangenheit.


Career of Evil glänzt durch die Figuren und das Setting. Der Fall führt Strike diesmal hoch hinauf in den Norden Großbritanniens, da seine Ermittlungsarbeit sich nicht auf auf London beschränken kann. Außerdem beginnt das Buch mit einem Knaller und endet mit einem solchen, allerdings ist der Schlussakkord von ganz anderer Art als der Beginn. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht.
Vielen herzlichen Dank, dieses Buch hatte ich doch glatt vor \"lauter lauter\" völlig aus den Augen verloren, ich finde die Reihe sooo toll, wenn auch arg schräg. Super, gibt es zwar noch net in meinen Onleihen, aber wenn net - das wäre mir auch einen Kauf wert. Da freu ich mich glatt drauf (schon das dritte Buch innerhalb kurzer Zeit jetzt):)


Frisch verschlungen - ich danke nochmals für die hiesige Empfehlung! ☺ - habe ich das Buch:
Nicci French / Blauer Montag.
Endlich mal wieder ein Krimi, der mich richtig fesseln konnte. Ich fand das Buch super: ein Pageturner, humorvoll, sensibel, ergreifend und überraschend. Natürlich werde ich die Reihe weiter lesen und freue mich auf eine Fortsetzung.
Zuvor wartet noch weitere Lektüre...welch angenehmer \"Stress\" 😉
Also ich freue mich sehr, dass Dir die Reihe gefällt und Du schon beim nächsten Band bist. Nicci French ist schon klasse, aber natürlich wie jede Autorin Geschmackssache. Da ich ja die Empfehlung auch nur unterschreiben konnte, versteh ich Dich umso mehr und find das schön
 

Ilikebooks

Gernleserin
Also ich freue mich sehr, dass Dir die Reihe gefällt und Du schon beim nächsten Band bist.
Danke, Minerva! Und ich hab\'s gerade durch ☺ Hat mir wieder sehr gut gefallen!
Aber bevor ich zum nächsten Band greifen kann, kommt mir das nächste Onleihe Buch dazwischen: Der Seidenspinner/Robert Galbraith, der ja hier schon vorgestellt wurde. Auch bei dieser Reihe freue ich mich auf die Fortsetzung.
 

Minerva

Member
Danke, Minerva! Und ich hab\'s gerade durch ☺ Hat mir wieder sehr gut gefallen!
Aber bevor ich zum nächsten Band greifen kann, kommt mir das nächste Onleihe Buch dazwischen: Der Seidenspinner/Robert Galbraith, der ja hier schon vorgestellt wurde. Auch bei dieser Reihe freue ich mich auf die Fortsetzung.
Gerne ☺


Und ich sehe erneut ein Buch, was auch mir gefällt, hoffe, Dir auch und wünsche viel Spaß beim Lesen!
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich gebe Martin Witte die zweite Chance. Das Debut \"Dämmerung\" war für mich nicht ganz so der Knaller. Ich hatte meine Einschätzung als Amazon-Rezension hinterlassen und prompt hatte mir der Autor darauf geantwortet und wirklich interessierte Rückfragen gestellt, was ich sehr positiv fand, waren also seine Bitten darum, man möge eine Kritik auf Amazon zu hinterlassen, nicht nur leere Worte sondern echtes Interesse an der Rückmeldung des Lesers. Das hat mich bewogen nun sein zweites Buch zu lesen. Mal sehen wie es im Vergleich zum Erstling bei mir abschneidet.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben