Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

H

hamlok

Guest
Ich bin gerade dabei ein paar Papierbücher \"abzuarbeiten\", darum habe ich gerade \"Fünf\" von Ursula Poznanski angefangen. Das Buch hatte ich gebraucht gekauft und es ist mein erstes Buch der österreichischen Autorin.




Kurzbeschreibung bei Amazon:


\"Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ... \"


Das hörst sich für mich zunächst recht grausig an, eigentlich nicht so die Art Krimi, die ich gerne lese, aber ich bin trotzdem gespannt. 😉

Inzwischen habe ich das Buch gelesen, war eine etwas kurze Nacht, weil ich doch so gerne die Auflösung wissen wollte. 😉


Die Handlung war stark konstruiert und die zentralen Figuren doch etwas fade, aus denen hätte die Autorin für meinen Geschmack noch etwas mehr machen können. Insgesamt aber hatte mir der spannende Handlungsverlauf und das immer beliebter werdende Hobby Geocaching als Idee für einen Krimi gut gefallen. Die Autorin hat inzwischen auch schon zwei weitere Krimis mit dem Ermittlerduo geschrieben, die ich mir auch mal anschauen werde. Eher greife ich aber wahrscheinlich noch zu eins ihrer phantastischeren Werke (z.B. Erebos). Der Schreibstil der Autorin hat mir jedenfalls gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cleo

Active member
Ich lese gerade von Ethan Cross \"Ich bin der Schmerz \",und kann nur sagen ,WOW.
Ich fand ja schon die ersten Teile genial ,aber \"Ich bin der Schmerz \" ist richtig gut.
Man hat überhaupt gar keine Probleme sich zu erinnern was bei seinen Vorgängern Passiert ist ,man ist sofort wieder in der Story.
Habe erst 4 Kapitel gelesen ,und es gefällt mir richtig gut.




Die Medien nennen ihn den \"Anstifter\", und das Spiel, das er spielt, ist besonders perfide: Zuerst entführt er die Familie eines völlig unbescholtenen Mannes, bevor er diesem befiehlt, einen anderen unbescholtenen Mann zu töten. Weigert sich der Erpresste, werden seine Lieben zerstückelt. Nur die Shepherd Organization kann den Killer zur Strecke bringen. Auf der Jagd erhalten Marcus Williams und sein Team Hilfe von Marcusâ•š Bruder, dem Serienkiller Francis Ackerman jr. Denn dieser weiß, wer hinter dem Anstifter steckt: sein Vater. Der, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist: dem absolut Bösen -
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich habe jetzt mal das kleinere Coverbild verlinkt, dann muss man nicht gar so viel scrollen.


Das Buch lässt sich gut an. Der Autor hat eine flotte Schreibe ohne nachlässig zu wirken, die Handlung beginnt weit aufgespannt zwischen verschiedenen Strängen, bin sehr gespannt, ob es halten kann was der Einstieg verspricht. War so wie es bisher aussieht wohl ein richtig guter Tipp - Danke Forum !


Leider inzwischen nicht mehr kostenlos. ☹


UPDATE: inzwischen ca. 1/3 gelesen und es macht immer noch richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Ich lese gerade von Ethan Cross \"Ich bin der Schmerz \",und kann nur sagen ,WOW.
Ich fand ja schon die ersten Teile genial ,aber \"Ich bin der Schmerz \" ist richtig gut.
Man hat überhaupt gar keine Probleme sich zu erinnern was bei seinen Vorgängern Passiert ist ,man ist sofort wieder in der Story.
Habe erst 4 Kapitel gelesen ,und es gefällt mir richtig gut.


Also das finde ich ja mal sehr interessant. Normalerweise stimme ich mit Cleo ziemlich überein, wir haben einen sehr ähnlichen Geschmack, was Krimis und Thriller betrifft. Aber während mir die Vorgeschichte \"Racheopfer\" noch einigermaßen gut gefallen hat, fand ich dann den 1.Band der Reihe \"Ich bin die Nacht\" nur noch grottenschlecht. So einen an den Haaren herbeigezogenen Unsinn habe ich noch selten gelesen. Ich hab\'s trotzdem fertiggelesen, weil ich nur ganz ganz selten einer Geschichte das Ende verwehre, man weiß ja nie - aber die Vorbestellungen in der Onleihe für die Folgebände habe ich wieder gelöscht...
 

cleo

Active member
Ja ,Ethan Cross ist schon was ganz spezielles,man kann ihn mit Grange oder Thilliez vergleichen.
Auch diese zwei Autoren sind sehr speziell.
Aber die Geschmäcker sind schon sehr verschieden.Francis Ackerman junior ist schon ein sehr perfider Charakter.
Natürlich ist die Story sehr unrealistisch und zusammengereimt.Aber die Zutaten die ein wirklich guter Thriller braucht
lese ich hier auch.Die Bücher haben so viele Wendungen und Überraschungen, dass man nie weiß ob das was gerade passiert auch wirklich passiert.
Kurz um ,ich mag den Schreibstil und die perfiden Charaktere.;)


Als nächstes werde ich mich wieder Max Bentow widmen,gefiel mir außerordentlich gut.
Hoffe nur das die anderen Bücher genauso gut sind wie \" Der Federmann \".;)
 

Nicolina

New member
Die Bücher haben so viele Wendungen und Überraschungen, dass man nie weiß ob das was gerade passiert auch wirklich passiert.

Wie du sagst ☺ Ich hab am Ende auch nicht mehr gewusst, was eigentlich wirklich passiert ist und was nicht...


Als nächstes werde ich mich wieder Max Bentow widmen,gefiel mir außerordentlich gut.
Hoffe nur das die anderen Bücher genauso gut sind wie \" Der Federmann \".;)

Meiner Meinung nach werden sie noch besser ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Den neuesten Agatha Raisin habe ich gerade angefangen:


Agatha Raisin ist fassungslos: Ihr Verlobter James hat sich einfach aus dem Staub gemacht. Nach Zypern. Dorthin, wo sie die Flitterwochen verbringen wollten. Eigentlich. Bevor er die Hochzeit platzen ließ.


Doch Agatha wäre nicht Agatha, wenn sie tatenlos zusehen würde, wie ihr Glück den Bach runtergeht. Beherzt packt sie ihre Koffer und reist James hinterher. Doch Agathas Traum von der romantischen Versöhnung unter mediterraner Sonne ist schnell ausgeträumt: Kaum gelandet, muss sie sich mit englischen Urlaubern und einem Mörder rumschlagen, der es auf ebendiese abgesehen hat...

Es ist wieder richtig \"nett\" ☺ und ich kann mich mal von zu spannenden Büchern erholen
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich habe jetzt mal das kleinere Coverbild verlinkt, dann muss man nicht gar so viel scrollen.


Das Buch lässt sich gut an. Der Autor hat eine flotte Schreibe ohne nachlässig zu wirken, die Handlung beginnt weit aufgespannt zwischen verschiedenen Strängen, bin sehr gespannt, ob es halten kann was der Einstieg verspricht. War so wie es bisher aussieht wohl ein richtig guter Tipp - Danke Forum !


Leider inzwischen nicht mehr kostenlos. ☹


UPDATE: inzwischen ca. 1/3 gelesen und es macht immer noch richtig Spaß.
Dieses Buch Die Aufpasser von Matt Lynn lese ich ebenfalls zur Zeit und es gefällt mir sehr gut. Ich hatte es mir auch kostenlos bei Amazon heruntergeladen.


Dass die Finanzwirtschaft alles andere als sauber ist, denke ich, wissen wir alle. Die Schilderungen sind spannend umgesetzt und die Charaktere - egakl, ob gut oder böse, klasse gezeichenet. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich werde es heute nacht wahrscheinlich zuende lesen (müssen) 😉


Eine Sache verblüfft mich an diesem Buch. Es ist nämlich im Prinzip klar, was im groben ungefähr weiter kommen wird, wenn nicht muss.
Trotzdem bleibt aber absolut spannend, wie die beiden sympathischen Akteure das hinbekommen werden und wann (und wie) sie die Zusammenhänge herausbekommen werden.


Gruß
Peter


Martina: mir ist inzwischen wirklich schon öfter aufgefallen, dass wir SCHEINbar einen recht ähnlichen Geschmack haben !
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Aufpasser habe ich heute Nacht ebenfalls ausgelesen. Ganz wieder im Leben bin ich noch nicht angekommen. Das Buch wird sicher noch eine Weile nachschwingen. Wenn man sich vorstellt, dass all die beschriebenen Sachen heute noch viel leichter möglich sind - gruselig. In der nächsten Monatsübersicht schildere ich meine Gedanken zu diesem eBook ausführlich.


Ja Peter, bei einigen Büchern stimmen unsere Vorlieben wirklich überein.


OT on:
Was sich mit dem Namen Schein doch so alles machen lässt. Ich weiß schon, weshalb ich den bei der Heirat nicht geändert habe. :p
OT off
 
Ich weiß schon, weshalb ich den bei der Heirat nicht geändert habe.

War das jetzt eine Warnung an Peter, sich nicht allzu viele Hoffnungen zu machen? :p
Aber Schurz beiseite, auch meine Frau hatte Ihren Nachnamen unbedingt behalten wollen. Alter Hugenotten-Adel oder sowas. Schrecklich. Dabei ist Neumann doch so wohltönend und auch so selten.


Egal, ich werde Die Aufpasser dann wohl auch mal bei Gelegenheit lesen. Klingt echt gut.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Martina schrieb:
Die Aufpasser habe ich heute Nacht ebenfalls ausgelesen. Ganz wieder im Leben bin ich noch nicht angekommen. Das Buch wird sicher noch eine Weile nachschwingen. Wenn man sich vorstellt, dass all die beschriebenen Sachen heute noch viel leichter möglich sind - gruselig. In der nächsten Monatsübersicht schildere ich meine Gedanken zu diesem eBook ausführlich.


Ja Peter, bei einigen Büchern stimmen unsere Vorlieben wirklich überein.
Ich habe es auch heute nacht zuende lesen müssen. Ich konnte einfach nicht aufhören und nachdem es irgendwann nur noch 80 Seiten waren, war mir die Uhrzeit dann auch egal. Deine Einschätzung teile ich zu 100%, ein prima Buch. Das Finale hatte es echt in sich und meine Frage, wie die beiden \"Helden\" es wohl hinkriegen, wurde auf wirklich packende Art und Weise beantwortet. Ich hing heute morgen auch noch solchen Gedanken nach wie Du, nämlich z.B. der Frage, wieviel von dem was in dem Buch beschrieben wird, heute schon Realität geworden ist, hoffentlich nicht alles.


OT-Thema:
ich bin der letzte meiner Herkunftsfamilie, der noch diesen schrecklich-schönen oberschlesischen Namen trägt, den man IMMER buchstabieren muss. Da ich ihn aber für mich selbst nicht hergeben wollte, andererseits aber meinen Kindern die Wiederholung meines \"Buchstabiertraumas\" ersparen wollte, habe ich nun so einen komplett bescheuerten Doppelnamen ...
:cool:



War das jetzt eine Warnung an Peter, sich nicht allzu viele Hoffnungen zu machen? :p
Aber Schurz beiseite, auch meine Frau hatte Ihren Nachnamen unbedingt behalten wollen. Alter Hugenotten-Adel oder sowas. Schrecklich. Dabei ist Neumann doch so wohltönend und auch so selten.
Also Christoph ... *hüstel, empör* ... Du hast ja Ideen, und dann forderst Du uns auch noch unanständigerweise auf den Schurz beiseite zu nehmen !!!
:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
War das jetzt eine Warnung an Peter, sich nicht allzu viele Hoffnungen zu machen? :p
Nö. :p




Aber Schurz beiseite, auch meine Frau hatte Ihren Nachnamen unbedingt behalten wollen. Alter Hugenotten-Adel oder sowas. Schrecklich. Dabei ist Neumann doch so wohltönend und auch so selten.
Nun ja ... darüber lässt sich streiten. 😆
Außerdem hatte das Behalten des Namens den Vorteil, dass ich nicht schon wieder meinen Ausweis ändern lassen musste, nachdem ich mir erst 2012 einen neuen habe ausstellen lassen. Von den ganzen anderen Änderungs-Sachen ganz zu schweigen.




ich bin der letzte meiner Herkunftsfamilie, der noch diesen schrecklich-schönen oberschlesischen Namen trägt, den man IMMER buchstabieren muss. Da ich ihn aber für mich selbst nicht hergeben wollte, andererseits aber meinen Kindern die Wiederholung meines \"Buchstabiertraumas\" ersparen wollte, habe ich nun so einen komplett bescheuerten Doppelnamen ...
:cool:
Mit Doppelnamen können weder mein Schatz noch ich etwas anfangen, daher war für uns Beide sehr schnell klar, dass wir unsere bisherigen Namen einfach behalten.




Ich habe es auch heute nacht zuende lesen müssen. Ich konnte einfach nicht aufhören und nachdem es irgendwann nur noch 80 Seiten waren, war mir die Uhrzeit dann auch egal. Deine Einschätzung teile ich zu 100%, ein prima Buch. Das Finale hatte es echt in sich und meine Frage, wie die beiden \"Helden\" es wohl hinkriegen, wurde auf wirklich packende Art und Weise beantwortet. Ich hing heute morgen auch noch solchen Gedanken nach wie Du, nämlich z.B. der Frage, wieviel von dem was in dem Buch beschrieben wird, heute schon Realität geworden ist, hoffentlich nicht alles.
Ich durfte noch fast die Hälfte lesen - zudem hatte ich gestern ein Perry-Rhodan-Neo-Heft eingeschoben, dass ich natürlich ebenfalls auslesen musste. Gegen 02:30 Uhr hatte ich Die Aufpasser dann auch geschafft. Den Showdown fand ich ebenfalls klasse - vor allem, da die beiden sich exakt an den Tipp des »Technikers« gehalten haben.
Der ganze andere Krempel ist heute noch viel mehr realisierbar. Dagegen ist die Datensammelwut so etlicher Kraken die reinsten Kindergartenspiele.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe mal nachgesehen, scheinbar ist von Matt Lynn außer \"die Aufpasser\" bisher nix übersetzt worden. Es gibt ein paar englische Titel die interessant erscheinen.


Außerdem hat er noch zwei \"Militär-Action-Reihen\" (\"Black OPS\" und \"Death Force\"), die mich nicht interessieren.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da hat meine Frau praktisch wortwörtlich genauso argumentiert. Die Ausreden sind scheibar immer dieselben. 😉
Nicht Ausreden, sondern Argumente, mein lieber Christoph. [emoji2]





Ich habe mal nachgesehen, scheinbar ist von Matt Lynn außer \"die Aufpasser\" bisher nix übersetzt worden. Es gibt ein paar englische Titel die interessant erscheinen.
Schade - aber immerhin gibt es dieses Buch hier bei uns. Englische Titel sind für mich nicht interessant.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Geht mir auch so ... also mit den englischen Titeln. Wenn ich Spannungsliteratur lesen will, kann ich nicht alle drei Zeilen ein Wort nachkucken, da kommt bei mir leider keine Spannung auf ☹
 

cleo

Active member
Ich lese gerade \" Der Eismann \" von Silja Ukena.
Bei den ersten 40 Seiten dachte ich ,man wann geht es denn endlich los.
Aber dann nahm der Krimi fahrt auf,also bis jetzt ein solides Krimidebüt.




Tödliche Kälte, eiskalte Morde ― und ein unverzeihliches Verbrechen ...


Hauptkommissar Bruno Kahn ist genervt: Der Berliner Winter ist sibirisch kalt. Zudem reißen ihn zwei Todesfälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aus seiner vorweihnachtlichen Trägheit. Ein Rentner aus Lichtenberg wird in seinem Schrebergarten auf grausame Art gefesselt und ermordet. Eine Opernsängerin stürzt aus ihrer Altbauwohnung. Der einsame Wolf Bruno Kahn würde am liebsten durch Berlin flanieren, um in Ruhe Witterung aufzunehmen. Doch seine Kollegin Laura Conti und der neue Workflow der 7. Mordkommission machen Kahns Alleingang einen Strich durch die Rechnung. Als schließlich die Presse Wind bekommt, scheint alles drunter und drüber zu gehen. Dann taucht eine dritte Leiche auf …
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bernard Minier war mir vorher überhaupt kein Begriff. Auf dem Bibliotheks-Ausleih-Kobo der mir derzeit das Lesen versüßt, waren einige Bücher vorinstalliert. In einer langweiligen Viertelstunde hatte ich versucht herauszufinden, was sich hinter den mir unbekannten Titeln verbirgt und die üblichen Verdächtigen abgefragt (Kimicouch, Amazon etc.) Und das fiel bei Krimi-Couch ziemlich euphorisch aus:


\'krimi-couch\' schrieb:
... Als Leser und/oder Rezensent freut man sich, wenn man in der Flut der Neuveröffentlichungen ganz unverhofft auf ein kleines Kleinod wie Schwarzer Schmetterling stößt ...


... Bernard Miniers Debütroman ist ein Psychothriller, der dieses Etikett auch verdient – eines der ersten Highlights des noch jungen Jahres ...


... Bei Bernard Miniers Erstling Schwarzer Schmetterling stimmt einfach alles ...
also dachte ich mir, dass ich das wohl versuchen muss. Ich bin jetzt etwa am Ende des ersten Viertels (das Buch hat immerhin als Taschenbuch 688 Seiten) und kann dem Rezensenten bei Crimicouch.de nur zustimmen. Eine unglaublich dichte beklemmende und kühle Atmosphäre wird hier heraufbeschworen, man meint die Kälte der Orte kämen durch die Fensterritzen ins heimische Wohnzimmer gekrochen. Wenn es so bleibt, dann ist \"schwarzer Schmetterling\" ein Volltreffer, zumal als Debutroman !
Der Autor hat auch noch weitere Werke vorzuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben