Krimi Was lest ihr gerade an Krimi und Thriller?

Ignatia

Member
mh also weit über meinen obligatorischen \"schauen wir mal auf den ersten 100 Seiten\" Länge.


Wenn mir ein Buch so unsicher ist breche ich es ab, gibt so viele andere tolle Bücher die gelesen werden wollen


Sandra
 

Nicolina

New member
Ich lese aktuell den vierten Teil der Nils Trojan Reihe \" Das Hexenmädchen \" von Max Bentow.
Ich habe bereits die anderen drei Teile dieser Reihe gelesen ,und bin wieder mal angenehm überrascht, wie sehr mich ein Bücher fesseln können. Sehr spannend und absolut lesenswert.Auch war ich vom dritten Teil ,wie viele meinen ,nicht enttäuscht.
Mich konnten bis jetzt alle Thriller von Max Bentow überzeugen.
Mal sehen wie es jetzt bei dem vierten Fall ist.


Mir haben sie auch alle gefallen - wobei Hexenmädchen dabei mein absoluter Favorit ist ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich habe gestern The Girl On The Train beendet und bin positiv überrascht. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Story häppchenweise erzählt/aufgedeckt. Da man dabei in die Gedankenwelt der - übrigens psychisch labilen - Hauptdarsteller eintaucht, liest sich das Buch für mein Empfinden sehr spannend und fesselnd. Man möchte wissen, wie es weiter geht, also ein Pageturner für mich. In kürzester Zeit hatte ich das Buch ausgelesen und wurde von diesem Psycho-Thriller bestens unterhalten. Insgesamt ist das Thema allerdings düster und es handelt sich nicht gerade um ein Wohlfühlbuch, sondern um ein Drama.




Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gestern The Girl On The Train beendet und bin positiv überrascht. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Story häppchenweise erzählt/aufgedeckt.


...

Das habe ich auch gerade beendet und bin ebenso begeistert. Nachdem dieses Buch so gehypt wurde u.a bei Goodreads und ich sonst mit Bestsellern eher Probleme habe, hatte ich damit gar nicht gerechnet. Überraschend auch, dass ein Buch mit so einer schwierigen Protagonistin der Masse doch gefallen kann.
 

cleo

Active member
Das habe ich auch gerade beendet und bin ebenso begeistert. Nachdem dieses Buch so gehypt wurde u.a bei Goodreads und ich sonst mit Bestsellern eher Probleme habe, hatte ich damit gar nicht gerechnet. Überraschend auch, dass ein Buch mit so einer schwierigen Protagonistin der Masse doch gefallen kann.
So, jetzt hast du es geschafft, werde es auf meiner unendlichen, nein, ich werde es mir morgen besorgen.Es hat ja auch richtig gute Kritiken bekommen.
Jetzt muß ich aber auch mindestens 120 Jahre alt werden um alle meine Bücher zu lesen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Burke_die-schuld-der-vaeter.jpg



Ich lese gerade meinen zweiten James Lee Burke und freue mich wirklich, dass ich den entdeckt habe. Nach \"Misippi Delta - Blut in den Bayous\", lese ich jetzt \"die Schuld der Väter\". Burke ist ein echter Hochkaräter, schreibt toll und spannend. New Orleans, Lousiana, also die Heimat des Delta Blues hat eine tolle Faszination als Kulisse und kommt in den Beschreibungen auch nicht zu kurz. Burke erzählt gründlich und einfühlsam, aber es geht durchaus auch richtig zur Sache, wenn \"die Fetzen fliegen\". Trotzdem braucht er dazu keine übermäßige Blutrünstigkeit und ergeht sich nicht in \"ekligen\" Details um den Leser reißerisch zu schockieren. Ich mag den Autor, da lege ich mich schon fest und werde wohl erstmal einiges von ihm lesen, denn eine der Onleihen auf die ich Zugriff habe hat den größten Teil der Robicheaux-Reihe im Angebot.
Solche Sätze, wie diesen hier aus dem Schluss von \"Mississippi Delta\" mag ich einfach, und sowas kann weißgott nicht jeder Thriller-Autor ohne dabei ins kitschige abzugleiten ... ich kann fast schon Ry Cooder dazu spielen hören
admire.gif


\'James Lee Burke\' schrieb:
\"In der letzten Nachmittagssonne hockten wir auf der hintersten Ladeklappe des Kühlwaggons am Güterbahnhof, beobachteten den Vorbeizug der Truppentransporter durch die Stadt, fochten mit Rohrstöcken unsere Phantasiekriege aus, ohne uns bewußt zu sein, daß unser kleiner Flecken Cajun-Geographie Stück um Stück vom Rand her aufgezehrt wurde wie ein altes Foto, das man an eine Flamme hält. Die feurigen Zacken am Abendhimmel markierten für uns nur das Ende eines weiteren Tages, nicht das einer Jahreszeit oder gar eines ganzen Zeitalters.\"

Ich hoffe mal Zitate sind erlaubt ... sonst lösche ich es wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Beverly Connor / Sterbliche Hüllen



[/QUOTE]


Als Mark ihr den Umschlag in die Hand drückt, traut Diane Fallon sich zuerst kaum, ihn zu öffnen. Es sind die Fotos eines Tatorts, an dem kurz zuvor ein Mann, eine Frau und ihr Sohn auf brutale Art und Weise ermordet worden sind. Aber es sind eigentlich gar nicht so sehr das Blut und die gekrümmten Leichen, die Diane zu schaffen machen. „Diesen Umschlag zu öffnen bedeutet das Öffnen einer Tür“, heißt es in Beverly Connors packendem Roman Sterbliche Hüllen: „einer Tür, von der sie gedacht hätte, sie hätte sie für immer und ewig verschlossen und verriegelt.
Diane ist forensische Anthropologin, die nicht zuletzt durch ihre Analyse von Massengräbern auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nun ist sie in das kleine RivertTrail-Naturkundemuseum geflohen, um dort als Direktorin zu arbeiten. Denn der Tod ihrer Adoptivtochter, für den sie sich mit verantwortlich fühlt, hat sie aus der Bahn geworfen. Aber dann taucht ihre ehemals große Liebe Mark mit einem Knochen unterm Arm bei ihr auf, von dem er annimmt, er könnte der eines verschwundenen Mädchens sein. Diane entdeckt nicht nur ihre Gefühle für den Ermittler neu. Sie entdeckt auch recht schnell, dass der Knochen einem Mann gehören muss. Und dann wird die Familie des Mädchens ermordet, das Mädchen selbst -- ein Adoptivkind --taucht wieder auf. Hat sie ihre Pflegeeltern umgebracht? Und was hat das alles mit den merkwürdigen Unregelmäßigkeiten und Betrügereien zu tun, die Diane ganz offenbar in Misskredit bei ihren Vorgesetzten bringen sollen? Und, last but not least: Wem gehörte der rätselhafte Knochen, mit dem alles seinen Anfang nahm?



Nachdem ich vor einiger Zeit Beverly Connors Buch \"Die schwarze Witwe\" gelesen habe und mir dies ausgesprochen gut gefiel, widme ich mich nun der Vorgeschichte um die forensische Anthropologin und Leiterin des Naturkundemuseums, Diane Fallon, indem ich den 1. Band der Reihe lese. Ich habe gerade mal 50 Seiten gelesen, kann aber schon sagen, daß es mir wieder gut gefällt.
Nach dem leider eher langatmigen \"Mädchenopfer\" von James Oswald, brauche ich jetzt mal Abwechslung durch einen amerikanischen Forensik-Krimi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Irgendwie funktionieren die Links im vorstehenden Beitrag nicht. Weder wenn ich aufs Cover klicke, noch wenn ich über die ISBN gehe, lande ich bei der Seite für das gemeinte Buch, sondern immer auf der amazon-Startseite. Geht das nur mir so (und ist somit ein lokales Problem an meinem Browser) oder ist das bei Euch auch so ?


Gruß
Peter


Testlink von mir funtkioniert, oben funktionierts nicht. ob es an dem überflüssigen Zitat-Tag liegt ? *schulterzuck*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Also ich komme mit Deinem Link (Cover wird auch angezeigt) direkt zum Ebook, ohne bei Amazon eingeloggt zu sein.


Weiß nicht, wieso es bei Deinem Browser nicht funktioniert. Aber hier mal der normale Link. Der müsste ja gehen, denke ich:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nachtrag: Ach so! Dein Link war korrigiert.
Trotzdem merkwürdig, finde ich. Mein Posting hatte bei mir am imac vorhin doch funktioniert...?!
Ich verwende eigentlich Chalids \"Formel\" zum Verlinken:
[isbn ] Musterzahlen [/isbn ] Jeweils ohne Leerschritte.
Oder hatte ich mich vertippt?
Kann es gerade nicht prüfen...


P.S. Konnte es doch checken und es war tatsächlich ein Tippfehler. Ich hatte vor der ISBN ein Leerzeichen mit reinkopiert. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Ich lese gerade \" Das Dornenkind \" von Max Bentow, und ich kann dazu niur sagen, die ersten 7 Kapitel gefallen mir sehr gut.
Ich habe auch von Max Bentow nichts anderes erwartet.
Hoffe nur das es weiter geht, Nils Trojan unterhält mich richtig gut.
Gut das ich diese Woche noch Urlaub habe ,und ich die langen Lesestunden Abends, mit etwas länger Schlafen aus gleichen kann.






Tödlicher als die Rückkehr eines Serienkillers ist nur
seine Rache.


Der Fund von drei Todesopfern, in deren Haut geheimnisvolle Botschaften geritzt wurden, stellt die Berliner Kriminalpolizei vor ein Rätsel. Während der Ermittlungen wird Trojans schlimmster Albtraum wahr: Er bekommt den Anruf einer Frau, die behauptet, die Tochter des „Federmannes“ zu sein. Der infame Serienmörder war dem Ermittler vor vier Jahren schwerst verletzt entwischt. Zu seinem Entsetzen schwört sie, dass ihr Vater am Leben ist. Trojan merkt schnell, dass er in einen fatalen Sog geraten ist. Denn der „Federmann“ wird nicht eher ruhen, bis er ihn vernichtet hat.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



*Freue mich* Nachdem ich nun seit über zwei Monaten in der \"virtuellen Schlange\" angestanden habe, habe ich heute endlich die viel diskutierte Fortsetzung der Millennium-Trilogie aus fremder Feder bekommen, Onleihe ist schon etwas tolles !
Ich hoffe sehr, dass ich nicht enttäuscht werde. Sobald ich den aktuellen J.L. Burke ausgelesen habe, stürze ich mich in die \"Verschwörung\".
Verratet mir nix ! Die ersten drei Teile habe ich sehr gerne gelesen und auch die schwedischen Verfilmungen waren gut.


Gruß Peter


EDIT: liest sich bis jetzt prima. Es wurde ja in den Medien viel gemeckert und die Frage, ob ein fremder Autor in der Form diese Kult-Trilogie weiterschreiben kann, wurde sehr kontrovers diskutiert, aber das Buch gefällt mir bis jetzt wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Still und starr ruht der Tod von Friederike Schmöe


Simone, einst nach Südfrankreich ausgewandert, folgt der Einladung ihrer Freundin Rita, die Vorweihnachtszeit bei ihr in Franken zu verbringen und ihren Literatur-und-Fress-Zirkel kennenzulernen. Doch die ehemalige lustige Rita hat sich in eine verbitterte, intolerante Langweilerin verwandelt. Das Treffen endet im Streit und dann ist Rita verschwunden . Zwei Mitglieder aus dem Buchclub sterben. Privatdetektivin Katinka Palfy soll helfen

Es war mein zweiter Roman mit so Katinka Palfy - und er hat mir sehr egut gefallen. Die Geschichte spielt in Bamberg und Umgebung.


Ich habe auch schon einen Roman der gleichen Autorin mit Ghoswriterin Kea Laverde gelesen: der Roman gefiel mir damals sehr gut (ein Tote, der nicht sterben darf), aber mit der Protagonistin Kea Laverde wurde ich nicht so ganz warm. Da waren mir zu viele private Probleme im Spiel. Katinka Palfy ist mir einfach sympatischer. Finde ich schon lustig, wie einem Romanfiguren ans Herz wachsen können oder eben auch nicht.


Jedenfalls bleibt die Autorin weiterhin auf meiner Leseliste. Allerdings bin ich die nächsten Wochen mit Krimis ausgedient - ich habe zu Weihnachten eine Box mit Krimis bzw. Thriller aus Deutschland bekommen - Nele Neuhaus, Fitzek, Fohr, Maurer. Bin mal gespannt - einige klingen ziemlich gruselig.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zur Zeit lese ich STRAFE - Kein Vergessen von Klaus Seibel. Es ist die Fortsetzung zu
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Bisher gefällt mir die Fortsetzung ebenso gut wie der erste Band.




Kurzbeschreibung:

Täter dürfen nicht besser schlafen als ihre Opfer - das treibt die Foltermörder an. Wer ungesühnte Schuld mit sich trägt, den lehren sie das Fürchten. Ob Priester oder Finanzhai spielt keine Rolle.
Die Foltermörder schaffen es sogar, Xella Wingert, die Leiterin der SOKO, unfreiwillig zur Komplizin zu machen. Das Bild der Kommissarin mit den vor Blut triefenden Händen geht um die Welt. „Wir bedanken uns bei Hauptkommissarin Xella Wingert. Sie haben für mehr Gerechtigkeit in unserem Land gesorgt.“
 

Minigini

Active member
Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau



Habe zu Weihnachten eine Krimibox bekommen und darin steckte auch dieser Roman. Im Moment läuft ja \"Böser Wolf\" im Fernsehen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau
Habe zu Weihnachten eine Krimibox bekommen und darin steckte auch dieser Roman. Im Moment läuft ja \"Böser Wolf\" im Fernsehen.
Mittlerweile habe ich drei Filme gesehen, bzw. zwei und beim dritten habe ich nach einiger Zeit ausgeschaltet. Keiner dieser Verfilmungen hat mir gefallen. Die Bücher von Nele Neuhaus - habe alle gelesen - sind meiner Ansicht um Welten besser. Aber so ist das ja bei vielen Filmen.
 

Minigini

Active member
Ja leider. Ich habe von \"Schneewittchen muss sterben\" einige Ausschnitte gesehen, da ich das Buch allerdings schon gelesen hatte, wollte ich mir den Film nicht ansehen.
 

bücherfan

New member
Ich habe auch Schneewittchen muss sterben gelesen, dann den Film gesehen.
Da war ich auch vom Film enttäuscht.


Gestern bei Böser Wolf ging es mir genauso, das Buch fand ich viel besser.
 
Oben