Was lest ihr gerade?

cleo

Active member
Habe gestern Nebenkind von Sund zu ende gelesen , kann ich nur weiter empfehlen.
Habe \"Biitere Wunden\" von Karin Slaughter angefangen.Bin ja mal gespannt wie es ist.


In Kürze:


Die tiefsten Wunden sind jene, die uns die Vergangenheit zufügtAls eine Studentin spurlos verschwindet und Will Trent den Fall übernehmen will, wird ihm dieser mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, scheint Will mit aller Macht davon abhalten zu wollen, nach der Vermissten zu fahnden. Aber warum? Erst als sich die beiden in einem verlassenen Waisenheim gegenüberstehen, entspinnt sich eine Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich wünschte, das wäre bei mir auch mal wieder so, aber dafür muss erstmal wieder der nächste Urlaub in Sicht kommen. Zur Zeit bin ich dank Arbeit mit zu vielen Überstunden abends einfach zu platt.
Grade nach einem 12-Stunden Tag lese ich, entspannt mich wunderbar. Man muss nur den Lesestoff anpassen. Tolstoi schaffe ich abends auch nicht, aber z.b. Jerry Cotton geht wunderbar! 🙄 :p
 

passionelibro

New member
Grade nach einem 12-Stunden Tag lese ich, entspannt mich wunderbar. Man muss nur den Lesestoff anpassen. Tolstoi schaffe ich abends auch nicht, aber z.b. Jerry Cotton geht wunderbar! 🙄 :p

Ja, wenn zu viel Stress angesagt ist, dann gibt es viele Bücher, die einen einfach entspannen lassen und das Lesen auch nicht anstrengend ist ☺


Ich habe gestern Abend mit Stephen King \"Doctor Sleep\" angefangen und bin bislang begeistert
:cool:
 

passionelibro

New member
Hoffe ich auch. Mein letztes von Stephen King war \"Joyland\" und von dem war ich nicht so angetan ...


Allerdings hat mir seine Kurzgeschichte \"Böser Junge\", die er nur für Frankreich und Deutschland nach seiner Lesereise geschrieben hat, sehr gut gefallen 😆
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Grade nach einem 12-Stunden Tag lese ich, entspannt mich wunderbar. Man muss nur den Lesestoff anpassen. Tolstoi schaffe ich abends auch nicht, aber z.b. Jerry Cotton geht wunderbar!

Naja, nach 12 Stunden Arbeit am Rechner sind meine Augen einfach zu müde.


Gesendet vom Handy via tapatalk
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Wieder einmal einen Regionalkrimi.
Besonders interessant, wenn man die Schauplätze der Handlung persönlich kennt.


\"Tod im Netz\" (Nordsee-Krimi) von Andreas Adlon
Amazon Prime - Kindle Leihbücherei
[/align]



Der erfolgreiche Ermittler Paul Schweigert lässt sich ins beschauliche Oldenburg versetzen; doch als im Wald eine Studentin erdrosselt aufgefunden wird, hat die Beschaulichkeit ein Ende. Während der Ermittlungen stößt er gemeinsam mit seiner charmanten und smarten Kollegin Lisbeth Eicken auf einen geheimen Club und gut situierte Geschäftsleute, die es auf junge blonde Studentinnen bei Facebook abgesehen haben …


„Tod im Netz“ ist der Auftakt einer Krimiserie in Oldenburg mit dem Ermittlerduo Paul Schweigert und Lisbeth Eicken.
 

beedaddy

Active member
Ich bin zu 3/4 mit Grimmbart von Volker Klüpfel & Michael Kobr durch. Bisher gefällt es mir sehr gut.


Kurz zum Inhalt (Klappentext):
Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.
 

Minigini

Active member
Nachdem ihn mir hier jemand im Forum empfohlen hat: Wilsberg und die Schloss-Vandalen. Ein netter, unblutiger Krimi.
Ich hatte etwas Bedenken, dass die Romanfigur nicht mit der Filmfigur übereinstimmt (bzw. umgekehrt), aber Wilsbergs Aussehen wird im Buch nicht beschrieben. Er erzählt die Geschichte selbst. Der Charakter passt zur Filmfigur. Ich werde sicher auch einen anderen Roman lesen.
 

kleinerhobbit

New member
Ich lese grade Blackout von Elsbergund war eigentlich von der Geschichte sehr angetan. Allerdings ist das Buch viel zu lang und hat deswegen auch ein paar Längen. 200 Seiten weniger wären dann auch okay gewesen. Trotzdem kann ich es empfehlen, das Themadass das Land ohne Strom ist, ist sehr bedrückend, denn einige Szenarien im Roman könnte ich mir genauso vorstellen.


Ab Morgen gibt es dann, \"Der Ozean am Ende der Straße\" von Neil Gaiman. Nicht nur das der Herr einer meiner liebsten Schriftsteller ist, es scheint auch ein kleines Meisterwerk zu sein, ich werde dann berichten.
 
H

hamlok

Guest
Ab Morgen gibt es dann, \"Der Ozean am Ende der Straße\" von Neil Gaiman. Nicht nur das der Herr einer meiner liebsten Schriftsteller ist, es scheint auch ein kleines Meisterwerk zu sein, ich werde dann berichten.

Das mach mal, habe ich auch noch auf dem großen Merkzettel.


Ich lese derzeit für unseren Buchclub nochmal \"Niemalsland\" von Neil Gaiman.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich habe gestern "Die Logik der Tat" angefangen (als Freiexemplar gewonnen) und finde es bisher recht öde, mal schauen, ob es noch interessanter wird.


Gesendet vom Handy via tapatalk
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich kann nur jedem mit mittleren Englisch-Kenntnissen empfehlen, Gaiman im Original zu lesen. Liest sich 1000mal besser als die Übersetzungen ☺


Gesendet vom Handy via tapatalk
 

kleinerhobbit

New member
Ich kann nur jedem mit mittleren Englisch-Kenntnissen empfehlen, Gaiman im Original zu lesen. Liest sich 1000mal besser als die Übersetzungen ☺


Gesendet vom Handy via tapatalk

Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, aber nur, weil es nicht zu dick ist. Es war wunderbar, allerdings lese ich es gern nochmal auf Deutsch, zum einen fällt es mir leichter, da mein Engiisch nicht das beste ist, zum andern finde ich die, deutsche, Übersetzung sehr, sehr gut
 
Oben