Was lest ihr gerade?

Mrs_Biene

New member
Ich lese gerade Der Spezialist von Mark Allen Smith.


Der Anfang ist ein wenig komisch. Ein Mann holt Informationen mittels Folter aus jemandem heraus.
Der Spezialist macht das im Auftrag von verschiedenen Organisationen, egal ob Mafia oder Geheimdienst.


Ich bin ganz am Anfang. Mal sehen wie sich das so weiterentwickelt......
 

Rys

New member
Ich kann nur jedem mit mittleren Englisch-Kenntnissen empfehlen, Gaiman im Original zu lesen. Liest sich 1000mal besser als die Übersetzungen ☺
Ich werde demnächst vermutlich mit \'Good Omens\' auf englisch anfangen.


Auf deutsch hatte ich das vor einigen Jahren schon mal gelesen ☺
 

buchpaule

journeyman
ich bin grade auf der Suche nach einem lesbaren Buch.
Nach vielen guten Büchern habe ich grade eine Phase wo mich eigentlich gar nichts anspricht und ich, anders rum, auch nicht meine Standardkost an thrillern lesen möchte.
In der letzten Woche habe ich (auf Krimi/thriller fokussiert) schon einige Bücher mangels story oder Schreib/Übersetzungstil wieder weggelegt: Gillian Flynn - gone girl (das perfekte Opfer), Theresa Ragan - Vermisst: Kate Hunley, Abigail Haas - Dangerous girls und Arne Dahl - Gier.


Ich habe alle angelesen (immer zw. 50 und 100 Seiten) aber dann wieder Abstand davon genommen. Möglicherweise bin ich zur Zeit auch ein wenig zu gestresst (jobmässig) um für diese stories auch abschalten zu können, andererseits lese ich diese books auch um Abstand zu meinem Stressjob zu kriegen.


Gestern habe ich ein neues begonnen: Paul Wilson - Das Ritual,
liest sich auf den ersten 50 seiten nicht besonders aufregend, mehr wie ein Erlebnisbericht, soll aber (den vielen Rezis entsprechend) bald richtig Fahrt aufnehmen. Ich bleibe skeptisch (auch wenns möglicherweise wirklich an mir selbst liegt).


Grundsätzlich liebe ich thriller a\'la Deaver, McFadyen, Hoag, Robotham, etc, aber auch historische Sachen wie Gable, Cornwell, etc und normale gut geschriebene Romane wie von Follet oder auch mal JoJo Moyes. Auch SciFi und Perry Rhodan spricht mich an.
Ich selbst bin fast 60, bin also nicht unbedingt für die neueste Ausdrucksweise zu erwärmen, bin durch meinen Job als Bauleiter von Grossbaustellen aber für alles offen - auch immer dikussionsbereit.
Falls jemand gute Tipps hat, immer gerne her damit. Ich brauch das als Ausgleich / Parallelwelt zu meinem job.


LG Paule
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Vielleicht würde Dir \"Das eiserne Haus\" von John Hart gefallen.
Das ist ein recht heftiger Thriller, hier die Kurzbeschreibung von Amazon:


Zwei kleine Kinder werden an einem eisigen Bach ausgesetzt. Zwei Jungen müssen kämpfen, um zu überleben. Zwei Männer führen ganz unterschiedliche Leben. Und doch sind beide unlösbar miteinander verbunden.
Als der zwölfjährige Julian im Waisenhaus seinen brutalen Peiniger umbringt, nimmt sein älterer Bruder Michael die Schuld auf sich und flieht nach New York – mitten ins Herz des organisierten Verbrechens. Zwei Jahrzehnte später kehrt Michael nach North Carolina zurück, mit skrupellosen Killern auf den Fersen; sein lange verloren geglaubter Bruder kämpft dagegen mit ganz eigenen Dämonen. Doch die beiden Brüder werden das Rätsel ihrer Vergangenheit nur gemeinsam lösen können.
Edgar-Preisträger John Hart zeigt erneut, dass er Spannung erzeugen kann wie kein zweiter.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Vielleicht würde Dir \"Das eiserne Haus\" von John Hart gefallen.
Das ist ein recht heftiger Thriller, hier die Kurzbeschreibung von Amazon:



John Hart ist einer meiner Lieblinge. Sicher nicht jedermans Sache, aber ich finde vor allem den Schreibstil mehr als gelungen und seine Themen und das Strickmuster ist auch nie 0815.
 

Krimimimi

New member
Ich habe gerade eine Lesepause.
Das geht mir oft so, wenn ich ein Ebook ausgelesen habe, das ich nicht sofort das nächste beginnen mag. Gerade habe ich den Medicus beendet und bin unentschlossen, was ich nun lesen möchte. Nach einigen Tagen kommt es meist von selber, dass ich wieder Lust auf eines meiner ungelesen Ebooks bekomme.
 

farbgrafik

New member
das eiserne Haus klingt nach einem von jenen Büchern, die ich nur am Freitag abend anfangen darf, damit ich sie in einem Ritt durchlesen kann - da kann ich dann nämlich nicht aufhören und alles bleibt liegen
 

passionelibro

New member
das eiserne Haus klingt nach einem von jenen Büchern, die ich nur am Freitag abend anfangen darf, damit ich sie in einem Ritt durchlesen kann - da kann ich dann nämlich nicht aufhören und alles bleibt liegen

Das kenne ich, dieses schöne und verdammte Gefühl: \"noch ein paar Seiten, nicht jetzt schon aufhören, bitte!\" und dann morgens um 3 glücklich ins Bett fallen - bis dann früh der Wecker klingelt und ich mir sage, wie bekloppt ich bin, das Buch läuft mir ja nicht weg (es sein denn, es verschwindet vom Reader bei der Onleihe :p) ...
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Herrn Petermanns unbedingter Wunsch nach Ruhe
von
Michael Böhm
[/align]

Leo Petermann geht seinen Neigungen nach: der vermögende Privatier genießt die absolute Ruhe seines Landsitzes und widmet sich seinen Hobbys. Das nötige Kleingeld dafür fließt aus den Anteilen seines Konzerns, für den er nur noch sporadisch als Berater tätig ist. Die friedliche Welt des ehemaligen Managers wird allerdings empfindlich gestört, als sein Nachbar stirbt. Kaum ist der alte Mann unter der Erde, übernimmt dessen Enkel das Regiment auf dem Anwesen, mit seinen Kumpanen terrorisiert er die Bewohner des Weilers mit endlosem Dauerlärm. Leo Petermann wird schnell klar, dass weder Geld noch gute Worte den jungen Mann zur Einsicht bringen werden. Und dann ist da noch sein Stiefsohn. Dieser hat sich mit einem zwielichtigen Geschäftspartner eingelassen, der offensichtlich mit kriminellen Finanzgruppen kooperiert. Eine radikale Lösung muss her, hier wie dort. Wie gut, dass Petermann nach wie vor über ein exzellentes Netzwerk verfügt, das sich darauf spezialisiert hat, Probleme ganzheitlich anzugehen und final zu beseitigen …


Ein sehr sonderbarer Krimi mit einzigartiger Note und Tiefgang! Großartig! Geschickt erschafft Autor Michael Böhm einen unblutigen, aber dennoch sehr spannenden Krimi der Extraklasse. Für dieses Buch braucht es Muße und Ruhe, zumal man sich auf den ungewöhnlichen und seltenen Schreibstil erst ein wenig einstellen muss.
 

farbgrafik

New member
der klingt dann nach einem guten Buch für den Feierabend, eigentlich genau was ich jetzt brauche, so immer ein bisschen lesen, Satz für Satz, da kann ich dann auch aufhören und später wieder weiterlesen. Langsam wird meine Lesewollenliste aber auch etwas lang und unübersichtlich 🙄
 

BettinaHM

Member
Darf ich da einmal korrigieren und den richtigen Autor nennen ( ich kann meine Buchhändler-Vergangenheit einfach nicht leugnen) - Joona Linna ist nämlich die Hauptperson der Krimis von Lars Keppler und nicht der Autor

 

Mrs_Biene

New member
Danke Bettina.


Sorry, ich hab nur kurz gegoogelt und nicht genau gelesen. Bin wie geschrieben noch nicht so weit beim lesen ☺
 

BettinaHM

Member
Ich muss gestehen, ich fan diesen Titel auch nicht so spannend. Die weiteren Bände von Lars Kepler haben mir deutlich besser gefallen, wie gut, dass meine Onleihe den Titel nicht verfügbar hatte und ich nicht in der richtigen Reihenfolge, also mit Band 1 begonnen hatte 😉
 

serverus

Member
Ich lese gerade den neuen Kluftinger \"Grimmbart\" von Kobr und Klüpfel.


Heuer wird geheiratet im Hause Kluftinger. Sohn Markus heiratet die japanische Dauerfreundin Yumiko.
Natürlich kommen die japanischen Eltern zu Besuch und Kluftinger hat neben Vorhochzeitsstreß auch noch einen bizarren Mord aufzuklären. Damit das Chaos komplett wird hat der Kommissar auch noch eine neue Chefin, die mit den Methoden und Gebräuchen der hiesigen Polizei nicht so ganz einverstanden ist.


Humor und Klamauk meets Krimi, klassischer Who done it aus Bayern. Mit einem genialen Kluftinger als Ermittler.
Luschtig wie immer 😉
 

BettinaHM

Member
Ich habe gerade mit diesem Titel angefangen, da mich als CSI Fan das Thema Profiling interessiert




Eine junge Frau in Niederbayern verschwindet spurlos. Ein Unbekannter entführt Kinder aus Schullandheimen. Die Polizei sucht über viele Jahre die Unbekannten, die acht Türken und einen Griechen erschossen haben. Das sind Fälle aus der Praxis des Fallanalytikers Alexander Horn – Fälle, in denen die Polizei vor großen Rätseln stand und ihn und sein Team um Rat fragte; Fälle, bei denen er auf der richtigen Spur war. Erstmals beschreibt Alexander Horn nun große Kriminalfälle in seiner Karriere. Er schildert, wie die Fallanalyse funktioniert – als Beratung für Sonderkommissionen, als Puzzle zur Rekonstruktion eines Verbrechens, als Weg, Ermittler zunächst unfassbare Taten besser verstehen zu lassen. Horn erläutert, was im Kopf von Mördern vor sich geht, die schreckliche Verbrechen begehen.

Ich habe das eBook bei lesen.net gewonnen und nehme dort an der Leserunde teil.Mal schauen, wie mir dieser Titel im Vergleich zu denen des Forensikers Mark Benecke gefällt, falls ein Vergleich überhaupt möglich ist.
 

Realfanie

New member
Die Bestimmung - Veronica Roth


Die-Bestimmung-9783442479443_xxl.jpg
 

Faulander

Der mit der Zunge
Joe Haldeman - Der ewige Krieg



Das Buch erzählt die zeitlose Geschichte des Krieges, in diesem Fall ein Konflikt zwischen der gesamten Menschheit und den außerirdischen Tauranern. Die Menschen gerieten erstmals an die Tauraner, als sie begannen, mittels Collapsaren zu den Sternen zu reisen. Obwohl Collapsaren eine nahezu sofortige Zurücklegung riesiger Entfernungen ermöglichen, bedeuten die damit verbundenen relativistischen Geschwindigkeiten, dass die Zeit für diejenigen an Bord viel langsamer verläuft. Für William Mandella, einen Physikstudenten, der als Soldat eingezogen wurde, bedeutet das, dass zwischen seiner ersten Begegnung mit den Tauranern und seiner Heimkehr 27 Jahre vergangen sein werden, obwohl er selbst erst ein Jahr älter geworden ist. Nachdem Mandella erkennt, dass er nach einer so langen Reise auf der Erde nicht mehr zurecht kommt, verpflichtet er sich noch einmal, nur um festzustellen, dass er endlos von einem Krieg zum nächsten geschickt wird, während ein Jahrhundert nach dem anderen vergeht. Ein Klassiker der SF-Weltliteratur. --Craig E. Engler
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti


Eine Kurzgeschichten-Sammlung mit ziemlich kurz gehaltenen Erzählungen


Hercule Poirot misst sich mit seinem sagenhaften Namensvetter!


Die Sagen des Altertums bringen Hercule Poirot auf einen köstlichen Einfall: Zwölf Fälle, die an Schwierigkeit und Einfallsreichtum nur den zwölf Arbeiten des Herkules gleichkommen, wird er lösen und damit in nichts seinem berühmten Namensvetter aus der griechischen Sage nachstehen. Schon das erste Verbrechen beweist, dass sich seit damals die Zeiten zwar geändert haben, die Menschen und ihre Schwächen aber gleich geblieben sind ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben