Was lest ihr gerade?

serverus

Member
Viel Spass, Faulander, den Roman werde ich im Anschluss lesen.
Ich hoffe, ich schaffe Nele Neuhaus bis Ende Oktober.
Andreas Eschbach mag ich auch sehr, vorallem 1 Bilion Dollar und seine Perry Rhodan Gastromane haben mir gut gefallen. Das Jesus Video ist ja auch ein gutes und sehr bekanntes Buch gewesen. Wobei ich es schon vor langer Zeit gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Viel Spass, Faulander, den werde ich im Anschluss lesen. Ich hoffe, ich schaffe Nele Neuhaus bis Ende Oktober.
Eschbach mag ich auch sehr, vorallem 1 Bilion Dollar und seine Perry Rhodan Gastromane haben mir gut gefallen. Das Jesus Video ist ja auch ein gutes und sehr bekanntes Buch gewesen.
Ich mag eigentlich alle Eschbachs, er ist für mich der einzige ernstzunehmende Autor, der sich mit wissenschaftlichen Themen auseinandersetzt, so wie es Michael Chrichton getan hat.


Kennt jemand sonst Alternativen?
 

Blondi

Bökerworm
Ich fange heute den neuen Eschbach an
Hast du \"Das Jesus-Video\" vorher gelesen? Sicherlich nicht unbedingt erforderlich, aber für mich sehr hilfreich beim Lesen von \"Der Jesus-Deal\". Mich würde interessieren, in welches Genre du dieses Buch einordnest. Eine Zeitreise - Science-Fiction, viele wissenschaftlichen Erklärungen - Wissenschaftsthriller?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gestern Abend war Nele Neuhaus zu Gast bei 3 nach 9 im NDR. In ihrem Leben hat sich ja einiges getan. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt, hat einen neuen Lebensgefährten und ihr wurde eine neue Herzklappe eingesetzt. Das nächste mal soll es wohl einen neuen Roman von ihr geben, keinen Krimi.
Danke für die Info. Habe ich mir eben über die Mediathek angesehen. Dass die Moderatorin es allerdings als sooo etwas Besonderes herausgestellt hat, wenn man mit Mitte 40 noch einmal komplett neu anfängt - na ja. Meiner Ansicht nach geht das in jedem Alter. Und manchmal hilft wie bei Nele wirklich nur ein kompletter Schnitt. Wie es aussieht, scheint es ihr ja jetzt gut zu gehen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Hast du \"Das Jesus-Video\" vorher gelesen? Sicherlich nicht unbedingt erforderlich, aber für mich sehr hilfreich beim Lesen von \"Der Jesus-Deal\". Mich würde interessieren, in welches Genre du dieses Buch einordnest. Eine Zeitreise - Science-Fiction, viele wissenschaftlichen Erklärungen - Wissenschaftsthriller?
Ich habe das Jesus-Video damals schon gelesen, ja. Kann mich allerdings nur mehr sehr grob daran erinnern.


Ich kategorisiere Bücher grundsätzlich nur in eine Kategorie, also das Hauptthema. In dem Fall ist es wohl \"Krimi & Thriller\", obwohl es Sci-Fi Elemente hat.
 

Marrella

Fossil
Ich mag eigentlich alle Eschbachs, er ist für mich der einzige ernstzunehmende Autor, der sich mit wissenschaftlichen Themen auseinandersetzt, so wie es Michael Chrichton getan hat.


Kennt jemand sonst Alternativen?
Bernhard Kegel? Den finde ich ebenfalls klasse (bin auch Eschbach-Fan). Leider gibt es nicht alle Bücher von Kegel als Ebook. ☹


Den neuen Eschbach höre ich gerade als (ungekürztes) Hörbuch. Gefällt mir ausnehmend gut. Diesen Sommer habe ich mein Gedächtnis in Bezug auf das Jesus Video ebenfalls mit dem ungekürzten Hörbuch aufgefrischt. Gelesen habe ich es vor langer Zeit als Taschenbuch. Ich fand es immer noch richtig gut.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Da ich den Eschbach nicht nach Wien mitgenommen habe (🙄) lese ich jetzt doch was anderes zuerst:




Wenn Fiktion realistischer ist als politische Analysen – ein hintergründiger Spionagethriller Moskau, 2010. Der beste Mann des BND stirbt bei einem Verkehrsunfall. Nachwuchsagent Theo Martenthaler wird nach Russland geschickt, um die Formalien zu regeln. Eine traurige Routinesache, glaubt er, bis die Moskauer Rechtsmedizin ihm statt der Leiche eine Urne aushändigt, und sich die Indizien für ein Verbrechen mehren. Obwohl es gegen seinen Auftrag und russische Gesetze verstößt, recherchiert Martenthaler auf eigene Faust weiter. Als er ein Leichenfoto findet, das die Unfallversion widerlegt, reist er ab, den Mordbeweis im Gepäck. Doch es stellt sich heraus, dass Martenthaler einem raffinierten Gegner in die Falle gegangen ist. Das Spiel scheint beendet. Aber Martenthaler gibt nicht auf. Und erfährt, dass er ganz woanders suchen muss: bei seinem eigenen Vater. Dieser war BND-Agent im Moskau der Achtzigerjahre, kurz bevor Michail Gorbatschow zum ersten Mann im Sowjetreich aufstieg und die Welt wegen des unbegrenzten Wettrüstens am Rand eines Atomkriegs stand. Aber der Vater will nichts preisgeben über seine Zeit in der Sowjetunion und über seinen toten Kollegen, bis der Sohn illegal nach Moskau zurückkehrt und in Lebensgefahr gerät. Denn dort stößt er auf eines der großen Geheimnisse Russlands, dessen Aufdeckung den Tod bedeutet. In seinem so tiefgründigen wie wendungsreichen Spionagethriller spielt Christian v. Ditfurth einmal mehr mit der Geschichte. Doch im Gegensatz zu seinen bisherigen Romanen bleibt an der Oberfläche alles, wie es war. Nur im Untergrund werden die Schlachten geschlagen, deren Siege und Niederlagen noch Jahrzehnte nachwirken. Ditfurth führt uns in eine Welt, in der der Atomkrieg wahrscheinlicher war als der Frieden. Und es erweist sich, dass eine Fiktion realistischer sein kann als politische Analysen.
 

cleo

Active member
Bin heute mit \"Flammenkinder\" von Lars Kepler angefangen.
Mir haben schon die ersten beiden Bücher sehr gut gefallen.Bin gespannt ob das Niveau gealten wird.




In einer Einrichtung für suizidgefährdete junge Mädchen im Norden Schwedens wird eine Zwölfjährige ermordet aufgefunden - aufgebahrt in einem Bett, mit beiden Händen vor dem Gesicht. In der gleichen Nacht wird eine Krankenschwester brutal erschlagen. Niemand hat etwas gesehen. Als in einem Zimmer ein blutverschmierter Hammer gefunden wird, scheint der Fall aufgeklärt, doch das Mädchen, das dort lebte, ist verschwunden. Ihm ist es gelungen, in einem Auto zu fliehen. Für die Polizei beginnt damit ein dramatischer Kampf gegen die Zeit, denn in dem Wagen saß ein kleines Kind. Das Auto wird kurze Zeit später in einem Fluss in der Nähe entdeckt, und die Mörderin gilt auf tragische Weise als überführt. Nur Kriminalkommissar Joona Linna ist skeptisch. Zu viele Fragen sind noch offen. Was war das Mordmotiv? Und warum wurde eines der Opfer so merkwürdig aufgebahrt?
 

buchpaule

journeyman
Vielleicht würde Dir \"Das eiserne Haus\" von John Hart gefallen.

Danke für den Tipp, ich bin begeistert und wollte erst das Buch fertig lesen ehe ich antworte. Die story um zwei Waisenbrüder die mit den Dämonen der Vergangenheit kämpfen ist teilweise brutal, aber fesselnd geschrieben und selbst die oft schwache deutsche Übersetzung ein absoluter pageturner. Endlich wieder mal eine Abwechslung zum grassierenden Serienmörderbrei. Eigentlich ein super Urlaubsbuch.


Gruss Paule
 

Faulander

Der mit der Zunge
Danke für den Tipp, ich bin begeistert und wollte erst das Buch fertig lesen ehe ich antworte. Die story um zwei Waisenbrüder die mit den Dämonen der Vergangenheit kämpfen ist teilweise brutal, aber fesselnd geschrieben und selbst die oft schwache deutsche Übersetzung ein absoluter pageturner. Endlich wieder mal eine Abwechslung zum grassierenden Serienmörderbrei. Eigentlich ein super Urlaubsbuch.


Gruss Paule

Die Bücher von Jon Hart gefallen mir eigentlich alle sehr gut. Ist mal ein wenig anders - abseits vom Mainstream.
 

Minigini

Active member
Ein Mitglied hat vorige Woche darauf hingewiesen, dass es Pandablues gratis bei Thalia und Co gibt. Ich habe es heruntergeladen und am Wochenende gelesen. Es ist ein Frauenbuch - nichts Aufregendes. Aber wenn man mal eine leichte Lektüre zum schmunzeln sucht, ist es das Richtige.
 

JulesWDD

Active member
Ein Mitglied hat vorige Woche darauf hingewiesen, dass es Pandablues gratis bei Thalia und Co gibt. Ich habe es heruntergeladen und am Wochenende gelesen. Es ist ein Frauenbuch - nichts Aufregendes. Aber wenn man mal eine leichte Lektüre zum schmunzeln sucht, ist es das Richtige.

Derzeit ist es bei Amazon frei erhältlich. Ob woanders, kann ich nicht sagen.
 

ThomasB

New member
Ich habe gerade \"Ein reines Gewissen\" von Ian Rankin aus der Onleihe auf dem Reader. Selten ein Buch mit so viel Rechtschreibfehlern gelesen. 🙄
 

ThomasB

New member
Schreib den Verlag an, Thomas. Je mehr Leser diesbezüglich etwas tun, desto eher ändert sich etwas zum Positiven.

Darauf bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Ich habe mich immer still vor mich hin geärgert
:confused:
.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei Kauf-Büchern, die meiner Ansicht nach zu viele Fehler enthalten, schreibe ich regelmäßig den Verlag oder, wenn ich einen Selbfpublisher gelesen habe, den Autor an.
Bei den gemeinfreien meckere ich nicht, sondern korrigiere stillschweigend. 😉


Erst letztens habe ich den Pabel Moewig Verlag kontaktiert, da in meinen Augen ein ›Perry Rhodan Neo‹ Heft zu viele Fehler enthalten hat. Ich habe vom Verlag eine sehr nette Antwort erhalten in dem Sinne, dass man das Korrektorat darauf anspricht, in Zukunft genauer zu arbeiten.
 

passionelibro

New member
Danke für den Tipp, ich bin begeistert und wollte erst das Buch fertig lesen ehe ich antworte. Die story um zwei Waisenbrüder die mit den Dämonen der Vergangenheit kämpfen ist teilweise brutal, aber fesselnd geschrieben und selbst die oft schwache deutsche Übersetzung ein absoluter pageturner. Endlich wieder mal eine Abwechslung zum grassierenden Serienmörderbrei. Eigentlich ein super Urlaubsbuch.


Gruss Paule

Dann bin ja froh, dass es Dir gefallen hat - ich fand es auch sehr gut ☺
 
Oben