Was lest ihr gerade?

Lillian

New member
Mittlerweile bin ich bei Band 3 von Gesa Schwartz \"Grim\" angekommen : \"Die Flamme der Nacht\". Phantastisch! 😆 Parallel dazu lese ich auf dem Reader aus der Onleihe \"Der Feuerstein\" von Rae Carson. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass auch das der 1. Band einer Triologie ist.
:confused:

Gibt es eigentlich ein Gesetz, dass gute Fantasy mindestens 3 Bände haben muss?
 

kleinerhobbit

New member
Mittlerweile bin ich bei Band 3 von Gesa Schwartz \"Grim\" angekommen : \"Die Flamme der Nacht\". Phantastisch! 😆 Parallel dazu lese ich auf dem Reader aus der Onleihe \"Der Feuerstein\" von Rae Carson. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass auch das der 1. Band einer Triologie ist.
:confused:

Gibt es eigentlich ein Gesetz, dass gute Fantasy mindestens 3 Bände haben muss?

Drunter wird wohl nix gehen, ja [emoji1]


Grim hab ich nur den ersten Band gelesen, offensichtlich kannst du die beiden andern auch empfehlen. Irgendwie ist es mir durchgegangen das Frau Schwartz da schon nachgelegt hat
 

Blondi

Bökerworm
Nach etliche Thrillern mal wieder etwas leichte Kost.



Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Eine leichte, schnell lesbare, aber dennoch tiefgründige Erzählung, die sicher jeden Leser berührten wird. Erzählt wird die Geschichte immer abwechselnd aus Sicht der Protagonisten Harry und Lore. Und dies so bildhaft und hingebungsvoll, dass man beide Parteien sofort ins Herz schließt. Jeden Gedankengang kann der Leser nachvollziehen, steckt doch so viel Wahrheit in diesem Buch. Haben wir nicht alle solche Gedanken mal gehabt, fürchten wir uns auch nicht vor dem Alter und vor allem vor der Pensionierung? Sprachlich sind die Dialoge gestochen scharf und gut strukturiert. Langweilig wird einem beim Lesen nicht!
 
T

Thezips

Guest



Nachdem ich neulich Flucht aus Lager 14 gelesen habe, möchte ich mich intensiver in die Thematik des Koreakrieges einlesen.
 

ksauer56

Lesender
Die Landkarte der Zeit


Auch ein tolles Zeitreisebuch, etwas für Freunde des SciFi, Liebesroman, Wissenschaftskrimi, Historie. Mir hat es wirklich Spaß gemacht (vor allen die rumpligen Reisen ins Jahr 2000). Konnte ich richtig mitfühlen.


Zu empfehlen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Landkarte der Zeit


Auch ein tolles Zeitreisebuch, etwas für Freunde des SciFi, Liebesroman, Wissenschaftskrimi, Historie. Mir hat es wirklich Spaß gemacht (vor allen die rumpligen Reisen ins Jahr 2000). Konnte ich richtig mitfühlen.


Zu empfehlen.
Ich fand es zeitweise schon sehr zäh, deshalb habe ich dann den Folgeroman nicht mehr gelesen. Allerdings fand ich die Geschichte durchaus gut, sie war halt nur mindestens ein Drittel zu lang.
 

kleinerhobbit

New member
Ich fand es zeitweise schon sehr zäh, deshalb habe ich dann den Folgeroman nicht mehr gelesen. Allerdings fand ich die Geschichte durchaus gut, sie war halt nur mindestens ein Drittel zu lang.

Ging mir genauso. Nach der Hälfte war es sehr behäbig und der Schluß hatte wieder was. Den Nachfolger hab ich auch liegen lassen, hat den irgendwer gelesen?
 

Mrs_Biene

New member
Da mir \"Er ist wieder da\" doch etwas zu langatmig ist habe ich zwischendurch ein kleines Büchlein gelesen.


Der Whisky-Pfarrer von Val McDermid


Er besteht aus 3 kurzen Geschichten, die schnell mal durchzulesen sind.


1 Der Whisky Pfarrer war ganz interessant. Es handelt um einen strafversetzten Pfarrer an das Ende der Welt. Er trinkt gerne Whisky und wird von seinem Dorf heiß geliebt. Leider fehlt der Schluß dazu. Die Andeutungen werden nicht weitergeführt.
2 Der Schluck des Teufels ist eine nette Geschichte, die ich aber nicht unbedingt weiter verfolgen möchte.
3 In Darkling geht es um einen Vampir, der bei der Polizei arbeitet als Profiler. Hat mir gut gefallen, es ist nur eine sehr kurze Geschichte die leider kein richtiges Ende hat. Ich hoffe auf eine Fortsetzung. Die würde ich auf alle Fälle weiterlesen wollen. ☺
 

Blondi

Bökerworm
Nur für historisch interessierte Leser!
Mein ??. Roman zur
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(clades Variana).
Wer kennt ihn nicht aus dem Geschichtsunterricht, den Ausspruch des römischen Kaiser Augustus: \"Quinctilius Varus, gib mir die Legionen wieder zurück!\" Ob es diesen Ausruf tatsächlich gegeben hat oder ob er nur eine Legende ist, wird wohl nie geklärt werden. Fest steht jedoch, dass mehr als 15.000 römische Soldaten im Jahre 9 nach Christus ihr Leben im Kampf gegen die Germanen ließen. In nur drei Tagen besiegten germanische Stämme unter ihrem Anführer Arminius die als unschlagbar geltenden römischen Legionen. Die nach ihrem Verlierer benannte Varusschlacht veränderte für immer Roms Bestreben, die germanischen Völker rechts des Rheins zu unterwerfen.



Vor 2.000 Jahren, am Anbeginn der Geschichte Deutschlands. Die römische Armee erobert Germanien. Armin und Finn, Söhne eines mächtigen Fürsten, werden als Geiseln nach Rom verschleppt. Als Soldaten ausgebildet und in der Schlacht zu Kriegern gereift, trennen sich ihre Wege. Armin kehrt in seine Heimat zurück, um zwischen seinen germanischen Landsleuten und dem neuen, ambitionierten, römischen Statthalter Varus zu vermitteln. Als die Herrschaft Roms immer grausamer wird, muss Armin sich endgültig für eine Seite entscheiden. Aber er kann die Römer nur angreifen, wenn er Varus und seine eigenen Ideale verrät - und dabei zu dem wird, was er bekämpft. REZENSIONEN \"Unbedingt lesenswert!\" - Buchkritiken24 - \"Klare und verständliche Sätze, witzige und prägnante Dialoge und eine klassisches Thema, das der Treue und des Verrats, machen sein Buch zu einem echten Lesevergnügen.\" - Meiersonline.de - \"Die Geschichte wird mit viel Witz erzählt und zeigt, wie modern ein historischer Roman sein kann.\" 5 von 5 Sternen - Dassis Dreamworld - \"Mit fundiertem geschichtlichen Hintergrund, aber mit Sicherheit ohne Langeweile. “Aller Tage Morgen†überrascht hier aber mit Wortwitz und moderner Sprache.\" - Ninnis Testblog - \"Die Spannung hält sich bis zur letzten Seite.\" - Julias Buchblog -
Bisher habe ich alle Romane zu obigen Ereignis und dem germanischen Cherusker-Fürsten Arminius gelesen. Bei diesem Buch handelt es sich um einen Selfpublishing-Titel. Inhaltlich mag mich das Buch bisher nicht zu überzeugen. Etliche Unstimmigkeiten lassen erkennen, dass sich der Autor nur oberflächlich mit dem römischen/germanischen Alltagsleben auseinandergesetzt hat.
 

Marrella

Fossil
Ging mir genauso. Nach der Hälfte war es sehr behäbig und der Schluß hatte wieder was. Den Nachfolger hab ich auch liegen lassen, hat den irgendwer gelesen?
Ich habe Die Landkarte des Himmels als gekürztes Hörbuch gehört (immerhin 10 CDs oder so). Hat mir persönlich gut gefallen. Aber ich mochte auch die ungekürzte (englische) Lesung der Landkarte der Zeit.


Der 2. Band ist ebenfalls \"viktorianisch\", was den Stil angelangt. Ich fand es aber nicht ganz so \"behäbig\" wie z. B. ein Buch von Charles Dickens. Die haben für mich wesentlich mehr Längen, obwohl ich Dickens\' Geschichten an sich sehr mag.
 

Minigini

Active member
Nach \"Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens\" - war ein ungewöhnlicher Roman, aber ganz nett- habe ich \"Herzsau\" von Fanny Irlacher gelesen.



Weinhändler Georg Stecher wird ermordet im Schaufenster seines Geschäftes aufgefunden - splitternackt. Lokalredakteurin Polly Goldmann, die lieber Model geblieben wäre, und Kommissar Leo Herbst, der viel darum gäbe, so cool wie Bruce Willis zu sein, ermitteln. Bald schon ist zweierlei sicher: Der Kommissar ist in die Hauptverdächtige verliebt, und in dem oberbayrischen Bad Moorach tun sich unerwartet tiefe Abgründe auf
Mir hat der Roman gut gefallen. Offenbar ist es der erste Roman der Autorin. Sollte sie nochmals schreiben, werde ich ihr nächstes Buch sicher wieder lesen.
 

JulesWDD

Active member
Gibt es eigentlich irgendeine Region, die noch nicht als Genre Titel herhalten muss? Ich finde das mittlerweile recht inflationär mit den ganzen Nordsee-, Ostsee-, (Ober) Bayern- etc Krimis. Die Dinger verkaufen sich ja offenbar recht gut. Die Qualität ist aber oft sehr durchwachsen. Da wird eben einen Trend vermarktet.
 

passionelibro

New member
Gibt es eigentlich irgendeine Region, die noch nicht als Genre Titel herhalten muss? Ich finde das mittlerweile recht inflationär mit den ganzen Nordsee-, Ostsee-, (Ober) Bayern- etc Krimis. Die Dinger verkaufen sich ja offenbar recht gut. Die Qualität ist aber oft sehr durchwachsen. Da wird eben einen Trend vermarktet.

Du sagst es: Es ist ein Trend, eine Mode.


Vielleicht auch ein bisschen neues Heimatgefühl, ein Zug, auf den die Autoren und Verlage fix aufgestiegen sind und ihn jetzt bis zum Ende hin auslutschen werden ...


Über die Qualität kann ich nicht allzu viel sagen, da ich weniger Krimis lese und es doch eher subjektiv ist, aber auf jeden Fall gibt es mittlerweile Massen davon.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gibt es eigentlich irgendeine Region, die noch nicht als Genre Titel herhalten muss? Ich finde das mittlerweile recht inflationär mit den ganzen Nordsee-, Ostsee-, (Ober) Bayern- etc Krimis. Die Dinger verkaufen sich ja offenbar recht gut. Die Qualität ist aber oft sehr durchwachsen. Da wird eben einen Trend vermarktet.
In dieser Richtung habe ich bisher die Eifel-Krimis von Jacques Berndorf und die Taunus-Krimis von Nele Neuhaus gelesen. Beide Reihen haben mir gut gefallen.
Aber ich denke, bezüglich dieser Trends ist es wie bei allen anderen auch - es gibt gute, mittelmäßige und schlechte Bücher - und noch zig Abstufungen dazwischen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Gibt es eigentlich irgendeine Region, die noch nicht als Genre Titel herhalten muss? Ich finde das mittlerweile recht inflationär mit den ganzen Nordsee-, Ostsee-, (Ober) Bayern- etc Krimis. Die Dinger verkaufen sich ja offenbar recht gut. Die Qualität ist aber oft sehr durchwachsen. Da wird eben einen Trend vermarktet.
Wenn man Geschichten aus der eigenen Gegend liest, fühl man sich halt sofort wohl und \"daheim\" - da wird dann auch gerne mal über kleinere Unzulänglichkeiten hinweggesehen.
 
Oben