Was lest ihr gerade?

JulesWDD

Active member
In dieser Richtung habe ich bisher die Eifel-Krimis von Jacques Berndorf und die Taunus-Krimis von Nele Neuhaus gelesen. Beide Reihen haben mir gut gefallen.
Aber ich denke, bezüglich dieser Trends ist es wie bei allen anderen auch - es gibt gute, mittelmäßige und schlechte Bücher - und noch zig Abstufungen dazwischen.

Zu Nele Neuhaus habe ich meine Meinung an anderer Stelle schon kund getan. Ich habe mich durch ein Buch von ihr sprichwörtlich gequält (\"Unter Haien\"). Wenn ihre Krimis ähnliche Qualität haben, wird es zu keinem näheren Kontakt mehr kommen ... 🙄. Von Berndorf habe ich irgendwo noch ein paar Hörspiele gespeichert. Die wollte ich mir noch mal anhören.
 

JulesWDD

Active member
Wenn man Geschichten aus der eigenen Gegend liest, fühl man sich halt sofort wohl und \"daheim\" - da wird dann auch gerne mal über kleinere Unzulänglichkeiten hinweggesehen.

Ja, schon klar. Man freut sich, wenn man Dinge in einem Buch beschrieben sieht, die man selbst kennt. Ich kenne das beispielsweise an dem Tatort aus Dresden (den es zur Zeit nicht gibt!). Da freut man sich natürlich, wenn man die Örtlichkeiten erkennt.
 

cleo

Active member
Gibt es eigentlich irgendeine Region, die noch nicht als Genre Titel herhalten muss? Ich finde das mittlerweile recht inflationär mit den ganzen Nordsee-, Ostsee-, (Ober) Bayern- etc Krimis. Die Dinger verkaufen sich ja offenbar recht gut. Die Qualität ist aber oft sehr durchwachsen. Da wird eben einen Trend vermarktet.

Dem stimme ich voll und ganz zu,ich finde es ein wenig Einfallslos.
Muss dazu aber sagen das mir einige davon sehr gut gefallen,wie z.B.die Bücher von Sven Koch ,Nele Neuhaus etc.
Ich muss bei einem Buch gut unterhalten fühlen,da ist es mir egal ob Regional- oder Psychokrimi.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ja, schon klar. Man freut sich, wenn man Dinge in einem Buch beschrieben sieht, die man selbst kennt. Ich kenne das beispielsweise an dem Tatort aus Dresden (den es zur Zeit nicht gibt!). Da freut man sich natürlich, wenn man die Örtlichkeiten erkennt.
Gibt schon sehr gute auch, der hat mir z.b. sehr gefallen:
 

passionelibro

New member
Also wer Krimis sucht, die in Dresden spielen, dem kann ich die Autorin Romy Fölck empfehlen. Von ihr habe ich schon 3 (oder 4?) gelesen und fand sie alle wirklich gut. Gute Schreibe, nicht langatmig, überraschende Wendungen und zum Teil tiefgründige Geschichten.


Zum Beispiel:




Kurzbeschreibung
Die Leiche eines betagten Restaurantbesitzers wird am Blauen Wunder aufgehängt. Der Körper des Greises, der in eine archaische Priesterrobe gehüllt ist, weist seltsame Brandmale auf. War der Tote ein untergetauchter Kriegsverbrecher, der nach siebzig Jahren aus Rache ermordet wurde? Die Ermittlungen bringen die Mordkommission auf die Spur einer Wiener Journalistin, die auf ein unfassbares Verbrechen der Nazizeit gestoßen war, kurz bevor sie in Dresden verschwand. Während Kommissarin Conny Clausius ihren Urlaub mit Raik Winter abbricht, um sich ehrgeizig dem neuen Fall zu widmen, greift der Strafrichter der attraktiven Marijana Kettler unter die Arme, die für das Mordopfer arbeitete und macht im Keller des Restaurants eine unglaubliche Entdeckung.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zu Nele Neuhaus habe ich meine Meinung an anderer Stelle schon kund getan. Ich habe mich durch ein Buch von ihr sprichwörtlich gequält (\"Unter Haien\"). Wenn ihre Krimis ähnliche Qualität haben, wird es zu keinem näheren Kontakt mehr kommen ... 🙄. Von Berndorf habe ich irgendwo noch ein paar Hörspiele gespeichert. Die wollte ich mir noch mal anhören.
›Unter Haien‹ hat mir zwar auch gefallen, doch die Taunus-Krimis sind meiner Ansicht nach völlig anders geschrieben. Probiere einfach mal den ersten Band »Eine Unbeliebte Frau«. ☺
 

ekelpaket

New member
Die Taunus Krimis von Nele Neuhaus sind zwar komplett anders, aber ich kann nun nicht behaupten dass mir \"Unter Haien\" nicht gefallen hätte. Den habe ich nur nach den Taunus Krimis gelesen und ich musste mich erst darauf einlassen.
 

JulesWDD

Active member
Vielen Dank Euch beiden für die Tips. Da will ich es mir Frau Neuhaus nochmals versuchen. Die Krimis aus Dresden kannte ich noch gar nicht. Sehe ich mir jedenfalls an.
 

Nicolina

New member
Mir gefallen auch Reihen aus dem eigenen Umfeld mit Wiedererkennungswert, sowohl Landschaft, Bauwerke aber auch \"typische\" Charaktereigenschaften der handelnden Personen - da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß, wenn man an gewissen Stellen dann sagen kann \"ja - kenn\' ich\", \"da war ich auch schon\" oder einfach manchmal schmunzeln muss, weil spezielle Typen so gut getroffen sind.
Mein Umfeld ist das Weinviertel, da gibt es auch einen besonderen Gendarmen:

 

Faulander

Der mit der Zunge
Mir gefallen auch Reihen aus dem eigenen Umfeld mit Wiedererkennungswert, sowohl Landschaft, Bauwerke aber auch \"typische\" Charaktereigenschaften der handelnden Personen - da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß, wenn man an gewissen Stellen dann sagen kann \"ja - kenn\' ich\", \"da war ich auch schon\" oder einfach manchmal schmunzeln muss, weil spezielle Typen so gut getroffen sind.
Mein Umfeld ist das Weinviertel, da gibt es auch einen besonderen Gendarmen:

Ich liebe Simon Polt, er ist aber schon sehr österreichisch. Ob ein Großteil der Nichtösterreicher was damit anfangen kann, wage ich zu bezweifeln. Ist so ähnlich wie mit \"Indien\", den viele Österreicher für den besten österr. Film halten, die meisten \"Ausländer\" ihn aber weder verstehen, noch besonders lustig finden.
 

Nicolina

New member
Ich liebe Simon Polt, er ist aber schon sehr österreichisch. Ob ein Großteil der Nichtösterreicher was damit anfangen kann, wage ich zu bezweifeln. Ist so ähnlich wie mit \"Indien\", den viele Österreicher für den besten österr. Film halten, die meisten \"Ausländer\" ihn aber weder verstehen, noch besonders lustig finden.

Ich bin auch ein Fan von Simon, aber du hast schon recht - als Nichtösterreicher wird man wohl seine Schwierigkeiten mit ihm haben 😆
 

Minigini

Active member
Die Verfilmungen von Polt sollen sehr gut sein. Noch besser gefallen mir jedoch die Mira Valenski -Krimis von Eva Rossmann.



Es stimmt schon, dass die Regionalkrimis in den letzten Jahren zugenommen haben, vielleicht sind sie früher aber auch nicht dezitiert als solche angepriesen worden. Ich habe früher eher Thriller und Abenteuerromane gelesen, mittlerweile bevorzuge ich die \"unblutigeren\" Varianten. Früher sind die Krimiserien eher nach den Kommissaren als nach der Region benannt worden - Michale Conellys \"Harry Bosch\"-Krimis sind eigentlich genau genommen auch Regionalkrimis. Sie spielen alle in Hollywood und Umgebung. Vor einigen Jahren wurde der Markt von Krimi-Autoren aus Schweden bzw. den skandinav. Ländern überschwemmt - damit kann ich z.B. nichts anfangen. Die Romane sind mir zu düster.


Eine weiter Regionalkrimireihe, die mir besonders gut gefällt: Die Reihe mit Kluftinger
 

Blondi

Bökerworm
›Unter Haien‹ hat mir zwar auch gefallen, doch die Taunus-Krimis sind meiner Ansicht nach völlig anders geschrieben.
Genau, deshalb lese ich z. Z., als Nele Neuhaus-Fan, nach der Verfilmung im letzten Jahr:




Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd…
Bis jetzt ein wirklicher spannender Thriller, der schnell an Fahrt gewinnt und aufgrund der gut gewählten Dorfkulisse einige Intrigen aufdeckt und immer wieder die Abgründe der menschlichen Seele zeigt. Für Krimifans trotz der gut 500 Seiten (Printbuch) ein großer Spaß. Auch im vierten Teil der Taunus-Krimireihe versteht es Nele Neuhaus, ihre Leser zu fesseln. Viele verschiedene Handlungsstränge, die klug miteinander verbunden werden, Spannung, die sich über das ganze Buch hinweg hält und ein sympathisches Ermittlerduo, das auch mit privaten Problemen zu kämpfen hat, machen dieses Buch zu einem lesenswerten Regionalkrimi.
 

Minigini

Active member
Gestern habe ich Bamberger Verrat fertig gelesen. Besonders gut haben mir die Rückblicke in die DDR-Zeit gefallen. Darin wurde das Leben von Franz Novak beschrieben, der als Grenzsoldat gearbeitet hat und schließlich geflüchtet ist. Beim Versuch, seine Familie zu holen wurde er festgenommen und später hingerichtet.



Im idyllischen Bamberger Hain wird ein Mann erschossen aufgefunden. Die Polizei ermittelt zunächst vergeblich im Rauschgiftmilieu. Erst der rätselhafte Zettel mit der Aufschrift »Lebenslanges Leid dem Verräter«, den der Tote in den Händen hält, bringt Hauptkommissar Werner Sinz und Staatsanwalt Benno Berg auf eine neue, unerwartete Spur.
 

Faulander

Der mit der Zunge
[align='center']

Michael Robotham - Joseph O\'Loughlin - 01 - Adrenalin

[/align]



Joseph O’Loughlin hat allerhand um die Ohren. Mal muss der Psychotherapeut einen krebskranken Jungen, der auf der Dachkante kauert wie ein Vogel, stundenlang von der Sinnlosigkeit seiner Tat überzeugen. Dann wieder taucht eine Patientin mit Gephyrophobie in seiner Praxis auf -- der Angst vor Brücken -- , die nur mit einer Rettungsboje angetan die Putney Bridge überqueren konnte. Phobiker, soweit das Auge reicht. Dabei hätte der Promipsychiater selbst Hilfe nötig. Seine heile Welt hat Risse bekommen, seit die Parkinson-Krankheit von seinem Körper Besitz zu ergreifen droht. Doch es sollte noch weitaus schlimmer kommen.
Als O’Loughlin wegen des brutalen Mordes an einer früheren Patientin von der Polizei konsultiert wird, kommen alte ungute Erinnerungen hoch. Die junge Krankenschwester Catherine McBride, die zu Selbstverstümmelungen neigte, hatte damals Joes Hilfe gesucht und sich prompt in ihn verliebt. Nach seiner brüsken Zurechtweisung hatte Catherine sich gerächt und ihren Therapeuten des sexuellen Vergehens an ihr unter Hypnose bezichtigt. Schwer lastete damals der schlimme Verdacht auf Joseph O’Loughlin. Auch heute macht Detective Inspector Ruiz kein Hehl aus seiner Meinung, wer Catherine ermordet haben könnte. Doch der routinierte Psychiater hat längst einen anderen im Visier: Bobby Moran, O’Loughlins schärfster Problempatient, ein schwitzendes, fettes Riesenbaby, dessen Gewaltfantasien selbst den routinierten Joe erschauern lassen. Der schwer gestörte Bobby träumt neuerdings von Frauen und Messern!
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Michael Robotham - Joseph O\'Loughlin - 01 - Adrenalin

[/align]
Dein erster Robotham? Wenn ja, dann lass dir von \"Adrenalin\" nicht den Autor vermiesen. Er hat wesentlich bessere Psychos geschrieben, z.B. \"Dein Wille geschehe\".
\"Adrenalin\" ist der erste Band in der Reihe um den Psychologen Joe O\'Laughlin. Daher wird der größte Teil der Zeit darauf verwandt, den Protagonisten nach und nach besser kennenzulernen und in seine Vergangenheit abzutauchen. Zwar mag ich seinen ironischen und sarkastischen Ton sehr gern, trotzdem bleibt bei diesem Kennenlernen natürlich die Spannung auf der Strecke. Die letzten ca. 100 Seiten sind dafür dann voller Action.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Dein erster Robotham? Wenn ja, dann lass dir von \"Adrenalin\" nicht den Autor vermiesen. Er hat wesentlich bessere Psychos geschrieben, z.B. \"Dein Wille geschehe\".
\"Adrenalin\" ist der erste Band in der Reihe um den Psychologen Joe O\'Laughlin. Daher wird der größte Teil der Zeit darauf verwandt, den Protagonisten nach und nach besser kennenzulernen und in seine Vergangenheit abzutauchen. Zwar mag ich seinen ironischen und sarkastischen Ton sehr gern, trotzdem bleibt bei diesem Kennenlernen natürlich die Spannung auf der Strecke. Die letzten ca. 100 Seiten sind dafür dann voller Action.
Ja, ist mein erster Robotham - und ich habe nichts gegen genau Charaktereinführung. Ich muss nicht immer Action & Speed haben. Ich bin inzwischen ca. in der Mitte angekommen und er gefällt mir soweit recht gut.
 

Nicolina

New member
Robotham - ich habe sie alle gelesen.
Ich habe auch mit Adrenalin begonnen, was mir an und für sich schon gut gefallen hat aber sie werden immer besser.
Was mir gut gefallen hat, dass die Bücher aus der Ich-Perspektive erzählt werden, aber von teils verschiedenen Hauptpersonen.
So ist z.B. Adrenalin aus der Sicht des Psychologen O\'Loughlin erzählt, während der Folgeband Amnesie von Inspektor Vinzent Ruiz erzählt wird. Ich hoffe auf eine Fortsetzung.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Zwischendurch mal wieder ein Jugendbuch, ein selbsterstelltes Ebook. Zufällig eine alte
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(150 Seiten) auf dem Flohmarkt entdeckt. Die \"spannende\" Geschichte von Hoss Cartwright und seinem Puma.
bonanza_top.jpg



Welches Kind, das zwischen 1955 und 1980 geboren wurde, hat niemals Bonanza geschaut? Bonanza war Kult – Bonanza war das Synonym für Western.
[/align]
 

Nicolina

New member
[align='center']
Zwischendurch mal wieder ein Jugendbuch, ein selbsterstelltes Ebook. Zufällig eine alte
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(150 Seiten) auf dem Flohmarkt entdeckt. Die \"spannende\" Geschichte von Hoss Cartwright und seinem Puma.
bonanza_top.jpg



Welches Kind, das zwischen 1955 und 1980 geboren wurde, hat niemals Bonanza geschaut? Bonanza war Kult – Bonanza war das Synonym für Western.
[/align]

sehr cool - da werden Erinnerungen wach ☺
 
Oben