Was lest ihr gerade?

Nicolina

New member
Kannst Du Michael Robotham empfehlen? Ich habe meine ich noch etwas von ihm auf dem Stapel liegen.

Ja - absolut ! Ich habe die ganze Reihe (mittlerweile glaub ich 9 ) gelesen und jedes Buch war so spannend, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Der 1.Teil wird übrigens gerade in Deutschland verfilmt und soll, so viel ich weiß, im Jänner 2015 ins Fernsehen kommen. Da bin ich schon sehr gespannt !
 
H

hamlok

Guest
Ich lese gerade \"Die Stadt der träumenden Bücher\" von Walter Moers, was kleinerhobbit uns
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
empfohlen hatte.


Ich hatte es vor längerer Zeit mal mit dem Hörbuch versucht, womit ich nicht so richtig klar gekommen bin. Das Lesen ist auch hier zu empfehlen, weil das Buch umfangreich illustriert ist. Bis jetzt (ca. 70 Seiten) gefällt es mir.




Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Lesen ein letztes Abenteuer ist, wo einen Bücher nicht nur spannend unterhalten oder zum Lachen bringen, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Nur wer bereit ist, für das Lesen derartige Risiken in Kauf zu nehmen, möge dem Autor folgen. Allen anderen wünschen wir ein gesundes, aber todlangweiliges Leben! Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterlässt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, dass Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen.
 
Zuletzt bearbeitet:

JulesWDD

Active member
Also dann wegen der Illustration besser als Printbuch lesen? Oder kommt das auch als eBook noch gut rüber. Das Buch hatte ich mir auch schon zumLesen vorgenommen.
 
H

hamlok

Guest
Also dann wegen der Illustration besser als Printbuch lesen? Oder kommt das auch als eBook noch gut rüber. Das Buch hatte ich mir auch schon zumLesen vorgenommen.

Es gibt es noch nicht als ebook.


Ich würde aber auf jeden Fall zum gedruckten Buch raten.


Von weiteren Werken aus der Zamonien-Reihe gibt es auch schon Umsetzungen als ebook, dort werden auch die Bilder mit eingefügt. Das sieht auf dem größeren Tablet auch ganz gut aus, aber auf 6\"-eink eher nicht.
 

JulesWDD

Active member
Es gibt es noch nicht als ebook.


Ich würde aber auf jeden Fall zum gedruckten Buch raten.


Von weiteren Werken aus der Zamonien-Reihe gibt es auch schon Umsetzungen als ebook, dort werden auch die Bilder mit eingefügt. Das sieht auf dem größeren Tablet auch ganz gut aus, aber auf 6\"-eink eher nicht.

Dann hat sich meine Nachfrage ohnehin erledigt. Ja, stimmt. An die Variante, dass man dies auf einem 10 Zoll Tablet lesen könnte, habe ich noch gar nicht gedacht.
 
H

hamlok

Guest
Dann hat sich meine Nachfrage ohnehin erledigt. Ja, stimmt. An die Variante, dass man dies auf einem 10 Zoll Tablet lesen könnte, habe ich noch gar nicht gedacht.

Ich hatte mir \"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
\" bei der Onleihe ausgeliehen. Mich interessierte, wie das umgesetzt wurde und ja das sieht auf dem Tablet wirklich toll aus. Die Frage ist dabei natürlich, ob man länger auf dem Tablet lesen möchte.


Es ist aber auch einfach schön, das Buch im Regal zu haben, um es mal Interessierten zu zeigen.


Da ich Anfänger in Sachen Zamonien bin, kann ich aber generell noch nicht sagen, ob es mir liegt, aber auch so habe ich an der Gestaltung Freude. \"Die Stadt der träumenden Bücher\" ist aber in schwarz/weiß.
 

kleinerhobbit

New member
Ich habe gerade den ersten Teil der Maze Runner Trilogy ausgelesen, hat mir sehr gut gefallen. Hab direkt das erste Kapitel des zweiten Bandes reingezogen und bin schon wieder angefixt.


Nur die momentane Situation gibt weiterlesen nicht her, naja, nach Mittwoch kehrt langsam dann wieder der Alltag ein.


Hat jemand die Bereits Chef gelesen? Vielleicht nehm ich jetzt gleich noch den Film mit [emoji4]
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Mein erster Linwood Barclay!
[/align]


Sonne, Softeis, Kinderlachen. So hatte sich David den heutigen Tag vorgestellt. Ein Ausflug nach Five Mountains würde Davids Sohn Ethan gefallen. Auch seine depressive Frau Jan würde auf andere Gedanken kommen. Als sie in der Menge verschwindet, wird David panisch. Will sie sich etwas antun? Später zeigen die Überwachungskameras ihn mit seinem Sohn an der Kasse – ohne Jan. Plötzlich steht David selbst im Zentrum der Ermittlungen: unter Mordverdacht …
Der Titel „Kein Entkommen“ kann hier auf das Gefühl beim Lesen dieses Thrillers umgemünzt werden, denn für Thriller-Fans gibt es kein Entkommen aus diesem Buch.
Es ist schwer, etwas über dieses Buch zu schreiben, ohne ev. kommenden Lesern zu viel von der Geschichte vorwegzunehmen, ohne die Spannung zu zerstören, die zwischen der ersten und der letzten Seite lauert. Von daher möchte ich sagen, unbedingt lesen, wenn man auf atmosphärisch dicht gestaltete Psychothriller steht.
 

Lillian

New member
Ich bin derzeit komplett in der \"One Piece\" - Welt versunken und komme daher kaum noch ins Netz. 😉 Innerhalb einer Woche habe ich jetzt 32 Bände durch. Für alle, die es nicht kennen, \"One Piece\" ist eine Mangareihe. Laut Wikipedia ist es \"mit mehr als 345 Millionen weltweit verkauften Exemplaren zum November 2013 die meistverkaufte Mangaserie der Geschichte\".

In einer fiktiven Welt sucht die Strohhutbande, eine Gruppe von Piraten unter der Führung von Monkey D. Ruffy, nach dem legendären Schatz One Piece des Piratenkönigs Gol D. Roger alias Gold Roger. Nebenher werden auch die Hintergrundgeschichten einzelner Charaktere in Rückblenden näher beleuchtet.


Die Serie ist in große Handlungsbögen unterteilt, an deren Ende meist ein Kampf gegen einen mächtigen Gegner folgt. Dabei töten Ruffy und seine Crew ihre Gegner jedoch nicht: EiichirÅ Oda begründet dies damit, dass die besiegten Gegner durch ihre Niederlage ohnehin das Ende ihrer Träume und Überzeugungen erleiden. Einige ehemalige Gegner kehren im späteren Verlauf der Geschichte mit oft positiven Motiven zurück, teilweise gibt es aufgrund gemeinsamer Interessen dann eine zeitweilige Zusammenarbeit.


Zusätzliche Nebenhandlungen ergeben sich durch Coverstorys, die weitere Erlebnisse von bereits besiegten Gegnern oder zurückgelassenen Freunden und Mitstreitern zeigen und zum Teil neue Charaktere einführen. Der jeweilige Handlungsstrang kann dabei zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder zur Haupthandlung zurückführen.
Ich liebe auch die dazugehörige Animeserie, die sich sehr dicht ans Manga hält. ☺
 

passionelibro

New member
Ich lese gerade bei \"Der Distelfink\" von Donna Tartt weiter, immer, wenn ich auf ein Buch warte, was ich als nächstes lesen möchte, lese ich an dieser Geschichte weiter, da man trotz langer Pausen gleich wieder einsteigen kann. Allerdings habe ich das Hardcover, und das erschlägt einen abends im Bett fast - da wäre das eBook wesentlich praktischer 😉




Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
[align='center']

Michael Robotham - Joseph O\'Loughlin - 03 - Dein Wille geschehe

[/align]



Auf der Clifton Bridge in Bristol steht eine nackte Frau, ein Handy am Ohr. Sie wirkt ferngesteuert, willenlos – und springt in den Tod. Wurde die Frau von ihrem Anrufer in den Selbstmord getrieben? Als eine Freundin der Toten erfroren aufgefunden wird, unbekleidet und mit einem Handy zu ihren Füßen, versteht Psychotherapeut Joe O’Loughlin, dass hier ein Experte für Menschenmanipulation am Werk sein muss. Gemeinsam mit Detective Inspector Vincent Ruiz versucht er dem „Seelenbrecher“ auf die Spur zu kommen und ahnt nicht, dass er selbst bereits ins Visier des Mörders geraten ist …
Ich gebe es zu: Das Joe O\'Loughlin Fieber hat mich gepackt und ich werde wohl alle Bände in einem Rutsch lesen! ☺
 

Mrs_Biene

New member
Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaimain


Das Buch fängt ganz einfach an:
Ein Mann fährt in das Dorf seiner Kindheit, um an einer Beerdigung teilzunehmen. Da er nach der Beisetzung noch Zeit hat, bis er bei seiner Schwester sein muss, fährt er durch die Gegend.
Seltsamerweise kann er sich an fast nichts aus seiner Kindheit erinnern, aber dann kommt er an den Hof am Ende der Straße. Er trifft auf eine alte Frau und plötzlich weiß er, dass das Mrs. Hempstock ist. Und nach und nach erinnert er sich wieder als er sieben Jahre alt war und Lettie Hempstock kennen lernte.
Er geht um das Haus herum in Richtung Ententeich. Laut Lettie ein Ozean.


Es war für mich interessant zu erfahren an was er sich alles erinnert und was alles passiert ist.
Am Anfang dachte ich, ok.... ein Buch das eine einfache Geschichte erzählt. Dann wurde es spannend und ich mußte es zuende lesen.


Den Schluß kann ich nicht veraten, den muß jeder selbst lesen. Mir hat es gut gefallen und ich werde mir die anderen Büch von Neil Gaiman auf alle ansehen und auch ausgewählte davon lesen.
 

Krimimimi

New member
Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaimain

Ich lese das Buch auch gerade. Mein Eindruck ist ein komplett anderer.


Am Anfang hat mich die Story total gefesselt, aber dann - für mich kam es überraschend - wechselt das Buch in das Genre Fantasy. In meinem Kopf konnte ich kaum Bilder zu der Geschichte entwickeln. Für mich war es ziemlich abgedreht. Ich kann wenig damit anfangen.


Das Buch ist sicher nicht schlecht und ich werde es auch zu Ende lesen (30 Seiten fehlen noch). Aber ich bin mir sicher, dass es keinen nachhaltigen Eindruck auf mich hinterlassen wird. Es reizt mich eigentlich nicht, weitere Bücher des Autors zu lesen.
 

kleinerhobbit

New member
Ich lese das Buch auch gerade. Mein Eindruck ist ein komplett anderer.


Am Anfang hat mich die Story total gefesselt, aber dann - für mich kam es überraschend - wechselt das Buch in das Genre Fantasy. In meinem Kopf konnte ich kaum Bilder zu der Geschichte entwickeln. Für mich war es ziemlich abgedreht. Ich kann wenig damit anfangen.


Das Buch ist sicher nicht schlecht und ich werde es auch zu Ende lesen (30 Seiten fehlen noch). Aber ich bin mir sicher, dass es keinen nachhaltigen Eindruck auf mich hinterlassen wird. Es reizt mich eigentlich nicht, weitere Bücher des Autors zu lesen.

Mich hat das Buch fasziniert und gefesselt und war weit weg vom Einheitsbrei den man sonst so zu lesen bekommt. Und der Autor hat es geschafft dass ich einen Character, der nicht mal einen Namen im Buch hat, tief ins Herz geschlossen habe
 

Minigini

Active member
Ich habe gestern den ersten Band von \"Das Marsprojekt - Das ferne Leuchten\" fertig gelesen. Stil und Sprache fand ich sehr einfach gehalten - eher für 10 bis 11 Jährige, denn für Jugendliche gedacht. Das Buch hat 218 Seiten und die ersten 175 Seiten fand ich etwas zäh. Dann ist es spannend geworden - und dann war auch schon das Buch zu Ende. Ich hoffe, dass die nächsten Bände gleich zu Beginn spannender werden.
 
Oben