Inwiefern ist der Protagonist unsympathisch? Wenn das wieder so ein Säufer ist wie Harry Hole kann ich gerne drauf verzichten![]()
Vom Schreibstil-Vergleich habe ich auch nicht gesprochen!Ich würde nicht so weit gehen Max Bentow mit CodyMcFadyn zu vergleichen.
Für mein empfinden haben beide einen unterschiedlichen schreibstil.
allen Liebhabern von Cody McFadyen und ähnlichen Autoren nur empfehlen
Beim Stöbern in der Onleihe entdeckt (für mich ein neuer Autor):
[align='center']
Krimis von Max Bentow:
(alle in der Onleihe erhältlich)
(2011) Der Federmann
(2012) Die Puppenmacherin
(2013) Die Totentänzerin
(2014) Das Hexenmädchen
Band 1
[/align]
Der Schreibstil von Max Bentwo ist bisher sehr fesselnd; ein typischer \"Ein Kapitel geht noch\" Psychothriller, ein richtiger Pageturner, der seinen Leser mitnimmt auf eine düstere Reise in die Abgründe von menschlichen Seele. Dieses Buch kann ich, trotz teilweiser sehr makaberen und ekligen Stellen, allen Liebhabern von Cody McFadyen und ähnlichen Autoren nur empfehlen - freue mich schon auf das zweite Buch von Herrn Bentow.
Ich sollte noch erwähnen, dass dieses Buch nichts für zart besaitete ist, denn es fließt einiges an Blut und die Schauplätze der Morde sind auch nicht ohne.
Nach den ersten 30 Seiten hätte ich das Buch fast weggelegt. Teilweise ist es so dämlich, dass es auch schon wieder lustig ist. (Stichwort: Toter in der Tiefkühltruhe). Nach einer Weile hatte ich mich eingelesen und schließlich wollte ich auch wissen, wer der oder die Mörder ist bzw sind. Und da ich auch immer wieder lachen musste, habe ich im Bus sicher wieder schiefe Nebenblicke geerntet. Macht nichts - wenn ich lese bekomme ich sowieso nichts mit. Wenn man einmal ein Leseloch hat, weil man auf ein Buch wartet, ist es eine ganz nette Zwischenlektüre.Die Engins ziehen in die sehr günstige Wohnung eines Kollegen, der diese verlässt, weil er seinen Nachbarn, einen faschistischen Skinhead, nicht länger ertragen kann. Doch schon am Umzugstag erleben die Engins eine böse Überraschung: besagter Nachbar liegt ermordet im Keller. Osman hat sofort seinen linksradikalen Sohn Mehmet im Verdacht, doch der hat ein Alibi. Nun ist Mördersuche auf Osman\'sche Art angesagt.
Sieben neue Erzählungen des japanischen Kultautors Von Männern, die keine Frauen haben versammelt sechs neue Erzählungen Murakamis »long short stories«, die wohl zum Zartesten und Anrührendsten zählen, das je von ihm zu lesen war. Und doch sind sie typisch Murakami, denn fast immer geht es darin um versehrte, einsame Männer. Männer, denen etwas ganz Entscheidendes fehlt ...
Gesten bin ich mit \"Tote essen keinen Döner\" fertig geworden.
Nach den ersten 30 Seiten hätte ich das Buch fast weggelegt. Teilweise ist es so dämlich, dass es auch schon wieder lustig ist. (Stichwort: Toter in der Tiefkühltruhe). Nach einer Weile hatte ich mich eingelesen und schließlich wollte ich auch wissen, wer der oder die Mörder ist bzw sind. Und da ich auch immer wieder lachen musste, habe ich im Bus sicher wieder schiefe Nebenblicke geerntet. Macht nichts - wenn ich lese bekomme ich sowieso nichts mit. Wenn man einmal ein Leseloch hat, weil man auf ein Buch wartet, ist es eine ganz nette Zwischenlektüre.
Ich habe mir das Buch über die Onleihe heruntergeladen. Ich würde es definitiv nicht als Krimi bezeichnen. Die ersten 65 Seiten erfährt man alles über das Leben der verschiedenen Auswanderer in Himmelsfeld und Umgebung. Dann wird der erste Tote gefunden und auf Seite 91 ist die Geschichte auch schon zu Ende. (warum bei der Printausgabe 176 Seiten angegeben werden, weiß ich nicht). Der Roman ist sehr flüssig geschrieben und leicht zu lesen. Das Buch endet ziemlich abrupt. Vielleicht muss man den zweiten Band direkt im Anschluss lesen - da ich jedoch auf der Suche nach einem Krimi war und hier nicht auf meine Kosten gekommen bin, werde ich zuerst ein anderes Buch lesen.Nord-Dakota im Sommer 1881. Tausende deutschsprachige Einwanderer erhalten von der US-Regierung kostenloses Ackerland in der scheinbar endlosen Prärie. Geschäftsleute mit großen Träumen gründen mitten in den frisch besiedelten Landstrichen kleine Städte, die sich schon bald zu ländlichen Zentren des Wohlstands entwickeln sollen. Himmelsfeld ist einer dieser Orte. Doch der friedliche Name täuscht. Der Hoffnung auf ein neues Leben stehen alte und neue Rechnungen gegenüber, die zu Mord und Totschlag führen. Mit \"Hoffnung ist ein weites Feld\" beginnt eine Reihe von Auswanderer-Krimis, die dem Leben der Familie Sievers sowie ihrer Verwandten, Freunde und Nachbarn von den 1880er Jahren bis ans Ende des Zweiten Weltkriegs folgen.
Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich! Eine packende Saga um eine Liebe, die nicht sein darf! Nach Band eins »Göttlich verdammt« wurde der zweite Band der grandiosen \"Göttlich\"-Trilogie schon sehnlichst erwartet.
1100 Seiten geballtes Lesevergnügen! ☺Lesen wie im Fieber: die Geschichte New Yorks als unglaubliches Romanepos
Rutherfurd erzählt die Schicksale von vier Familien – einer holländischen, deutschen, britischen und einer italienischen –, in denen sich die ganze Geschichte der aufregendsten Metropole der Welt widerspiegelt: von den Anfängen im 17. Jahrhundert, als in »Neu- Amsterdam« Pelz und Branntwein gehandelt wurde, über die Freiheitsbestrebungen und den Bürgerkrieg bis zu den großen Finanzcrashs des 20. Jahrhunderts. Ein großes Epos voller Liebe und Abenteuer und aufregender Porträts historischer Persönlichkeiten.
Rutherfurds farbenprächtiges Familienepos zeichnet die Geschichte New Yorks von seiner Gründung bis in unsere Zeit nach. Zahlreiche historische Persönlichkeiten wie George Washington, Abraham Lincoln, Theodore Roosevelt oder der legendäre Bankier und Großunternehmer J. P. Morgan werden dem Leser in Nahaufnahme porträtiert. Und immer wieder wird deutlich, wie sehr auch deutsche Einwanderer – der aufsässige Gouverneur Johann Jakob Leisler, der unbeugsame Drucker J. P. Zengen oder der Multimillionär Johann Jakob Astor – die Geschichte dieser faszinierenden Stadt prägten.
Hört sich sehr interessant an. Habe ich auf meine Merkliste gesetzt. Sobald es das eBook bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gibt, kaufe ich es. ☺1100 Seiten geballtes Lesevergnügen! ☺
Den habe ich ja gerade erst angefangen, aber ich bezweifle die Qualität nicht. Die anderen Bücher von ihm sind auch klasse!Hört sich sehr interessant an. Habe ich auf meine Merkliste gesetzt. Sobald es das eBook bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler gibt, kaufe ich es. ☺
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Als Teenager gelesen und vor kurzem ausgegraben.
Mal sehen, ob es mir heute genauso gut gefällt wie damals... ☺
Den habe ich ja gerade erst angefangen, aber ich bezweifle die Qualität nicht. Die anderen Bücher von ihm sind auch klasse!
Der fulminante Abschluss der \"Göttlich\"-Trilogie. Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Weil die Scions sich gegenseitig bekämpfen, liegt es allein an Helen, Lucas und Orion, neue Verbündete für ihr bislang größtes Gefecht zu finden. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Doch Helen kann deren Vertrauen zurückgewinnen und den unsterblichen Zeus in letzter Minute bezwingen. Aber was wird aus Helens ganz persönlichem Kampf um ihre Liebe zu Lucas? Um zu verhindern, dass die sterbliche Welt in die Hände der 12 unsterblichen Götter fällt, brauchen Helen, Lucas und Orion neue Verbündete. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Wie kann Helen deren Vertrauen zurückgewinnen? Womit lassen sich die Götter besiegen? Und was wird aus ihrem Kampf um die Liebe zu Lucas?
Liest Du es auf englisch?
Ja.. Muß doch das Wörterbuch von meinem neuen Reader austesten 😉
Gibts aber auch auf Deutsch, aber da hab ich die Taschenbücher schon.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen