Was lest ihr gerade?

Krimimimi

New member
Wenn die Apokalypse kommt, sollten andere Menschen als ich überleben. Ich bin nicht wirklich fähig, die Welt neu aufzubauen (kein Erfindergeist) und mit 51 Jahren auch nicht, sie neu zu bevölkern.
 

passionelibro

New member
Wenn die Apokalypse kommt, sollten andere Menschen als ich überleben. Ich bin nicht wirklich fähig, die Welt neu aufzubauen (kein Erfindergeist) und mit 51 Jahren auch nicht, sie neu zu bevölkern.

Das hört sich jetzt aber ein bisschen pessimistisch an - jeder Mensch hat Fähigkeiten, die dazu dienen können, Etwas aufzubauen!
Und auch mit 60 Jahren hat manch eine Frau Kinder auf die Welt gebracht - auch wenn ich mit meinen 47 Jahren eigentlich nicht mehr dafür \"genutzt\" werden möchte 🙄
 

cleo

Active member
Wenn die Apokalypse kommt, sollten andere Menschen als ich überleben. Ich bin nicht wirklich fähig, die Welt neu aufzubauen (kein Erfindergeist) und mit 51 Jahren auch nicht, sie neu zu bevölkern.

In der Not wundert man sich was man doch alles machen kann,man wächst quasi über sich selbst hinaus.
Ich fand immer dieses Spruch passend:


\"Gute Freunde sitzen beim Weltuntergang neben dir auf dem Dach eines Hauses,saufen, lachen und wetten, wer zuerst abkratzt. \"
 

passionelibro

New member
In der Not wundert man sich was man doch alles machen kann,man wächst quasi über sich selbst hinaus.
Ich fand immer dieses Spruch passend:


\"Gute Freunde sitzen beim Weltuntergang neben dir auf dem Dach eines Hauses,saufen, lachen und wetten, wer zuerst abkratzt. \"

Den Spruch höre ich zum ersten Mal, aber der ist gut 😉


Ich finde auch, mal sollte auf jeden Fall positiv an die Sache heran gehen und kann sich dann immer noch \"opfern\", wenn man merkt, dass man jemanden viel besser geeigneten den Platz sozusagen wegnimmt. Nur wer beurteilt denn, wer oder was besser ist? Das ist ein Teufelskreis - vielleicht sollten wir einfach das Buch kaufen und immer zur Hand haben :D:D
 
Guten Morgen zusammen!


ich habe gerade zwei neue Bücher - auf meinen Stapel zum Lesen - abgelegt. An den Weihnachtstagen benötige ich etwas Unterhaltung - sonst wird es heftig.


»Lieber Matz, Dein Papa hat \'ne Meise«: Ein Vater schreibt Briefe über seine Zeit in der Psychiatrie
Gibt es als Taschenbuch und als Kindle Version.
Der Titel hat mich angesprochen - irgendwie wie aus dem echten Leben.
Sebastian Schlösser leidet an einer bipolaren Störung und schreibt seinem Sohn -Briefe aus der Psychiatrie, wie es dort ist, wie es ihm ergeht. Psychische Erkrankungen schaffen es ja immer mal wieder in die Medien, leider nur kurz. Zum Glück wird das Modewort Burn-out weniger genutzt und man bekennt sich eher zu seinen Depressionen.



Unheilig: Als Musik meine Sprache wurde - Die offizielle Autobiografie
Da ich einige Alben von Unheilig habe, bot es sich für mich an, auch mal was über ihn zu lesen.
Sein (vermutlich) letztes Album kommt jetzt bald auf den Markt - werde ich mir kaufen. Muss ich einfach haben. Unheilig kann ich aber nicht immer hören, diese Art der Musik bzw. die Texte können schon ab und an etwas runterziehen.


Bin gespannt auf beide Bücher, hoffentlich komme ich auch bald dazu, diese zu lesen ... Auf dem Paperwhite können sie ja wenigstens nicht zu stauben 😉
 

ekelpaket

New member
Die Biographie von Unheilig habe ich bereits gelesen und fand sie sehr interessant. Das erste mal habe ich ihn auf einem Zillo Festival erlebt, das hier in der Nähe stattgefunden hat. Mir war nicht bewusst, dass dies ganz zu Anfang seiner Karriere war und noch mit anderen Bandkollegen. Von diesen hat er sich auch kurz danach getrennt, weil jene wohl mehr auf andere Dinge aus waren, das Ganze mehr als große Party gesehen haben und sich wohl in den Hotels auch ein bisschen pöbelnd aufgeführt haben. Das hat man als Zuschauer auf dem Festival natürlich alles nicht mitbekommen und so fand ich es schön nachzulesen wie er die Zeit empfunden hat.
 

Ignatia

Member
Aktuell lese ich aus dem Jugendbuchbereich den zweiten Teil einer Zeitreiseserie. ich hatte den ersten Band schon verschlungen und dieser hier wird auch nicht lange brauchen um fertig zu sein.




Und auf dem Reader lese ich aktuell dieses hier:




Ich lese nämlich meist zwei, einmal print und einmal ebook 😉


LG Snadra
 

feivel

New member
51z%2BzZLtVKL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-v3-big,TopRight,0,-55_SX324_SY324_PIkin4,BottomRight,1,22_AA346_SH20_OU03_.jpg



Bin gespannt, wie es jetzt weitergeht, aber schon auch etwas wehmütig, weil ich nicht wissen werde wie das ganze dann ausgeht...da muss ich mich jetzt zu den Leuten gesellen, die hibbelig auf die Fortsetzungen warten. 🙄
 

cleo

Active member



Die verbotene Welt Nangog birgt den Schlüssel zur Herrschaft über die Albenmark. Als die dämonischen Devanthar versuchen, diesen Schlüssel in ihren Besitz zu bringen, entbrennt ein grausamer Kampf um das magische Reich. In dieser Epoche voller Intrigen und Verrat wird sich das Schicksal der Elfen für immer verändern.


In einer dunklen Zeit, in der Menschen, Zwerge und Elfen gegen die Vorherrschaft der Drachen über die magische Welt Nangog kämpfen, folgen drei Auserwählte ihrer Bestimmung: Artax, ein einfacher Bauer, erhält Aussehen und Gedächtnis eines unsterblichen Heerführers und führt so sein Volk für die Devanthar, dämonische und grausame Gestaltwandler, gegen die Himmelsschlangen, die mächtigen Fürsten des Drachenvolkes, in die Schlacht. Der Zwerg Galar schmiedet an einer Waffe, die die Vorherrschaft der Drachen über den Himmel für immer beenden könnte. Und Nandalee, eine elfische Jägerin, wird zur Sippenlosen, als die Himmelsschlangen sie in ihre Gewalt bringen und sie zu einer Auftragsmörderin machen. Um die Befehle ihrer geschuppten Herren ausführen zu können, muss sich Nandalee jedoch in ein Geschöpf verwandeln, das das Schicksal der Elfen für immer verändern wird – eine Drachenelfe . . .

Ich bin zwar erst auf Seite 299, aber es gefällt mir bereits ganz gut.
Der Schreibstil ist einfach, aber klar, bildhaft und lebendig,


Bin gespannt wie es weiter geht
 

Minigini

Active member
Denn sie betrügt man nicht von Elizabeth George



Es ist drückend heiß in London. Inspector Lynleys Assistentin Barbara Havers spielt mit dem Gedanken an Urlaub. Schon bald bricht sie in ein kleines, altmodisches Seebad auf – allerdings um dort den mysteriösen Tod eines jungen Pakistani aufzuklären. Aber bei ihren Nachforschungen stößt Barbara auf eine Mauer aus Schweigen und Hass.
Es war mein erster Inspector Lynley Roman (und Linley hat überhaupt nicht \"mitgespielt\" ☺ ); der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Verfilmungen der Romane kenne ich nicht. Der Roman handelt von Vorurteilen, Rassenhass, Intoleranz, Homosexualität und Familienehre. Er beginnt mit einem \"einfachen\" Mord und während der Ermittlungen stoßen Barbara und ihre Bekannte auf immer mehr mögliche Motive und Verdächtige.
 

passionelibro

New member
Nachdem ich Teil 1 ja im September gelesen hatte und es wirklich gut fand, vorgestern Abend Teil 2 fertig hatte und unbedingt wissen wollte, wie es nun weitergeht, lese ich seit gestern Teil 3:
Die Pan-Trilogie, Band 3: Die verborgenen Insignien des Pan von Sandra Regnier


Die Reihe ist wirklich schön und auch der Abschluss lässt sich bis jetzt sehr gut lesen, ich habe etwa ein Drittel bislang gelesen und würde am liebsten gleich weiterlesen 😉




Eigentlich sollte sich Felicity ja glücklich schätzen. Nicht nur scheinen plötzlich sämtliche Jungen aus ihrer Schule an ihr interessiert zu sein, sie ist auch bereits mit dem bestaussehendsten Typen Londons verlobt. Nur leider ist die Verlobung schon vor Jahrhunderten arrangiert worden und ihr Zukünftiger der etwas zu charmante Halbelf Leander FitzMor, der viel zu vielen Frauen den Kopf verdreht. Felicity kann sich einfach nicht entscheiden, ob sie ihn lieber schlagen oder ihm doch endlich den alles verändernden Kuss geben soll. Zu allem Überfluss spitzt sich auch die Lage in der Anderwelt zu und wieder hängt alles von Felicity ab. Nur sie kann die für die Elfen so wichtigen Insignien finden, muss dafür aber ziemlich durch die Zeit reisen…
 

cleo

Active member
Nachdem ich Teil 1 ja im September gelesen hatte und es wirklich gut fand, vorgestern Abend Teil 2 fertig hatte und unbedingt wissen wollte, wie es nun weitergeht, lese ich seit gestern Teil 3:
Die Pan-Trilogie, Band 3: Die verborgenen Insignien des Pan von Sandra Regnier


Die Reihe ist wirklich schön und auch der Abschluss lässt sich bis jetzt sehr gut lesen, ich habe etwa ein Drittel bislang gelesen und würde am liebsten gleich weiterlesen 😉

Hört sich wirklich gut an , werde siue , besser habe sie auf meine Wunschliste gesetzt.
 

Prle

New member
Bin fast durch mit: "Ethnische Säuberung Palästinas". Der Autor ist llan Pappe. Hier haben wir einen israelischen Autor der sehr kritisch über Vertreibung und Tötung der Palästinenser berichtet. Das Buch besteht weitgend aus harten Zahlen und Fakten, wer sich eine detallierte Meinung zu diesem Themenschwerpunkt bilden will, hat eine eindeutige Empfehlung von mir.
 
Die Seele heilen: Ein Mutmachbuch für Depressive und ihre Angehörigen (Körper, Geist & Seele)


Beschreibung: \"Die Zeiten, in denen Depressionen als Zeichen persönlicher Lebensunfähigkeit betrachtet wurden, sind vorbei. Heute weiß man, dass eine Depression jeden treffen kann. So auch Dr. Sabine Wehner-Zott, dreifache Mutter, Lehrerin und bis zu ihrer Erkrankung geradezu ein Energiebündel. Mit diesem Ratgeber, den sie zusammen mit Prof. Dr. Hubertus Himmerich verfasst hat, will sie allen von einer Depression Betroffenen Mut machen. Denn eine Depression ist zwar eine dramatische Erfahrung im Leben eines Menschen, aber sie ist heute gut heilbar. Sabine Wehner-Zott schildert den Verlauf ihrer Depression von den ersten Anzeichen über die Akutphase in einer Klinik bis in die Zeit der Rückkehr in die Normalität. Prof. Dr. Himmerich ergänzt ihre Schilderungen durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Depressionsforschung.\"


Link zum Buch auf Amazon:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Bookwormy

New member
Hallihallo,
ich liebe diese Art von Thread. Da kann man sich immer wieder Inspiration für das nächste Buch holen. Wobei meine \"zu lesen\" liste auch so schon sehr lang ist 😆 Und da ich eher langsam lese, wird sie auch noch die nächsten paar Jahre halten...


Ich lese momentan Eona - Das letzte Drachenauge


(toll diese Cover-Funktion ^^)


Das Buch ist die Fortsetzung zu Eona - Drachentochter. Leider kann ich nicht wirkich viel zu dem zweiten Teil sagen, ohne den ersten Teil zu spoilern. Der zweite Teil knüpft nämlich direkt an den ersten Teil an.
Am Anfang des ersten Teils ist es teilweise ein bissche langatmig geschrieben, wird gegen Ende aber meiner Meinung nach besser und den zweiten Teil finde ich auch klasse.
Da ich über das Buch in meinem Vorstellungsthread schon ein wenig was geschrieben habe, zitiere ich mich mal:

Es spielt in einer fiktiven Welt, die ein bisschen an asiatische Kulturen angelegt ist. Es gibt Drachen, die allerdings nicht körperlich sichtbar sind, sondern Energiewesen sind. Davon gibt es 12, einen für jedes chinesische Sternzeichen und jedem Drache ist eine Himmelsrichtung zugeordnet. Es gibt jeweils ein Drachenauge und einen Lehrlingsanwärter (beides Menschen). Diese können die Drachen beherrschen bzw. gehen mit ihnen ein Bündnis ein, bei dem sie die Macht des Drachen steuern können und dem Drachen im Gegenzug Hua (Energie) geben. Der Status des Drachenauges/lehrlings ist auch sehr angesehen. Da Frauen dies nicht machen können, ist Eona im ersten Teil Eon und als solcher einer von 12 Anwärtern auf die Lehrlingsstelle.
Und ihr könnt euch sicher vorstellen, dass für Eona nicht immer alles so kommt, wie sie sich vorgestellt hat. Und damit beginnen dann die Abenteuer.


Ich muss zugeben, dass der Schreibstil manchmal schon ein wenig aufgesetzt und angestrengt wirkt. Außerdem ist Eona oft noch ein ziemliches Kleinkind. An anderen Stellen aber vllt. ein bisschen zu erwachsen. Trotzdem finde ich das Buch spannend und überwiegend ist es auch gut geschrieben. Ich kann es zumindest momentan kaum aus den Händen legen..


Viele Grüße,
Bookwormy
 

merja

New member
Die Landkarte der Zeit habe ich abgebrochen, das war nicht meins.


In Vorbereitung auf meinen England-Urlaub nächstes Jahr werde ich nun wohl dieses Buch ins Auge fassen:


London
Edward Rutherfurd


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cleo

Active member
In Vorbereitung auf meinen England-Urlaub nächstes Jahr werde ich nun wohl dieses Buch ins Auge fassen:


London
Edward Rutherfurd

Da hast Du dir ein tolles Buch ausgesucht.Es ist schon sehr lange her das ich es gelesen habe.
In diesem Buch erfährt man sehr viel über London und seine Bürger ,und seine Geschichte.
Eigentlich ist eine Familienchronik über 2000 Jahre.
 

ksauer56

Lesender



Adam Ross ist ein Meister der unerwarteten Pointen, jede seiner sieben Stories berührt, schlägt den Leser in seinen Bann und trifft am Ende wie ein Blitz: Ob es eine junge Frau auf dem Weg zu einer Affäre ist, ein ungleiches Brüderpaar im tragischsten Moment seiner Rivalität oder ein liebenswerter Loser, dessen Vertrauensseligkeit ihn all seine Ersparnisse kostet – mühelos und elektrisierend erzählt Adam Ross von dem dramatischen, oft zutiefst komischen Augenblick, in dem die Dinge außer Kontrolle geraten. Und weckt dabei soviel Mitgefühl für seine Figuren, dass wir nur allzu gern mit ihnen in ihr Verhängnis laufen



Gerade angefangen. Ich bin gespannt.
 

merja

New member
Da hast Du dir ein tolles Buch ausgesucht.Es ist schon sehr lange her das ich es gelesen habe.
In diesem Buch erfährt man sehr viel über London und seine Bürger ,und seine Geschichte.
Eigentlich ist eine Familienchronik über 2000 Jahre.

Das klingt doch vielversprechend. [emoji3]
 

Faulander

Der mit der Zunge
[align='center']

Ian Rankin - John Rebus - 02 - Das zweite Zeichen

[/align]



In einem heruntergekommenen Haus in Edinburgh wird ein Junkie tot aufgefunden. Die Umstände sind allerdings seltsam: Der junge Mann wurde wie bei einer Kreuzigung aufgebahrt und an die Wand hat jemand ein blutrotes Pentagramm gezeichnet. Eine heiße Spur führt Detective Inspector John Rebus in die Welt der gelangweilten Edinburgher High Society – und der mysteriöse Mordfall wird zu einer Reise in die Abgründe der menschlichen Seele …
 
Oben